#Stoa

N. Curtius Flamman_curtius_flamma
2025-10-22

Für alle am Stoizismus interessierten: Am Montag beginnt die „Stoic Week“, ein kostenloser englischsprachiger Online-Kurs zum Thema „Stoizismus und Wohlbefinden“. Anmelden kann man sich auf der Website: learn.modernstoicism.com/p/sto

2025-10-18

Es gibt Tage, an die wir uns nicht erinnern – und doch erinnern sie sich an uns. Nichts Spektakuläres: kein Fanfarenstoß, kein dramatischer Paukenschlag. Eher ein kaum hörbares Klicken im Getriebe des Gewohnten, ein verschobener Akzent, der fortan alles anders klingen lässt. Später nennen wir so etwas eine Entscheidung, ein Ereignis, vielleicht sogar Schicksal. In Wahrheit ist es oft nur […]

https://blog.hamdorf.org/risse/

2025-10-07

Das Philosophische Radio auf WDR 5 hatte gestern eine Sendung zur Philosophie der Stoa mit der Philosophie-Historikerin Jula Wildberger.

www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung

#Philosophie #Stoa #stoizismus

2025-10-06

Der freie Wille muss vernünftig sein, um der Natur des Menschen zu entsprechen, seinem Wesen, das erkannten schon die Stoiker in der Antike. Ein absolut freier Wille wäre nämlich launisch, zufällig, unberechenbar, ohne Zusammenhang.

Freiheit ist primär nicht die Frage nach dem freien Willen, sondern ein Begreifen der paradoxen Erfahrung von Freiheit als Differenz von Freiheit und Unfreiheit im Rahmen einer realen universellen Bedingtheit. Ein unendlich großer Möglichkeitsraum, der alle Freiheiten ließ, würde den Menschen überfordern. Man kennt diese „Qual der Wahl“ und so ist es gut, dass der Wille durch die Vernunft in seiner Freiheit eingeschränkt wird.

#fedikirche #katholischekirche #katholisch #vernunft #wille #freiheit #philosophie #stoa

2025-09-26

„Die Zeiten sind schlecht. Die Kinder gehorchen ihren Eltern nicht mehr und jeder schreibt ein Buch.“
2088 alt Ausspruch von Marcus Tullius #Cicero

#Stoa #zitat #denken

Innenpolitische Akzente setzte Mark Aurel in Gesetzgebung und Rechtsprechung, etwa bei der Erleichterung des Loses von Benachteiligten der damaligen römischen Gesellschaft wie Sklaven und Frauen. #Stoa

2025-07-23

Přečteno u kafe:

Hned ráno k sobě promlouvej takto: Setkám se s člověkem všetečným, nevděčným, domýšlivým, potutelným, závistivým a sobeckým. Všechny tyto vady vyplývají z neznalosti dobra a zla. Já však jsem dospěl k poznání, že dobro svou přirozeností je krásné a zlo je ošklivé a že také přirozenost právě toho, kdo chybuje, je příbuzná s mou, nikoli snad účastí na téže krvi nebo rodu, nýbrž na témž rozumu a jeho božském podílu: nemohu tedy od nikoho z nich utrpět škodu, neboť nikým se nedám zlákat k ničemu ošklivému; také se však nemohu na svého příbuzného hněvat ani se s ním nepřátelit, neboť jsme stvořeni k součinnosti, zrovna jako nohy, ruce, jako oční víčka a obě čelisti. Proti sobě pracovat by bylo proti přírodě; pracujeme pak proti sobě, jestliže se hněváme druh na druha a od sebe se odvracíme.

Marcus Aurelius Antoninus / Hovory k sobě

#precteno #knihy #hovoryksobe #stoa

Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-05-21

21.5.02025

Erinnerung | Vermischtes | Erfreuliches

kuemmerle.name/21-5-02025/

Handtücher
2025-04-18
PleinAirpril day 18: Aqua 5

Stoa by Hannu Siren reflected of wet pavement, kulttuurikeskus Stoa, Itäkeskus, Helsinki

#helsinki #itäkeskus #stoa

Painted with Procreate, original reference photo by me.

#pleinairpril #pleinair #painting #digitalpainting #art #illustration #kuvitus #taide #maalaus #procreate #procreateart #landscapeart
2025-03-10

@meta_bene
Eine sehr weise Schildkröte im Sinne der #Stoa

2025-01-28

East Helsinki's local culture house Stoa. It was built in 1984 to bring high-quality culture to the suburbs. There are 4 of these kinds of high profile culture and art houses in suburbs around Helsinki. The premises are top quality, the program is up to date, and ambitious, tickets are reasonably priced.

Love the idea, love these culture centers, love that world which appreciated art and culture and poured money into it 🩷

East Helsinki's local culture house Stoa. It was built in 1984 to bring high quality culture to the suburbs. There are 4 of these kind of high profile culture and art houses in suburbs around Helsinki. The premises are top quality, the program up to date and ambitious, tickets are reasonably priced.

Love the idea, love these culture centers, love that world which appreciated art and culture and really poured money in to it 🩷

#80s #Stoa #helsinki #helsinkicity #artandculture #cultureforall #culturepolicies

Samaan aikaan, kun #sinimustaliike terrorisoi kirjastoja lukupiireillään, järjestävät #kirjastot itse ns. vastakkaista ohjelmaa.

Itiksen #Stoa ssa vietettiin eilen Iranista lähtöisin olevaa, pitkin #LähiItä ä levinnyttä #yalda a.

"Tarkoitus on järjestää Stoalla jatkossa myös esimerkiksi muslimien #ramadan-kuukauden päätösjuhla #IdAlGitr sekä iranilainen uusivuosi #nawroz, kertoo erikoiskirjastovirkailija Aino Toiviainen-Koskinen."

Fan-Tas-Tic!

yle.fi/a/74-20133018

#monikulttuurisuus

Nutt LosNuttLos
2024-12-06

Kosmologische Unbehaustheit - Das an uns desinteressierte Universum 😉 😁

youtube.com/watch?v=g5I1Qwgavtk

2024-07-23

Die klassische Vorstellung von Materie als Ansammlung kleiner materieller Teilchen, wie Atome und Moleküle, hat sich im Laufe der Jahrhunderte tief in unser Verständnis von Realität eingeprägt. Doch mit den Fortschritten in der Quantenphysik und den damit verbundenen philosophischen Fragen wurde diese Ansicht zunehmend infrage gestellt. Diese Entwicklung führt uns zu einer tiefgründigen Frage: Wenn Materie keine kleinen materiellen Teilchen sind, was ist sie dann? Könnte Materie vielmehr als Ausdruck von Geist oder Bewusstsein verstanden werden?

Quantenphysik und die Natur der Materie

Die Quantenphysik hat uns gelehrt, dass auf subatomarer Ebene die klaren Grenzen zwischen Materie und Energie verschwimmen. Teilchen verhalten sich manchmal wie Wellen und können in einem Zustand der Überlagerung existieren, bis eine Messung sie auf einen bestimmten Zustand festlegt. Dieser Prozess, bekannt als „Kollaps der Wellenfunktion“, scheint darauf hinzudeuten, dass Bewusstsein oder zumindest eine Beobachtung eine entscheidende Rolle dabei spielt, was wir als reale materielle Zustände wahrnehmen.

Der Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg argumentierte, dass die Quantenmechanik nicht die Realität selbst beschreibt, sondern unser Wissen über die Realität. Dies wirft die Frage auf, ob Materie eine objektive Existenz unabhängig von unserer Wahrnehmung hat oder ob sie in einem tiefen Zusammenhang mit dem Bewusstsein steht.

Philosophische Perspektiven: Idealismus und Materie

Der Idealismus, vertreten durch Philosophen wie George Berkeley, geht davon aus, dass materielle Objekte ohne ein wahrnehmendes Subjekt nicht existieren. Berkeley behauptete, „esse est percipi“ – Sein ist Wahrgenommenwerden. In dieser Sichtweise existiert Materie nur in Relation zu einem Geist, der sie wahrnimmt. Die Materie selbst ist also keine eigenständige Entität, sondern ein Phänomen innerhalb des Bewusstseins.

Ein moderner Vertreter ähnlicher Ideen ist der Physiker und Philosoph David Bohm, der das Konzept der „impliziten Ordnung“ vorschlug. Er argumentierte, dass das Universum auf einer tieferen Ebene als unteilbares Ganzes verstanden werden sollte, in dem Materie und Bewusstsein Aspekte derselben grundlegenden Realität sind.

Bewusstsein als Fundament der Realität?

Eine radikalere Ansicht vertritt der Physiker und Mystiker Amit Goswami, der behauptet, dass Bewusstsein die Grundlage der Realität ist und dass Materie aus diesem Bewusstsein hervorgeht. Diese Sichtweise steht im Einklang mit einigen Interpretationen der Quantenmechanik, die nahelegen, dass das Bewusstsein den Kollaps der Wellenfunktion verursacht und somit die materielle Realität erschafft.

Der Philosoph und Neurowissenschaftler Thomas Metzinger wiederum argumentiert, dass unser Selbst und unsere Wahrnehmung der materiellen Welt Konstrukte des Bewusstseins sind. In seinem Buch „Der Ego-Tunnel“ beschreibt er, wie unser Gehirn eine kohärente, aber illusionäre Vorstellung von einem materiellen Selbst und einer materiellen Welt erschafft.

Ein neuer Materialismus?

Angesichts dieser Überlegungen könnte eine neue Definition von Materie erforderlich sein – eine, die sowohl die Erkenntnisse der Quantenphysik als auch die tiefen philosophischen Fragen über die Natur des Seins berücksichtigt. Materie könnte als Manifestation eines grundlegenderen, nicht-dualistischen Prinzips verstanden werden, in dem Geist und Materie untrennbar miteinander verbunden sind.

Diese Sichtweise erfordert eine Abkehr vom traditionellen mechanistischen Weltbild hin zu einem integrativen Verständnis der Realität, das sowohl physikalische als auch metaphysische Aspekte umfasst. In einem solchen Paradigma ist Materie nicht einfach eine Ansammlung kleiner Teilchen, sondern ein dynamisches Geflecht von Beziehungen und Prozessen, die letztlich im Bewusstsein verwurzelt sind.

Die Frage nach der wahren Natur der Materie führt uns an die Grenzen unserer wissenschaftlichen und philosophischen Erkenntnisse. Während die Quantenphysik das alte Teilchenmodell infrage stellt, bieten philosophische Ansätze wie der Idealismus und der radikale Konstruktivismus neue Wege, die Beziehung zwischen Materie und Bewusstsein zu verstehen. Vielleicht ist es an der Zeit, Materie nicht länger als bloße Ansammlung von Teilchen zu betrachten, sondern als tief verbundene Struktur innerhalb eines universellen Bewusstseins.

https://god.fish/2024/07/23/was-ist-materie-eine-philosophische-untersuchung-jenseits-des-teilchenmodells/

#Bewusstsein #BewusstseinAlsFundament #Gott #MaterieUndBewusstsein #MaterieUndGeistEinheit #NaturDerMaterie #philosophie #philosophischeUntersuchungMaterie #QuantenmechanikUndPhilosophie #QuantenphysikUndGeist #Stoa #Theologie #Urknall

PV Prutting-Vogtareuthpvpv@katholisch.social
2024-06-20

@CarstenRoeger Vielleicht noch dieses: Die 7. Klasse weiß, wie andere auch, mit dem zuverlässigen Gespür eines ausgebildeten Bluthundes, wo es weh tut und wie sie am besten triggert. Als very long shot geraten: Ihr habt zuletzt #Stoa gemacht, und prompt hat jemand entdeckt, wie sie dich aus der Seelenruhe kippen. Vielleicht lautet die Antwort dann: Vorbildhaft mit Gelassenheit. (Und dann, wie hier mehrfach gesagt: Wenn Reli nicht ganz plemplem ist, wird sich S. noch schön umschauen.)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst