#Stromnetze,Stromsystem

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-08-26
Anfang August scheiterte die Ausschreibung von 2.500 Megawatt Windkraft in der deutschen Nordsee. Die Risiken seien zu hoch, sagen Offshore-Branche und Verbände#Ausschreibungen #Stromnetze,Stromsystem #Offshore-Windkraft
Windkraft auf See droht auf Grund zu laufen
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-08-14
Statt sich um die wirklichen Probleme des Stromsystems zu kümmern, fällt der Wirtschaftsministerin nur ein, die Förderung privater Photovoltaik zu stoppen.#SolarstromPhotovoltaik #Stromnetze,Stromsystem #Eigenverbrauch,Prosumer,Balkonkraftwerke #Tacheles #KatherinaReiche #Tacheles,CarolinDähling!
Reiche verkauft Rückschritt als Fortschritt
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-08-12
Batteriespeicher und Elektrolyseure für grünen Wasserstoff können Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden – wenn sie am richtigen Ort gebaut werden.#Energiespeicherung #Stromnetze,Stromsystem #WasserstoffH₂
Strom wegwerfen ist out
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-08-11
Die Speicherkapazität in Deutschland wächst rasant, und das soll laut Prognosen auch so weitergehen. Die Branche kämpft allerdings zunehmend mit Stolpersteinen.#Energiewende #Energiespeicherung #Stromnetze,Stromsystem
Verstolperter Hochlauf der Großspeicher
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-08-08
Immer häufiger stehen Windräder still, weil Stromleitungen nicht ausreichen. Die Lösung wäre einfach. Warum setzt unsere Regierung lieber auf Gaskraftwerke?#Kolumnen #QuaschningsVideokolumne #Windkraft #Redispatch,Abregelung,Netzengpässe #Erdgas #Stromnetze,Stromsystem
Quaschning erklärt: Stillstehende Windräder
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-08-02
Die Vorgaben für das von der Wirtschaftsministerin bestellte Energie-Monitoring sind mangelhaft, ergibt eine Analyse. Untersucht würden auch fossile Szenarien.#Klimaziele #Energiewende #Erdgas #Stromnetze,Stromsystem #KatherinaReiche
Energiepolitik mit und ohne Klimaziel
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-27
Erneuerbare Alternativen können deutlich mehr Flexibilität liefern als die von der Wirtschaftsministerin angestrebten neuen Gaskraftwerke, sagt Claudia Kemfert.#Kolumnen #KemfertsWoche #Energiewende #Erdgas #Stromnetze,Stromsystem #Klimagerechtigkeit #ÜberraschungderWoche #KatherinaReiche
Üppiges erneuerbares Backup, überflüssiges Gasbohren und Deutschlands Klima-Verantwortung
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-22

"Heimspeicher dienen derzeit nicht wirklich dem Netz und dem Strommarkt"

Eigene Solaranlagen mit Speicher helfen den Verteilnetzen erst, wenn dadurch der Ausbau des Stromnetzes vermieden wird, sagt Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen.#SolarstromPhotovoltaik #Energiewende #Netzausbau #Stromnetze,Stromsystem #Eigenverbrauch,Prosumer,Balkonkraftwerke
Heimspeicher dienen derzeit nicht wirklich dem Netz und dem Strommarkt

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-19

"Bei der Sektorkopplung haben wir politische Entscheidungen zu lange verschleppt"

Der Ruf nach Technologieoffenheit im Stromsystem ist für Dirk Uwe Sauer Politikversagen. Der Energieexperte rät, Wasserstoff vor allem im Inland herzustellen.#Dekarbonisierung,CO₂-Neutralität #Sektorenkopplung #Stromnetze,Stromsystem #WasserstoffH₂
Bei der Sektorkopplung haben wir politische Entscheidungen zu lange verschleppt

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-17

"Mit negativen Strompreisen werden wir für eine Übergangszeit leben"

Beim grünen Stromerzeugen wird es auch künftig Zeiten mit hohen Spitzen geben, die nicht genutzt werden können, sagt Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen.#erneuerbareEnergien #Strommarkt #Energiewende #Energiespeicherung #Stromnetze,Stromsystem
Mit negativen Strompreisen werden wir für eine Übergangszeit leben

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-09
Für den Strom-Großhandel in Deutschland gibt es nur eine Preiszone, obwohl die Engpässe im Netz zunehmen. Nun kommt ein sehr weitgehender Reformvorschlag.#Redispatch,Abregelung,Netzengpässe #Stromnetze,Stromsystem
Helfen lokale Strompreise gegen Engpässe im Stromnetz?
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-08
Droht der Blackout durch Erneuerbare? Was gefährdet unsere Stromnetze: Cyberangriffe, Netzüberlastung, zu viel Solarstrom? Wie Blackouts wirklich entstehen.#Kolumnen #QuaschningsVideokolumne #erneuerbareEnergien #Energiewende #Stromnetze,Stromsystem
Stromnetz vor dem Kollaps? Wie groß die Blackout-Gefahr wirklich ist
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-03
Stromerzeuger und -kunden brauchen die richtigen Preissignale, sagt die Stiftung Klimaneutralität und legt zehn Punkte für einen netzdienlichen Solarausbau vor.#SolarstromPhotovoltaik #Stromnetze,Stromsystem #Eigenverbrauch,Prosumer,Balkonkraftwerke
Photovoltaik soll sich mehr nach dem Strommarkt richten
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-01

"Zu viel günstiger und sauberer Strom ist eine Chance, kein Problem"

Haushalte mit Wärmepumpe und E-Auto können ihren Strompreis drastisch drücken, sagt Philipp Schröder, Chef des Hamburger Cleantech-Unternehmens 1 Komma 5 Grad.#SolarstromPhotovoltaik #Energiewirtschaft #Energiewende #Stromnetze,Stromsystem #Eigenverbrauch,Prosumer,Balkonkraftwerke
Zu viel günstiger und sauberer Strom ist eine Chance, kein Problem

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-06-08
Die Wirtschaftsministerin wirft ihre Gaskraftwerks-Pläne über Bord und schwenkt auf den Plan ihres Vorgängers um, wundert sich Matthias Willenbacher von Wiwin.#Kolumnen #Elektromobilität #Erdgas #Stromnetze,Stromsystem #WillenbachersWoche #ÜberraschungderWoche #KatherinaReiche
Schwaches Super für E‑Autos, peinlicher Rollout und Reiches Schwenk
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-06-04
Auf ein neues Gesetz für neue Kraftwerke können wir nicht warten, sagt die Energiebranche und will dafür auf Habecks Kraftwerkssicherheitsgesetz zurückgreifen.#Bundeswirtschaftsministerium #Wärmewende,Heizungen #Energiewende #Erdgas #Stromnetze,Stromsystem
Kommt Habecks Kraftwerksgesetz noch zu Ehren?
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-06-02

"Das Balkonkraftwerk war schon immer nur ein Türöffner"

Für die breite Einführung von "Smart Metern light" in den Haushalten setzt sich Christian Ofenheusle vom Bundesverband Steckersolar ein.#SolarstromPhotovoltaik #SmartHome,SmartMeter,SmartGrids #Energiespeicherung #Stromnetze,Stromsystem #Eigenverbrauch,Prosumer,Balkonkraftwerke
Das Balkonkraftwerk war schon immer nur ein Türöffner

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-05-12
Die Betreiber der großen Übertragungsnetze in Europa sprechen sich für eine Reform des Stromgroßhandels in Deutschland aus. Dagegen gibt es starke Widerstände.#EU,Europa #Energiewende #Redispatch,Abregelung,Netzengpässe #Stromnetze,Stromsystem
Strom-Großhandel künftig in fünf Zonen?
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-05-10
Spaniens Regierung will auch nach dem Blackout an der Vollumstellung auf erneuerbare Energien festhalten. Die Opposition will den Atomausstieg verhindern.#erneuerbareEnergien #Stromnetze,Stromsystem #Spanien
Kein Blackout für die Energiewende
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-05-08
Ausbau-Rekorde – nun auch bei Speichern – sind nicht mehr alles in der Solarbranche. Sie muss Netzdienlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimanutzen liefern.#SolarstromPhotovoltaik #Energiewirtschaft #Energiespeicherung #Stromnetze,Stromsystem #Eigenverbrauch,Prosumer,Balkonkraftwerke
Solarbranche im Speicherfieber

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst