#KatherinaReiche

Ali Mauritius Steinamoni@social.cologne
2025-10-08

Keiner will mehr die alten deutschen Verbrenner ... das zeigen -18,5% in der deutschen Autoindustrie, während chinesische und US-amerikanische E-Autos boomen.

#Wirtschaftspolitik ist halt, auch mal die #Industrie zu ihrem Glück zu zwingen und nicht nur Lobbyisten zu gefallen.

#cducsu #spd #KatherinaReiche

@destatis

Screenshot meiner Anfrage bei meiner KI: Wie entwickelt sich der Absatz von e-autos weltweit?

Der Absatz von Elektroautos steigt weltweit rasant an, wobei China weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber ist. Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit über 5,9 Millionen E-Autos neu zugelassen – das entspricht einem Wachstum von 37% gegenüber dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2025 werden rund 22 Millionen verkaufte E-Autos erwartet, was einem weiteren Plus von 25% gegenüber 2024 entspricht.
Entwicklung nach Regionen

    In China wurden allein im ersten Halbjahr 2025 etwa 3,7 Millionen neue E-Autos zugelassen (+47% gegenüber Vorjahr). Über 60% aller globalen E-Auto-Neuzulassungen entfallen inzwischen auf China.

Einer will nicht mitmachen

#CarstenSchneider bundesregierung.de/breg-de/bun hat sich freigeschwommen.
Auch der #Bundeskanzler kann ihm im Bereich #Klimaschutz nicht alles unterjubeln presseportal.de/pm/51580/61324 . #Schneider möchte da ein Wörtchen mitreden.

Das schnellstmögliche Ende für #fossil angetriebene Fahrzeuge darf nicht relativiert werden. Der #Klimawandel ist ja auch nicht nur "relativ schlimm".

Hoffentlich bleibt sein Rückgrat stabil.

@Bundesregierung : Immer noch täuscht das #BMWE mit dem Mastodonauftritt unter @BMWK vor, auch für Klimaschutz zuständig zu sein. Es bringt dort keine Richtigstellung. Dabei ist #KatherinaReiche in Sachen #Klima völlig anders drauf als #RobertHabeck.

So landen alle Fediverse-Botschaften, die offensichtlich an das #Klimaschutzministerium / #BMUKN gerichtet sind, im Nirwana.

Kontakt BMWE:
bundeswirtschaftsministerium.d

Kontakt BMUKN:
bundesumweltministerium.de/bue

2025-10-02

Die #Piratenpartei erklärt: #KatherinaReiche als Bundeswirtschaftsministerin ist nicht mit den Herausforderungen der Gegenwart kompatibel. Ihre Verflechtungen mit fossiler Energie und ihre aktuellen Pläne zum Ausbau von Gaskraftwerken blockieren die #EnergiewendeJetzt, treiben Stromkosten hoch und gefährden Deutschlands Unabhängigkeit. Wir fordern #ReicheEntlassung und eine konsequente, wissenschaftlich fundierte #Energiepolitik – klimaneutral, zukunftsfähig, fair.
piratenpartei.de/2025/10/01/ab

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2025-10-01

@leyrer 🤔, wenn man auf Erkenntnisse von #ITER zurückgreifen muss (ja, muss man), dann kann frühestens um 2040 (eher 2045+) mit der Planung begonnen werden. Das weltweit erste produktive #Fusionskraftwerk zu planen wird wohl einige Jahre mehr erfordern (reichen 10 Jahre?), der Bau eine weitere Herausforderung (reichen da auch 10 Jahre?). Dann ist es (seeehr) optimistisch gesehen 2060. Eher deutlich später.

Dass #KatherinaReiche (geb. 1973) eine Inbetriebnahme noch erleben wird, ist damit sehr unwahrscheinlich. 🤷
🤦

hufnagel 🏳️‍🌈 🐧🔆Hufnagel@mastodon.de
2025-10-01

@hubude
Dazu bräuchte es Spitzenpersonal das als Vorbild voran geht, und nicht diese Regierung!
#cdu #merz #KatherinaReiche #JensSpahn

Ja, Deutsche Technologie kann zur Energiewende führen.

Es braucht "nur" die entsprechende Aufklärung zur Erreichung der notwendigen Akzeptanz in Deutschland.

Es gibt das böse Fracking, durch das man fossile Energie gewinnt, die dann durch Verfeuerung die erderwärmenden Treibhausgase produziert.

Es gibt das gute Fracking, das mit wesentlich weniger Chemikalien und Belastungen für die Nachbarschaft Geothermie liefert.

Diese Technologie wird nun in den USA weiter verbreitet und soll die energiehungrige KI speisen.

Vielleicht wäre dies ein unterstützenswertes Thema für Ministerin Reiche?
@Cgradl

spiegel.de/wissenschaft/techni

#böse #Fracking #GutesFracking #TechnologieOffenheit #NoOil #KeepTheFossilsInTheGround #Deutschland #bösesFracking #Erderwärmung #UmweltBelastung #gefährlicheChemikalien #KatherinaReiche #KI #AI #USA #GeoThermie #GeothermieErdwärme #Utah

Wie sieht es denn da mit #Plagiatsvorwürfen aus? Darf man das Papier der Konzerne einfach als Plan der Ministerin veröffentlichen, ohne die Herkunft der Aussagen kenntlich zu machen???

--------------
Die #Ministerin und die Konzerne: Hat #KatherinaReiche ihre Pläne von #RWE und #Eon abgeschrieben?

tagesspiegel.de/politik/die-mi

> Die #Wirtschaftsministerin steht für ihre Ideen zur #Energiewende in der Kritik. Nun kommt hinzu: Ihr Plan weist auffällige Ähnlichkeiten mit einem #Positionspapier von Energiekonzernen auf.

... stellte sie den Energiewende-Monitoringbericht vor, dazu einen Zehn-Punkte-Plan ihres Ministeriums zur Zukunft der Energiewende. Dessen Schlussfolgerungen wichen teils von dem ab, was die Befunde des Berichts nahelegten.
... sind zentrale Passagen dieses Plans beinahe wortgleich aus einem Positionspapier übernommen, das die Energieunternehmen RWE und Eon im Frühjahr veröffentlichten.
...
Grüne: „Peinliches Manöver“

#gaskathi #DieGrünen

Katherina Reiche

Die #Ministerin und die Konzerne: Hat #KatherinaReiche ihre Pläne von #RWE und #Eon abgeschrieben?

https://www.tagesspiegel.de/politik/die-ministerin-und-die-konzerne-hat-katherina-reiche-ihre-plane-von-rwe-und-eon-abgeschrieben-14380568.html
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-09-28
Gaskraftwerke machen Strom günstiger – diese Behauptung der Wirtschaftsministerin ist falsch, sagt Matthias Willenbacher, Gründer der Investing-Plattform Wiwin.#Kolumnen #erneuerbareEnergien #Klimapolitik #Energiewende #Erdgas #WillenbachersWoche #ÜberraschungderWoche #KatherinaReiche
Schwarz-rote Bremsspur beim Klima, Gewinn aus schwankenden Preisen und Reiches faktischer Skandal

@tonline Nein, Frau Reiche!
Steuererhöhungen für das eine Prozent der Reichen in Deutschland wären genau die Medizin, um den KlimaTransformationsFonds zu unterfüttern und Klimageld endlich an die Menschen zu zahlen, die ohnehin nicht klimaschädlich unterwegs sind, weil sie es sich gar nicht leisten können!!!

#TaxBillionaires #KlimaGeld #KTF #KlimaTransformationsFond #Hilfe #Unterstützung #KlimaGerechtigkeit #KlimaSchutz #MenschenSchutz #UmweltSchutz #KatherinaReiche

Die beste bundesregierung, die man für geld kaufen kann…

…wurde bei einem bedauerlichen kleinen plagiat erwischt [archivversjon, arschivversjon ohne bezahlmauer aber mit volltext]:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unter der Leitung von Katherina Reiche (CDU) steht wegen eines Zehn-Punkte-Plans zur Energiewende unter Druck.

Der Plan des Wirtschaftsministeriums vom 15. September trägt den Titel „Klimaneutral werden – wettbewerbsfähig bleiben“ – und liest sich in weiten Passagen wie das gemeinsame Positionspapier der Energiekonzerne RWE und Eon vom März dieses Jahres, überschrieben mit „Marktorientiert und pragmatisch: Die Energiewende braucht einen Neustart“.

Nur für den fall, dass mal wieder irgendein idjoty fragt, warum man nicht einfach in die demokratie — das ist das reklamewort von jornalisten und p’litikern für die kernkorrupte BRD-parteienoligarchie — vertraut und woher eigentlich dieser ganze hass kommt.

#Bananengeschmack #BerlinerZeitung #BRD #Bundesregierung #CDU #KatherinaReiche #Korruption #Link

2025-09-26

Fucking 3 Grad Celsius !!!!!🤬

Wassermangel und Grundwasserrückgang JETZT schon spürbar!!!!!!🤬

FUCK U #CDU !!!!

Mir sind Wirtschaft und Verträge mit USA, China oder dreckiger Industrie so egal wir Nachbars Tapeten. Was mich interessiert ist Europa. Ich fordere mehr Zusammenarbeit zukunftsfähiger Umweltpolitik. Ich fordere Bevölkerungsschutz und Nachhaltigkeit!!!

Was kostet uns eure Politik??? Fucking unser und aller Leben!!! #KatherinaReiche provoziert #Ernteverlust #hitzetod #extremwetter

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2025-09-24

20/ Für alle, die 18/ doof fanden, und für die anderen auch habe ich hier „Weiche #Reiche!“, die weichere Variante.

Und eine lachende Frau mit einem Schild: „Milliarden für fossil + Macht, Klimaschutz wird ausgelacht“.

#ExitGasEnterFuture #ExitGas #KatherinaReiche #FridaysForFuture .

Teilnehmer*innen bei Fridays for Future-Demo #ExitGasEnterFuture mit Schildern: „Weiche Reiche!", „Milliarden für fossil + Macht, Klimaschutz wird ausgelacht“, „Klimaschutz ist für alle da!", Berlin, 20.09.2025
Angelika Wienerthaiku_shelf@nrw.social
2025-09-24

@vniBW @BlumeEvolution

"Klimaziele:

Schneider weist energiepolitische Pläne von Reiche zurück
Der Bundesumweltminister kritisiert neue Ziele von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Er warnt vor einer "klimapolitischen Sackgasse"

24. September 2025..."

zeit.de/politik/deutschland/20

#Klimaziele #Energiepolitik #KatherinaReiche #CDU #Carstenschneider #SPD #Umweltverbände

Angelika Wienerthaiku_shelf@nrw.social
2025-09-24

@vniBW @BlumeEvolution

"...100 Tage Katherina Reiche: Die Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) polarisiert und setzt auf fossile Energie statt Klimatempo..."

taz.de/Wirtschaftsministerin-K

#KatherinaReiche #CDU #fossileEnergie

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2025-09-24

18/ Wollt Ihr wissen, was letztendlich auf dem Schild von 6/ stand?

#ExitGasEnterFuture #KatherinaReiche #ExitGas #FridaysForFuture .

Teilnehmer bei Fridays for Future-Demo #ExitGasEnterFuture mit Megafon und  Schild: „Fuck Reiche!". Katherina Reiche ist die CDU-Wirtschaftsministerin, die neue Gaskraftwerke bauen möchte. Berlin, 20.09.2025
2025-09-24

Studie vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW):

Jeder Euro, der in Schritte gegen die Klimakrise fließt, bringt der #Volkswirtschaft zwischen 1,8 und 4,8 Euro

Analyse des Beratungshauses PricewaterhouseCoopers kommt zu einem ähnlichen Ergebnis

taz.de/Studie-von-Oekonomin-Cl

#Wirtschaftskompetenz #KatherinaReiche #CDU #Energiewende #Klimawandel #Energie #DIW #PwC

Wachstum bei Erneuerbaren Energien, nur in Deutschland nicht?


Die Last im deutschen Stromnetz betrug im Jahr 2024 462TWh. Der Anteil der Erneuerbaren Energien daran war 62,7%, ein neuer Rekordstand ise.fraunhofer.de/de/presse-un , aber noch ein ganzes Stück unter dem (bisher) für 2030 ausgegebenen Ziel von 80%
bundeswirtschaftsministerium.d .

Den 80%igen #EE-Anteil kann man - angesichts eines steigenden Strombedarfs - über einen verstärkten Zubau von #Windkraft- und #PV-Anlagen erreichen. Oder: Man geht von einem geringeren Bedarf aus.
#KatherinaReiche meint, bis 2030 müsse man nur von einem #Strombedarf zwischen 600
und 700 TWh ausgehen bundeswirtschaftsministerium.d . Deshalb bräuchte man auch nicht mehr so stark wie bisher in #ErneuerbareEnergien zu investieren. #Erdgaskraftwerke reichten, um Lücken bei #Dunkelflauten zu füllen - #Speicher wären dann nicht so wichtig.


Aus Stockholm kommt eine etwas andere Meldung:
"Staaten verfehlen Klimaziele (..)
Die größten Förderstaaten, darunter auch Deutschland, möchten bis 2030 deutlich mehr Öl, Gas und Kohle fördern, als mit den Klimazielen des Pariser Abkommens vereinbar ist. (..)
Forscher des Stockholm Environment Institute (SEI) und des International Institute for Sustainable Development (IISD) haben deshalb untersucht, ob die geplante Nutzung von fossilen Brennstoffen in den kommenden Jahren mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar ist. (..)
Die Investitionen sollen stattdessen in den Ausbau der erneuerbaren Energien fließen."
forschung-und-wissen.de/nachri

Aber Bäume entziehen der Atmosphäre CO2, oder?

Der Baumbestand in Deutschland ist seit 2017 um 8% geschrumpft, meldet das DLR dlr.de/de/aktuelles/nachrichte .

Ist das Verbrennen von fossilen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle nicht ein günstiges Gegenmittel? #CO2 ist doch ein #Pflanzendünger helmholtz-klima.de/klimafakten .


Da höre ich: #Trump erklärt vor der #UN-Vollversammlung, der #Klimawandel sei der größte Schwindel aller Zeiten ('greatest con job') reuters.com/sustainability/cop
rp-online.de/politik/ausland/d

Trumps voller Durchblick:
" 'Ich zolle Deutschland großen Respekt. Deutschland wurde auf einen sehr kranken Weg geführt, sowohl in der Einwanderungspolitik als auch in der Energiepolitik', sagte Trump und spielte auf die Förderung von erneuerbaren Energien durch die Ampel-Regierung von Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz ein. 'Sie wurden grün und gingen bankrott.' " n-tv.de/politik/Trump-Deutschl

#Öl #Gas #Kohle

Anna Biselli - netzpolitikgastautor.in@extradienst.net
2025-09-23

Mit Naivität gegen Faschismus?

Zur schwarz-roten Außenpolitik – Es ist naiv dem Systembruch in den USA mit Appeasement zu begegnen. Europa braucht mehr Handlungsfähigkeit. Es muss lernen Hardball zu spielen.

Friedrich Merz wird in den eigenen Reihen vorgeworfen, er kümmere sich nur um Außenpolitik und vernachlässige innenpolitische Reformen. Lassen wir einmal beseite, dass mit innenpolitischen „Reformen“ vor allem der Abbau des Sozialstaats gemeint ist. Aber welche Erfolge hat Merz‘ Konzentration auf die Außenpolitik zu verzeichnen?

Merz hat das von Olaf Scholz ruinierte Verhältnis zu Frankreich wieder repariert. Das ist eine Grundvoraussetzung für ein handlungsfähiges Europa. Deutschland gilt wieder als starkes Land in Europa, obwohl Alexander Dobrindt und Katherine Reiche Europarecht jeden Tag vorsätzlich missachten.

Doch wofür nutzt Merz die selbst proklamierte Führungsrolle in Europa? Stärkt er die Handlungsfähigkeit Europas gegenüber China, dem imperialistischen Russland und dem neuen Oligarchismus in den USA? Nein – im Gegenteil. Deutschland unterminiert sie.

Deutschland blockiert europäische Maßnahmen gegen die Fortführung von Netanjahus Krieg gegen die Bevölkerung im Gaza und der Westbank. Vor allem aber hat Merz keinen realistischen Blick auf einen ehemaligen Verbündeten und Partner, auf die USA unter Donald Trump.

Appeasement

Ob bei G7, ob bilateral, oder in den Zoll-Verhandlungen, Merz setzt auf Appeasement gegenüber Donald Trump – zuletzt zu besichtigen beim gemeinsamen Besuch einer Reihe von Regierungschefs in Washington. Selenski und die Sieben Zwerge bettelten vor dem goldenen Thron von Donald dem Ersten um die Unterstützung der Ukraine. Vergeblich. Würde Putin saufen, hätte er die Krimsektkorken knallen lassen. Der Besuch war das klare Signal, dass Russland nur mit dem USA nicht aber mit der EU über eine Beendigung seines Krieges reden muss.

In der öffentlichen Wahrnehmung galt der Besuch dennoch als Erfolg, weil Trump nicht verärgert war. Das ist etwa so politisch, wie die Reportagen über Form und Farbe des Hutes von Melania Trump auf Schloss Windsor. Dass Merz dafür gelobt wird, Trump nicht verärgert zu haben, ist realpolitisch bitter.

Der Wunsch nach Appeasement gegenüber der Trump-Administration durchzieht als roter Faden die schwarz-rote Außenpolitik. Am verheerendsten war der Druck zum Appeasement bei den Verhandlungen der EU-Kommission für ein Zollabkommen. Als einseitige Vorleistung hatte sie auf deutschen Druck die schon verhängten Gegenzölle auf Stahl und Aluminium ausgesetzt gelassen. Am Ende stand es bei allgemeinen Zöllen 0:15 für die USA und bei Stahl und Aluminium weiter 0:50. Als Zückerli versprach die Kommission zusätzlich für 750 Mrd. $ ebenso klimaschädliches wie überflüssiges Frackinggas in den USA einzukaufen. Vorher war Europa von Putin erpressbar. Nun lädt die EU Trump ein, Europa zu erpressen.

Geholfen hat die Liebedienerei nichts. Sie war eine Einladung für Nachforderungen. Der Zolldeal ist nicht in Kraft. Nun verlangen die USA, dass die EU die digitalen Plattformmonopole der USA nicht länger reguliert. Der US-Energieminister verlangt zudem, dass die EU den Kohlenstoff-Grenzausgleich CBAM für US-Frackinggas abschafft. Anders gesagt: Die USA fordern, dass die EU das Ziel der Klimaneutralität in die grüne Tonne tritt.

Offensichtlich ist Merz‘ Idee gescheitert, einen irrlichternden Trump zu besänftigen um das Schlimmste zu verhindern.

Mit Naivität gegen Faschismus

Die schwarz-roten Annahmen über den Charakter von Trumps Herrschaft sind falsch und naiv. Das mag beim ehemaligen Vorsitzenden der Atlantik-Brücke Friedrich Merz biografische Ursachen haben. Es bleibt aber falsch. Das heutige Trump-Regime ist keine Verirrung eines langjährigen Partners und manchmal unangenehm robusten Rivalen.

In den USA vollzieht sich ein Systemwechsel. Ein Systemwechsel von einer Gesellschaft des demokratischen Kapitalismus hin zu einer autoritären Oligarchie.

Ein solcher Systemwechsel hat massive Auswirkungen auf die Außenpolitik. Die USA unter Trump wollen nicht länger globale Ordnungsmacht sein. Sie setzten nur noch auf die robuste Durchsetzung ihrer unmittelbaren Interessen in einer multipolaren Welt. Dabei gilt ihnen das Recht des Stärkeren.

Die USA haben die regelbasierte Weltordnung offen aufgekündigt. Es wäre naiv zu glauben, dass wegen der Schleimerei von NATO-Generalsekretär Mark Rutte die Beistandsgarantie der USA noch einen Wert hat. Europa und das von Trump bedrohte Kanada sind auf sich gestellt. Die Disruption der US-Außenpolitik zeigt sich an den Austritten aus dem Pariser Klimaabkommen und der WHO. Sie reicht von den Annexionsdrohungen gegen Grönland bis hin zu Strafzöllen gegen Brasilien, weil sich dort der Putschist Bolsonaro vor dem Obersten Gericht verantworten muss.

Es ist fahrlässig, diesen Kurs als „irrlichternd“ zu beschreiben. Trump mag irre sein. Die Trump-Administration irrlichtert nicht. Sie folgt einem Plan, den sie Schritt für Schritt umsetzt. Den Fortschritt von Make America Great Again kann man nachlesen. Die Webseite des rechten Project 2025 verzeichnet am 16. September, dem 239. Tag vom Trumps Amtszeit die Umsetzung von 47 Prozent der geplanten Maßnahmen. Für die verbleibenden Hälfte hat Trump noch 1222 Tage Zeit. Wenn er so weitermacht, braucht er nicht so lange.

In den USA vollzieht sich ein Systemwechsel wie aus dem Lehrbuch des Faschismus. Offener Rassismus leitet die Jagd der Einwanderungspolizei ICE gegen Menschen lateinamerikanischen, schwarzen oder asiatischen Aussehens. Menschen werden auch gegen Gerichtsurteile in Lager ausländischer Autokraten abgeschoben.

Das Militär wird im Innern gegen demokratisch regierte Städte eingesetzt, zunächst in Los Angeles und Washington, demnächst vielleicht in Chikago. Der Öffentliche Dienst wurde – Stichwort Bürokratieabbau – massiv gesäubert. Universitäten werden erpresst und die Wissenschaftsfreiheit – insbesondere der Naturwissenschaften und der Medizin – massiv beschnitten.

Im Herzland der Demokratie wird die Press- und Meinungsfreiheit zertrümmert. Trump-kritische Sendungen werden abgesetzt, Fernsehsender mit Lizenzentzug bedroht oder von befreundeten Oligarchen aufgekauft. Im Verein mit Xi Jinping versucht Trump TikTok unter seine Kontrolle zu bringen. Zeitungen wie die New York Times oder das Wall Street Journal werden mit Milliardenklagen erpresst. Kritische Korrespondenten mit Ausweisung bedroht. Der Angriff auf die Pressefreiheit folgt dem Vorbild Putins und Orbans.

Zuletzt stellte Trumps stellvertretender Stabschef Steve Miller die oppositionellen Demokraten in eine Reihe mit Terroristen. Die „Antifa“ wurde schon zu einer terroristischen Organisation erklärt.

Über all das wird ausführlich in der deutschen Presse berichtet. In der schwarz-roten Außenpolitik aber spielt es keine Rolle. Hier gilt immer noch business as usual. Das ist naiv. Die Faschisierung der amerikanischen Demokratie wird massive Konsequenzen für Europas und Deutschlands Außen- wie Innenpolitik haben.

Viele haben den Kopf geschüttelt, als Gerhard Schröder der Bezeichnung Wladimir Putins als „lupenreinen Demokraten“ zustimmte. Haben wir daraus nichts gelernt? Aus der Umwandlung der korrupten russischen Demokratie in eine Autokratie erwuchs die größte Bedrohung für Europas Sicherheit.

Die Konsequenzen aus der Disruption der US-Demokratie können sehr viel einschneidender werden. Deshalb muss sich die deutsche Außenpolitik ändern.

Europas Handlungsfähigkeit

Autokraten begegnet man nicht mit Appeasement. Ihnen tritt man mit Stärke gegenüber. Politisch, wie wirtschaftlich. Ja, der deutsche Außenhandel geht zu 20% in die USA – aber die USA sind nach Erhebungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft von Importen aus Deutschland mehr abhängig als von Importen aus China. Es wird Zeit im Wirtschaftskrieg Hardball zu spielen – nur dann gibt es die Chance auf eine Deal ohne Unterwerfung. Wenn man schon nicht von China lernen will, kann Europa sich ein Beispiel an Indien oder Brasilien nehmen, die Trump kühl widerstehen.

Autokraten begegnet man nicht allein. Sondern mit einem starken Europa im Bündnis mit anderen. Deshalb ist die Handlungsfähigkeit Europas entscheidend, man darf sie nicht blockieren, nicht in der Nahostpolitik, nicht beim Verbrenner-Aus. Umgekehrt gilt das auch für Frankreich bei der Ratifizierung von Mercosur. Wenn Indien, Brasilien, China und Europa geschlossen Trumps Zollkrieg widerstehen, kann er gewonnen werden.

Autokraten bekämpft man nicht, in dem man ihre Geschäfte finanziert. Deshalb muss die strategische Unabhängigkeit von fossilen Importe beschleunigt und nicht gebremst werden. Wir brauchen mehr erneuerbare Energien und weniger Frackinggas, das stärkt Europas Resilienz.

Europa hat einen massiven Nachholbedarf um seine militärische Sicherheit zu gewährleisten. Der (Drohnen-) Krieg in der Ukraine unterstreicht es jeden Tag. Es ist bitter, aber notwendig die Rüstungsausgaben zu steigern. Doch gerade eshalb dürfen die gesteigerten Militärausgaben Europas nicht länger für Einkäufe in den USA genutzt werden.

Beenden wir die schwarz-rote Naivität gegenüber Trumps Systembruch. Das würde die Konzentration auf Außenpolitik lohnen.

Dieser Beitrag ist eine Übernahme von der Homepage des Autors, mit seiner freundlichen Genehmigung.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst