#Tschirganttunnel

Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌mechanical0815@tyrol.social
2024-07-21

#Tirol
Die Bevölkerung durchschaut immer öfter die Lügen der Politik.
"Gut für Umwelt, mehr Sicherheit, Entlastung der Bevölkerung, trotzdem bleibt das LKW-Limit (7,5 t), ..." 🤔

Niemand will den #Fernpass #Scheiteltunnel. Niemand?
Doch, eine sehr kleine eingeschworene Truppe ohne notwendigen Realitätsbezug die in #Innsbruck sitzen.

Und sie werden es durchziehen. Gegen den Willen der Bevölkerung. Weil Straßen und Tunnel gebaut werden müssen. So viel als möglich. Und als nächstes kommt der #Tschirganttunnel und dann kommt ... Es endet nie. Straßen ziehen Verkehr an, noch mehr Straßen eben noch mehr.

"#Volksbefragung
#Nassereith: „Ohrfeige für Landesregierung“ "
tirol.orf.at/stories/3265902/

#ÖVPGameOver #Verkehrswende #Tourismus #ÖVP #Volkspartei

Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌mechanical0815@tyrol.social
2024-03-28

Mit dem #Fernpass-#Scheiteltunnel hat die Tiroler Landesregierung endgültig die Büchse der Pandora geöffnet. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤷‍♂️

Das wird in #Tirol nun eine endlose Spirale um #Straßenausbau, #Umfahrungen, #Straßentunnel, ...
Zum Glück wäre ein #Tschirganttunnel (lt. Bericht) in der Verantwortung der #ASFINAG und daher des Bundes - also nix was Anton #Mattle, Josef #widerwärtigesLuder #Geisler und Konsorten entscheiden können.

#InTirol ist nix mit #Verkehrswende - jedenfalls für Jahrzehnte. 🤬🤬🤬

Screenshot eines Teils eines Artikels der Tiroler Tageszeitung.

"Am Donnerstag wird in Nassereith der Fernpasstunnel verhandelt. Die Dorfchefs von Tarrenz und Mieming drängen auf den Tschirganttunnel als Lösung.

Die Bürgerinitiative spricht von einem „nicht hinnehmbaren“ Projekt für den Lebensraum. Unterdessen fordern in vorderster Front die Bürgermeister von Tarrenz, Mieming und Nassereith, dass man über eine Entlastung der Bevölkerung sprechen müsse – und die wird in einem Tschirganttunnel gesehen, was allerdings eine Sache der Bundesgesellschaft Asfinag wäre."
Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌mechanical0815@tyrol.social
2024-02-06

Nach #Fernpasstunnel und #Tschirganttunnel sind die Fahrzeuge also am Eingang vom #Ötztal, viele fahren dann dort hin zum (in erster Linie) Skifahren oder Wandern, im Sommer auch zum Auto- oder Motorradfahren (#Timmelsjoch).

Aber das #Ötztal ist ein Tal mit begrenzter ausbaubarer Fläche (Besiedelung, Infrastruktur, Straßen). Dann werden auf der #Ötztalstraße #B186, die auf ca. 10.000 Fahrzeuge pro Tag ausgelegt ist und jetzt schon im Jahresschnitt über 14.000 KFZ pro Tag fahren, noch (deutlich) mehr werden.

Der Verkehr rollt direkt durch #Oetz und #Längenfeld, für Oetz ist eine #Umfahrung in Planung (vor 2035 ist da definitiv gar nichts fertig), von einer Umfahrung für Längenfeld weiß ich noch nichts.

Da werden 500 Mio. € für den #Fernpasstunnel ausgegeben, und in weiterer Folge womöglich hunderte Mio. € für den #Tschirganttunnel, dann braucht es noch viele zig oder Mio. € für diverse Umfahrungen, ... das ist ein endlos-"Spiel". 😱 😱

Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌mechanical0815@tyrol.social
2024-02-06

War ja klar. Kaum scheint der #Fernpasstunnel fix, kommen schon die nächsten Wünsche "um die Bevölkerung zu entlasten".

Also der #Tschirganttunnel von #Nassereith bis #Haiming wird nun gewünscht. Und dann???

Es wurde immer noch nicht verstanden: beim Verkehr ist es wie mit Wasser - zu viel ist Hochwasser, und das kann man nur UMLEITEN, nicht reduzieren. Will man einen Teil der Bevölkerung schützen wird ein anderer Teil umso schwerer davon getroffen.
🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
#autozentriertePolitik, #Verkehrswahnsinn, #Verkehrswende

Edit: Bild zur TT-Schlagzeile vergessen 🤦‍♂️, ist angefügt

Artikelüberschrift in der Tiroler Tageszeitung:
"Zur Entlastung der Bevölkerung
Nach Fernpass-Paket: Imster VP-Chef drängt nun auf Tschirgantröhre"

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst