"China ist der Hoffnungsträger"
Vom UN-Gipfel in Belém erhofft sich Klimaforscher Niklas Höhne vor allem ein starkes Bekenntnis zur Kooperation. Die Energiewende trieben dann die Märkte voran.#Klimapolitik #PariserKlimaabkommen #China #UNVereinteNationen #Multilateralismus #COP30Belém
China ist der Hoffnungsträger
"Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen ist alternativlos"
Nachdem das Paris-Abkommen weitgehend ausverhandelt ist, sollten sich künftige Weltklimagipfel stärker fokussieren, sagt Lisa Badum, Klimaexpertin der Grünen.#Klimapolitik #UNVereinteNationen #Multilateralismus #COP30Belém
Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen ist alternativlos
"Gewinner waren meist die Weltmärkte, und Verliererin war die Umwelt"
Nach dem Kalten Krieg setzten die Staaten auf Globalisierung statt Klimaschutz, sagt der renommierte Umweltforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker.#Nachhaltigkeit #Klimapolitik #Geschichte #Weltwirtschaft,Welthandel,Globalisierung #UNVereinteNationen
Gewinner waren meist die Weltmärkte, und Verliererin war die Umwelt
"Mit der Natur arbeiten, statt sie nur auszubeuten"
Die Menschheit nutzt heute dreimal mehr Ressourcen als vor 50 Jahren, doch ein Umsteuern ist möglich, zeigt ein neuer UN-Report. In Deutschland fordern Fachleut#Rohstoffe #Ressourcenverbrauch #Recycling,Kreislaufwirtschaft #Wirtschaft #UNVereinteNationen
Mit der Natur arbeiten, statt sie nur auszubeuten