Starke Rankings für die Uni Stuttgart im THE World University Ranking 2026:
• Industry (Patente & Drittmittel): Platz 38 von 2.191 → unter den Top 2 %
• Research Environment: Platz 144 → Top 7 %
• Gesamtranking: Gruppe 251–300 → Top 14 %
Starke Rankings für die Uni Stuttgart im THE World University Ranking 2026:
• Industry (Patente & Drittmittel): Platz 38 von 2.191 → unter den Top 2 %
• Research Environment: Platz 144 → Top 7 %
• Gesamtranking: Gruppe 251–300 → Top 14 %
Kicking off our #sfbtrr161 Status Seminar with a keynote on #AI for Architecture, Engineering, and Construction by Thomas Wortmann from #UniStuttgart. Thank you for an inspiring presentation! 👏
#UniStuttgart:
"
Saturnmond stößt organische Verbindungen aus
"
".. Enceladus schleudert permanent große Mengen von Eiskristallen ins All, die aus einem Ozean in seinem Innern stammen.
.. nun ganz frisch emittierte Partikel chemisch analysiert, die direkt aus einem unterirdischen Ozean des Saturnmondes stammen."
1.10.2025
#Cassini #CDA #Chemie #Eis #Enceladus #FUBerlin #Geysir #IRS #Organik #Planetologie #Raumfahrt #Raumsonde #Stuttgart
🤔🪐Gibt es einen bewohnbaren Ort jenseits der Erde? Neue Funde könnten dafürsprechen.
Ein Forscherteam der #UniStuttgart und der @freieuniversitaet haben Daten der NASA-Sonde Cassini ausgewertet, die rund um den #Saturnmond Enceladus eingesammelt wurden. Der Saturnmond schleudert permanent Eiskristalle ins All, die aus einem #Ozean in seinem Innern stammen. In diesen Eispartikeln konnten nun potenziell biologisch relevante organische Verbindungen nachgewiesen werden - und das zum ersten Mal in einem Ozean außerhalb der Erde. Sie enthalten Moleküle, die auch Bestandteil der DNA sind.
Für 2040 plant die Europäische Raumfahrtagentur #ESA eine weitere Mission zu Enceladus, um ihn weiter zu erkunden.
Neugierig, wie die Wissenschaftler*innen die Moleküle aufgespürt haben? Mehr erfahrt ihr hier👉 https://sohub.io/cmc0
📸 NASA / JPL / Space Science Institute
Prof. Syn Schmitt von der #UniStuttgart entwickelt ein Programm, das menschliche Bewegungsabläufe simuliert – eigentlich für die Robotik.
Doch sein System hilft inzwischen auch in der Forensik:
Er konnte damit bereits beweisen, dass ein verurteilter Mann unschuldig war.
🔍 Schmitt ist überzeugt: Seine Methode könnte bald polizeiliche Ermittlungen revolutionieren – mit objektiven Berechnungen statt Vermutungen.
📺 Jetzt in der ARD Mediathek ansehen: Einfach genial“ – Folge mit Syn Schmitt
👉 https://www.ardmediathek.de/video/einfach-genial/kann-diese-erfindung-mordfaelle-loesen/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MzA0MTMtNTEwMzcy
Winzig klein, bärenstark und ein echtes Überlebenswunder:
Im Nationalpark Schwarzwald hat ein Forschungsteam um Prof. Ralph Schill von der #UniStuttgart eine neue Bärtierchen-Art entdeckt.
Ihr Name: Ramazzottius kretschmanni – benannt nach Ministerpräsident Winfried Kretschmann für sein Engagement im Natur- und Artenschutz. 🌱
Die nur 0,4 mm großen Achtbeiner überstehen extreme Bedingungen, indem sie sich zu einem „Tönnchen“ zusammenziehen – und sind damit Meister der Anpassung.
🚀Upgrade für die #Raumfahrtforschung an der #UniStuttgart – Flüge zu Uranus und Neptun im Test
💡Das Institut für Raumfahrtsysteme hat seine Plasmawindkanäle modernisiert und kann damit erstmals Flüge zu Planeten wie Uranus und Neptun simulieren.
Dr. Stefan Löhle und sein Team HEFDiG können im #Plasmawindkanal Eintritte und Flüge in die Atmosphäre der Erde und anderer Planeten untersuchen. Dazu bilden sie die dort herrschenden Bedingungen realistisch nach: extreme Hitze, Druck und Plasmaströmungen. Die Forschenden wollen herausfinden:
👉 welche Materialien als zuverlässiger Hitzeschild zum Beispiel für Raumfahrtkapseln oder -sonden taugen,
👉 wie verglühender Weltraumschrott die Erdatmosphäre beeinflusst und
👉 welche nachhaltigen Alternativen in Zukunft eingesetzt werden können.
Am IRS wird hieran bereits seit 30 Jahren geforscht. Mit ihrer langjährigen Expertise und ausgezeichneten Forschungsinfrastruktur steuert die Universität Stuttgart im The Aerospace LÄND Verbund auf die Vision zu, die Luft- und Raumfahrt bis 2050 nachhaltig zu machen.
#AerospaceTechnologies #Simulation #HightechMadeInTheLÄND #Innovative
📸 Universität Stuttgart / Martin Eberhart
🌍🔬 In Laboren entstehen Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit – doch ihr ökologische Fußabdruck ist riesig.
Genau hier setzt der Ideenwettbewerb #BWGreenLabs an: Gesucht werden clevere Konzepte, um Energie & Ressourcen im Laborbetrieb zu sparen.
Die #UniStuttgart ist mit gleich drei Projekten am Start.
🎯Die Ziele:
👉Smarte Sensorsysteme und Software-Tools schalten ungenutzte Geräte automatisch ab.
👉Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehen.
👉Mehrweg- anstatt Einweg
👉Energieströme messen, um Einsparpotenziale auszunutzen.
Mehr über die Projekte erfahrt ihr hier👉 https://sohub.io/xns0
In Part 2 fokussieren wir uns genauer auf die Aktivitäten des Tutoriums. Wo ihr mitwirken könnt und was es zu bieten gibt.🧐❗
Außerdem können wir noch einen schönen Blick auf die Umgebung des Allmandrings II-III werfen. Beschweren kann man sich da normalerweise eher weniger.💢🗣
#wohnheim #vaihingen #studierendenwerkstuttgart #andeinerseite #wohnen #hochschuledermedien #unistuttgart
Diesmal schlagen wir uns nicht mit Essen rum. Heute schauen wir uns mit mal genauer eines der Wohnheime vom Studierendenwerk an. 🏠
Unter der Führung von Karl vom Wohnheimtutorium nehmen wir den Allmandring II-III ganz in der Nähe der HdM und dem Uni Campus Vaihingen mal genauer unter die Lupe. Hier in Vaihingen bieten die Häuser am Allmandring ein vielfältiges Wohnangebot und Möglichkeiten sich ehrenamtlich im Wohntutorium für bspw. Kino, Sport oder eine hauseigene Werkstatt zu engagieren.⚽️🎞⚒
#wohnheim #vaihingen #studierendenwerkstuttgart #andeinerseite #wohnen #hochschuledermedien #unistuttgart
🌱 Jetzt für den Nachhaltigkeitspreis 2025 der Uni Stuttgart bewerben – oder andere nominieren!
🏆 1.500 € zur persönlichen Verwendung
📅 Frist: 12. September 2025
Infos:https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-aktuell/meldungen/Morgen-moeglich-machen-Nachhaltigkeitspreis-der-Universitaet-Stuttgart/
Für zahlreiche Bachelor-Studiengänge an der #UniStuttgart kann man sich bis einschließlich 15. September 2025 bewerben und den Abschluss Bachelor of Science oder Bachelor of Arts (auch Lehramt) anstreben!
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Zulassungsfreie-Studiengaenge-entdecken/
Das Projekt WildCap an der #UniStuttgart entwickelt autonome, kamerabasierte Drohnen, die gefährdete Wildtiere kontaktlos erkennen, verfolgen und ihre 4D-Bewegungen erfassen – ein wichtiger Schritt für das ökologische Verständnis ohne Eingriff in die Natur.
https://youtu.be/pz8qC0kh4-c
🎙️Gastauftritt unserer Forschenden für #Luftfahrt und #Raumfahrt im #ARD tagesschau-Podcast. Expert*innen schätzen, dass die Zahl der #Satelliten im Orbit in den nächsten 15 Jahren von 5.000 auf rund 60.000 ansteigt. Das bedeutet, mehr Raketenstarts und Weltraumschrott. Wie das auf das Klima und die Ozonschicht wirkt🛰️Reinhören lohnt sich! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0683fd083b567feb
💯🤩Tolle Jobaussichten sind Dir wichtig? Dann ist ein Studium an der #UniStuttgart genau die richtige Wahl!
👩🎓🚀Unsere Absolvent*innen zählen zu den gefragtesten Berufseinsteiger*innen Deutschlands, finden nach ihrem Abschluss schnell einen Job und freuen sich über ein attraktives Einstiegsgehalt.
Die aktuelle Absolvent*innenumfrage gibt Einblicke in die Berufswege ehemaliger Studierender und wie zufrieden sie rückblickend mit ihrem Studium sind 👉 https://sohub.io/3kps
#startyourfuture #studieren #studium #0711 #zukunftstudieren
Vorlesungszeit vorbei – Prüfungszeit beginnt.
Wir wünschen allen Studierenden (und Lehrenden) der #UniStuttgart viel Erfolg, starke Nerven und danach einen erholsamen Sommer! ☀️📚
#UniStuttgart #Prüfungsphase #Sommerpause #Studium
Beim Tag der Forschung hat die #UniStuttgart Publikationen aus allen zehn Fakultäten mit Preisen gewürdigt. Zusätzlich wurden zwei Masterabsolventinnen mit dem Prima!Preis ausgezeichnet.
Die Forschungsthemen waren so vielfältig wie gesellschaftlich relevant – von Quantencomputing bis Denkmalpflege, von KI-Verständnis bis Biomedizin.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz für exzellente, kreative und verantwortungsvolle Wissenschaft.
🔗 Mehr erfahren: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/tag-der-forschung-2025/
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt wirklich?🤖 📊 💼
In ihrem Praxisvortrag KI und Arbeitswelt an der #UniStuttgart stellt Marie-Christine Fregin ai:conomics vor – ein transdisziplinäres Forschungsprojekt, das in feldexperimentellen Studien untersucht, wie KI die Arbeit verändert – objektiv und subjektiv.
📅 Wann? 11. Juli 2025, 12:30 Uhr
📍 Wo? Campus Stadtmitte, M 17.25, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart
Alle Infos zur Veranstaltung 👉 https://sohub.io/papf
#Forschung #Wirtschaftswissenschaft #KI #Arbeitswelt #Vortrag
📣 Jetzt bewerben: Bachelor-Studium an der Universität Stuttgart
Du willst etwas bewegen? Ob KI, nachhaltige Technologien, Biomedizin oder gesellschaftliche Innovationen – unsere Studiengänge geben dir das nötige Rüstzeug.
🎯 Noch unentschlossen? Kein Problem – wir helfen dir beim Studienwahlprozess.
📆 Wichtig: Die Bewerbungsfrist für viele Studiengänge endet am 15. Juli – für viele aber erst am 15. September.
👉 Alle Infos: https://start.uni-stuttgart.de/
#StartYourFuture #UniStuttgart #Studium #Studienwahl #Wissenschaft #Bewerbung
🎨 Schaufenster Kunst ist online!
Die Uni Stuttgart macht mit einer digitalen Plattform vergessene Künstler*innen aus BaWü sichtbar: inkl. Werke & neue Perspektiven auf die #Kunstgeschichte.
Jetzt entdecken:
🔗 https://schaufenster-kunst-bw.ub.uni-stuttgart.de/viewer/index/