🎗️ Symbolische Übergabe in Stuttgart 💶🤝
Heute überreichte Landtagspräsidentin Muhterem Aras eine Gravurplakette an den Vorsitzenden des Vereins für das Nationaldenkmal Hartmannswillerkopf, Jean Klinkert. Die Inschrift auf Französisch und Deutsch erinnert daran, dass die 2025 erfolgte Ausstattung des pädagogischen Chalets an dem Gedenkort im Elsass durch finanzielle Unterstützung des Landtags von Baden-Württemberg in Höhe von 50.000 Euro ermöglicht wurde.
💡 Die Gedenkstätte Hartmannswillerkopf in den Südvogesen steht für das Grauen des Ersten Weltkriegs. Sie ist ein Ort der Erinnerung, Begegnung und Versöhnung. Zusammen mit Mitgliedern des Parlamentarischen Rings Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge besuchte die Landtagspräsidentin die Gedenkstätte im September 2024. Jean Klinkert begleitete die Gäste durch alle wichtigen Stationen des Gedenkareals. 🇩🇪🤝🇫🇷
Die symbolische Übergabe fand im Haus des Landtags nach einem Treffen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Neben dem Landesvorsitzenden des Volksbunds, dem Abgeordneten Guido Wolf, nahmen auch die Abgeordneten Andrea Schwarz und August Schuler teil. Im Anschluss lud der Volksbund zur Auftaktversammlung für seine diesjährige Spendensammlung auf dem Schillerplatz in Stuttgart ein.
🗣️ Dazu erklärt die Landtagspräsidentin: „Die Unterstützung der wichtigen Arbeit des Volksbunds ist mir persönlich ein großes Anliegen. Besonders die grenzüberschreitende Versöhnungsarbeit junger Menschen gibt Hoffnung, dass aus den Schrecken des Krieges heraus in späteren Generationen Freundschaften geschlossen werden können.“ 💬✨
Starkes Zeichen für Frieden, Bildung und Zusammenhalt! 🌍💛
#Volksbund #Erinnerungskultur #Versöhnung #Hartmannsweilerkopf #LandtagBW
/Team LandtagBW

















