Das Foto Wochenende beginnt.
Heute:
Standesamt
Morgen:
kirchliche Hochzeit
Sonntag:
Spielerportraits und Mannschaftsfoto für den örtlichen Fußballverein.
Das Foto Wochenende beginnt.
Heute:
Standesamt
Morgen:
kirchliche Hochzeit
Sonntag:
Spielerportraits und Mannschaftsfoto für den örtlichen Fußballverein.
🌞 Was für ein wunderschöner Tag – Sonne, Ideenfluss und ganz viel Tatendrang!
Manche Tage sind nicht nur lang, sondern auch besonders. Heute ist so einer – mit vielen Aufgaben, ein bisschen Zauber… und einer kleinen persönlichen Note, die sich kaum verbergen lässt. 😉✨
Danke an alle, die den Tag auf ihre Weise bereichert haben – bewusst oder unbewusst. Und wer gut zwischen den Zeilen lesen kann, entdeckt vielleicht, warum die Zahl 59 heute irgendwie besonders glänzt. 🎈💚
Das Bild gehört zu meinen Lieblingsbildern.
Der #UpdateSonntag verschiebt sich auf die nächsten Tage.
#VielZuTun #zugverlaessig #zugverlæssig #zugverlässig #verkehrswende #blogomotive
Heute ging es mit den Rad nur zum Carsharing-Parkplatz. Mit dem Auto dann weiter zum Grünten zum Wandern. Die #Bahn wäre mir lieber gewesen, aber selbst solche Hotspots sind nur bedingt gut zu erreichen. Und der nah beim Grünten liegende Rottachsee ist für die #DB gar unerreichbar. #vielzutun #Mobilitätswende
Nu aber! #VielZuTun #Deadline
2.450 Schulen und Projekte mit 775.000 SchülerInnen aus 147 Ländern werden Anfang 2023 von Labdoo unterstützt.
Davon 1.750 von @Labdoo_D (Germany), 250 von Labdoo Schweiz und Österreich und 450 von Labdoo Spanien und anderen Ländern.
https://platform.labdoo.org/de/content/edoovillages-dashboard
Es bleibt also noch viel zu tun. Danke für eure Unterstützung, IT-Spenden, Engagement als HelferIn oder Flugpate.
#labdoo #statistik #danke #vielzutun #digital #teihabe #nachhaltig
🏗️ Unser Baustellen-Ranking: Dafür gibt Karlsruhe am meisten Geld aus.
Hier unsere Top 5 städtischer (Finanz-) Baustellen!
🔗 Den vollen Artikel findet ihr in der Bio.
#karlsruhe #karlsruhecity #vielzutun #karlsruherecken #future
Der Newsletter von @teresabuecker@twitter.com ist immer wieder eine Wucht.
Die Blattkritik über ihr eigenes Porträt im Spiegelmagazin zeigt so pointiert und wunderbar auf, das es einfach noch unendlich viel zu tun gibt. Abonniert diesen tollen Newsletter, kauft das Buch.
https://steadyhq.com/de/teresabuecker/posts/6e567b74-2795-4b97-bedb-fa485d6368d0
Meine Güte... die Zeit verfliegt wie im Flug. Auf der Arbeit ist viel zu tun und Gott sei Dank hab ich bald ein wenig Urlaub. Zu kurz leider aber Urlaub ist Urlaub und ich freue mich darauf.
Ich hoffe euch geht's allen gut.
Du möchtest statt #TankrabattFuerNichts lieber eine #Energiewende?
Dann komm mit uns in die Politik!
Wegen der FDP gibt es #vielzutun für die #klimaliste
> https://klimaliste-deutschland.de/mitmachen
Todos für das Wochenende:
🔹 Englische Übersetzung fortführen
🔹 Über SL-Schirm sprechen
🔹 Über Froschkönig-Fragmente Modernisierung sprechen
🔹 Über die Backpatch-Illustration für die Herdsmen aus dem letzten Fragment sprechen
🔹 Weiter über ein #FHTAGN "Standard-Setting" nachdenken - Entwurf liegt vor
🔹 Die beiden anderen Settings #Yuggoth und #Dämmerlande noch einmal sichten
Jemand hat gefragt, ob die Videokonferenz-Szene mit @c_lindner im Auto fake ist. Noch bevor ich antworten konnte, sagte sie: "Kleiner Scherz, Videokonferenz in Deutschland mit mobiler Datenverbindung, ist natürlich nicht echt!". Das muss sich ändern #vielzutun #btw21 @fdp #fdp
Statt @fdp #bpt21 - sendet ja nicht - lieber #Presseclub schauen…
„Wie es ist, darf es nicht bleiben“
Livestream: 11:00
aktuelle Uhrzeit: 11:24
Aktionskunst?
Heading for Berlin.
Auf den Spuren von @ABaerbock ... #AllesIstDrin
---
RT @MarcoBuschmann
Tag 3 des #bpt21 der @fdp: Zu Beginn eine gute Debatte über moderne parlamentarische #Demokratie. Wir wollen eine Begrenzung für Bundeskanzler auf zwei Amtszeiten und eine Verlängerung der Legislaturperiode auf fünf Jahre. #vielzutun
https://twitter.com/MarcoBuschmann/status/1393853928790441985
Meine Lieblingsforderungen aus dem @fdp@twitter.com Parteiprogramm sind die Einführung einer gesetzlichen Aktienrente, eine Abgabequote von unter 40%, weitreichende Verwaltungsreformen und eine Absage für die Totalüberwachung - sei staatlich oder privat #vielzutun