#WRRL

Bayerisches Landesamt für Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-06-27

In unserer Vorlesungsreihe #UmweltStudium am Montag geht es um die Philosophie, Ziele und Inhalte der EG-Wasserrahmenrichtlinie (#WRRL) und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Umsetzung, die uns alle betreffen. https://s.bayern.de/UmweltStudium

Vortragsreihe UmweltStudium. Montag, 30.06.25 - 14 bis 15:30. Carmen Roth, LfU. Bayerns Gewässer auf dem Weg zum guten Zustand
2025-06-18

Aktion AH, 8.30 h: Wassernetz Berlin überreicht morgen Umweltpolitiker*innen Forderungen für die Rettung der Berliner Gewässer. Maßnahmen sind zu wenige und werden viel zu langsam umgesetzt oder fehlen völlig.

#Gewässerschutz #Berlin #Grundwasser #WRRL

bund-berlin.de/service/meldung

2025-06-16

Das Wasser wird knapp: BUND stellt Grundwasserstudie vor -
Alle Berliner Grundwasserkörper von akutem Wasserstress betroffen.
www.bund-berlin.de/service/pres...

#Grundwasser #Berlin #Wasser #Kleingewässer #Schwammstadt #WRRL #GrundwasserSchutz #Grundwasserstudie #WasserSchützen

2025-06-04

Unser Take zur EU #Wasser Resilienz Strategie:
✅️ Gut dass Fokus aufs Thema
✅️ Gut dass #WRRL besser durchgesetzt werden soll & 10% Wasserspar Ziel
❓️ Aber: unverbindliche Strategie wird ohne Anreize nicht umgesetzt
👉 Deswegen jetzt eigenständigen Fonds im #EUBudget schaffen für Natur/Gewässerschutz! #RestoreNature

image/jpeg
2025-04-01

Moin,
Dank der Renaturierungsmaßnahmen gemäß der Europäische Wasserrahmenrichtlinie (#EU #WRRL) präsentiert sich die vormals schnurgerade verlaufende Au nun in schicken Schleifen - neue Habitate für Fische, Kleinstlebewesen und Pflanzen.😊
Das Ziel der WRRL ist, den bestmöglichen Zustand für Fließgewässer, Seen, Küstengewässer und Grundwasser bis 2027 zu erreichen.
Das ist einer meiner Lieblingsplätze hier in der Umgebung.
#BikeTooter #SchleswigHolstein #Fahrrad #Nature #Naturschutz #mdRddG

Blick in ein Autal, die Au mäandert durch die Landschaft. Im Hintergrund stehen einige Bäume. 
Im Vordergrund steht ein rotes Raleigh Dundee Mountainbike
FVA – Waldforschung für BWFVABW@bawü.social
2025-03-04

Im #Wald kreuzen sich Bäche und Wege. In der Regel wird das #Fließgewässer an diesen Stellen umgeleitet. Welche Defizite entstehen durch unterbrochene #Wasserwege und welche Maßnahmen können den ökologischen Zustand wieder verbessern?

Mehr auf #Waldwissen 👇 waldwissen.net/de/lebensraum-w

#Forstwirtschaft #WRRL #Wassergesetz #Naturschutz

2025-02-10

Berliner #Grundwasser: »Zu warm, zu nährstoffreich, mit Schwermetallen belastet... Am Sonnabend hat der @BUNDBerlin Grundwasserproben im Regierungsviertel ausgewertet. Manche Werte lagen bis zu 100x über dem natürlichen Wert, teilten die Naturschützer mit.« Gefordert wird »eine andere Bau- und Verkehrspolitik. ›Nur ,Bauen, Bauen, Bauen‘ sorgt für mehr Versiegelung und immer weniger Versickerung‹, sagte Jung. Zudem führe eine Priorisierung des Autos dazu, dass die Gewässer immer weiter verseucht würden durch #Mikroplastik, #Schwermetalle und Chemikalien aus #Reifenabrieb
tagesspiegel.de/berlin/zu-warm #right2water #Wasserrahmenrichtlinie #WRRL 💧 #Autokorrektur

2024-10-22

Wir klagen gegen die Salzeinleitung in #Weser u. #Werra. Denn mit dieser kann der "ökologisch gute Zustand" bis 2027, zu dem die #WRRL verpflichtet, nicht erreicht werden. Das hat zuletzt das #Fischsterben an der #Oder gezeigt. Mehr: bund.net/themen/aktuelles/deta #Gewässerschutz BUND @bund_net

Malte, R.I.P. Natenom🕯️derPirat@norden.social
2024-09-05

Bis 30. September kann man beim #DAFV noch seine Stimme abgeben, welcher der vier Kandidaten zum #FischDesJahres 2025 ernannt werden soll. Zur Auswahl stehen der #Nagelrochen (Raja clavata), Die #Scholle (Pleuronectes platessa), der #Aal (Anguilla anguilla) und der europäische #Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis).

Zur Abstimmung geht's hier entlang 👉 survey.lamapoll.de/Fisch-des-J

#Wanderfische #artenschutz #BiodiversitätArtenschutz #WRRL #DamRemoval

Zeichnungen von vier Fische nauf weißen Hintertrund (links oben: Nagelrochen, Rechts oben Scholle, Links unten Aal, rechts unten Schlammpeitzger. Zusäzlich in weißer Schrift auf blauem Hintergrund der Aufruf "Wer wird Fisch des Jahres 2025? Stimme jetzt ab!"
2024-07-30

Wie wird der ökol. Zustand von Gewässern erfasst? 🌊 Mit der Einführung der #WRRL wurde auch das Bewertungsverfahren zur Erfassung des ökol. Zustands der Wasserkörper vereinheitlicht & wird anhand verschiedener Qualitätskomponenten beurteilt. Mehr Infos 👉zurl.co/P0im

2024-07-11

Was ist eigentlich die europäische #Wasserrahmenrichtlinie? 🌊

Die #WRRL ist das wichtigste europäische
Wassergesetz. Durch sie sollen europaweit alle Gewässer bis 2027 in einen guten Zustand überführt werden.

Für die Umsetzung müssen alle Akteur:innen an
einem Strang ziehen. Oft sind die Kommunen und Behörden mit zu wenig Geld
und Mitarbeitenden ausgestattet und Kompetenzen fehlen, um die Maßnahmen
umzusetzen.

Hier wollen wir mit unserem Projekt „Lebendige Ufer“ ansetzen und die
Kommunen der Strukturwandelregionen Sachsen dabei unterstützen, die Ziele
der WRRL zu erreichen! 💪 Weitere Informationen gibt’s auf unserer Webseite 👉bund-sachsen.de/wasser/lebendi

Wasserrahmenrichtlinie
2024-02-23

Gewässer müssen bis 2027 gemäß #WRRL in einem guten Zustand sein. Flussbegradigungen stören natürliche Funktionen. #Renaturierung ist nötig für Hochwasserschutz, #Klima, Nahrung... Öffentliche Beteiligung ist entscheidend für den Erfolg. Mehr Infos 👉zurl.co/LaU9 #elbe

2024-02-17

Mit @robin_wood hatten wir gegen das Kohlekraftwerk #Moorburg demonstriert. Als Rechtsanwalt hatte ich den BUND Hamburg bei der Klage unterstützt, und mit der #WRRL erstmal gewonnen. Nun wird das Kraftwerk abgerissen (und btw., unsere Warnung vor stranded investment trat ein). #EndCoal now! abendblatt.de/hamburg/harburg/

2024-02-05

#NatureRestorationLaw: Forschende unter Leitung von
@LeibnizIGB und @bokuvienna betonen große Relevanz des Gesetzes, identifizieren 7 Herausforderungen bei der Umsetzung und zeigen Handlungsoptionen auf > igb-berlin.de/news/eu-gesetz-z #NRL #EU #Wasser #Gewässer #WRRL #Wissenschaft #Forschung

2023-10-20

Mannmannmann - was ist bloß mit dem @BUND_Hessen los?! Nur noch zahnlose Alte?

salzblog.org/2023/10/19/rossta
»Der "Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)" lobt sich selbst: Man habe in einem Vergleich mit der Verursacherin der Werra-Weser-Versalzung eine "Verbesserung für eine gesunde Flussökologie" erreicht und sei dem "guten ökologischen Zustand einen Schritt näher" gekommen. Was für ein Unsinn.«

#Werra #Kalirevier #Versalzung #WRRL #K+S #Grundwasser #Trinkwasser

2023-10-13

Noch 1 zur #WRRL gemacht. Ob auch noch Klarstellung zum #Wolf und zum #Umweltschadensrecht folgen soll? Werde auf jeden Fall um Unterstützung bitten, BAG Ökologie @die_gruenen decken das nicht ab. Cu!

2023-09-29

🌊 Elbe Facts: Habt ihr so einen Stein mal gesehen? "Hungersteine" erinnern an Niedrigwasser und Hungersnöte.

🤔 Die Tatsache, dass wir auch in diesem Jahr wieder Hungersteine an der Elbe sehen können, sollte uns zum Nachdenken anregen. Es ist an der Zeit, unseren Umgang mit Wasserressourcen zu überdenken und die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) konsequenter umzusetzen, um unsere Gewässer zu schützen.

💧 Wasser ist Leben, und es liegt an uns, sicherzustellen, dass zukünftige Generationen nicht die Last der Hungersteine tragen müssen. Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und unsere Gewässer schützen! 💙🌏

Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Kooperation mit Arnika.org #Elbe #Wasserschutz #WRRL #Umdenken #wasser #naturschutz #umweltschutz #klimaschutz

Malte, R.I.P. Natenom🕯️derPirat@norden.social
2023-09-28

Heute morgen stand das "A" in #mdRzA mal nicht für "Arbeit" sondern für "#Abgeordnetenhaus" um dort mit dem #Wassernetz #Berlin für die zügige weitere Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtline (#WRRL) zu demonstrieren.

Jetzt geht's weiter auf #Schokofahrt

Menschen die Plakate mit Forderungen zum Schutz und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin.
2023-08-09

#ElbeFact: Die Binnenschifffahrt geht auf der tsch. Elbe seit ü. 30 Jahren stark zurück. Trotzdem wird die Elbe zur besseren Befahrbarkeit in einem regulierten Zustand gehalten. Es hätte längst ein Umdenken erfolgen und die #WRRL umgesetzt werden können 👉 zurl.co/EsU3

2023-08-02

#ElbeFact: Schifffahrten auf der Elbe in malerischer Natur gehen nur, wenn genügend Wasser da ist. Ein guter ökol. Zustand sorgt u.a. dafür, dass der Wasserstand in der Elbe nicht zu tief sinkt. Durch Umsetzung der #WRRL können wir dies erreichen 👉bund-sachsen.de/wasser/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst