#WSAEmsNordsee

2025-04-24

Eine neue, gemeinsame Maßnahme des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes #WSAEmsNordsee ist die #Tidesteuerung mit dem #Emssperrwerk Gandersum.
#WSV #WSVde #MasterplanEms

Nahe Aufnahme des Emssperrwerks Gandersum
2024-03-18

Im Rahmen des Projekts wird die #Fahrrinne zwischen #Emden und dem niederländischen Eemshaven um etwa einem Meter vertieft. Auf Höhe der Emspier wird eine Wendestelle eingerichtet. Die Baggerarbeiten werden vor allem auf einer Strecke von etwa 13 Kilometern, von Emden bis zum Gatjebogen, durchgeführt. #WSV #WSAEmsNordsee #Außenems

2024-03-18

Ziel der Maßnahme ist es, die Fahrrinne der #Außenems bis Emden an die Anforderungen des #Schiffsverkehr|s anzupassen, um eine bessere Erreichbarkeit des Emder Hafens durch den umweltfreundlichen Verkehrsträger #Schiff zu gewährleisten.
#WSV #WSAEmsNordsee #Außenems

Blick auf die Außenems. Am linken Bildrand ein Autotransportschiff.
2024-03-18

#Vertiefung der #Außenems: Entscheidende Wegmarke erreicht

Mit der heutigen öffentlichen Bekanntmachung startet das Projekt nach grundlegender Überarbeitung der Unterlagen in die nächste Phase: Ab dem 2. April sind die Planungunterlagen für Bürgerinnen und Bürgern, Behörden und Umweltvereinigungen einen Monat lang öffentlich einsehbar.

#WSV #WSAEmsNordsee #Außenems

zehn schwarze Ordner stehen aufgereiht vor einer Karte der Außenems. Auf der Karte steht Planfeststellungsantrag.
2024-01-31

Aktuell sind alle sieben Stauhaltungen im Bereich der Mittelweser, die in der Verantwortung des #WSAWeser liegen und die Oberweser wieder für den Schiffsverkehr freigegeben.

Auch der #DortmundEmsKanal von Meppen bis Papenburg ist nach umfangreichen #Baggerarbeiten jetzt wieder für den #Schiffsverkehr befahrbar.
Abgeschlossen sind die Baggerarbeiten damit aber noch nicht. Denn bei noch immer fallenden Wasserstränden können die Sandablagerungen erneut für Untiefen sorgen. #WSAEmsNordsee
#WSV

Mit einem Schwimmgreifer werden Tonnen aus dem Wasser genommen. 
Eine grüne Tonne hat sich am Ufer in einem Baum verfangen.
2024-01-31

Nach dem #Hochwasser: #Aufräumarbeiten auf der #Weser und im #Emsland laufen – #Wasserstraßen für den #Schiffsverkehr wieder freigegeben

🌊 Große Mengen Treibgut und umgestürzte Bäume,
🌊 aus der Verankerung gerissene Fahrwassertonnen
🌊 und Sedimente, die das Hochwasser angespült hat.
Seit Rückgang des Hochwassers sind die Beschäftigten des #WSAWeser und #WSAEmsNordsee dabei, die Schiffbarkeit und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden auf den Wasserstraßen wiederherzustellen. #WSV

Aufräumen im Emsland: Nach dem Hochwasser  mussten oberflächliche Hindernisse und großflächig abgelagerte Sedimente weg, damit die Wasserstraßen für die Schifffahrt wieder sicher befahrbar sind.
2024-01-05

#WSVMitarbeitende unterstützen im #Hochwasser

Vor allem an der #Ems und der #Weser hält die #Hochwassersituation an. Auch an diesem Wochenende sind Mitarbeitende des #WSAEmsNordsee weiterhin in Bereitschaft und behalten die #Wasserstraßen im Blick. Sollten weitere #Sandsäcke benötigt werden, hat das WSA der Stadt #Meppen weitere Unterstützung beim Bereitstellen und dem Einbau der Sandsäcke zur Sicherung der kommunalen #Flussdeiche zugesagt.

Hochwassersituation beim WSA Ems-NordseeVom WSA Ems-Nordsee gefüllte Sandsäcke auf Holzpaletten.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst