#WocheDesSehens

KOM-IN-Netzwerkkomin@bildung.social
2025-10-14

Zur #WocheDesSehens kann gern der verlinkte Beitrag zur Info für blinde Menschen geteilt werden:

bildung.social/@komin/11535453

Übrigens, @gelbschlumpf

ist einer der #SprecherInnen des #AmnestyJournalAkustisch

Vielen Dank an ihn für sein Engagement!

KOM-IN-Netzwerkkomin@bildung.social
2025-10-13

Teilt zur #WocheDesSehens gern diesen Beitrag zur Info für blinde Menschen:

bildung.social/@komin/11535453

Übrigens, @klaus

ist einer der #SprecherInnen des #AmnestyJournalAkustisch

Vielen Dank an ihn für sein Engagement!

FB Fachübersetzen, THWSfachuebersetzenTHWS@wisskomm.social
2025-10-12

Diese Woche ist die Woche des Sehens!

Ein wichtiger Anlass, um auf Barrierefreiheit aufmerksam zu machen.

Für uns im Studiengang Fachübersetzen ist Barrierefreiheit eine zentrale Kompetenz. Wir unterrichten unter anderem Audiodeskription, also die Kunst, Bilder und visuelle Inhalte in Sprache zu übersetzen.

Damit alle Zugang zu Information und Kultur haben. 🎧

#WocheDesSehens #Barrierefreiheit #Audiodeskription #fachuebersetzen #inklusion

(Foto von Canva)

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Auges mit einem orangefarbenen Textfeld, das auf die „Woche des Sehens“ und Barrierefreiheit im Fachübersetzen hinweist.
2025-10-10

#WocheDesSehens: 1,2 Mio. Menschen in 🇩🇪 sind sehbehindert oder blind. Neben verschiedenen Augenkrankheiten kann in seltenen Fällen auch das #UsherSydrom die Ursache sein. Das ist eine Genmutation in den Zellen, die dazu führt, dass Betroffene neben dem Augenlicht auch ihr Gehör verlieren. Seit gut 30 Jahren leistet Prof. Uwe Wolfrum an der #UniMainz herausragende Grundlagenforschung zu dieser tückischen Erkrankung... Mehr erfahren im #JGUMagazin unter 👉 magazin.uni-mainz.de/rettungsp 👇

2025-10-06

In der #WochedesSehens vom 8 -15. Oktober dreht sich alles um die Themen #Blindheit #Sehbehinderung & Augengesundheit. Auf der Kampagnen-Webseite gibt's Infos wie Online-Spiele, ein virtuelles menschliches Auge, Filme, Braille-Simulator, ein Quiz und optische Täuschungen. www.woche-des-sehens.de

Kampagnenmotiv der Woche des Sehens 2025: Fünf poppig-bunte Querstreifen. In der linken Hälfte des Motivs dienen sie jeweils als Hintergrund für die Augenpartie eines Gesichts. Die Augenpartien wirken „aufeinandergestapelt“, zwei werden im Halbprofil gezeigt, drei frontal. Rechts in blauer Schrift verteilt über vier Streifen der Schriftzug „Woche des Sehens"
2025-10-06

In der #WochedesSehens vom 8 -15. Oktober dreht sich alles um die Themen #Blindheit #Sehbehinderung & Augengesundheit. Zur Unterstützung der Kampagne bietet die Webseite zahlreiche Informationen wie Online-Spiele, ein virtuelles menschliches Auge, Filme, einen Braille-Simulator, ein Quiz und optische Täuschungen.
woche-des-sehens.de/
#Inklusion

Kampagnenmotiv der Woche des Sehens 2025: Fünf poppig-bunte Querstreifen. In der linken Hälfte des Motivs dienen sie jeweils als Hintergrund für die Augenpartie eines Gesichts. Die Augenpartien wirken „aufeinandergestapelt“, zwei werden im Halbprofil gezeigt, drei frontal. Rechts in blauer Schrift verteilt über vier Streifen der Schriftzug „Woche des Sehens
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-10-08
Ab Dienstag bieten sieben Kölner Museen ein spezielles Programm für Menschen mit Sehbehinderung an.#WochedesSehens #Köln #Museen #Programm #Blinde #Sehbehinderung #Ausstellungen
"Woche des Sehens": Kölner Museen mit Führungen für Blinde
KOM-IN-Netzwerkkomin
2022-10-16

Kann ich etwas für blinde und sehbehinderte Menschen tun?

Ja, die “Woche des Sehens” bietet Gelegenheit!

Z.B. für mit Informationen für Blinde ergänzen

Screenshot von StreetComplete. Oben das Symbol "Mensch mit Blindenstock", unten die Frage: Hat diese Haltestelle eine Markierung für Blinde? Darunter eine Strassenkarte
KOM-IN-Netzwerkkomin
2022-10-12

Kann ich etwas für blinde und sehbehinderte Menschen tun?

Ja, die “Woche des Sehens” bietet Gelegenheit!

Z.B. unsere Dienste unterstützen:
betterplace.org/de/projects/88

KOM-IN-Netzwerkkomin
2022-10-08

Kann ich etwas für blinde und sehbehinderte Menschen tun?

Ja, die “Woche des Sehens” bietet Gelegenheit!

Z.B. diese Faltblätter an geeigneten Orten verteilen:
Beratungsstellen, Arztpraxen, Kirchen…
Hinweis: Am Ort nur nach Anfrage/ Erlaubnis auslegen!

Interesse?
Wir senden gern welche zu.
kom-in.de/kontakt

"Im Fächer ausgelegte Faltblätter: KOM-IN-Netzwerk, Textbeginn: Wir wenden uns an blinde Menschen...produzieren Hörzeitschriften"

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst