Wassili Grossman, Leben und Schicksal
Was für ein Roman!
Natürlich hatte ich vorher nachgelesen, was da auf mich zukommen würde, aber mit der puren Wucht hatte ich dann doch nicht gerechnet.
1200 Seiten, die an die Nieren gehen, die einen manchmal weinen lassen. Und hoffen lassen, hoffen, daß die Menschlichkeit doch stärker ist als die Unmenschlichkeit, auch wenn man das manchmal nicht mehr hoffen kann.
Das Buch spielt in der Zeit der Schlacht von Stalingrad bis etwa zur Zeit der Ärzteverschwörung. Meistens in Stalingrad, aber auch in Moskau, Kuibyschew, in der Steppe, in der Wolfsschanze. Die handelnden Figuren sind Dutzende, es ist für mich jedenfalls meistens unmöglich, deren Verhältnisse untereinander einzuordnen, viele sind weitläufig miteinander verwandt oder verschwägert. Eine Hauptfigur ist der jüdische Kernphysiker Strum.
In dieser Woche #ausgelesen: *Viermal Ich* & *Leben Verboten* beides erschreckend zeitlose und hellsichtige Werke der erst vor wenigen Jahren wiederentdeckten *Maria Lazar*. Gemeinsam mit Tochter Judith fand sie 1933 Unterschlupf bei ihrer Freundin Karin Michaelis auf Thurø. Lazar holte auch ihre Schulfreundin Helene Weigel und deren Mann Bert Brecht nach. Zu Lebzeiten kaum veröffentlicht, starb sie 1948 im schwedischen Exil.
#ausgelesen: *Die Hoffnung stirbt zuletzt* von Halina Birenbaum. Schwere Kost. Leicht zu lesen. Die heute 95jährige Holocaust-Überlebende schildert darin ihre Kindheit im Warschauer Ghetto und in den Konzentrationslagern #Majdanek und #Auschwitz.
Erworben übrigens beim Besuch von Auschwitz-Birkenau im Buchshop Birkenau. Das Buch ist dort auch online erhältlich:
https://books.auschwitz.org/en_US/p/Halina-Birenbaum-Die-Hoffnung-stirbt-zuletzt/234
#Holocaust #ZweiterWeltkrieg #Nationalsozialismus #frauenlesen
Chapeau, Heinrich!
#ausgelesen: "Atlas der erfundenen Orte, die größten Irrtümer und Lügen auf Landkarten" von Edward Brooke-Hitching.
Falls jemand Beispiele für hauchzarte Männeregos und die damit einhergehende Skrupellosigkeit braucht - sie sind in dem Buch sehr schön vereint 😅
Es gibt aber auch einen umfassenden Einblick in die Gier und den Rassismus der Kolonisten, Entdecker und Forscher.
Erschienen 2017, dtv Verlagsgesellschaft als Übersetzung aus dem Englischen
#Ausgelesen
"Kusama" von Elisa Macellari
Ein schönes Werk für alle, die noch nichts über die Künstlerin Yayoi Kusama und ihr Schaffen wissen.
Klarer, ästhetisch ansprechender Stil. Die Schrift ist mir persönlich zu zart und klein.
Insgesamt aber schön und rund gemacht.
Erschienen mit Laurence King Verlag, 2020.
Ich habe gerade mit großem Genuss den #Essay "Teilen und Haben" von Franca Parianen (@Fparianen) gelesen und falls jemand gerade Lektüre sucht: NIMM DAS!
Es ist witzig, es ist lehrreich und es ist aufbauend. Und es ist für kleines Geld bei der @bpb zu haben, die ja nun auch jede Unterstützung verdient.
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/510782/teilen-und-haben/
Und ganz im Sinne des Buchtitels: Sharing is caring.