#berufundfamilie

2025-06-22

✍️ Neuer Artikel online: „Studieren bedeutet für mich Selbstbestimmung, Freiheit und ganz großes Glück“

Bachelorarbeit mit Babybauch und jetzt zurück in den Hörsaal. Johanna studiert mit Baby. Zwischen Windeln, Vorlesungen und der Frage nach der eigenen Identität.

Neugierig geworden? Den ganzen Artikel liest du hier: kurz.was-da-los.de/1406

#Darmstadt #Baby #BerufUndFamilie #Campus #Familie

2025-06-20

✍️ Neuer Artikel online: Vollzeit? Aber wer passt auf?

Bundesarbeitsministerin Bas fordert mehr Vollzeitarbeit von Müttern, doch auch in Darmstadts Kitas fehlt es an Plätzen, Personal und Vereinbarkeit.

Neugierig geworden? Den ganzen Artikel liest du hier: kurz.was-da-los.de/1378

#Darmstadt #Arbeitszeitmodelle #BerufUndFamilie #Betreuungslücke #DarmstadtKitas

Stadtwerke Tübingen GmbHstadtwerketuebingen@bawü.social
2025-06-20

🎉 Zertifiziert familienfreundlich!
Wir erhalten zum 4. Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie. 💼❤️🏡

Was heißt das konkret?
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in allen Lebensphasen – vom Berufseinstieg bis zur Pflege Angehöriger.
🧒 Betriebseigene Kinderbetreuung
👶 Begleiteter Wiedereinstieg nach Elternzeit
👵 Pflegelotsen bei Angehörigenpflege
🕒 Flexible Arbeitszeitmodelle & Teilzeitführung
💻 Mobiles Arbeiten & Gesundheitsangebote
🎓 Top-Ausbildung – ausgezeichnet mit Best Place to Learn

🛠️ Zukunft im Blick:
▶️ Pilotprojekt Wochenarbeitszeit
▶️ Lebensarbeitszeit-Modelle
▶️ Fokus auf psychische Gesundheit
▶️ Stärkung von Führung & Vereinbarkeit

📍 Einziger ausgezeichneter Arbeitgeber in Tübingen 2025
Mehr zur Auszeichnung ➡️ swtue.de/unternehmen/presse/pr
Unsere Benefits im Überblick: swtue.de/unternehmen/karriere/

#berufundfamilie #stadtwerketübingen #arbeitundleben #familienfreundlich #auszeichnung #arbeitgeberqualität #tübingen #auditberufundfamilie

2025-06-19

Wir gehen bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben voran - und sind dafür jetzt mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden!

"Das BASE ist nun auch ganz offiziell ein familienfreundlicher Arbeitgeber!", so unsere Vizepräsidentin Sibylle Schultz-Hüskes, "Das würdigt die Bemühungen des Amtes, für alle Mitarbeitenden und ihre Familien ein guter und verlässlicher Partner zu sein."

#berufundfamilie #vereinbarkeit

Person hält eine Zertifikatsurkunde für das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) mit Gültigkeit bis 2028 hoch.
2024-05-17

Die mittleren Jahre des Lebens bringen oft eine einzigartige Reihe von Herausforderungen mit sich. Die Balance zwischen beruflichen Ambitionen, familiären Verpflichtungen und den Bedürfnissen älter werdender Eltern kann viele Menschen überfordern. Diese Lebensphase, die typischerweise die 40er bis frühen 60er Jahre umfasst, ist eine Zeit, in der man oft zwischen den Anforderungen verschiedener Generationen steht und gleichzeitig mit eigenen physischen und emotionalen Veränderungen konfrontiert wird. Wie kann man diese Jahre mit Resilienz und Positivität meistern? Die Theologie bietet tiefe Einsichten, die Orientierung und Trost spenden können.

Die Rolle des Pflegenden annehmen

Die Verantwortung, sich um alternde Eltern zu kümmern, kann sowohl eine Last als auch ein Segen sein. Im christlichen Denken ist die Pflicht, seine Eltern zu ehren, tief verwurzelt. Der Apostel Paulus schreibt im Epheserbrief: „Ehre deinen Vater und deine Mutter – dies ist das erste Gebot mit einer Verheißung –, damit es dir gut geht und du lange lebst auf der Erde“ (Epheser 6,2-3). Diese Aufgabe kann eine Gelegenheit sein, Liebe und Dankbarkeit zu zeigen, die familiären Bindungen zu stärken und spirituelles Wachstum zu erleben.

Beruf und Familie in Einklang bringen

Der Druck, im Beruf erfolgreich zu sein, während man gleichzeitig die Bedürfnisse der Familie erfüllt, kann überwältigend sein. Hier kann das biblische Prinzip der Sabbatruhe hilfreich sein. Gott hat den Sabbat als Tag der Ruhe und Erneuerung geschaffen. Es ist wichtig, regelmäßig Zeiten der Ruhe einzuplanen, um Körper und Geist zu regenerieren und die Beziehung zu Gott zu vertiefen. Jesus selbst zog sich oft zurück, um zu beten und neue Kraft zu schöpfen (Lukas 5,16).

Den Glauben als Anker nutzen

Der Glaube kann ein starker Anker in stürmischen Zeiten sein. Philosophen wie Søren Kierkegaard betonen die Bedeutung des persönlichen Glaubensakts und des Vertrauens auf Gottes Führung. Kierkegaard spricht von der „Sprung in den Glauben“, einem bewussten Schritt, sich Gottes Führung anzuvertrauen, auch wenn die Zukunft unsicher erscheint. Durch Gebet, Meditation und den Austausch in der Gemeinschaft kann man spirituelle Unterstützung finden.

Die Kraft der Gemeinschaft

Die Gemeinschaft der Gläubigen kann eine immense Unterstützung bieten. Der Apostel Paulus ermutigt die Gläubigen, einander zu tragen: „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“ (Galater 6,2). In Zeiten der Not kann die Unterstützung durch die Gemeinde, Freunde und Familie helfen, Herausforderungen zu bewältigen und Hoffnung zu schöpfen.

Die Perspektive der Ewigkeit

Schließlich bietet die theologische Perspektive der Ewigkeit Trost und Hoffnung. Die Erkenntnis, dass unser irdisches Leben nur ein Teil unserer Existenz ist, kann helfen, die täglichen Herausforderungen in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Der Philosoph und Theologe Thomas von Aquin betont die Wichtigkeit des Blicks auf das ewige Leben und das Streben nach Tugend und Weisheit.

Die mittleren Jahre des Lebens sind zweifellos herausfordernd, doch mit Gnade, Glauben und einer unterstützenden Gemeinschaft kann man diese Zeit als eine Phase des Wachstums und der Erneuerung erleben. Indem man sich auf die ewigen Prinzipien der Liebe, Ruhe und Gemeinschaft stützt, kann man den Herausforderungen dieser Jahre mit Zuversicht und Hoffnung entgegentreten.

https://god.fish/2024/05/17/die-mittleren-jahre-meistern-lebensherausforderungen-mit-gnade-und-glauben-bewaeltigen/

#beruf #BerufUndFamilie #Beziehung #familiäreUnterstützung #familie #GlaubeUndRuhe #JesusCasa #Lebensbalance #Liebe #MittlereJahre #partnerschaft #PflegeältererEltern #Psychologie #spirituelleStärke

WifeMummyNursemummynurse@troet.cafe
2024-05-17

Da quält man sich um sechs aus dem Bett um sich selbst für die Arbeit und das Kind für die Schule fertig zu machen, nur damit um sieben die Arbeit anruft und fragt ob man kurzfristig Nachtdienst machen kann. Dann lege ich mich gleich nochmal eine Runde hin, wenn ich dem zweiten Kind mehr Medienzeit gegeben habe, weil die Kita heute natürlich passenderweise geschlossen hat.
#FedieEltern #pflege #berufundfamilie

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-05-14
Viele Familien wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, doch die Realität bleibt schwierig, wie der neue Familienreport zeigt.#Familie #BerufundFamilie #Kinder #GNS #Deutschland #Politik #Feed
Familienreport 2024 vorgestellt: Der Gender Care Gap bleibt
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-04-14
Wie Elternschaft und Kunst vereinen und mit dem Beziehungs-Aus umgehen? Im Essaybuch „Splitter“ analysiert Leslie Jamison ihre vergangenen Jahre.#wochentaz #US-Literatur #Mutterschaft #Essay #Mutter-Tochter-Beziehung #Paarbeziehungen #BerufundFamilie #Buch #Kultur
Essaybuch der US-Autorin Leslie Jamison: Vermissen, was nicht war
Landtag von Baden-WürttembergLandtag_BW@bawü.social
2024-01-17

Beruf und Familie vereinen können 💼👨‍👧‍👧 - das ist für den Landtag von Baden-Württemberg auch als Arbeitgeber wichtig. Die Verwaltung des Landtags hat für die strategische Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie erhalten.📜

Im Bild: Landtagsdirektorin Christine Werner

#ltbw #berufundfamilie #audit

/Team LandtagBW

Oliver Schmitzberufundfamilie
2023-11-12

In Zeiten der : Wie den Wünschen der Beschäftigten zu & -ort entsprechen, ohne Teamzusammenhalt & die Produktivität zu gefährden?

Infos zu systematischer, zielführender im kostenfreien Live- am 15.11.23: bit.ly/2V8llOe




taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-08-23
Der Roman „Die Wut, die bleibt“ kommt auf die Bühne – mit Reflexionen über das Geschlechterverhältnis während der Pandemie und plakativen Botschaften.
Salzburger Festspiele: In der Familienfalle
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-08-16
Dass immer mehr Mütter mit kleinen Kindern arbeiten, ist fast eine gute Nachricht. Denn oft arbeiten sie in Teilzeit – und regeln noch das Familienleben regeln.
Aufteilung der Arbeit in Familien: Den Alltag organisieren Frauen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-08-07
Jeder zweite 17-Jährige aus einer reichen Familie jobbt neben der Schule. Arme Jugendliche machen das seltener. Warum? Und muss das so bleiben?
Jugendliche mit Nebenjob: Prägendes Beispiel
2023-07-13

"#Homeoffice: Ein Viertel arbeitet in Deutschland mindestens gelegentlich daheim"

Das finde ich schön, dass die #Homeofficequote gestiegen ist und jetzt auch auf diesem Niveau bleibt.

#KlimaschutzJetzt #Klimaschutz #worklifebalance #zeitersparnis #geldsparen #BerufUndFamilie

heise.de/news/Homeoffice-Ein-V

FVA – Waldforschung für BWFVABW@bawü.social
2023-06-02

Dass Beruf und #Familie miteinander vereinbar sein müssen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Darum gilt an der FVA:
✔️ #Teilzeit oder #Homeoffice möglich
✔️ Kita für den Nachwuchs
✔️#Ferien-Kooperation mit dem Waldhaus Freiburg: Betreuung für Schulkinder
✔️Beratung durch PflegelotsInnen
✔️ Betriebliches #Gesundheitsmanagement

Also: Unsere aktuellen Stellenanzeigen gibt's hier 😉 fva-bw.de/karriere

#berufundfamilie #waldpädagogik #fvabw

Aufnahme der Kita Wonnhalde (FVA BW/Weidner)
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-04-26
Als progressiv und selbstkritisch möchte sich Österreich als Gastland der Buchmesse präsentieren. Viele Schriftstellerinnen nehmen diesen Anspruch ernst.
Feministische Literatur in Österreich: Die beredte Wut der Autorinnen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-01-24
Die Entlastungsmaßnahmen der Regierung kommen oft spät oder sind zu gering. Zivilgesellschaftliche Organisationen verteilen deshalb Spendengelder um.
Entlastung wegen Energiepreisen: Wenn die Zivilgesellschaft regelt
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-07-31
Die Franks fahren mit großen Autos über kleine Autos. Ihre Show scheint dem Untergang geweiht, aber sie wollen nicht aufhören. Oder sie können nicht.
Männer und Monstertrucks: Eine Familie überschlägt sich
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-05-24
In den USA wird wegen Verunreinigungen die Babynahrung knapp. Warum nicht einfach stillen? Weil es weder „gratis“ noch „stets verfügbar“ ist.
Ernährung von Babys: Die beste Alternative

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst