#bezahlbar

Grüner OV Raum Stockachstockach@gruene.social
2025-02-15

#Natur und #Klima schützen.

Leben #bezahlbar machen

Günstige #Energiepreise

#Wohnen darf kein Luxus sein!

Bessere & verlässlichere #Kinderbetreuung

#Familien- freundlichere Arbeitszeiten

#Mindestlohn von 15 €

#Gerechtigkeit für alle

#Handwerk und #Innovation stärken

#Digitale Verwaltung und #Infrastruktur

#Fördermittel vereinfachen

#Steuervereinfachung

#Frieden in #Freiheit sichern!

Komm auf die #GRÜNE Seite der Macht

23.02.2025 Beide Stimmen: Grün

Du hast die Wahl am 23. Februar

BAG Wirtschafts- & Finanzpol.linkewifi
2025-02-13

erheben, mehrheitlich senken, runter – Leben für alle machen! Deshalb auch: jetzt! Unser Programm ist das laut @paritaet einzige, das Ungleichheit und Armutsrisiko in Deutschland signifikant senken könnte.

💚 ((**Tiefenkultur**)) 💚kassiopeia_v7
2025-02-10

2

machen !!
garantiert günstig !
liefern !

--> sorgen für ein bezahlbares Leben !!

Rosa-Luxemburg-Stiftung Ndsrosalux_nds@norden.social
2025-02-06

In wenigen Minuten startet unsere #OnlineVeranstaltung zum #mietendeckel

Der Stadtsoziologe Andrej Holm spricht mit uns über die gegenwärtige Situation auf dem #Mietenmarkt, mietenpolitische Instrumente und gängige Vorbehalte ggenüber dem Mietendeckel.

Den Zugangslink findet Ihr auf unserer Homepage unter: nds.rosalux.de/veranstaltung/e

#kommunalpolitik
#wohnen
#bezahlbar

Collage eines Portraitfotos von Andrej Holm und des Covers der Broschüre "Schöner Deckeln" und die Veranstaltungsdaten.
Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2025-01-27

Ich will nen #PersonalLightVehicle statt nen Schwanzvergleich auf 4 Rädern.

Ernsthaft, ist das so schwer?

#Verkehrswende #Autokorrektur

Grüner OV Raum Stockachstockach@gruene.social
2025-01-18

Wir wollen, dass das Leben in #Deutschland #bezahlbar bleibt

Wir wollen Menschen spürbar #entlasten, indem wir:

⚡️ #Strom #günstiger machen:
Stromsteuer und Netzentgelte senken, Familien sparen bis zu 400 € im Jahr

🚌 Mobilität garantieren: #Deutschlandticket für 49 € sichern, Kinder bis 16 fahren kostenlos

⚖️ Steuern fair gestalten:
Kleine und mittlere Einkommen entlasten, Arbeitnehmerpauschbetrag erhöhen

Unser Ziel:
Am Monatsende bleibt dir mehr im #Geldbeutel.

Am 23. Februar #Grün wählen 💚

Harald 哈拉德Harald@mastodontech.de
2025-01-18

@wauz @HonkHase @stefan_hessel

Es geht mir eher nicht darum, dass auch mit #OpenSource Geld verdient wird - das ist vollkommen in Ordnung.

Aber ein Buch für 199,- € ist nach meiner Meinung einfach nur unverschämt. Ich habe für Studium und Berufsleben immer viele Bücher gebraucht und bin der Meinung, dass z. B. die Bücher Niemann / Winter - Maschinenelemente 1 bis 3 zu Wucherpreisen angeboten werden. Und die kosten NICHT so viel.

#Lernen sollte #bezahlbar sein und bleiben ...

2025-01-01

Ein neues Jahr, ein neuer Winter- #Wahlkampf in #Berlin. Wie sagt man so schön: Beim dritten Mal ist es Tradition? 😉

Jetzt, in diesen Wochen, kommt es ganz besonders darauf an, gemeinsam zu kämpfen: Damit Berlin #bezahlbar bleibt, damit nicht das Recht des Stärkeren siegt, für die Hoheit über unsere eigenen Körper und damit jede #Frau dahin kann, wohin sie will.

Auf ein friedliches 2025, indem wir einer gerechteren Welt ein Stück weit näherkommen. ✨

Foto: Laurence Chaperon

Lisa Paus, Mitglied des deutschen Bundestags, steht unter einer Brücke in Charlottenburg-Wilmersdorf. „Frohes neues Jahr“ ist als Schriftzug zu sehen.
Bündnis 90 / Die Grünen Urbachurbach@gruene.social
2024-12-21

Uns geht es um ein gutes Leben, das man sich auch leisten kann. Wir wollen Menschen entlasten, ihre soziale Sicherheit stärken und das Leben bezahlbar machen.

Dazu gehören unter anderem:
➡️ bezahlbarer Wohnraum,
➡️ faire Löhne,
➡️ erschwingliche Strompreise,
➡️ günstige Bahnreisen.

#ZusammenWachsen #TeamRobert #BTW25 #Wahlprogramm #Inhalte #Bezahlbar

Leben: Bezahlbar machen!
Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2024-12-05

Für bezahlbare Mieten: Hamburger Bündnis ruft zu Demo auf

Verstöße gegen die Mietpreisbremse und darauf folgende Eigenbedarfskündigungen nehmen zu - das hat auch Yildiz B. erlebt.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2024-09-19

@GNUmatic das mit der #SuperUselessVehicle - #Forderung geht sogar soweit dass inzwischen #Kabinenroller nicht mehr per #THGprämie gefördert werden!

  • Was ich abdolut unverständlich finde denn #PersonalLightVehicles / PLV der EG-Fajrzeugklassen L2e & L5e sind nicht nur günstiger somdern.effizienter und damit.umweltfreundlicher als #Autos.im Sinne.der EG-Fajrzeigklasse M1...

Stattdessen word die #Verfettung und #Enshittification wohl bald belohnt werden, indem.das zulässige Gesamtgewicht der Führerscheinklasse B von 3500kg auf 4250kg - 5000kg angehoben werden soll...

Dabei wären #KeiCars #Kleinfahrzeuge doe #bezahlbar sind sinnvoller!

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-08-13

Beschlossene Sache: Ab 2025 wird das #Wohngeld erhöht, um die allgemeine Preis- und Mietenentwicklung zu berücksichtigen. Ministerin Klara #Geywitz: „Damit bleibt #Wohnen für Millionen Rentnerinnen und Rentner, Familien und Arbeitende weiterhin #bezahlbar.“ 👉 bmwsb.bund.de/SharedDocs/press

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-07-19

Im nächsten Jahr steigt das #Wohngeld. Ministerin Klara #Geywitz: „Das Leben in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich teurer geworden. Damit #Wohnen für Millionen Rentnerinnen und Rentner, Arbeitende und Familien #bezahlbar bleibt, werden wir das Wohngeld 2025 erhöhen.“

ℹ️ Im Durchschnitt wird das monatliche #Wohngeld um 15 Prozent bzw. 30 Euro erhöht. Hier mehr erfahren 👉 bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzm #WohngeldPlus #BMWSBinformiert

Das Foto zeigt einen Wohngeldantrag sowie Geldscheine. Dazu folgender Text: "Mehr Entlastung für Millionen Arbeitnehmer, Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende und Familien mit wenig Einkommen. Ab Januar 2025 steigt das Wohngeld."
BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-06-05

„Wir haben beim #Bauen kein Nachfrageproblem. Das unterscheidet die aktuelle Situation von früheren“, so Bauministerin Klara #Geywitz beim #TBI24. Priorität hat jetzt: Bauen wieder #bezahlbar machen und Produktivität steigern. „Das Bauministerium ist hier an Ihrer Seite.“

Bundesbauministerin Klara Geywitz beim Tag der Bauindustrie auf dem Podium mit Mikrofon.
BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-06-04

Wichtig ist, dass klimafreundliches #Bauen/Wohnen #bezahlbar bleibt, so BMin #Geywitz außerdem: „Wenn wir energetisch sanieren und grün heizen, müssen wir weiterhin Wohnraum für Menschen mit niedrigen Einkommen haben. Das ist also eine technische, aber vor allem auch eine soziale Frage.“ (2/3)

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-05-09

#Holzmodulbau made in USA, #bezahlbar und speziell für ältere Menschen – 150 Wohnungen wird The Lodge at Autumn Willow in Fairfax County einmal umfassen. BMin #Geywitz besichtigte die Baustelle während ihrer 🇺🇸-Reise. „Hier wird nachhaltig und dank #Vorproduktion schnell gebaut. Gut ist, dass das Ganze bedarfsorientiert und ganzheitlich geschieht. Das Problem der #Einsamkeit im Alter wird gleich mitgedacht.“ Der Wohnkomplex wird Gemeinschaftsorte für Sport und Beisammensein bieten. 📷Marion Meakem

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-05-08

„Wetterextreme wie #Hitze, Starkregen und Stürme machen deutlich, dass Resilienz im Bau immer wichtiger wird. Wir müssen unsere Häuser und Städte #klimafreundlich planen und bauen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Wohnraum #bezahlbar bleibt“, betonte Klara #Geywitz. (2/3)

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2023-10-30

Der mangelnde Wohnraum in deutschen Großstädten und die Wohnungsbaukrise entwickeln sich langsam aber sicher zu einer sozialpolitischen Katastrophe. Um den Wohnraummangel nachhaltig zu bekämpfen, haben die KölnSPD und die Kölner SPD-Ratsfraktion eigene Ideen entwickelt. In langen Linien zeigt dabei der Leitantrag der KölnSPD auf, wie das Thema Wohnungsbau zukünftig aufgestellt werden soll. Die SPD-Ratsfraktion legt mit ihrem Antrag zur kommenden Ratssitzung einen Plan auf den Tisch, um den Wohnungsbau in Köln schnell wieder anzukurbeln. Beide Anträge haben Partei und Fraktion heute auf einer Pressekonferenz vorgestellt.

Claudia Walther, Co-Vorsitzende der KölnSPD: „Die Wohnbaukrise trifft uns alle und nur gemeinsam können wir sie lösen. Wenn keine neuen Wohnungen gebaut werden, trifft dies nicht nur Familien, Rentner und Studierende, sondern führt auch dazu, dass Flüchtlinge über Jahre nicht aus ihren Unterbringungen können und sich an anderer Stelle die Obdachlosigkeit in unserer Stadt immer weiter verschärft. Deshalb müssen wir beim Thema Wohnungsbau die ganze Stadt im Blick behalten und dafür sorgen, dass bezahlbarer Wohnraum wieder für alle Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Köln muss eine Stadt für alle bleiben und darf keine Stadt nur für Wohlhabende werden.“

Florian Schuster, Co-Vorsitzender der KölnSPD: „Der Kampf um bezahlbaren Wohnraum hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren zu DER sozialen Frage unserer Republik, aber vor allem auch in Metropolen wie Köln entwickelt! In Köln müssen wir zwischenzeitlich von einer echten Krisensituation sprechen, die ohne entschlossenes Handeln unmittelbar in eine sozialpolitische Katastrophe führen wird! Es ist doch klar: Auf teurem Boden entstehen keine günstigen Wohnungen. Deshalb muss die Stadt endlich dafür sorgen können, wieder günstiges Bauland für den geförderten Wohnungsbau anzubieten. In der Stadtverwaltung muss es zukünftig heißen ,Vorfahrt für den Wohnungsbau‘, damit endlich schneller und mehr gebaut wird.“

Christian Joisten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Politik und Verwaltung müssen jetzt handeln! Deshalb schlagen wir ganz konkrete Maßnahmen vor, mit denen sofort Bewegung in den Wohnungsbau kommt. In der Stadtverwaltung muss in Sachen Wohnungsbau endlich der Knoten platzen. Dazu braucht es eine Task Force bezahlbarer Wohnungsbau, die den Weg für nötige Entscheidungen innerhalb der Stadtverwaltung frei macht. Zudem ist klar: Günstige Mieten gibt es nur mit öffentlicher Förderung. Deshalb schlagen wir ein neues Wohnungsbauförderprogramm von 1 Milliarde € vor, das den geförderten Wohnungsbau über die nächsten zehn Jahre anschiebt und trägt!“

Den Ratsantrag, den Leitantrag zum Parteitag der KölnSPD sowie eine Übersicht zu den wichtigsten wohnungspolitischen Forderungen der Kölner Sozialdemokratie finden Sie auch im Anhang.

PK_Wohnen_SPD-Vorschl__ge_Wohnungsbau_bezahlb_are_Mieten

AN_1832_2023_SPD_Antrag_nach_167_3

231018_PM_Bezahlbar_Wohnen

231018_Leitantrag_WohnenKoelnSPD_Parteitag

Hier weiter lesen…

https://www.bachhausen.de/bezahlbar-wohnen-die-neue-soziale-frage/

#bezahlbar #frage #soziale #wohnen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst