#Fliegen

Sören SanderSoeSa
2025-05-01

@blaetter.bsky.social
Die Klimakatastrophe ist längst da, aber leider begreifen das viel zu wenige.

2025-05-01

Neulich auf dem Flugticket gesehen und gedacht: gibt es für Sparfüchse auch Stehplätze?
#Fliegen #FliegenAlsGäbeEsKeinMorgen
#alswäre4499nichtschonvielzubillig

🌿📯 /home/mst/ 🦊🦝MrMST@norden.social
2025-04-30

Moin... Kurz vor 6 Uhr und der Tag beginnt auch schon wieder mit fröhlichem Gezwitscher und einem kleinen Gartenrundgang mit Kaffee 😁. Heute steht mal gemütlich fliegen und nichts tun an.

#urlaub #fliegen #chillen

Scientists for Future Leipzigs4f-leipzig.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-28

Diesen Mittwoch (30.4.) geht die Vortragsreihe der #S4F #Osnabrück weiter mit dem Thema " #Klima​neutrales #fliegen; Realität oder Illusion?" Livestream ab 19 Uhr unter: osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-...

Vortragsreihe online - Osnabrü...

2025-04-28

Diesen Mittwoch - also zu Walpurgis - geht es in unserer #S4F Vortragsreihe in #Osnabrück ums Fliegen.

Hexen fliegen in der Nacht sicher klimaneutral mit ihren Besen, für Magieunkundige ist das deutlich schwieriger.

Wir konnten als Vortragende Tobias Posselt von Atmosfair und Mathias Heiker von Solarbelt Fair Fuel (beides gGmbH) gewinnen.

Klimaneutrales #fliegen Realität oder Illusion?

Wie immer im google-freien Livestream:
osnabrueck.scientists4future.o

#Klimakrise #Klimaneutralität

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-04-25
2025-04-25

Der Digitale Hangar

Bau Dir Dein eigenes Flugzeug! Wer dazu noch Anregungen – oder Daten – braucht, dem hilft eine neue Internet-Plattform des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Der Digitale Hangar will einen umfassenden Einblick in verschiedene Flugzeugmodelle und Konzepte der Zukunft bieten. Das DLR stellt seine Forschungsergebnisse zur Verfügung, um den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu fördern und zur Entwicklung von nachhaltigeren Flugzeugtechnologien beizutragen.

Ziel der Plattform ist es, die Grundlagen für eine zukunftsfähige Luftfahrt zu legen, die sowohl technologisch als auch klimatisch verträglicher ist. Das DLR möchte dazu beitragen, den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Luftfahrtindustrie zu unterstützen und die Entwicklung neuer Lösungen voranzutreiben. Jeder, den es interressiert und selbstverständlich Unternehmen, Start-ups und Forscher aus der Luftfahrtindustrie können sich hier Flugzeugdesigns ansehen und die zugehörigen technischen Daten herunterladen.

Flugzeugmodelle für verschiedene Einsatzszenarien

Im Digitalen Hangar sind derzeit sieben Flugzeugmodelle verfügbar, die sich durch unterschiedliches Design, verschiedene Reichweiten und Passagierkapazitäten auszeichnen. Die Reichweite reicht von 600 bis 4.630 Kilometern, die Passagierkapazität variiert von neun bis 250 Personen. Einige Modelle basieren auf konventionellen Antrieben mit synthetischem oder fossilem Kerosin, andere setzen auf Wasserstoff als Energiequelle.

Die Modelle sind mit grundlegenden technischen Daten präsentiert, die eine einfache Orientierung bieten. Zusätzlich bietet die Plattform weiterführende Informationen zu den Besonderheiten der jeweiligen Konzepte und den damit verbundenen Herausforderungen.

Ein 3D-Modell lässt die detaillierte Betrachtung der äußeren Struktur der Flugzeuge zu. Einige der Modelle stammen aus dem Forschungsprojekt EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies), das verschiedene Antriebstechnologien und Flugzeugarchitekturen hinsichtlich ihrer Klimafreundlichkeit und Effizienz untersucht.

Beispiele für innovative Flugzeugkonfigurationen

Ein Beispiel für ein neues Konzept ist das DLR-F25, ein Mittelstreckenflugzeug, das mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden kann. Auffällig sind die faltbaren Flügelspitzen, die die Aerodynamik des Flugzeugs verbessern sollen. Diese Technologie wird bereits in einigen Flugzeugprojekten erprobt und könnte eine potenzielle Lösung für eine höhere Effizienz darstellen.

Ein weiteres interessantes Modell ist der Blended Wing Body (D150-BWB), der durch seine breite, flache Rumpfform und die auf dem Rücken montierten Triebwerke eine zukunftsträchtigeaerodynamische Konfiguration bietet. Diese Bauweise könnte potenziell den Luftwiderstand verringern, den Lärm reduzieren und größere Frachträume schaffen. Allerdings gibt es noch Fragen hinsichtlich des Passagierkomforts und der praktischen Umsetzung dieser Bauweise.

CPACS: Ein Modellierungstool für die Luftfahrt

Die Grundlage für die Modelle im Digitalen Hangar bildet das CPACS (Common Parametric Aircraft Configuration Schema). CPACS ist ein Modellierungstool, das seit über 20 Jahren die Zusammenarbeit in der Luftfahrtforschung ermöglicht, indem es verschiedene Disziplinen wie Aerodynamik, Struktur und Antrieb miteinander verknüpft. Dadurch können Flugzeugdesigns effizient entwickelt und optimiert werden.

Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und enthält mittlerweile auch technische Details zu Onboard-Systemen wie Klimaanlagen oder Flugsteuerungen. Als offene Plattform ist CPACS für alle Akteure der Luftfahrtbranche zugänglich und fördert so die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen.

Ein Schritt zur nachhaltigen Luftfahrt

Mit dem Digitalen Hangar bietet das DLR eine gute Ressource für die Luftfahrtindustrie, um die Entwicklung klimafreundlicherer Flugzeugkonzepte voranzutreiben. Durch die Bereitstellung detaillierter Daten und Modelle fördert die Plattform die intensive Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups.

Ziel ist, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den Luftverkehr nachhaltig gestalten und die Herausforderungen des Klimawandels adressieren.

Also: Modelle Ansehen, Nachdenken und den zukünftigen Erfolgsflieger entwickeln! 🙂

Weitere Informationen und Zugang zu den Modellen gibt es auf der Website digital-hangar.de.

Beide Bilder: ©DLR, Screenshots Website.

#DLR #Fliegen #Flugzeugmodell #Forschung #HelgaKleisny #Luftfahrt

Saupreiss #Präparat500Saupreiss@pfalz.social
2025-04-24

Das US-Touristen fürchten müssen, an der Grenze womöglich nach einer Nacht im Knast wieder den Rückflug antreten müssen, ist genau richtig so. Gleich sollte es in Ägypten („Osterurlaub“), Mallorca, Bilbao und Rom auch laufen, wenn auf dem Luftweg eingereist wird.

#Urlaub #Fliegen

Saupreiss #Präparat500Saupreiss@pfalz.social
2025-04-23

Lasst es alle wissen:

Fliegen ist in diesen Zeiten unberechenbar gefährlich. Passagiermaschinen lassen sich ebensowenig schützen!

tagesschau.de/investigativ/ndr

#WasUrlauberJetztWissenMüssen #Urlaub #Fliegen

foto-mlb.defoto_mlb_de
2025-04-23

"Über den Wolken"
Ein Blick aus dem Flugzeugfenster kann manchmal magischer sein als jeder Film auf dem Handy✈️.
Die verschneiten Alpen und die dramatisch auftürmenden Wolken – zwei Welten, die sich aus dieser Perspektive treffen ⛰️☁️.

Fotografie ist für mich, wenn der Blick schweift und der Kopf zur Ruhe kommt.
Welche dieser beiden Aufnahmen spricht euch mehr an – die Berge oder die Wolken? Schreibt’s in die Kommentare!

2025-04-22

Bundesweit mehr Flugunfälle, aber weniger Todesopfer

Fast 130 Mal ist in Deutschland im vergangenen Jahr ein ziviles Flugzeug verunglückt. Damit gab es im Vergleich zum Vorjahr zwar mehr Unfälle, die hatten aber seltener tödliche Folgen für die Insassen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verke

#Verkehr #Fliegen #Unfälle

Reisefreak ☑Reisefreak@troet.cafe
2025-04-21

Kroatien wird im Sommer direkt mit 122 ausländischen Städten verbunden sein

reisefreak.de/kroatien-wird-im

Nach Angaben der Kroatischen Zentrale für Tourismus, die auf Daten der kroatischen Flughäfen basieren, wird Kroatien im kommenden Sommerflugplan, der von Ende März bis Ende Oktober dauert, mit 122 ausländischen Städten verbunden sein.

 

Die meisten Flugve

#ReiseNews #Fliegen #Flug #Flugplan #Kroatien

Frank 🛩️🪂⛵🚲🛵🎿🔭frank@f.reun.de
2025-04-19

🐰 My lil' #Easter trip is starting slow: pulling my #skydive gear from the #bus stop up to the #airfield... Then loading everything into the (freshly cleaned) #Sperling and hopping over to #Rothenburg o.d. Tauber where there's #Pink #SkyVan in action! 🛩️ I plan for one #jump! 🪂 #avgeek #aviation #AeroSpace #skydive #Fallschirmspringen #flying #fliegen #taildragger #SF23 #SC7 #PilotsLife #PlanePacking #outdoor #draußen #sports #Sport #Alpen #Berge #alps #mountains #clouds #Wolken #EDMJ #EDFR

View of road and bicycle way and my #Ortlieb #Duffle with my #skydiving gear. Airfield in the background!Sperling and other aircraft at #EDMJ airfieldInflight photo back to the #Alps with lake #AmmerSperling in parking position with #Pink #SkyVan taxiing
2025-04-17

Heute ein Gespräch zwischen einer Kundin und einer Verkäuferin mitbekommen.

Kundin: "Also nach Dubai kann man nicht mehr fliegen. Das hat dort 40 Grad. Viel zu heiß."
Verkäuferin: "Nein, das geht wirklich nicht. Man muss es machen, solange es noch geht. Alles mitnehmen."
Kundin: "Ja."

#Umwelt #Mitwelt #fliegen #Umweltschutz #Erderwärmung #erderhitzung #Klimawandel

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-04-15

Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?

Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmen //
ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmen
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt

2025-04-12

Selbst wenn das #Fliegen irgendwann klimaneutral werden sollte: Völlig unvorstellbar für mich, dass ich jemals nochmal auf solche totalüberwachenden #Dystopie einlassen werde.

golem.de/news/luftfahrt-gesich

#Gesichtserkennung #Totalüberwachung #Fluggesellschaften

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst