Das Brunnenviertel ist der widersprüchlichste Teil des Wedding. Zunächst einmal, weil es gar ursprünglich gar nicht zum Wedding gehörte. Die nördliche Stadtgrenze Berlins wurde ab 1829 in der Grenzstraße festgelegt. Alles außerhalb davon gehörte zum Landkreis Niederbarnim, also auch das Gebiet des Wedding und Gesundbrunnen. Erst 1861 kam letzteres Gebiet mit 7.600 Einwohnern endgültig zu Berlin. Was heute Brunnenviertel heißt (auch dieser Name ist erst Ende des 20. Jahrhunderts eingeführt worden), war vorher als Rosenthaler Vorstadt bekannt.
v.l. Feldstraße, Gedenkstein an der Bernauer Str./Swinemünder Str. , Gleimtunnel
[…]
https://weddingweiser.de/brunnenviertel-ein-kiez-fuer-den-zweiten-blick/