#dienstleister

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-07-02

USA sanktionieren IT-Dienstleister von russischer Propaganda-Kampagne

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln


Hintergrund

USA sanktionieren IT-Dienstleister von russischer Propaganda-Kampagne

Die USA haben den russischen Hosting-Anbieter Aeza sanktioniert. Begründet wird der Schritt mit der Verwicklung in Cyberangriffe und Drogengeschäfte. Aeza war auch Schaltstelle in einer großflächigen Desinformations-Kampagne des Kreml, die unter anderem auf Deutschland abzielt.

von Max Bernhard
, Alexej Hock
, Sarah Thust

02. Juli 2025

Der Gründer von Aeza, Arseniy Penzev (links) und der Geschäftsführer, Juri Bozoyan (rechts), hier in einem Youtube-Video der Firma zu sehen, wurden im Juli 2025 von den USA sanktioniert (Quelle: Youtube; Screenshot: CORRECTIV)

Die USA haben den IT-Dienstleister Aeza sanktioniert, der in den vergangenen Jahren zentral in der Verbreitung von russischer Desinformation war. Das US-Finanzministerium begründete den Schritt damit, dass das Unternehmen mit Sitz in St. Petersburg ihre Technik kriminellen Gruppen bereitgestellt habe, die unter anderem die US-amerikanische Verteidigungsindustrie und Technologieunternehmen weltweit angegriffen und ausspioniert hätten. Der Dienst habe außerdem den Online-Drogenhandel „Black Sprut“ im Darknet gehostet. Ebenfalls sanktioniert wurden die Eigentümer Arseniy Penzev, Juri Bozoyan und Wladimir Gast.

Der Schritt dürfte auch der russischen Desinformationskampagne „Doppelgänger“ einen weiteren Schlag versetzen. Wie Recherchen von CORRECTIV zusammen mit der schwedischen NGO Qurium und dem tschechischen Investigativportal Investigace im Juli 2024 aufgezeigt haben, wurde die IT-Infrastruktur von Aeza unter anderem für die Verbreitung von Desinformation gegen die Ukraine und deren Unterstützung genutzt. Mit Fake-Inhalten auf geklonten Nachrichtenseiten bekannter Medien sollten Bürgerinnen und Bürger in westlichen Staaten wie Frankreich, Polen und Deutschland erreicht werden.

Wie CORRECTIV bereits damals berichtete, ließ Aeza neben „Doppelgänger“ auch mutmaßlich Kriminelle auf den eigenen Servern agieren. Im April wurden mehrere Führungskräfte und Mitarbeiter von Aeza in Russland verhaftet und die Büros der Firma durchsucht. Russische Behörden werfen ihnen die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Handel mit Betäubungsmitteln im großen Stil vor.

Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Vorgehen der russischen Behörden und dem jüngsten Schritt der US-Behörden gibt, geht aus der Mitteilung des zuständigen OFAC-Amts des US-Finanzministeriums nicht hervor. Auf eine Nachfrage reagierte das Ministerium bis Veröffentlichung nicht.

Sanktionen dürften sich auf deutsche Hosting-Anbieter auswirken 

Wie CORRECTIV vergangenes Jahr berichtete, liefen Verbindungen bei Aeza und Co. auch über den deutschen Hosting-Anbieter Aurologic. Das zeigten Analysen von Qurium zu den von der „Doppelgänger“-Kampagne verbreiteten Inhalten.

Nach aktueller Auskunft von Qurium hat Aurologic bis zuletzt Dienstleistungen für den Datenverkehr von Aeza erbracht. Fragen von CORRECTIV dazu, ob Aeza zuletzt noch Kunde war oder mit dem sanktionierten Aeza-Geschäftsführer in Kontakt stand, beantwortete Aurologic-Geschäftsführer Joseph Hofmann nicht.

In einem Foren-Eintrag erklärte ein Profil, das offenbar Hofmann gehört, nach der Sanktionierung: „Wir werden die Situation mit unserem Kunden einschätzen, der nicht Aeza Group LLC ist.“ Sobald man sogenannte Virtuelle Private Server anbiete, „besteht natürlich die Möglichkeit, dass man illegale Endkunden hat“. Aurologic handhabe seine Verträge nach geltendem Recht.

Westliche Firmen wurden immer wieder für russische Desinformation genutzt

Wie CORRECTIV-Recherchen zeigten, nahmen russische Hinterleute über lange Zeit die Dienste mehrerer westlicher Firmen in Anspruch, um die „Doppelgänger“-Kampagne weiter zu steuern – obwohl die EU die für die Kampagne verantwortlich gemachten Firmen schon im Juli 2023 sanktionierte.

In vielen Fällen passierte das ohne Kenntnis der Konzerne. Einige stellten ihre Dienste nach Anfragen von CORRECTIV ein. Das führte dazu, dass die Hinterleute der Kampagne immer wieder auf alternative Dienste ausweichen mussten. Spätestens seit November 2024 ist die Kampagne in ihrer Reichweite deshalb erheblich eingeschränkt.

Redigatur: Sophie Timmermann

Zur Quelle wechseln
Author: Max Bernhard

#dienstleister #kampagne #propaganda #russischer #sanktionieren

Joerg BaltschunBaltschunJoerg
2025-06-20

@GrueneVictoria
Soso, ?
Also definiert die nun für uns was eine und was eine ist?
Fakt ist:
Wenn ich mit mehr Personen als alleine reise, dann möchte ich mit diesen sitzen.
Es obliegt nicht dem zu definieren welcher Art die Gruppe ist.

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-17

#Webshops und #Dienstleister:

#Expertenmangel bremst #Barrierefreiheit aus

In Kürze tritt das Gesetz zur #Barrierefreiheit in Kraft. #KI könnte den Anbietern bis zum Ablauf der Übergangsfrist bei der Umsetzung helfen.

Wenige Tage vor dem Inkrafttreten des #Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes stellen die meisten #Webshops noch schwer überwindbare Hürden für Menschen mit Behinderung dar. Das geht aus dem dritten Testbericht der Aktion Mensch mit Unterstützung von...

golem.de/news/webshops-und-die

Dr. DatenschutzDr_Datenschutz
2025-06-06

DORA: Das Informationsregister kurz erklärt

Ein zentrales Element des Digital Operational Resilience Act (DORA) bildet die Erstellung eines Informationsregisters. Dieses gibt einen umfangreichen Überblick über die IKT-Dienstleister von Finanzunternehmen einschließlich vertraglicher Vereinbarungen. Wir beleuchten die Chancen und Risiken.
DORA(...)
dr-datenschutz.de/dora-das-inf

-Verordnung -Sicherheit

ABRHpositiv2ABRHpositiv2
2025-06-03

@swr3 damit bleibt man anonym, ist einfacher zu steuern, datenarm. Die verdienen nicht mit!

Dr. DatenschutzDr_Datenschutz
2025-05-19

Anforderungen an die Dienstleisterkontrolle

Die Dienstleisterkontrolle und das damit zusammenhängende Dienstleistermanagement wird oft vernachlässigt. Mancher glaubt, mit dem Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages und der Vereinbarung von technischen und organisatorischen Maßnahmen alles getan zu haben. Dies ist ein Trugschluss!
Welc(...)
dr-datenschutz.de/anforderunge

Nerdfallmanagementnerdfall@social.tchncs.de
2025-05-13

Beim #Dienstleister die Bereitstellung, Verkabelung und Installation von APs beauftragt. Vor Monaten.
Heute kamen zwei Herren, aber ohne Geräte und Kabel. Nur mit Plan (immerhin), Leiter und Bohrmaschine.
Sie waren nett, hab ihnen nen Kaffee besorgt. Ihr #Chef erklärte mir am Telefon allerdings, dass es ja klar sei, dass es schief geht, wenn man eine #Frau (mich) mit #IT beschäftige.
Ich habe nur gefragt:“Warum? Weil Sie bei Aufträgen von Frauen grundsätzlich die Hälfte vergessen?!“
Mich würde ja interessieren, wie er gegenüber einem Mann reagiert hätte.

#frauenalltag #WLAN #sexismus

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2025-05-09

#Sicherheitsrisiko externer IT-#Dienstleister: Eine aktuelle Klageschrift vor dem New Yorker Supreme Court schildert, wie ein Mitarbeiter des IT-Dienstleisters "#Computacenter" wohl regelmäßig seine Freundin in das Rechenzentrum der Deutschen Bank mitbrachte, wo sie sich unregistriert und unautorisiert aufhalten und scheinbar sogar an einem Rechner arbeiten konnte, der mit dem Banknetzwerk verbunden gewesen ist:

files.tarnkappe.info/f/314a541 #cybersecurity #cybersicherheit

2025-04-30

@CCC@social.bau-ha.us

Glaubt irgendwer ernsthaft, dass ein vom deutschen Staat, egal ob
#Bund, #Land oder #Kommune ein #ITProjekt auf die Beine stellen / an einen #Dienstleister vergeben kann, das
a) funktioniert
b) intuitiv bedienbar ist
c) keine
#Sicherheitslücken / #Datenschutzproblem hat
d) nicht ein Vermögen kostet
e) am Ende nicht viel teuer ist als geplant

🤷🤦🤡🤮

Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2025-04-26

@moranaga exakt DAS ist das Proboem.

Wenn lokale Händler weder vom #Preis noch #Service noch #Verfügbarkeit besser sind als #Online dann ist es kein wunder dass diese aussterben.

2025-04-16

@Life_is@no-pony.farm @bkastl@mastodon.social

Das Problem sehe ich weniger im Behandler, also den
#Kliniken und #Ärtzen, als in #Sicherheitslücken der #ePA. Ein solch zentrales Register, dann auch noch staatlich beauftragt, ist per se anfällig für #Hacker und #Missbrauch. Der deutsche Staat kann keine gute und sichere #IT, weil er sich grundsätzlich auf inkompetent dubiose Firmen und #Dienstleister einlässt, die die beste Lobbyarbeit machen und das Blaue vom Himmel versprechen.

🤷🤦🤡🤮🤮🤮

#elektronischePatientenakte #Datenschutz #TeamDatenschutz

2025-02-26

Beschäftigungsbarometer: Arbeitsplatzabbau geht weiter

Die deutschen Unternehmen wollen weiter Arbeitsplätze abbauen. Vor allem die Industrie plant angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage mit weniger Personal.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

#Unternehmen #Arbeitsplatzabbau #Arbeitsplätze #Ifo #Beschäftigungsbarometer #Industrie #Dienstleister

2025-02-07

Ich hab eben einem #Dienstleister am Telefon gesagt das ich schlechten #Kundenservice für weniger Geld auch wonders haben kann. Danach wurde mein Problem erstaunlich schnell gelöst. Vielleicht ist das dann manchmal doch die richtige Art der #Kommunikation.

@wpschill @aroth

Die Anmerkung des Interviewpartners, dass die lokalen #netzbetreiber wenig engagiert seien, kann ich aus eigener Erfahrung wie auch von Freunden bezüglich der hier zuständigen #badenova nur bestätigen: Wir mussten auf den Anschluss der #PVAnlage ca 3 Monate warten, auf Reklamationen und Nachfragen wurde überhaupt nicht reagiert, vielmehr war damit ein freundlicher #externer #Dienstleister beauftragt , der im Ergebnis mitteilte, nichts machen zu können.

2025-01-17

Hallo! 👋

Kann mir ein Mensch einen #Dienstleister empfehlen, wo ich einen neuen #Akku für mein liebgewonnenes #Lenovo #Yoga Smart Tab 25,5 cm (10,1 Zoll, 1920x1200, Full HD, WideView, Touch) Tablet-PC (Octa-Core, 4GB RAM, 64GB eMCP, Wi-Fi, Android 9) erwerben kann?

Das #Tablet ist bei mir seit Ende 2020 täglich im Einsatz und muss nun 3x Mal innerhalb von 2 Tagen geladen werden.

Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2025-01-15

@RichieRich @lea gnau das sehe ich exakt anders, gerade weil #Gematik als #Dienstleister gemeingefährlich inkompetent ist und diese #Entrechtung in keinem Verhältnis steht!

@tuwat@ruhr.socialtuwat@ruhr.social
2025-01-13

wenn externe #Dienstleister zu Ihren eigenen gunsten existieren #Strukturen leugnen um damit ihre #Projektabwicklung über Jahre in ein besseres Licht zu Rücken – gab es dann doch mal einen gewissen aha Effect als das andere System ohne diese Person auf den Bildschirm gezaubert wurde.

Niels Ott Ton/Licht/Bildno-tlb@pixel.tchncs.de
2024-12-26
Diözesanmuseum Rottenburg – Tanz-Performance von Martina Gunkel und Yahi Nestor Gahe zu Musik von Fried Dähn (Cello), Bernd Settelmeyer (Schlagwerk), Carsten Netz (Saxofon, Flöte, Klarinette). Mein Auftrag an dem Tag: Das im Baustellen-Zustand befindliche Museum mit entsprechender Beleuchtung zu einer Bühne zu machen – und das Licht live so zu fahren, dass es möglichst zur dargebotenen Performance passt und diese unterstützt.

https://www.instagram.com/martina__gunkel https://nestorgahe.de https://www.friedstyle.com https://www.settelmeyer.de https://www.instagram.com/carsten.netz.music https://dioezesanmuseum-rottenburg.de

#lichttechnik #veranstaltungstechnik #rottenburg #dmx #dienstleister #eventtech #botex #ofterdingen #beleuchtung #kultur #musik #jazz #diözesanmuseum #drs #museum #tanz #dance #dancing #cello #drums #saxophone #flute #clarinet

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst