#gartenkultur

2025-08-03

Heute beim Picknick im Rathauspark: Akustische Live-Musik von Modern Walking, gutes Essen und rund 70 Achimer*innen trotz Regenprognose.
Danke an die BürgerStiftung Achim für diesen besonderen Beitrag zum #GartenKultur Musikfestival 2025!
#Achim #Ehrenamt

4 Menschen am Picknicktisch prosten der Kamera zu.
2025-07-16

Ein 450 Hektar großer Landschaftsgarten mit herrlichen alten Bäumen: Das Schloss von Modave und sein verwunschener Garten, der schon seit 1973 ein geschütztes Naturreservat ist. Mich interessiert natürlich sehr, wie es mit dem Gemüsegarten weitergeht!

Der letzte Garten dieser fabelhaften Gartenreise:
kulturtussi.de/das-schloss-von

@kulturtussi
#gartenreise #gartenkunst #garten #wallonie #gartenkultur

2025-07-16

Mit den verwunschenen Ruinen der Abtei von Villers-la-Ville hat @kulturtussi eine ganz eigene Geschichte, die sie auch im Blog erzählt. Nun erhielt sie einen neuen Blick auf die Klosteranlage und die Geschichte des Klostergartens von Heilpflanzen zum Ziergarten. Eine Kulturgeschichte in Grün. Und mit Uhu!

kulturtussi.de/ein-gruener-bli

#garten #gartenkunst #gartenreise #wallonie #gartenkultur #klostergarten

2025-07-16

Die leise Schönheit der Natur: Les Sous Bois – Wo sich Fuchs und Wildschwein gute Nacht sagen. Der Garten des Filmemachers, Gründer des Naturfilmfestivals von Namur und Gärtners Philippe Taminiaux lockt mich sofort. Und auch das Festival. Ich mache mir innerlich eine Notiz: Ende Oktober nach Namur?

kulturtussi.de/les-sous-bois-w

@kulturtussi
#garten #wallonie #gartenkultur #gartenreise #belgien

2025-07-16

So. Nun lese ich mir mal die Blogbeiträge von Anke @kulturtussi über die Gärten in der Wallonie durch. Ein schöner virtueller Spaziergang durch Gartenkunst und -kultur.

kulturtussi.de/

#garten #gartenkunst #gartenkultur #gartenreise #belgien #wallonie

Über 35.000 bunte Farbtupfer kündigen den #Sommer an 🌺☀️

Wandelröschen, Fuchsien, Begonien und viele weitere Sommerblumen schmücken die städtischen Grünflächen.

Neben Pflanzen, die das Stadtbild saisonal verschönern, legt die Stadt #Bonn vermehrt Wert auf ökologische Staudenbeete, die das ganze Jahr über blühen. Weitere Infos gibt’s hier bonn.de/pressemitteilungen/mai

Fotos: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

#Gartenkultur #Umwelt

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-12-06

zum 14. Mal erscheint das Jahrbuch in Zusammenarbeit mit 33 „grünen“ Vereinen – Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 kostenlos ab dem 12. Dezember verfügbar

Bereits zum 14. Mal laden das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt alle Natur- und Gartenfreunde ein, einen Blick in das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur zu werfen. Das praktische Buch im Hosentaschenformat bietet auf knapp …#Buch #Dortmund #Gartenkultur #Jahrbuch2025 #JahrbuchDortmunderGartenkultur2025 #Natur
Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 kostenlos ab dem 12. Dezember verfügbar - Nordstadtblogger

2024-12-07

Das Jahrbuch Dortmunder #Gartenkultur 2025 ist ab dem 12. Dezember kostenlos verfügbar- Zum 14. Mal erscheint der #Kalender in Zusammenarbeit mit 33 „grünen“ Vereinen. #Dortmund #Garten #Kultur #Freizeit #Flora
nordstadtblogger.de/jahrbuch-d

2024-04-10

📆 Die zehn öffentlichen Vorlesungen, zu denen alle kulinarikinteressierte Zuhörer:innen herzlich eingeladen sind, starten am 17. April 2024 und finden bis zum 3. Juli jeweils mittwochs 18:30 Uhr im Klemperer-Saal der SLUB Zentralbibliothek statt.

👉 Das gesamte Programm der Ringvorlesung findet ihr unter:
slubdd.de/ringvorlesungkulinar

#SLUB #SLUBdresden #TUdresden #ArchivDerKulinarik #Kulinarik #Gastronomie #Essen #EatArt #Aroma #Wein #Gartenkultur #Gaumenfreude #Food #Küche #Kochen #Gastrosophie

2023-12-13

#SERVICE: Das #Jahrbuch Dortmunder #Gartenkultur 2024 ist erschienen - Der kleine #Kalender mit viel Inhalt ist kostenlos erhältlich und ein nützlicher und unterhaltsamer Begleiter. #Freizeit #Garten #Dortmund #Tipps #Gartentipps #Parks #Gärten

nordstadtblogger.de/jahrbuch-d

Susanne Schneidersufloese@dresden.network
2023-06-01

Garten macht glücklich.
Mit Gartenliebhabern zu plauschen, macht glücklich.

Meist ist Kultur, Kunst, Musik, Theater nicht weit weg… #Gartenkultur #WachsenLassen #WachsenGenießen #NaturBeobachten #NaturGenießen #MusikERleben

(Beim #Männerpuzzle -Spiel hörte ich so viele tolle Podcasts! Ich würde sonst nie dazu kommen. #Homeoffice #Weiterbildung #KulturBildung …)

Ein kulturvoller Tag!
GN8… 💫

Kater Leo chillt im hohen Gras auf unserer Wiese
2023-01-11

Jahrbuch #Dortmund #Gartenkultur erschienen.

Das Jahrbuch erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren und ist ab sofort kostenlos – und solange der Vorrat reicht – u.a. erhältlich in den Bezirksverwaltungsstellen, den Stadtteilbüchereien, an den Info-Points im Stadthaus, bei der Dortmund-Agentur sowie beim Grünflächenamt in der Unteren Brinkstraße 81-83 (Zimmer 1403 zwischen 8 Uhr und 12 Uhr).

Online kann man das Heft hier anschauen: dortmund.de/media/p/parks_1/63

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2023-01-10
Kalender mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren ist kostenlos erhältlich – Überraschende Fakten und nützliche Kontakte im Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2023

Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum zwölften Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt der Stadt Dortmund das nützliche und beliebte Büchlein im Hosentaschenformat.
Überraschende Fakten und nützliche Kontakte im Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2023 - Nordstadtblogger

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst