Es waren die ersten Toten in einem deutschen #AKW: Unfall vor 50 Jahren in #Gundremmingen wurde "nach allen Regeln der Kunst verharmlost" - https://taz.de/Toedlicher-AKW-Unfall-vor-50-Jahren/!6123573/ #atomkraft
Es waren die ersten Toten in einem deutschen #AKW: Unfall vor 50 Jahren in #Gundremmingen wurde "nach allen Regeln der Kunst verharmlost" - https://taz.de/Toedlicher-AKW-Unfall-vor-50-Jahren/!6123573/ #atomkraft
Die neue Ausgabe unseres BASE-#Newsletter|s zeigt, wie Fortschritt, Forschung und Beteiligung bei der Sicherheit der nuklearen Entsorgung zusammen kommen.
Dafür informieren wir über das 4. Forum #Endlagersuche, begrüßen die Veröffentlichung der zweiten Arbeitsstände durch die #BGE, ordnen den Abbau des AKW #Gundremmingen ein und geben Einblicke in den Fachbesuch beim BFE und ENSI in der Schweiz.
🔗Mehr dazu: https://sohub.io/oluq
Am ehemaligen #AKW-Standort #Gundremmingen baut #RWE einen #Batteriespeicher mit 400 Megawatt Leistung und 700 Megawattstunden Kapazität.
Die Anlage soll ab 2028 das #Stromnetz stabilisieren. Geplant sind außerdem ein #Solarpark und ein neues #Gaskraftwerk. RWE nutzt damit einfach bestehende Infrastruktur.
#Energiewende #Stromspeicher #Infrastrukturausbau #Bayern #Netzausbau #energy #climatechange
Hallo Atom-Gemeinde,
auf zur Andacht anlässlich der schweren Erschütterung im Astralbereich vor genau zwei Wochen.
#Gundremmingen
Drehe einen Film, sprenge einen Kühlturm (oder zwei!) oder habe Mitgefühl mit Geflüchteten.
Egal!
Hauptsache die rechte Blase dreht ab.
#Habeck #Gundremmingen #Wadephul
#RWE baut #Batteriespeicher mit 700 MWh in #Gundremmingen
Der Staub der Kühlturmsprengungen hatte sich kaum verzogen, als am vergangenen Mittwoch, zwischen den Trümmern und im Beisein von Markus #Söder persönlich, der erste Spatenstich für den...
1/4
RWE baut Batteriespeicher mit ...
2/4 ..neuen 300 MW/700 MWh Batteriespeicher in #Gundremmingen gesetzt wurde. Der Speicher wird die vorhandene Netzanschlusstechnik des ehemaligen #AKW nutzen und er wird Anfang 2028 in den kommerziellen Betrieb gehen. In den Medien wurde in den vergangenen Tagen dieses...
RWE beginnt Bau des größten Batteriespeichers in Deutschland https://www.diebayern.de/wirtschaft/rwe-beginnt-bau-des-groessten-batteriespeichers-in-deutschland-3069118?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Energie #Bayern #ErneuerbareEnergie #Baden-Württemberg #Deutschland #Gundremmingen
Da werden zwei Kühltürme eines uralten AKWs in #Gundremmingen gesprengt und plötzlich kommen alle Kernkraft-Fans wieder zum Vorschein und trauern diesem Betongestell nach.
Das Zeitalter der #Kernenergie ist zuende, jetzt sind die Erneuerbaren dran! ☀️🔌
Fast schon lachhaft, wie aktuell Leute aus dem Umfeld von #Klimaleugner|n und #AfD die Sprengung der Kühltürme in #Gundremmingen in die Verzweiflung treibt. Dabei handelt es sich um ein veraltetes (Siedewasserreaktoren) und ständig von Störungen geplagtes AKW, das seit vier Jahren außer Betrieb war und schon länger - Block A bereits seit 1977 - zurückgebaut wurde.
Aber manchen Leuten ist ja solch‘ alte Schamotte lieber als moderne Energieerzeugung! Ob die noch mit der Dampflok fahren?
Die Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks #Gundremmingen wurden erfolgreich gesprengt. - ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt des Abbaus und den Abschluss des #Atomausstieg Deutschlands.
„Erst wenn alle radioaktiven Abfälle in Endlagern sicher abgeschirmt wurden, sind Mensch und Umwelt in Deutschland dauerhaft geschützt“, sagt Christian Kühn, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung.
Hier übrigens noch das obligatorische Vorher-Nachher-Foto mit Blickrichtung Gundremmingen von #Ulm (Böfingen) aus. Die Sprengung selber war von hier aus leider nicht zu sehen, da just um 12:00 dichte, niedrige Regenwolken durchgezogen sind. Trotz des Regens war eigentlich erstaunlich gute Stimmung unter den zahlreichen Schaulustigen, von denen einige dann eben den Live-Stream auf Mobilgeräten angeschaut haben. Immer das Beste draus machen!
1/2
Und #Tschüss !!
#AKW #Gundremmingen war einer
der größten #Atomstandorte in #Deutschland
Am Mittwoch #Spatenstich für einen #Batteriespeicher 👍
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gundremmingen-akw-kuehltuerme-100.html
#PfullingerHunterhose heißt er für jeden, offiziell Schönbergturm, am Trauf der #SchwäbischeAlb gelegen, also an der Kante Richtung Westen ebendieser… von ihm aus konnte man die Dampfwolke aus #Gundremmingen früher sehen – etwa 85km Luftlinie fast genau nach Osten, an der Donau, komplett über die Alb drüber, da stieg sie auf.
Nun wurden die markanten Kühlturm des #AtomkraftwerkGundremmingen gesprengt.
Vor vermeinte ich einst beim Vorbeipaddeln die durchs eingeleitete Kühlwasser erwärmte #Donau spüren zu können.
Auch hier entsteht nun sinnigerweise ein #Batteriespeicher – den passenden Stromanschluss hat man ja.
Der Atommüll bleibt erstmal vor Ort. In manchen Quellen liest man von 2200 Tonnen strahlendem Müll. Zwei Arbeiter waren bei Störfällen im Betrieb gestorben. Block A war bereits nach 11 Jahren ein Totalschaden und wurde 1977 abgeschaltet.
Neben dem Batteriespeicher und einer neuen Solaranlage soll in Gundremmingen auch ein #Gaskraftwerk entstehen – Aha.
Anlässlich der heutigen Sprengung von #Gundremmingen empfehle ich folgende Podcast-Sendung von @holgi.bsky.social mit Klaus-Jürgen Röhlig über die Zukunft des #Atommüll
Drifting into Failure: Klaus-Jürgen Röhlig über Endlagerstandortsuche in Deutschland
wrint.network.podigee.io/podcast/8504...
wrint: gespräche zum ru...
Zu Erinnern sei auch, dass #Gundremmingen der alte Block A mit einer Leistung von 237 MW, von 1966 bis zu einem Störfall am 13. Januar 1977 betrieben wurde, wird seit 1983 zurückgebaut.
Der Reaktorblock erlitt bei dem Störfall einen wirtschaftlichen Totalschaden.
de.wikipedia.org/wiki/Kernkra...
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:eokofv4mj6egxuhucqseamtz/post/3ly4vkc65dk2c
Kernkraftwerk Gundremmingen – ...
Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks #Gundremmingen gesprengt.
share.google/tE598WjU5C81...
Kühltürme des bayerischen Atom...
Aus aktuellem Anlass #Gundremmingen. Was Ex-Betreiber #EnBW zu #Atomkraft sagt.
In Gundremmingen entsteht neu Dtlds. größter Batteriespeicher. Wo die Kühltürme von Philippsburg standen, steht heute der Konverter der neuen Stromleitung Ultranet, die Windstrom nach Süden bringt. #Energiewende.
https://www.enbw.com/unternehmen/themen/klimaschutz/kernkraft-kosten.html
Krass,
die Sprengungen in #Gundremmingen haben die Stimmung bei Rechts-Twitter mit in die Luft gejagt.