#lebensmittelverpackungen

Was steckt in unseren #Lebensmittelverpackungen? Woraus besteht eigentlich das, was unsere #Lebensmittel umgibt? Das #CVUA #Stuttgart berichtet in einem interessanten #Podcast über das #Verpackungsmaterial für Lebensmittel.
apfel-vogel-stories.podigee.io

IÖWioew
2025-07-25

Wie können wir entlang der Wertschöpfungskette von reduzieren – und welche innovativen Lösungen gibt es dafür bereits? 🌱🥤

📅 Save the Date: Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“

11. November 2025, Berlin
👉 Jetzt Termin vormerken: repack-netzwerk.de/termine/pro

@bmel

Save the Date: Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“ , 11. November 2025, Berlin
IÖWioew
2025-03-17

Nicht verpassen: Die nächste Ausgabe des Newsletters des RePack-Netzwerks steht in den Startlöchern 📧

Sie bekommen dort einen Überblick zu aktuellen News und neuen Innovationen im Bereich nachhaltige .

👉Hier abonnieren: repack-netzwerk.de/news/newsle

@bmel

2024-09-27

‼️ Widerlich! Schon wieder: Forscher wiesen über 3.600 #Chemikalien aus #Lebensmittelverpackungen im menschlichen Körper nach, darunter gesundheitsschädliche Stoffe wie #PFAS und #BisphenolA. Diese „Ewigkeitschemikalien“ verursachen hormonelle Störungen und Unfruchtbarkeit und sind kaum erforscht.

‼️Mach' mit im Kampf gegen die #Plastikflut‼️

Werbung #Buchtipp: "#Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen #Verpackungsabfall im Haushalt"

oekologisch-unterwegs.de/buche

nature.com/articles/s41370-024

2024-09-20

mdr.de/wissen/medizin-gesundhe
Trotz noch dünner Datenlage: über 3600 chemische Stoffe gelangen nachgewiesen und durch Studien belegt von #lebensmittelverpackungen und anderen Verpackungen in den menschlichen Organismus. Bei ca. 80 dieser Substanzen kommt es zu Beeinträchtigungen des menschlichen Körpers, für die meisten anderen gibt es noch keine ausreichende Forschung bzgl. der Auswirkungen.
Fazit: #plastik und vor allem Erhitzen in der Packung möglichst vermeiden
#ökotest
#pfas #bisphenola

2024-08-20

Die #EU-Mitgliedstaaten haben einen Vorschlag der Kommission zum Verbot von Bisphenol A (#BPA) in Materialien mit Lebensmittelkontakt gebilligt. Demnach darf #BPA nach Ablauf der Übergangsfrist nicht mehr in #Lebensmittelverpackungen wie #Konservendosen, #Trinkflaschen oder #Plastikverpackungen verwendet werden. Das #Verbot tritt Ende 2024 in Kraft und ist ein wichtiger Schritt zum Schutz von Verbraucher*innen und Umwelt.

bund.net/themen/aktuelles/deta

2024-07-01

Das #RePack-Netzwerk, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (#BMEL), unterstützt zwölf #Innovationsprojekte zur Reduktion von #Kunststoff in #Lebensmittelverpackungen. Diese Projekte entwickeln nachhaltige Alternativen wie biobasierte und kompostierbare Verpackungen, #Recyclinglösungen und #Mehrwegsysteme. Ziel ist es, den Einsatz von Kunststoffen zu verringern und die Umweltbelastung durch Makro- und #Mikroplastik zu minimieren.

ioew.de/presse/pressemitteilun

Was ist von #Klimaschutzversprechen auf #Lebensmittelverpackungen zu halten? Häufig nicht so viel, wie der #Marktcheck der #Verbraucherzentralen zeigt. Aber was tun?
globalmagazin.com/klimafreundl
Q: utopia.de
F: pit

Extinction Rebellion MünchenMucRebellion@climatejustice.global
2023-10-17

2,8 Mrd #Einwegbecher allein in DE (2019), 10,2 Mio T. #Lebensmittelverpackungen (2020), Zunahme von #Mogelpackungen zur Täuschung der Verbraucher*innen über den wirklichen Inhalt. #PFAS in Coffee-to-go-Becher. Die #Mehrwegquoten wären nicht nur Beitrag zum #Klimaschutz.
Große Konzerne wie #McDonalds und andere #Lobbygruppen fühlen sich allerdings sehr wohl bei diesen Zahlen und blockieren die Verhandlungen über die EU-#Verpackungsmüllverordnung.

rnd.de/wirtschaft/bruessel-wie

2023-04-13

Schadstoffe in #Lebensmittelverpackungen und Co sind für Verbraucher:innen ein wichtiges Thema. Die @EU_Commission muss für besseren Schutz und Kennzeichnung sorgen. vzbv.de/publikationen/schadsto

2023-02-27

#Photoinitiatoren in
#Lebensmittelverpackungen aus #Kunststoff:
96 % unauffällige Proben belegen, dass die Hersteller und Verpacker die Gute Herstellungspraxis überwiegend einhalten. Dennoch gibt es vereinzelt auffällige Befunde.
👉 cvuas.de/pub/beitrag.asp?subid
#Bedarfsgegenstände

2021-11-04
#Lebensmittelverpackungen im Vergleich

NABU-Untersuchung zu #Umweltbelastungen verschiedener Materialien

Welche #Verpackung schneidet bei #Klimawandel, nicht erneuerbarem #Ressourcenverbrauch oder #Schadstoffemissionen besser oder schlechter ab? Der NABU hat für neun Produkte die #Umweltbelastungen der gängigen #Verpackungsalternativen untersuchen lassen.

🔗 https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/einzelhandel-und-umwelt/nachhaltigkeit/30684.html
Christian Kalkhoffsoftmetz@social.softmetz.de
2021-05-02
RT @memo
Realistische Portionsangaben bei #Lebensmittel⁣n

„Die Wenigsten essen nur 25 Gramm #Cornflakes zum #Frühstück

#Hamburg und #Brandenburg machen sich für realistische #Portionsangaben der Hersteller auf #Lebensmittelverpackungen stark. Das geht (1/2)
Christian Kalkhoffsoftmetz@social.softmetz.de
2021-05-02
RT @memo
Realistische Portionsangaben bei #Lebensmittel⁣n

„Die Wenigsten essen nur 25 Gramm #Cornflakes zum #Frühstück

#Hamburg und #Brandenburg machen sich für realistische #Portionsangaben der Hersteller auf #Lebensmittelverpackungen stark. Das geht (1/2)
Christian Kalkhoff 🇪🇺🌊🐰softmetz
2021-05-02

RT @memo@social.tchncs.de
Realistische Portionsangaben bei ⁣n

„Die Wenigsten essen nur 25 Gramm zum

und machen sich für realistische der Hersteller auf stark. Das geht (1/2)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst