#nfdi4memory

FID Geschichtswissenschafthistoricum_net@openbiblio.social
2025-07-07

Wie gelingt die erfolgreiche Recherche nach Fachliteratur, #Forschungsdaten, Rezensionen und Datenbanken für die #Geschichtswissenschaft?

Mit den Recherchetools auf historicum.net - erklärt in unserer Session bei "Von Büchern zu Bytes" von @NFDI4Memory 👇

youtu.be/DMYuCcfGg7A?si=UUsJJL

@historikerinnen #histodons #NFDI4Memory

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-07-05

CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

Der Vortrag von Dr. Anna Purschwitz (für den erkrankten Julian Freytag) in unserem Zoom-Meeting am 12. Juni 2025 über das GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexikon Preußen 1885“, den wir hier im Blog angekündigt hatten, wurde jetzt im CompGen-Kanal Forschungstipps online gestellt. Zudem sind die im Vortrag präsentierten Folien in unserem CompGen-Bereich bei Zenodo veröffentlicht und frei zugänglich.

youtube.com/watch?v=wdFLgBGj32

Mit einem Klick auf die rote Fläche […]

compgen.de/2025/07/compgen-vor

Karte von Preußen
2025-07-04

Du bist Studi in der Rhein-Main-Region, hast Kenntnisse in den gängigen Grafikprogrammen und Lust für NFDI4Memory kreativ tätig zu werden?

Dann bewirb Dich jetzt bei unserem Coordination Office als studentische Hilfskraft – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

🏛️ Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
📍 Arbeitsort: Mainz
⏱️ Arbeitsstunden: bis 10h/Woche
💰 Vergütung siehe: verwaltung.personal.uni-mainz.
⏳ Bewerbungsfrist: 11.08.2025

#NFDI4Memory #Job #Wearehirring #Grafikdesign

2025-07-04

Habt Ihr bereits unsere aktuelle Incubator Funds Ausschreibung gesehen?

NFDI4Memory fördert 2026 wieder innovative Projektideen!

Wir freuen uns auf kreative Vorhaben aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement, die sich bis zum 01.08.25 für unsere „4Memory Incubator Funds“ bewerben können.

Weitere Infos und die ganze Ausschreibung zum Download unter: 4memory.de/aktivitaeten/incuba

#NFDI4Memory #IncubatorFunds #DigitalHistory #DigitalHumanities #FDM #Forschungsdatenamangement

2025-07-03

📢 Das neue Workingpaper "Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der
historisch arbeitenden Disziplinen" ist veröffentlicht!

Mit R:hovono ist die Registry für Vokabulare von NFDI4Memory und @nfdi4objects gestartet. Das Working Paper bildet die Diskussionsgrundlage für die zweite Phase des Services.

📄 Jetzt mitdiskutieren: docs.google.com/document/d/110

📅 Online-Veranstaltung am 9.7., 14:00 Uhr, via Zoom: dainst-org.zoom.us/j/999744150

#Vokabulare #DigitalHumanities #Normdaten #NFDI4Memory #NFDI4Objects

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-06-30

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline Heute! 🚨

Die Deadline des CfA zum #PnDH Retreat von @NFDI4Memory läuft heute ab...

Auf dem Retraet könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Die Teilnahme wird komplett von NFDI4Memory finanziert!

👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-06-27

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline 30.06. 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt ihr dafür noch bis komemnden Montag Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

2025-06-26

📣 Eure Meinung ist gefragt!

Was hat Euch an der aktuellen Books to Bytes Staffel besonders gefallen? Was sind Eure Themenwünsche für die nächste Staffel?

Teilt uns Eure Ideen über mit – wir freuen uns auf Eure Impulse!

👉 Zur Umfrage: 4memory.uni-trier.de/von-buche

#NFDI4Memory #BooksToBytes

@esciences

2025-06-20

Seid Ihr nächste Woche bei der letzten Session von Books to Bytes vor der Sommerpause dabei?

Am Freitag, 27. Juni bringt Dr. Katrin Moeller von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statistische Analysen und Datenmanagement mit SPSS am Beispiel der Analyse von Hexenprozessen näher.

📆 27.06.2025
⏰ 10:15-11:45 Uhr
📍online via Zoom: uni-trier.zoom-x.de/j/69148560
🌐 weitere Infos: 4memory.de/aktuelles/kalender/

#NFDI4Memory #BooksToBytes #SPSS #FDM #Hexenprozesse

@esciences

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-06-20

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline verlängert 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt Ihr jetzt noch bis 30. Juni Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

2025-06-16

Leseempfehlung zum Wochenstart 🤓 📚

Eine neuer Artikel zu "Hätte ich das Mal eher gewusst" ist online: Laurin Herberich, @cursarius stellt seine Erfahrungen während seines Dissertationsprojekts "Medieval Maritime Predation: A Database supported Analysis of Mediterranean Violence" an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vor.

Zum Artikel: href.hypotheses.org/4556

@VHD @DigitalHistory @uniheidelberg

#NFDI4Memory #DigitalHistory #Mediavistik #Seeräuber #Database #GHIWashington #VHD

2025-06-16

Ihr seid gerade am Promovieren und möchtet intensiv mit anderen Digital History Promovierenden diskutieren?

Dann bewerbt Euch noch bis zum 20.06.2025 für das 4Memory Promovierendennetzwerk Retreat.

📩 Bewerbungsfrist: 20.06.2025
🗓️ Retreat Zeitraum: 13-15.10.2025
📍 Retreat Ort:
Hotel Märkisches Gildehaus
in Caputh, Brandenburg
🌐 Zu den Bewerbungsmodalitäten: 4memory.de/aktivitaeten/promov

@DigitalHistory

#NFDI4memory #DigitalHistory #Promotionsnetzwerk #Promovierendennetzwerk #DHPhd

2025-06-11

📣 Einladung zum gemeinsamen Workshop von @NFDI4Memory und NFDI4Objects mit dem Thema
"Ontologien-Pluralismus in #Graphdatenbanken" mit @OlafSimons
🗓 16. Juni 2025, 14:00–15:30 Uhr
📍 Online via Zoom
👉 Keine Anmeldung erforderlich!

Wie können unterschiedliche Ordnungssysteme in FactGrid nebeneinander bestehen?

➡️ Zoom-Link & Details: dainst-org.zoom.us/j/999744150

#NFDI4Memory #NFDI4Objects #Graphdatenbanken #Ontologien #Vokabulare #Normdaten #NFDIrocks #NFDI

2025-06-10

NFDI4Memory fördert 2026 wieder innovative Projektideen!

Wir freuen uns auf kreative Vorhaben aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement, die sich bis zum 01.08.25 für unsere „4Memory Incubator Funds“ bewerben können.

Weitere Infos und die ganze Ausschreibung zum Download unter: 4memory.de/aktivitaeten/incuba

#NFDI4Memory #IncubatorFunds #DigitalHistory #DigitalHumanities #FDM #Forschungsdatenamangement

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-06-03

📢 Important note on #DigitalHistoryOFK:

The talk by Whitney Trettien (Price Lab for Digital Humanities, UPenn) on "Data Frictions in the History of Prison", initially planned for this Wednesday, June 04th, 4-6 p.m. CET, unfortunately has to be postponed.
We will inform you of course, once a new date has been set.
#DigitalHistory #NFDI4Memory

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-06-02

📢 Important note on #DigitalHistoryOFK:

The talk by Whitney Trettien (Price Lab for Digital Humanities, UPenn) on "Data Frictions in the History of Prison", initially planned for this Wednesday, June 04th, 4-6 p.m. CET, unfortunately has to be postponed.
We will inform you of course, once a new date has been set.
#DigitalHistory #NFDI4Memory

ℹ️ dhistory.hypotheses.org/10408
#4memory #DigitalHistory #DigitalHumanities @historikerinnen @histodons @digitalhumanities

2025-05-30

Habt Ihr bereits an der Kurzumfrage der AG „Historische Ortsdaten teilgenommen?Die AG "Historische Ortsdaten" möchte einen Überblick darüber gewinnen, welche Relevanz historische Ortsdaten für die praktische Arbeit innerhalb der Community der historisch arbeitenden Fächer, GLAM Institutionen und Citizen Science haben.

Weitere Infos zur AG und ihrer Arbeit: ortsdaten.hypotheses.org

Zur ca. dreiminütigen Umfrage: forms.office.com/pages/respons

#NFDI4Memory #Ortsdaten #CitizenScience

FID Geschichtswissenschafthistoricum_net@openbiblio.social
2025-05-27

Die Bayerische Staatsbibliothek @bsbmuenchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen
Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Konsortium #NFDI4Memory @NFDI4Memory

E 13 TV-L, Vollzeit, befristet bis einschließlich 02/2028

📢 interamt.de/koop/app/stelle?4&

#Stellenausschreibung #München #histodons #nfdi @historikerinnen

FID Geschichtswissenschafthistoricumnet.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-27

Die Bayerische Staatsbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Konsortium #NFDI4Memory E 13 TV-L, Vollzeit, befristet bis einschließlich 02/2028 👉 interamt.de/koop/app/ste... #Stellenausschreibung #München #skystorians #nfdi

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-05-19

📣Call for Participation📣

Es ist wieder soweit: Das jährliche Retreat des @NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory #PnDH steht an, diesmal vom 13.-15.10.25 im Märkischen Gildehaus! 🏕️

Seid ihr #Promovierende mit digital-historischem Thema, wollt Euch vernetzen und habt Lust auf einen intensiven Austausch? 👀

Dann bewerbt Euch bis einschließlich 20.06.25! Reisekosten werden von #NFDI4Memory erstattet!

➡️ 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen #DH #PhD

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst