#Normdaten

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-07-05

CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

Der Vortrag von Dr. Anna Purschwitz (für den erkrankten Julian Freytag) in unserem Zoom-Meeting am 12. Juni 2025 über das GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexikon Preußen 1885“, den wir hier im Blog angekündigt hatten, wurde jetzt im CompGen-Kanal Forschungstipps online gestellt. Zudem sind die im Vortrag präsentierten Folien in unserem CompGen-Bereich bei Zenodo veröffentlicht und frei zugänglich.

youtube.com/watch?v=wdFLgBGj32

Mit einem Klick auf die rote Fläche […]

compgen.de/2025/07/compgen-vor

Karte von Preußen
2025-07-03

📢 Das neue Workingpaper "Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der
historisch arbeitenden Disziplinen" ist veröffentlicht!

Mit R:hovono ist die Registry für Vokabulare von NFDI4Memory und @nfdi4objects gestartet. Das Working Paper bildet die Diskussionsgrundlage für die zweite Phase des Services.

📄 Jetzt mitdiskutieren: docs.google.com/document/d/110

📅 Online-Veranstaltung am 9.7., 14:00 Uhr, via Zoom: dainst-org.zoom.us/j/999744150

#Vokabulare #DigitalHumanities #Normdaten #NFDI4Memory #NFDI4Objects

2025-07-03

Heute ging es mit meinem Seminar #Metadatenvertiefung der @fhpotsdam ins #Münzkabinett Berlin, um Einblicke in die #Erschließung von Münzen zu bekommen. Vielen Dank für die vielen Informationen und die Zeit an Karsten Dahmen und Christoph Klose und an @BernhardWeisser und Stefanie Baars für die Unterstützung. ✨😊 #nfdirocks #NFDI4Objects #Objektdaten #Datenqualität #Metadaten #Normdaten @nfdi4objects #Numismatik #Sammlungen

2025-07-02

🔍 R:hovono entwickelt ein Empfehlungssystem für kontrollierte Vokabulare in historisch arbeitenden Disziplinen! Das neue Workingpaper „Normdaten in der Geschichtswissenschaft“ erscheint am 2.7.2025.

📄 Jetzt mitdiskutieren: docs.google.com/document/d/110

📅 Online-Veranstaltung am 9.7., 14:00 Uhr, via Zoom.

🔗 dainst-org.zoom.us/j/999744150

#NFDI #Vokabulare #DigitalHumanities #Normdaten #LinkedOpenData @NFDI4Memory #NFDI4Objects #DH #Relevanzkritierien #Terminologien #DigitalHistory

2025-06-26

Auch von uns gibt's heute um 17:30 Uhr einen Vortrag bei der #Bibliocon #Bibliocon2025 #bibliocon25 - und zwar von Marcel Jungmann @dipf_aktuell gemeinsam mit Angela Vorndran von der @DNB_Aktuelles zu "Normdatenverknüpfungen aus Culturegraph für die Bildungsforschung (und darüber hinaus)"
bid2025.abstractserver.com/pro
#Bildungsforschung #Normdaten

Ausschnitt aus Programm des Bibliothekskongresses
2025-06-24

📣 Online-Vorstellung von DANTE – dem Dienst für #Normdaten & #Terminologien

📅 30.6.2025, 14–15 Uhr | 📍 Zoom, ohne Anmeldung

DANTE hilft #Museen, #Archiven, #Bibliotheken & #Forschung, über 160 #Vokabulare wie #GND, #Getty & #GeoNames sowie eigene Begriffe einfach zu nutzen und aktuell zu halten.

🎙️ Michael Herrmann (VZG) stellt DANTE im Rahmen des #CommunityClusters „Authority Files and community-driven Vocabularies“ vor.

🔗 dainst-org.zoom.us/j/999744150

#nfdi #NFDIrocks #NFDI4Objects

2025-06-14

Mehr finden - weniger suchen. Wie #Normdaten den Unterschied machen: zenodo.org/records/15630236

2025-06-11

📣 Einladung zum gemeinsamen Workshop von @NFDI4Memory und NFDI4Objects mit dem Thema
"Ontologien-Pluralismus in #Graphdatenbanken" mit @OlafSimons
🗓 16. Juni 2025, 14:00–15:30 Uhr
📍 Online via Zoom
👉 Keine Anmeldung erforderlich!

Wie können unterschiedliche Ordnungssysteme in FactGrid nebeneinander bestehen?

➡️ Zoom-Link & Details: dainst-org.zoom.us/j/999744150

#NFDI4Memory #NFDI4Objects #Graphdatenbanken #Ontologien #Vokabulare #Normdaten #NFDIrocks #NFDI

2025-06-02

📢 Einladung zur Online-Präsentation im #CommunityCluster "Authority Files and Community-driven Vocabularies":

🗓 Mittwoch, 4. Juni 2025, 13:00–14:00 Uhr
🎙 Mit @nichtich (VZG Göttingen)
📌 Thema: „Der Einsatz von BARTOC und Cocoda für die NFDI“

ℹ️ #BARTOC: Verzeichnis für #Thesauri, #Klassifikationen & #Normdaten
🧭 #Cocoda: Mapping-Tool für Wissensorganisationssysteme (von @vzg_gbv)

#NFDI #NFDI4Objects #FDM #Datenqualität #NFDIrocks #Forschungsdatenmanagement 1/2

2025-04-16

@SODa Direkt im Anschluss an das SODa Barcamp gab es ein intensives Arbeitstreffen zwischen den Kolleginnen aus N4O und SODa: Gemeinsam wurden die frischen Eindrücke genutzt um an der Weiterentwicklung einer #Ontologie zur #Modellierung von #Konservierungs- und #Restaurierungsprozessen zu arbeiten - ein schönes Beispiel dafür, wie Präsenz-Veranstaltungen auch Raum für konkrete Zusammenarbeit schaffen. 2/2

#NFDI #NFDIrocks #Objektforschung #Objektdaten #Normdaten #Konservierung #Restaurierung

2025-04-14

@awinkler ich habe vor Jahren mal einen Anlauf gemacht, aber so was individuell / halbgewalktes ist in einem großen Archiv schwierig. Da muss es möglichst standardisierte, automatisierte Abläufe geben.
Ausserdem dachte ich, dass es mit dem Umstieg auf die neue #GND-fähige Version schneller ginge.
So gingen die Jahre dahin. Und Arbeit gibt es auch ohne #Normdaten mehr, als zu schaffen ist. 😉

2025-04-14

eine Bitte an Personen, die in #GLAM|s erschließen: für einen Workshop bin ich auf der Suche nach Screenshots, die zeigen, wie in den verschiedenen Systemen die #Normdaten|einbindung funktioniert. Falls also jemand helfen kann, wäre ich für ein Bild + Namen des Systems dankbar! Ich würde das Material gerne auch öffentlich zugänglich machen. Namensnennung auf Wunsch gern!

gern auch per Mail an winkler@zib.de

Vielen Dank für die Hilfe!

#followerpower

2025-04-13

In einem Uniseminar und -vorlesung haben wir die universelle Normdatei entwickelt. Der @johl war auch dabei. #Traum #Normdaten

2025-04-02

🟠Online-Workshop zu Normdaten🟠
🗓️12. Mai 2025
🕙10-12 Uhr
Anmeldung: sammlungen.io/termine/online-w
Die Verwendung von kontrollierten Vokabularen spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität & Konsistenz von Metadaten. Sie sind damit ein integraler Bestandteil bei der Umsetzung der FAIR-Prinzipien. In unserem Workshop möchte wir einen Überblick über Begriffe, relevante Vokabulare & deren Anwendung geben.
#SODaZentrum #Normdaten #FAIR

@SODa Das Bild bewirbt einen Online-Workshop, der am 12. Mai 2025 stattfindet. Der Workshop behandelt die Relevanz und Anwendung von kontrollierten Vokabularen und Normdaten in der Sammlerschließung. Die Anmeldung ist erforderlich.

Im linken Bereich des Bildes befindet sich ein Textfeld mit dem Titel "Wer Normdaten verwendet, der findet!" und darunter eine Beschreibung der Thematik. Darunter steht die Veranstaltungsdetails: "Montag, 12. Mai 2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Anmeldung erforderlich."

Im rechten Bereich des Bildes ist ein Diagramm zu sehen, das verschiedene Normdaten-IDs und Kontrollierte Vokabularien um den Namen "Alexander von Humboldt" herum zeigt. Die IDs sind: GND ID, VIAF cluster ID, WorldCat Entities ID, Propylaeum-VITAE ID, IdRef ID, Union List of Artist Names ID, ISNI, RILM ID und Kalliope.

Unten links im Bild befindet sich das Logo von SODa (Sammlungen-Objekte Datenkompetenz) mit dem Schriftzug "SODa Sammlungen-Objekte Datenkompetenz."
2025-03-31

ℹ️ Informationen zum Cluster finden Sie in unserem Portal: nfdi4objects.net/portal/ccs/cc.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Bitte geben Sie die Einladung sehr gern an interessierte Kolleg:innen weiter.

#NFDI #NFDIrocks #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM #Terminologien #Normdaten #Vokabulare #Begriffslisten #Glossare 2/2

2025-03-31

📅 Hiermit laden wir zur 1. Sitzung des Community Clusters Authority Files & Community-driven Vocabularies am Donnerstag, 3.4.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr, per Zoom ein: dainst-org.zoom.us/j/999744150.

💿 #Normdaten und #Terminologien bilden einen Schwerpunkt, um die #Forschungsdaten des Konsortiums #NFDI4Objects inhaltlich beschreiben zu können. Im Mittelpunkt stehen (Weiter-)Entwicklungen verschiedener Normdaten sowie Terminologien (#Begriffslisten, #Glossare, #Thesauri und #Vokabulare). 1/2

2025-03-22

@vermessungsbibliothek Sehr gut. Und nicht vergessen, die Ergänzungen und Korrekturen gleich zu melden! de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipe #Normdaten #DataQuality

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst