#NFDI4Objects

2025-05-19

🤩 Magdalene Schlösser und Johannes Schäffer berichten über die Umfeldanalyse von #NFDI4Objects zum Thema #Forschungdatenmanagement in #museum und #sammlungen

🔢 Die Grundlage ihres Berichts ist neben einem White Paper eine #Umfrage aus dem Sommer 2024, die sich auch auf den Sonderfragebogen "Digitalisierung" der jährlichen Erhebung der Instituts für Museumsforschung #IfM von 2021 bezieht.

nfdi4culture.de/id/E6144

#NFDI4Culture #NFDIrocks #datenqualitat #Kulturerbe

^gp

Umfragemethodik

Folie: Magdalene Schlösser / Johannes SchäfferFragebogen Umfrage FDM

Folie: Magdalene Schlösser / Johannes SchäfferFragebogen Umfrage FDM

Folie: Magdalene Schlösser / Johannes Schäffer
2025-05-12

ℹ️ Das 2. Treffen des #NFDI4Objects #CommunityClusters #AuthorityFiles and Community-driven #Vocabularies findet am 14. Mai 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr, via Zoom dainst-org.zoom.us/j/999744150 statt.

💡 Im Mittelpunkt steht der in #TA4 etwickelte #Thesaurus für #Konservierung und #Restaurierung archäologischer #Kulturgüter. Er enthält Begriffe für #Zustandserfassung und #Beschreibung von #Maßnahmen, u. a. Bezeichnungen zu #Materialien und #Werkzeugen, #Herstellungstechnik und #Gebrauch der #Objekte.

Asta v. SchröderAvSchroeder@fedihum.org
2025-04-29

Heute hatten wir vom #WiNoDa Team einen produktiven Workshop mit Vertreter:innen von #NFDI4Objects -- there is a lot of potential for collaboration and creating synergies! Looking forward to it!

2025-04-29

Die neue Folge von #RaDiHum ist sogar an Ostern pünktlich erschienen 🤩 und beschäftigt sich mit den geisteswissenschaftlichen Konsortien der #NFDI , den "Humanities@NFDI":

➡️ radihum20.de/radihum20-spricht

Unsere stets umtriebige Kollegin Sarah Pittroff 🥁 war dabei.
🗣️ Für sie entspricht das Gesprächsformat Podcast der NFDI wohl am ehesten, da ihre Beschaffenheit und Vorteile aus sich ergänzenden Perspektiven am besten vermittelt werden können.

#NFDI4Culture #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Textplus

^gp

Logo der Humanities@NFDI, das die Logos der vier geisteswissenschaftlichen Konsortien vereint.
CC0
Owner: Humanities@NFDI
2025-04-22

Am 28.4.2025 (14–18 Uhr) veranstaltet das CC #Objekte als #Inschriftenträger von #NFDI4Objects den Workshop Objekt – Text – Bild im Archäologischen Zentrum Berlin (hybrid).
In Kurzvorträgen werden #Fallstudien und #Modellierungen zu Objekt-/Bild-/Textbeziehungen vorgestellt. Ziel: Austausch über #Ontologien, #Datenqualität und #Erfassungsschemata zur digitalen Publikation von #Objekten.
Informationen & Anmeldung: nfdi4objects.net/activities/n4.

#Archäologie #Inschriften #FDM #NFDIrocks #NFDI

2025-04-15

🚀 Gemeinsam für nachhaltige Konservierungs- und Restaurierungsdokumentation!
Letzte Woche fiel der Startschuss: SODa & @nfdi4objects haben im Anschluss an das SODa Barcamp begonnen, gemeinsam an einer Konservierungs- und Restaurierungsdokumentation mit CIDOC CRM & an der Entwicklung eines Fachthesaurus zu arbeiten. 🤝

Jetzt geht's an die Umsetzung – kollaborativ, fachübergreifend und mit Blick auf die Community! 💪
#SODaZentrum #NFDI4Objects #CIDOC_CRM #Restaurierung #Konservierung

Das Bild zeigt zwei offene Laptops auf einem Tisch, der mit Papier und Notizen bedeckt ist. Der Laptop links zeigt eine Präsentationsfolie mit dem Titel "SKOS in der Praxis" und dem Logo von NFDI for Objects. Der Laptop rechts zeigt eine Folie mit dem Titel "Objekt? Nebensache? Hauptsache? Ereignis!" und dem Logo des SODA-Projekts. Auf dem Papier sind verschiedene Notizen und Diagramme in roter Tinte zu sehen. Ein Marker liegt auf dem Tisch, und im Hintergrund sind weitere Papierstapel und ein Computermauszeiger zu erkennen.
2025-04-01

Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 3/4

2025-04-01

In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen von Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 2/4

2025-04-01

ℹ️ Call for Applications (Deadline 23. April)! ℹ️

Cross-NFDI-Graduiertenworkshop: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive

 Vom 22.–23. August 2025 findet in Berlin der Cross-NFDI-Graduiertenworkshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive“ statt, der von der @stabi_berlin gemeinsam mit dem #Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und @NFDI4Memory sowie #NFDI4Objects (Community Cluster Objekte als Inschriftenträger) organisiert wird. 1/4 #nfdirocks #nfdi

2025-03-31

📅 Hiermit laden wir zur 1. Sitzung des Community Clusters Authority Files & Community-driven Vocabularies am Donnerstag, 3.4.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr, per Zoom ein: dainst-org.zoom.us/j/999744150.

💿 #Normdaten und #Terminologien bilden einen Schwerpunkt, um die #Forschungsdaten des Konsortiums #NFDI4Objects inhaltlich beschreiben zu können. Im Mittelpunkt stehen (Weiter-)Entwicklungen verschiedener Normdaten sowie Terminologien (#Begriffslisten, #Glossare, #Thesauri und #Vokabulare). 1/2

2025-03-27

Auch die Webseite von #NFDI4Objects, alle E-Mailadressen der Kolleg:innen am #DAI sowie die Funktionsadressen mit der Endung dainst.de sind von der Störung am DAI betroffen und derzeit nicht erreichbar. Sie erreichen uns aber weiter über den RocketChat.

2025-03-21

In einem gemeinsamen Workshop der Konsortien @NFDI4Memory , @nfdi4objects und @Textplus auf der #DHd2025 wurde anhand konkreter Use Cases eine Einführung in #DublinCore, #TEI und #LIDO vermittelt, die Bedeutung von #Normdaten und #Terminologien betont und die #Minimaldatensatz-Empfehlung für #Museen und #Sammungen vorgestellt. Die Folien finden sich bei Zenodo: zenodo.org/records/15052040

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualitaet 2/2

2025-03-21

#Metadaten sind ein zentraler Baustein, um #Datenpublikationen nachnutzbar anzubieten. Sie enthalten Informationen über #Provenienz, #Erfassung und #Bearbeitung von #Daten. So kann eine #Informationsprovenienz sichergestellt werden. In #Editionen gibt es bereits zahlreiche Metadaten in Registern und Apparaten, z. B. über #Personen und #Geografika, die in den Texten vorkommen.

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualität

1/2

2025-03-19

Heute war ich aufgrund meiner Tätigkeit für @nfdi4objects zu einem produktiven Workshop #Data4Gotha bei der Stiftung Friedenstein und der ThULB zusammen mit meinen lieben Kolleg:innen der @klassikstiftung eingeladen und konnte unsere Arbeit in #NFDI4Objects und in der #AGMinimaldatensatz vorstellen 😊. Ich freue mich auf einen weiteren Austausch und wenn wir die Prozesse weiter begleiten können. #datenintegration #datenharmonisierung #nfdirocks #nfdi #Forschungsdatenmanagement #DHThueringen

2025-03-11

Der Fragenkatalog ist auf Zenodo veröffentlicht: zenodo.org/records/14987600.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in Whitepapern zusammengefasst und veröffentlicht. Zukünftig sollen sie die Grundlage für die bedarfsorientierte Entwicklung neuer, länderübergreifender #Standards zum Austausch von Denkmal- und #Fundstellendaten im Rahmen des Arbeitsprogramms von #NFDI4Objects bilden.

#Umfeldanalyse #FDM #NFDI #Kulturerbe #Denkmaldaten #Schutzflächen #Bodendenkmale #Baudenkmale #Kulturdenkmale 2/2

2025-03-10

Es erfasst und beschreibt die aktuelle Situation der Museums- und Universitätssammlungen hinsichtlich Forschungsdaten und -infrastrukturen. Der Beitrag ist unter diesem Link: doi.org/10.5281/zenodo.1336243 verfügbar. 2/2

#Sammlungen #digitaleSammlungen #NFDI #NFDI4Objects #Commons #NFDI4ObjectsCommons #Forschungsdatenmanagement #FDM #Museen #Universitätssammlungen #nfdirocks

2025-03-10

ℹ️ Folgender Commons-Beitrag ist nun online: “Überblick über das Forschungsdatenmanagement in Museen und Universitätssammlungen” von Magdalene Schlösser, Johannes, Schäffer, Frank von Hagel und Felix Falco Schäfer ist das 1. von der General Assembly angenommene Paper. 1/2

#Sammlungen #digitaleSammlungen #NFDI #NFDI4Objects #Commons #NFDI4ObjectsCommons #Forschungsdatenmanagement #FDM #Museen #Universitätssammlungen #nfdirocks

2025-03-06

@NFDI goes #DHd2025 😎🤘 @nfdi4culture @NFDI4Memory @Textplus #NFDI4Objects #Base4NFDI @dalia @CordWiljes @uwuttke @PetraSteiner @tillgrallert @Christianvater @jodageiger @anja_g_werder @GrumFlor

Leider haben wir es nicht geschafft, alle Kolleg:innen mal auf ein Bild zu bekommen. Es ist sehr schön, Euch alle in Bielefeld zu sehen 💕.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst