Jetzt eben noch eine Versammlung organisieren? Schnell gemacht mit OpenSlides!
https://openslides.com/de/openslides-wenn-es-schnell-gehen-muss/
#Digitalisierung #OnlineWahlen #FreieSoftware
Jetzt eben noch eine Versammlung organisieren? Schnell gemacht mit OpenSlides!
https://openslides.com/de/openslides-wenn-es-schnell-gehen-muss/
#Digitalisierung #OnlineWahlen #FreieSoftware
OpenSlides ist das Tool Ihrer Wahl für #Online-Wahlen!
https://openslides.com/de/online-wahlen-mit-openslides/
#onlinewahlen #evoting
Und am mangelnden technischen Verständnis fast der gesamten Bevölkerung.
Die #Wähler müssen Vertrauen in das #Wahlsystem haben, eine Grundvoraussetzung. "Vor dem, was ich nicht verstehe, habe ich Angst."
@mago @PC_Fluesterer außerm ist #OnlineWahlen inhärent unfixbar unsicher und allein wegen der #Intransparenz verfassungswidrig!
Nichtwähler: 45 Prozent würden bei einer Online-Wahl doch ihre Stimme abgeben
Aktuelle Bitkom-Umfrage: 45 Prozent der Nichtwähler würden online wählen. Insgesamt sprechen sich 61 Prozent der Wahlberechtigten für die Einführung von Online-Wahlen aus.
Besonders jüngere Menschen unterstützen diese Option.
Über #Onlinewahlen nachdenken
Die ganze Medieninformation unter
https://www.landkreistag-bw.de/presse/landkreistagspraesident-walter-ueber-onlinewahlen-nachdenken
An der Uni Tübingen gibt es Pläne, #Onlinewahlen einzuführen. Hierzu werden aktuell die Studierenden per Moodle befragt [I].
Wir haben uns, wie u.a. der #AStAFrankfurt, der #fzs und @kif.rocks / @ccc klar gegen Onlinewahlen ausgesprochen, weil sie nur unter Einschränkung der Wahlgrundsätze durchführbar sind. Ein Beschluss des #sturatue aus 2021 [II] und ein weitergehender Beschluss der #studVV 2022 bestärken uns darin.
[I] https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/mod/feedback/view.php?id=157524
[II] https://ghg-tuebingen.de/2021/09/23/onlinewahlen-keine-option-fuer-die-vs-tuebingen/
[1/2]
@leyrer Oh, #onlinewahlen! Großartig.
Schöne Demokratie haben Sie da. Lassen Sie sie uns verbessern, indem wir die Angriffsfläche auf das Wahlergebnis maximieren, indem wir alles zentralisieren, das Wahlgeheimnis schwächen und die Öffentlichkeit der Wahl abschaffen. Dafür Komfort.
Einfach viel schlimmer als jede Art von Offline-Wahlmaschinen. Aber wie ein führender Hersteller schreibt: "Wahlcomputer sind keine Online-Wahlen" 🤥 https://www.polyas.de/wahlmaterial/wahlcomputer
Da sitzen bestimmt Elfen und zählen Bits.
Onlinewahlen haben genau einen guten Aspekt:
Da das Konzept zum Scheitern verurteilt ist, wird uns die Erfahrung seines Scheiterns der Umsetzung von #Sortition näher bringen.
Doch weil #Lobbying & Geldflüsse um #Onlinewahlen denen der #Atomindustrie stark ähneln, könnten 50–100 Jahre bis zur Überwindung von #eVoting vergehen.
🏷️ #NOeVoting #SozialWahlStreik #OnlineSozialwahl #Polyas #Laienkontrolle #eGov #eHealth #Netzpolitik #Cybervoting #Cryptoleaks #Demarchie #Onlinewahl #Klassismus
"Anforderungen an sichere Online-Wahl sind komplex": Jörn Müller-Quade, Co-Autor Positionspapier "Aktuelle Entwicklungen im Kontext von #Onlinewahlen u digitalen Abstimmungen", warnt vor mangelndem Problembewusstsein. https://www.sek.kit.edu/kit_express_6312.php
@KASTEL_SRL@twitter.com @SECUSOResearch@twitter.com
Laut einer @Bitkom@twitter.com-Umfrage sprechen sich 2/3 der Deutschen bei künftigen #BTW für Online-Stimmabgaben aus. Doch wie sicher sind #Onlinewahlen? Expert*innen des KIT für IT-Sicherheit haben dazu mit Fachkolleg*innen ein Positionspapier veröffentlicht: https://www.sek.kit.edu/kit_express_6312.php
Das Gesetz zur Beseitigung der #Laienkontrolle der #Sozialwahl durch Einführung von #eVoting wurde am 2020-03-12 nach #Beratung1 in die BT-Ausschüsse #ArbSoz, #RechtVerbraucher, #ErnährungLandwirtschaft, #FamSenFrauJug und #DigitaleAgenda überwiesen.
Doch ohne #Laienkontrolle von Wahlen keine #Republik — deshalb:
→ @SozialWahlStreik
→ #SozialWahlStreik
#BTDrs1917586 #NOeVoting #Netzpolitik #36c3 #rp20 #Novemberrevolution #eHealth #eGov #NetzDG #Sozialwahlen #CryptoLeaks #Minerva #Onlinewahlen
Wieder einmal ein weiterer Hinweis darauf, dass #Onlinewahlen nicht dazu führen, dass die #Beteiligung (auch bei einer so wichtigen Entscheidung) nennenswert steig: Wahlbeteiligung bei Wahl zum #SPDVorsitz ist 54,09%. @netzbegruenung @Die_Gruenen @gruene_sachsen #ITsecurity
Jetzt: @tzwenn redet im @cccp über die never-ending story von #OnlineWahlen 🤦♂ an der #UniPotsdam
Ich würde mich über eine kurze Einschätzung eurerseits freuen:
https://nopaste.xyz/?210e1dfef45465d5#/komK8O51x5ocp17kPLnXi2uD7hQJtmaqzq2bIn2L+o=