#Wahlsystem

2025-08-21

Das amerikanische Wahlsystem (the Winner takes it all) ist so krank!
"Republikaner siegen: Texas ordnet Wahlkreise neu" (fünf neue Wahlkreise, bereits zu den Mid-Terms, mit der Aussicht auf republikanische Wahlmänner und damit mit auf Aussicht auf die republikanische Mehrheit) #Gerrymandering #Wahlmänner #Wahlsystem #Texas #Republikaner #Zwischenwahlen2026
zdfheute.de/politik/ausland/te

2025-08-11

Das #Majorz-#Wahlsystem muss weg, denn es benachteiligt systematisch #Minderheiten aller Art.

Anders als oft behauptet ist aber ein Listenwahlsystem nicht die einzige Alternative. Es gibt gut funktionierende Systeme zur proportionalen #Persönlichkeitswahl!

srf.ch/news/schweiz/ersatzwahl

2025-08-08

Wie repräsentativ ist der Bundestag?

Eine Studienreihe am #KITKarlsruhe zeigt: Verzerrte Sitzverteilung, strukturelle Nachteile für kleinere Parteien, geringe Übereinstimmung mit öffentlicher Meinung.
Vorschlag: Eine „dritte Stimme“ für Sachfragen.

👉 sts.kit.edu/kit_express_8503.p

#Wahlsystem #Demokratie #Politikwissenschaft #KITKarlsruhe

Foto des Reichstagsgebäudes.
Leibniz-Inst. für LänderkundeLeibniz_IfL@wisskomm.social
2025-08-01

Mit dem neuen #Wahlsystem wurde das Ziel erreicht, den #Bundestag wieder zu verkleinern. Aber ist es auch gerecht? Unsere auf nationalatlas.de veröffentlichten Karten und Grafiken verdeutlichen die Grundzüge und Auswirkungen des neuen Wahlsystems: nationalatlas.de/nadbeitrag/bu

Karte: © Leibniz-Institut für Länderkunde

Die Deutschlandkarte zeigt die gewählten Abgeordneten des 21. Bundestages 2025 nach Wahlkreisen. Dargestellt ist die Parteizugehörigkeit der Direktmandate sowie der Mandate aus den Landeslisten der Parteien in Form unterschiedlich farbiger Quadrate bzw. Kreise. Karte: © Leibniz-Institut für Länderkunde
2025-07-20

#Briefwahlanteil⁠e bei der #Europawahl2024 nach Kreisen. Maximum ist #FreyungGrafenau mit 62.5 ⁠% und Minimum #GrafschaftBentheim mit 18.8 ⁠% (weiß = Durchschnitt). Vermutlich fördert Erfahrung mit komplexen #Wahlsystem⁠en die #Briefwahl, aber #RheinlandPfalz und #Hessen sind da eigentlich nicht so verschieden.

2025-07-19

Auch deshalb hat es #Landeslisten gegeben und kein #Wahlsystem wie bisher in Baden-Württemberg. Frauen sind auch zunehmend zwischen die Stühle geraten. Für die Progressiven zu konservativ und für die Konservativen zu progressiv. Und 1972 war auch noch die vorgezogene Neuwahl ein Faktor. Die ist zwar nicht so überraschend gekommen, aber generell ist das nicht die Zeit für Experimente und ausgewogene Verhandlungen. spiegel.de/politik/loyalitaet- spiegel.de/politik/lack-ab-a-0 [4/5]

2025-07-13

@avatter@mastodon.social

Der Mann ist einfach nur zum
🤮🤮🤮

Angesichts solcher Typen würde ich mir wünschen, keine
#Parteien, sondern ausschließlich Personen zu wählen, und zwar nicht wie bei der #Erststimme im bayrischen #Wahlkreis Geklüngel, sondern bundesweit.

Parteien stellen bundesweit Personen auf, die gewählt werden können. Dann kann man eine
#Partei dadurch wählen, indem man Personen dieser Partei wählt, aber gewissen Kandidaten eben keine Stimme geben. Die 630 Bewerber mit den meisten Stimmen sind gewählt. Je bessere Kandidaten eine Partei hat, desto größer ist die Chance, dass die Partei im #Bundestag eine große #Fraktion hat. Parteien, die asoziale Vollpfosten a la #JensSpahn, #Dobrindt, #Linnemann etc. aufstellen, werden keine große Chance haben, dass die bundesweit unter den ersten 630 sind. Ergo kleine Fraktion.

Ein
#Wahlsystem, das einfach, transparent, leicht verständlich, basisdemokratisch ist und ohne seltsame Konstrukte wie #Überhangsmandate und #Ausgleichsmandate auskommt.

#Demokratie

2025-05-20

Der #VerfGH #NRW bleibt effektiv dabei, dass Änderungen im #Wahlsystem rechtfertigungsbedürftig sind. Also nicht nur das Ergebnis, sondern die Änderung. Für die Verfassungswidrigkeit kann es deshalb in NRW schon reichen, wenn es nicht plausibilisiert besser als zuvor ist. Das #BVerfG hat im Urteil zur letzten #Wahlrechtsreform ziemlich klar das Gegenteil gesagt, und das war wohl auch direkt an den VerfGH NRW gerichtet. [1/4]

Leibniz-Inst. für LänderkundeLeibniz_IfL@wisskomm.social
2025-05-16

Ist das neue #Wahlsystem gerechter? Die auf Bild der Wissenschaft veröffentlichte #IfL-Karte "Sitzverteilung und Parteien im Bundestag nach Ländern" zeigt, dass durch das reformierte Wahlrecht Ungleichverteilungen entstehen. So vertritt zum Beispiel jede/r Berliner Abgeordnete 152.000 Einwohner, während es für jede/n Abgeordneten aus Thüringen nur 117.000 sind: wissenschaft.de/rubriken/deuts

© Leibniz-Institut für Länderkunde

Deutschlandkarte "Sitzverteilung und Parteien im Bundestag nach Ländern" mit mehrfarbigen Zählrahmendiagrammen und unterschiedlicher Flächenfärbung, die anzeigt, wie viele Einwohner einer Abgeordneter im Bundestag vertritt. © Leibniz-Institut für Länderkunde
2025-05-01

Danke, @thorsten4future - diese Rhetorik erlebe ich derzeit viel. „Dr. Blume, das mit der #Konkordanzdemokratie ist super, aber Sie sollten doch bitte zuerst…“

Dann kommen Forderungen etwa zum #Wahlsystem, zum #Personal, zum Verbot von #Tiktok oder #KI, zum Markt- Staat-#Dualismus usw. Persönlich fände ich die Überwindung des #Fossilismus sehr dringend, der auch linke Parteien & Regime wie den #ANC und #Venezuela gekapert hat.

Aber, sorry, #Derailing bringt m.E. nichts. scilogs.spektrum.de/natur-des-

2025-04-27

Zur heutigen #Gemeinderatswahl in #Wien (Wahllokale schließen um 17 Uhr) hab ich noch eine #Sitzprognose. Hauptzweck ist es, die #Verzerrung durch das #Wahlsystem zu ermitteln. Es wird also wahrscheinlich zugunsten der FPÖ und zulasten der Grünen gehn, wenn es überhaupt einen Unterschied zu #DHondt macht. Im Mittel der Simulationen ist es aber bloß ein viertelter Sitz. deponie.bplaced.net/wahlen/wie #WahlThread #wienwahl #wienwahl25 [1/3]

2025-04-13

Das #Wahlsystem zum #Senat erinnert schon fast an die #Dogen von #Venedig. Wahl war lebenslänglich, und bei nötigem Ersatz haben Restsenat und #Bürgerschaft zusammen 3 #Wahlmänner aus dem Senat und 10 aus der Bürgerschaft gewählt (wie bei unechter #Teilortswahl, wenn diese ohne Wahlvorschläge). [6/11]

2025-04-10

Sonst wird nur der #Losentscheid bei #Patt⁠s zum öffentlichen Event aufgewertet. Diese wichtige Frage muss unbedingt im #Gesetz geregelt werden, während sonst das halbe #Wahlsystem nur in der #Wahlordnung steht (und da nicht sicher interpretierbar). Zumindest besteht dann noch die Chance, dass beim nun nötigen LWO-Update was verbessert wird. Aber #Ausgleichsmandate sind da schon am oberen Ende; insofern keine Gefahr vom #VerfGH. [3/3]

2025-04-10

Beim #Wahlsystem ändert sich die #Sperrklausel insofern, als sie sich nun wie sonstwo explizit auf gültige Stimmen bezieht (praktisch sind bisher auch ungültige Stimmen einbezogen worden). Hab eigentlich gedacht, dass sie auch die #Verfassung falsch auslegen, wo ähnlich wie bisher im LWG »weniger als fünf/drei vom Hundert der Stimmen abgegeben« steht. Aber sie erwähnen das in der Begründung nichtmal. [2/3]

2025-04-08

@captainfutura Vielleicht liegt es am #Wahlsystem? Einmal die Wähler belügen, um an die Macht zu kommen. Dann wenn man an der Macht ist, das tun, was vor der Wahl unpopulär aber nötig war.

2025-03-13

Es ist die falsche Diskussion ums #Wahlsystem. Absolutes mehr hin oder her ist das #Majorzsystem immer unfair. Dabei gibt es gute Alternativen für proportionale Persönlichkeitswahl, wo die Stimmberechtigten mehrere Präferenzen ausdrücken können und auch Minderheiten vertreten werden.
srf.ch/news/schweiz/solothurne

2025-03-03

#Volt und #FDP bräuchten in ihren besten #Wahlkreise⁠n grob das Doppelte der #Listenstimmen für einen Sitz. Nachdem #Hamburg für solche Fälle garantiertes doppeltes #Stimmengewicht hat, müsste das eigentlich eine sichere Sache sein, aber die Hamburger kapieren von ihrem #Wahlsystem absolut nichts. [2/2]

2025-02-25

Hat jemand schon mal eine Seite gefunden, auf der z zu lesen ist, wie die Sitzeverteilung im #Bundestag wäre, wenn das alte Wahlrecht noch gelten würde? Also was dann die Gesamtanzahl der Sitze wäre und die spezifische Verteilung? Und im Vergleich zum #grabenwahlsystem dass die Union einst forderte? #BTW25 #BTW2025 #bundestagswahl #Bundestagswahl2025 #Wahlsystem

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst