#quadratestadt

Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2025-03-31

🏃 Ab 14. April: Sport im Park startet in #Mannheim

Der Countdown läuft, bald wird es wieder sportlich in der #Quadratestadt: Am Montag, 14. April, startet die neue Saison von Sport im Park Mannheim. In diesem Jahr gibt es neben den bewährten und beliebten Angeboten im Luisenpark zusätzliche Angebote an neuen Standorten in Franklin, im Almenhof und Seckenheim.

Wenn ihr Lust an gemeinsamer Bewegung und Spaß an der frischen Luft habt, könnt ihr ganz einfach mitmachen - denn Sport im Park ist kostenlos und unverbindlich. Der Leistungsstand im Sport oder die Kenntnis der einzelnen Sportarten sind hierbei nebensächlich.

Schaut für Infos zum Programm bei Sport im Park Mannheim oder unter ℹ️ mannheim-bewegen.de/sport-im-p vorbei.

Teilnehmende bei Sport im Park im Unteren Luisenpark. 

Text in Bild: 

Ab 14. April: Sport im Park startet. Bis zum 14. September läuft die elfte Saison des kostenlosen Sportangebots. Bild: Andreas Henn.
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2025-02-17

Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. Auch in #Mannheim laufen die Vorbereitungen.

Oberbürgermeister Christian Specht wendet sich an alle Wahlberechtigten in der #Quadratestadt und ruft dazu auf, sich an der Wahl zu beteiligen.

mannheim.de/de/nachrichten/bun

Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2025-02-04

Gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit - das war das Ziel der Kampagne "Umsichtig unterwegs in #Mannheim". Damit sich alle Menschen in der #Quadratestadt – mit körperlichen Einschränkungen und ohne – sicher durch den öffentlichen Raum bewegen können, braucht es neben baulichen Maßnahmen auch mehr gegenseitige Rücksichtnahme von uns allen.

➡️ Mit vielen verschiedenen Aktionen machte die Kampagne darauf aufmerksam - und das mit Erfolg!
Die gemeinsame Kampagne des Badische Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. (BBSV), der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. und des Gehörlosenvereins Mannheim 1891 e.V. ging 2023 an den Start - nun hat das Projekt seinen Abschluss gefunden. Die Stadt Mannheim hat die Kampagne mit insgesamt 60.000 Euro aus dem Beteiligungshaushalt gefördert.

Weitere Infos: mannheim.de/de/nachrichten/kam

Bürgermeister Dr. Volker Proffen und Ursula Frenz, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim, im Gespräch mit Akteur*innen der Kampagne. 

Bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Kampagne ist auch Chämy, das Chamäleon-Maskottchen der Kampagne, dabei.
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-11-26

✨Eine Stadt, drei Weihnachtsmärkte: #Mannheim strahlt in der Vorweihnachtszeit 🥰

Die Weihnachtsmärkte in der #Quadratestadt sind eröffnet. An diesen Standorten könnt ihr den Weihnachtszauber genießen:

🎄Weihnachtsmarkt am Wasserturm
🎄Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken
🎄Märchenwald auf dem Paradeplatz

Weitere Infos gibt es hier: mannheim.de/de/nachrichten/wei

Blick auf den Weihnachtsmarkt am Mannheimer Wasserturm. Im Hintergrund zu sehen ist der beleuchtete Wasserturm.Blick auf den Märchenwald am Paradeplatz. Im Hintergrund zu sehen: der große, leuchtende Lichterbaum am Stadthaus N1.Beleuchtete Glühwein-Pyramide auf dem Weihnachtsmarkt am Wasserturm.Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-11-21

Großes Jubiläum einer Mannheimer Erfolgsgeschichte: Die Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) hat heute ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.

👏 Die Schülerinnen und Schüler haben beim großen Jubiläumsprogramm Bildungsbürgermeister Dirk Grunert und über 300 Gäste mit auf eine multimediale Zeitreise durch die Schulgeschichte genommen. Denn: Die IGMH hat sich von einer "Versuchsschule" zu einer der wichtigsten Bildungseinrichtungen der #Quadratestadt entwickelt.

🔎 Die Integrierte Gesamtschule wurde vor fünf Jahrzehnten als Ganztagsschule ins Leben gerufen.

Weitere Infos: mannheim.de/de/nachrichten/igm

Über 300 Gäste wohnen der Feier der IGMH bei.Aufritt bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen der IGMHBildungsbürgermeister Dirk Grunert spricht bei der Feier der IGMHFassade der IGMH
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-09-24

Zusammen anpacken, Spaß haben, Gutes tun: Darum geht es bei den #Freiwilligentagen2024.

Bis zum 30. September gibt es wieder viele Möglichkeiten, sich gemeinsam mit anderen an spannenden Projekten zu beteiligen.

👉️ Bei den diesjährigen Freiwilligentagen gibt es insgesamt über 400 Projekte verteilt über die ganze Metropolregion- davon rund 40 allein in #Mannheim.

Am Samstag ist in der #Quadratestadt der Startschuss mit Oberbürgermeister Christian Specht gefallen.

Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-09-20

⏰ Der Countdown läuft: Am Wochenende fällt endlich der Startschuss des Programms „Die 1920er-Jahre in Mannheim“ zum großen Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“! 🥳

Zahlreiche Institutionen in der #Quadratestadt feiern in diesem Jahr „Die 1920er-Jahre in Mannheim“. Bis zum 9. März erwartet euch dabei ein buntes Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen über Theater, Oper, Film, Führungen, Vorträgen und Symposien bis hin zu Partys.

➡️ mannheim.de/de/nachrichten/100

Fotocollage mit drei Motiven. 

oben: Besucher*innen der Ausstellung „hart & direkt" in den rem im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Neue Sachlichkeit. 

links unten: Bürgermeister Thorsten Riehle beim Pressegespräch. 

rechts unten: Gruppenbild mit Vertreter*innen des Netzwerks „Die 1920er-Jahre in Mannheim anlässlich der großen Jubiläumsausstellung in der Kunsthalle Mannheim.

Bilder: Kunsthalle Mannheim/ Elmar Witt, rem/Maria Schumann
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-09-13

Wie können Mobilitätsdaten nachhaltige und klimafreundliche Mobilität unterstützen und die Verkehrswende voranbringen? Um diese Frage geht es am 19. September in der #Quadratestadt.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche laden wir euch zu einem Datenspaziergang am 19 September 2024 von 16 bis 18 Uhr in Mannheim ein. Sie findet gemeinsam mit Verband Region Rhein-Neckar, rnv und Verkehrsverbund Rhein-Neckar statt.

mannheim.de/de/nachrichten/mob

Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-09-03

Am Sonntag (8. September) findet wieder der "Tag des offenen Denkmals" statt – diesmal unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.

👉 An diesem Tag können in der #Quadratestadt das Pumpwerk Ochsenpferch und das MARCHIVUM besichtigt werden. Außerdem öffnet der Fremdeneinstieg in die Kanalisation für neugierige Besucher*innen ⬇⬇⬇

mannheim.de/de/nachrichten/tag

Collage zu den städtischen Angeboten zum Tag des offenen Denkmals. 

Motiv oben: Blick auf das Pumpwerk Ochsenpferch. 

Motive unten: Blick auf das MARCHIVUM und den Fremdeneinstieg. 

Text in rotem Quadrat: "Tag des offenen Denkmals am 8. September"
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-09-03

👀 Schon gesehen: In der Innenstadt #Mannheim hängen 90 Plakate an mehreren Stellen. Diese machen auf das Thema Fahrradstraßen aufmerksam. In der #Quadratestadt gibt es inzwischen 16 dieser Fahrradstraßen, in denen das Rad ausdrücklich Vorrang hat - und in denen bestimmte Regeln gelten.

👉️ Die Plakate weisen beispielsweise auf die Vorrangfunktion der Fahrräder und das Tempo-30-Limit für den Kfz-Verkehr hin. Das Ziel: die Sicherheit in den Fahrradstraßen verbessern.

Infos: mannheim.de/de/nachrichten/meh

Plakat der Kampagne für mehr Sicherheit auf den Fahrradstraßen. Im Hintergrund: der Wasserturm Mannheim.
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-08-13

🏅 Die Olympischen Sommerspiele 2024 in #Paris sind zu Ende gegangen.

Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler haben unsere Stadt und unser Land bei den Wettkämpfen vertreten. Darauf ist die #Quadratestadt #Mannheim sehr stolz - und möchte das ordentlich mit einem Empfang feiern.

Ihr könnt mit dabei sein: Ab ca. 19.15 Uhr könnt ihr vor dem Rosengarten mitfeiern. Dann werden die Olympia-Teilnehmenden auf dem Balkon erwartet.

💪 Seid dabei und feiert unsere Olympia-Sportlerinnen und -Sportler!

Blick auf den Eingang des Rosengarten in Mannheim. 

Text in rotem Kasten: Mittwoch, 14. August, ab ca. 19.15 Uhr - Empfang der Mannheimer Olympia-Teilnehmenden 

Bild: Stadtmarketing Mannheim GmbH
Stadt Mannheimmannheim@bawü.social
2024-07-05

🎭️ Kulturfans aufgepasst: Vom 11. bis 14. Juli 2024 findet wieder das beliebte Festival „Schwindelfrei“ in der #Quadratestadt statt.

Hier erwartet euch ein buntes Programm mit jeder Menge Tanz, Theater und Performance von Künstlerinnen und Künstlern aus Mannheim und der #Metropolregion.
"Schwindelfrei" ist ein Publikumsfestival - und möchte auch in diesem Jahr wieder die Begegnung feiern.

mannheim.de/de/nachrichten/sch

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst