#rosaluxemburg

Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
#Demo #Berlin

ll-demo.de/

Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung am 11. Januar 2026 um 10.00 Uhr vom U-Bhf. Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten in Friedrichsfelde sowie am 15. Januar 2026 um 18.00 Uhr vom Olof-Palme-Platz zu den Gedenktafel/-stein im Tiergarten.

#RosaLuxemburg #KarlLiebknecht #GedenkDemonstration #GedenkstätteDerSozialisten

2025-11-12

"Rosa Luxemburg, çok sayıda mektup ve eserin yanı sıra bir bitki koleksiyonu da bıraktı. Preslenmiş ve kurutulmuş bitki parçalarını dar gri defterlere topluyor, düzenliyor ve notlar alıyordu."

youtube.com/watch?v=-919Z560eF

2025-11-09

Today in Labor History November 9, 1918: Striking workers stormed the City Palace and the Rote Burg or "red fortress" in Berlin, freeing over 600 prisoners and declaring the buildings to be property of the people. Later that day, Karl Liebknecht, of the Spartacus League, stood on a truck and declared a Free Socialist Republic. This came on the heels of a General Strike, called the night before by the Revolutionary Stewards (union members who had opposed Germany’s participation in World War One), in which thousands of workers took to the streets, many of them armed. The soldiers and police who had been sent to suppress them, instead threw down their weapons and joined the revolution.

The revolution had begun in October, 1918 with the sailors’ mutiny in Kiel. Within a week, workers' and soldiers' councils controlled both the government and military institutions throughout the country. A Republic was declared on November 9, 1918. On November 10, workers formed the Council of the People’s Deputies, led by the two main socialist parties: the Social Democrats and the Independent Social Democrats. The Council promised to implement an eight-hour work day and to give women the vote. The left-wing factions of the revolution, like the Spartacists, also wanted to nationalize key industries, democratize the military, and replace the parliamentary government with one run by Workers’ Councils.

On January 1, 1919, Liebknecht and Rosa Luxemburg founded the Communist Party of Germany (KPD). Discontent over the direction the Social Democrats were going led many other leftist groups to join the KPD. In early January, they attempted to overthrow the Social Democrats in the Spartacist Uprising. The Social Democrats called on the Freikorps, a paramilitary composed of World War One veterans, many of whom were suffering from PTSD, who ultimately quashed the uprising. 200 people died in the fighting. The Freikorps then murdered Luxemburg and Liebknecht in an extrajudicial execution. Members of the Freikorps later supported the Nazis rise to power. Many of them went on to join the SS.

#workingclass #LaborHistory #rosaluxemburg #karlliebknecht #spartacus #socialism #communism #workerscouncils #revolution #nazis #fascism

Revolutionary soldiers at the Brandenburg Gate in Berlin, November 9, 1918. By Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-810 / Unknown author / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5432342
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-11-08

Walk the city: HEUTE 14–17 Uhr #RosaLuxemburg entdecken, Treffpunkt S-Bahnhof Friedenau, Unterführung: frauentouren.de/component/jem/

Neben dem Cover des biografischen Stadtführers im Pocketformat »Rosa Luxemburg in Berlin« steht ein kreisrunder Hinweis auf den Stadtrundgang am 8. November in Berlin.
2025-11-08

Walk the city: HEUTE 14–17 Uhr #RosaLuxemburg entdecken, Treffpunkt S-Bahnhof Friedenau, Unterführung: frauentouren.de/component/je...

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:t3qjkx2btiyoyu7cpglym2xc/post/3m45w276c6p2r

L'Agenda Militant Indépendantagendamilitant@mamot.fr
2025-11-07

Rosa Luxembourg passé, présente ! Soirée antimilitariste organisée par Guerre à la guerre
mardi 11 à 18h, CICP - Centre International de Culture Populaire, Paris
agendamilitant.org/a7224 #féminisme #arpentage #guerre #colonialisme #RosaLuxemburg #militarisme

Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-11-07

Kriegsgegner:innen sammeln in Berlin-Neukölln, Hermannstr. 49 (in den ehemaligen Bartschʼs Festsälen): Hier verstand es #RosaLuxemburg im Herbst 1914 ganz hervorragend, unter der ›Akkumulation des Kapitals‹ die Ursachen der Entstehung des Krieges im August 1914 verständlich zu machen … /1

#bookstodon #berlin #luxemburg #socialist #sozialismus #marx #karlmarx #daskapital #neukölln #linke #buchtipp #spaziergang #lesen #buch #lesetipp

Oben: Festsäle in der Neuköllner Hermannstraße 49; Postkarte von 1906: Unter Tarnung agitierte hier Rosa Luxemburg im Herbst 1914 gegen den Krieg. Unten: Haus in der Hermannstraße 49 in Berlin-Neukölln; der ehemalige Festsaal ist heute nicht mehr öffentlich zugänglich.
2025-11-07

Kriegsgegner:innen sammeln in Berlin-Neukölln, Hermannstr. 49 (in den ehemaligen Bartschʼs Festsälen): Hier verstand es #RosaLuxemburg im Herbst 1914 ganz hervorragend, unter der ›Akkumulation des Kapitals‹ die Ursachen der Entstehung des Krieges im August 1914 verständlich /1

Oben: links Festsäle in der Neuköllner Hermannstraße 49; Postkarte von 1906: Unter Tarnung agitierte hier Rosa Luxemburg im Herbst 1914 gegen den Krieg. Unten Haus in der Hermannstraße 49 in Berlin-Neukölln; der ehemalige Festsaal ist heute nicht mehr öffentlich zugänglich.
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-11-04

Berlin-Friedenau, Cranachstr. 58: Hier bezog #RosaLuxemburg 1901 ihre 1. eigene Wohnung, um mit Leo Jogiches zusammenzuleben, offiziell ihr Untermieter. Damit unterlief sie den »Kuppeleiparagrafen«, der das Ermöglichen von außerehelichem Geschlechtsverkehr unter Strafe stellte /1

Ansicht des Wohnhauses in der Cranachstraße 58 in Berlin-Friedenau, wo sich die erste eigene Wohnung von Rosa Luxemburg im 2. Stock rechts befand.
2025-11-04

Berlin-Friedenau, Cranachstr. 58: Hier bezog #RosaLuxemburg 1901 ihre 1. eigene Wohnung, um mit Leo Jogiches zusammenzuleben, offiziell ihr Untermieter. Damit unterlief sie den »Kuppeleiparagrafen«, der das Ermöglichen von außerehelichem Geschlechtsverkehr unter Strafe stellte /1

Ansicht des Wohnhauses in der Cranachstraße 58 in Berlin-Friedenau, wo sich die erste eigene Wohnung von Rosa Luxemburg im 2. Stock rechts befand.
2025-11-03

Today in Labor History November 3, 1918: The German Revolution of 1918–19 began when 40,000 sailors took over the port in Kiel, in the wake of the Wilhelmshaven mutiny, a few days earlier. In less than two weeks, it brought down the German empire, forcing all the monarchs to abdicate. They created a republic, led by the moderate Social Democrats, who vowed to implement modest reforms, including women’s suffrage and the eight-hour work day. The far-left socialists, however, wanted to create a republic led by workers’ councils. At the end of the year, violence erupted between the two groups over a dispute about sailors’ pay, killing 67. This led to the Communist Spartacist Uprising, led by Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg, and the Bavarian Soviet. The Social Democrats enlisted the Freikorps to help them suppress the uprisings against its authority, resulting in another 200 deaths. The Freikorps was composed of right-wing veterans of World War One, many of whom went on to become members of the Nazi Party.

#workingclass #LaborHistory #germany #communism #socialism #berlin #bavaria #mutiny #rosaluxemburg #nazi #socialdemocrat

Leftist soldiers, during Christmas fighting in the Berlin Palace, with machine guns and scarves and overcoats. At least one dead body lying between the soldiers. By Bundesarchiv, Bild 146-1976-067-30A / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5419016.
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-11-02

Alle in + um Nürnberg: Kommt heute auf die Linke Literaturmesse im Künstlerhaus! Wir haben viele tolle Bücher (und die beste Marx Bag) dabei — zum Anfassen & Reinblättern. Nice: Ihr könnt euch von Verlagsleiter Martin (Beck) persönlich beraten lassen. Heute 10–15 Uhr 💓 linke-literaturmesse.org

#bookstodon #karlmarx #marx #friedrichengels #rosaluxemburg #buchmesse #linkeliteraturmesse #nürnberg

Martin (Beck), leitet den Verlag Dietz Berlin, auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg im Gespräch mit Besucher Bernd Eichner
2025-10-23

Today in Labor History October 23, 1874: Otto Rühle (1874-1943) was born on this day in Freiberg. Ruhle was a left council communist of the Spartacist League. Along with Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg and Franz Mehring, Ruhle helped found the magazine Internationale. Ruhle opposed both world wars, Leninism, fascism, and Bolshevism. Early in his life, Rühle trained and worked a school teacher. He created a socialist Sunday school and criticized traditional school in “Work and Education” (1904), “The Enlightenment of Children About Sexual Matters,” (1907), and “The Proletarian Child” (1911). In 1912, the people elected him to the Reichstag as a Social Democrat. However, he is much more well known for his role as a leader of the Council Communist movement, along with Anton Pannekoek. They opposed the state communism of the Soviet Union. They advocated for Workers Councils and Council Democracy. Lenin attacked them in his pamphlet, “Left-wing Communism: An Infantile Disorder.”

#workingclass #LaborHistory #ottoruhle #germany #councilcommunism #communism #spartacist #rosaluxemburg #soviet #lenin #fascism #education #children #school

Photo of Rurle with Trotsky
Cooperativa Tierra Comúntierra_comun@social.coop
2025-10-16

🌱 ¿Las cooperativas construyen un mundo mejor? 🌱

La Coperacha invita a seguir la transmisión donde se presenta el dossier a través de sus canales de FB y YouTube,

🗓️ el sábado 18 de octubre a las 11 horas. (GMT-6)

📺 youtube.com/live/GIz_4XxD-q4?s

#cooperativas #mexico #rosaluxemburg #lacoperacha

¿Las cooperativas construyen un mundo mejor?

Antifa unter Generalverdacht
Repression in Deutschland und Ungarn

Eine spannende Veranstaltung, die am Dienstagabend in Dresden stattfand. In der traditionsreichen Schauburg kamen über 150 Menschen zu dem von der Rosa-Luxemburg Stiftung veranstalteten Podium (über 50 weitere Interessierte fanden keinen Platz mehr).

Knapp zwei Stunden lang, berichteten Birgit und Felix, zwei Elternteile von jungen Antifas, die wegen des Budapest-Komplexes in U-Haft sitzen, wie sie das alles erleben: Überwachung, Bespitzelung, Razzien, das eigene Kind im Knast. Der Vater, ein Kinderarzt betonte: nicht alles was als Skandal gehandelt werde, sei auch ein solcher. Ermittlungen wegen Körperverletzung, die seien kein Skandal. Aber die Verbringung Majas nach Ungarn, das sei ein solcher.

Zudem saß die Leipziger Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk auf dem Podium und ordnete all das rechtlich kritisch ein. So sehr sie die Ermittler:innen und Justiz kritisierte, zu Sachsen meinte Pietrzyk, dass im Umgang mit Nazis durchaus konsequent vorgegangen werde.

Journalist John Malamatinas lenkte den Blick auf das Verfahren in Ungarn und auch nach München, wo kürzlich Hanna S. in einem Indizienprozess zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.

Die Veranstaltung moderierte der Bildungsreferent und Journalist Jan Theurich, der auch schon selbst in Ungarn bei Majas Prozess war. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet, so dass sie bald nachgehört werden kann.

sachsen.rosalux.de/veranstaltu

🏴Am 20.10.2025 findet in Dresden-Neustadt eine weitere spannende Veranstaltung zu dem Thema statt, diesmal mit Fokus auf das 'Antifa-Ost-2'-Verfahren.🚩

Wo: AZ Conni🏴🏴
Wann: Montag, 20.10.2025, ab 19:00 Uhr

ea-dresden.site36.net/offene-v

#RosaLuxemburg #rls #dresden #Dresdenneustadt #antifa #SchauburgDresden #schauburg #mittwoch #budapestkomplex #budapest #maja #AntifaOst #antifaost_verfahren #theurichmedia #azconni #antifaostprozess #sachsen #Antifaschismus #generalverdacht #umgarn #repression #polizei #verfassungsschutz #leipzig #jena

Großes, quaderförmiges Gebäude aus Ziegelsteinen
Leuchtschrift am Eingang 'Schauburg', ein Kino in Dresden.
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-10-08

Tipp: Raus an die frische Luft! Diesen Sonntag mit dem Literaturhaus Berlin einen langen Spaziergang zu #RosaLuxemburg machen, der ihr als einer großen Autorin gedenkt! Mit Sebastian Januszewski, 12.10. | 11:00: li-be.de/programm/rosa-luxembu.

Durch ihr Leben im damaligen Zentrum der internationalen Arbeiterbewegung wandeln, geht auch vom Sofa aus 😎 Reich bebildert, mit 15 Audios und viel Geschichte(n) liefert unser Stadtführer & Biografie ab: dietzberlin.de/rosa-luxemburg-

#bookstodon #buchtipp #lesetipp

Cover des Stadtführers im Pocketformat: »Rosa Luxemburg in Berlin – ein biografischer Stadtführer«. Daneben steht der Kommentar einer spaziergehenden Leserin: »Huhu! Ich hab gestern begonnen, die Tour zu machen mit eurem Rosa Luxemburg Stadtführer. War grandios, danke dafür.«
2025-10-08

Tipp: Sonntag mit @li-be.bsky.social einen Spaziergang zu #RosaLuxemburg machen, der ihr als einer großen Autorin gedenkt: li-be.de/programm/ro...! Durch ihr Leben im damaligen Zentrum der internationalen Arbeiterbewegung gehen, geht auch vom Sofa aus 😎 dietzberlin.de/rosa-...

Cover des Stadtführers im Pocketformat: »Rosa Luxemburg in Berlin – ein biografischer Stadtführer«. Daneben steht der Kommentar einer spaziergehenden Leserin: »Huhu! Ich hab gestern begonnen, die Tour zu machen mit eurem Rosa Luxemburg Stadtführer. War grandios, danke dafür.«
2025-10-08

»Und ich lächle im Dunkeln dem Leben, wie wenn ich irgendein zauberhaftes Geheimnis wüßte, das alles Böse und Traurige Lügen straft und in lauter Helligkeit und Glück wandelt.« #RosaLuxemburg, 1917. Ihre »Briefe aus dem Gefängnis« in dunklen Zeiten lesen: dietzberlin.de/brief...

Aufgeschlagen mit Lesebändchen: das Buch „Rosa Luxemburg — Briefe aus dem Gefängnis“ als eine in grobes Leinen gebundene Edition mit groß geprägten Lettern auf Cover und Rücktitel
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-10-08

»Und ich lächle im Dunkeln dem Leben, wie wenn ich irgendein zauberhaftes Geheimnis wüßte, das alles Böse und Traurige Lügen straft und in lauter Helligkeit und Glück wandelt.« #RosaLuxemburg, 1917. Ihre »Briefe aus dem Gefängnis« in dunklen Zeiten lesen: dietzberlin.de/briefe-aus-dem-

Aufgeschlagen mit Lesebändchen: das Buch „Rosa Luxemburg — Briefe aus dem Gefängnis“ als eine in grobes Leinen gebundene Edition mit groß geprägten Lettern auf Cover und Rücktitel
2025-10-05

Großartige Neuigkeiten! 🤝

​Ich freue mich sehr, euch mitteilen zu können, dass ich ab Januar als Sachkundiger Bürger für die SPD Monheim am Rhein Fraktion in den Ausschuss für Bau und Liegenschaften berufen werde.
​Als Landschaftsgärtner bringe ich mein Wissen aus der Grünpflege direkt in die kommunale Gestaltung ein.

Mein Ziel: Mehr soziale Gerechtigkeit und Klimaresilienz in unseren öffentlichen Raum bringen! 🌳🏡

​Das heißt konkret:

​Ich setze mich für mehr sozialen Wohnungsbau ein.
​Ich achte auf nachhaltige Liegenschaftsverwaltung.
​Ich kämpfe für mehr Grünflächen und Entsiegelung in unseren Vierteln.
​Die Themen von Rosa Luxemburg und dem demokratischen Sozialismus sind mein Antrieb. Jetzt geht es darum, die Theorie in die Tat umzusetzen.
​Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, aber ich freue mich auf die Einarbeitung und die Zusammenarbeit mit meiner Fraktion.

​Ich werde hier auf Mastodon sicher das ein oder andere zur politischen Arbeit berichten!

#SPD #DemokratischerSozialismus #BauUndLiegenschaften #Grünpflege #NRW #RosaLuxemburg #kommunalpolitik

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst