#stbonifatiuswiesbaden

St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2025-09-26

Das #stadtfest #wiesbaden beginnt in voller #ökumene mit der Mauritiusvesper zur Ehren des Stadtpatrons Wiesbadens.
Hier ist ein Teil des Mauritiusliedes zu hören.

#StBonifatiusWiesbaden #katholischekirche #Mauritius #Glaube #Gott #Jesus

St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2025-06-16

📖 Die Bedeutung von #Fronleichnam 📖

Fronleichnam ist ein #Hochfest im katholischen Kirchenjahr, an dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im #Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Der Name „Fronleichnam“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „des Herrn Leib“.

An diesem Tag erinnern wir an das Letzte Abendmahl, bei dem #Jesus #Christus seinen Jüngern Brot und Wein als seinen Leib und sein Blut gab.

#StBonifatiusWiesbaden #wiesbaden #Kirche #katholisch #katholischekirche

Ein goldenes, kunstvoll verziertes katholisches Monstranz-Gefäß steht links im Bild vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken. Rechts daneben steht in großer, farbiger Schrift: „Fronleichnam in Wiesbaden – Bedeutung“. Das Bild ist von einem orangefarbenen Rahmen eingefasst.
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2025-06-13

📢 Einladung zu #fronleichnam 📢

📅 Datum: 19. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: 10 Uhr
📍 Ort: Schlossplatz in Wiesbaden

Es erwartet euch ein großer open-air-Gottesdienst, eine #Prozession zur St. Bonifatiuskirche und ein anschließendes #Pfarrfest. Dieses Jahr feiern wir auch den Abschluss unseres Jubiläumsjahres "175 Jahre St. Bonifatiuskirche". Unsere Nachbargemeinde St. Peter und Paul Wiesbaden Schierstein feiert mit uns. 🙏

#StBonifatiusWiesbaden #wiesbaden #Kirche #katholisch #katholischekirche

Das Bild zeigt auf der linken Seite eine Monztranz. Im Hintergrund ist ein blauer Himmel mit einigen weißen Wolken zu sehen.
Auf der rechten Seite ist geschrieben "Leib Christi - Geschenk des Himmels für die Erde. Fronleichnam in Wiesbaden am Donnerstag, 19. Juni 2025, 10 Uhr Schlossplatz: Festgottesdienst mit anschließender Prozession und Fest um die St. Bonifatiuskirche zum Abschluss des Jubiläumsjahres gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter und Paul Wiesbaden".
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2025-06-05

Am 5. Juni soll unser Patron Bonifatius geboren worden sein.
Ob das stimmt? Wer weiß. 🤷‍♂️ Aber: Gelegenheit für einen kleinen Geburtstagsgruß! 🎈

Ein Mann, der Kirche neu gedacht hat, als das Wort „Reform“ noch nicht im Lexikon stand – und der mit Mut, Axt und Mission auf Tour ging. 🌍⛪️🌳

Heute sagen wir einfach:
Danke, #Bonifatius! Für deinen #glauben deinen Einsatz und deine Spuren – bis in unsere Pfarrei hinein.

#KircheMitAugenzwinkern #StBonifatiusWiesbaden #wiesbaden #kirche #katholisch

Das Bild zeigt ein Gemälde des Heiligen Bonifatius.
Er schaut andächtig nach rechts oben und hält eine durchstochene Bibel in der Hand.
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2025-01-31

Der Blick aus meinem Bürofenster auf die Fenster von #stbonifatiuswiesbaden

#WindowFriday #photography #Fensterfreitag #fotografie #foto

Das Foto zeigt das halbgeöffnete Bürofenster. Der Blick geht auf die Ostfassade der neugotischen St. Bonifatiuskirche in Wiesbaden. Es sind deren Fenster zu sehen und ein Teil der Fassade ist wegen einer Sanierung eingerüstet.
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2025-01-08

Die #Sternsinger der drei katholischen #Kirchengemeinden #stbonifatiuswiesbaden, St. Peter und Paul und St. Birgid segneten am #dreikonigstag das Rathaus von #wiesbaden. Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende sagt: „Es ist jedesmal eine große Freude, wenn ihr ins Rathaus kommt. In diesem Jahr steht die Sternsingeraktion unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.
(1/2)

Das Foto zeigt eine Gruppe von Sternsingern der Katholischen Pfarreien St. Bonifatius, St. Peter und Paul und St. Birgid. Das sind die drei Pfarreien der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Sternsinger besuchen jedes Jahr das Rathaus und segnen es in Anwesenheit des Oberbürgermeisters.
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2024-11-07

#gedenken an #verstorbene, an die sonst niemand denkt. #ökologisch mit der Diakonie Wiesbaden, Evangelisches Dekanat Wiesbaden und der Teestube #Wiesbaden und vielen Leuten.

#spenden an:
IBAN: DE78 5105 0015 0100 0216 76
Verwendungszweck: Teestube

#ökumene #StBonifatiusWiesbaden #obdachlosigkeit #obdachlosenhilfe #Obdachlose

Das Bild zeigt den Leiter der Teestube Wiesbaden, Matthias Röhrig, Gemeindereferent Andreas Schuh der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius Wiesbaden und Pfarrer Andreas Günther des Evangelischen Dekanats Wiesbaden. Die drei Männer stehen betend in der St. Bonifatiuskirche Wiesbaden vor einem Tisch mit zwei Schalen, in denen ca. 20 dünne, brennende Kerzen stecken. Jede Kerze steht für einen Verstorbenen, an den gedacht wird. Im Vordergrund sind einige Hinterköpfe der Leute zu sehen, die die Gendenkfeier mitfeierten.
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2024-06-10

Vor 175 Jahren wurde die St. Bonifatiuskirche geweiht. #jubiläum! Das wird nun laaaage gefeiert mit einem #jubiläumsjahr. Start ist das #pontifikalamt mit Dr. Thomas Löhr, dem #Weihbischof aus dem #bistumlimburg am 16. Juni 2024, 11 Uhr in St. Bonifatius #wiesbaden
#katholisch #katholischekirche #StBonifatiusWiesbaden #gottesdienst

Signet zu 175 Jahre Weihe der Kirche St. Bonifatius Wiesbaden
St. Bonifatius WiesbadenBoniWiesbaden@kirche.social
2023-09-08

Wir suchen nach einer #ITFachkraft für die #Pfarrei #stbonifatiuswiesbaden und deren Kitas. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann schicke uns deine aussagekräftige #Bewerbung und wir freuen uns, dich kennen zu lernen.

bewerbung@kitas.bonifatius-wiesbaden.de
www.bonifatius-wiesbaden.de/s/2023-08-11-IT-Schrauber-web.pdf

#itfachinformatiker #itfachkräftefinden #stellefrei #stellenmarkt #ausschreibung

IT-Schrauber, männlich, weiblich oder divers gesucht! Arbeiten in Teilzeit, unbefristet, der Beschäftigungsumfang beträgt 20 Stunden in der Woche, kleinteilige Beschäftigungsumfänge sind möglich.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst