#svxlink

2024-11-14

23cm Yaesu Geräte für Repeater und Simplex Node. Einsatz mit SVXLink im FM-Funknetz
#hamradio #amateurfunk #amateurradio #darc #repeater #muenchen #svxlink

Das Bild zeigt einen elektronischen Aufbau mit einem roten LED-Licht. Es ist ein Funkgerät mit einem roten Display, das eine Frequenz von 129.7900 MHz anzeigt. Das Funkgerät ist mit einem schwarzen Lautsprecher und einem kleinen schwarzen Gerät mit einem schwarzen Gitter verbunden. Es sind viele Kabel und Drähte zu sehen, die die Geräte miteinander verbindenDas Bild zeigt einen elektronischen Aufbau mit einem roten LED-Licht. Es ist ein Funkgerät mit einem roten Display, das eine Frequenz von 129.7900 MHz anzeigt. Das Funkgerät ist mit einem schwarzen Lautsprecher und einem kleinen schwarzen Gerät mit einem schwarzen Gitter verbunden. Es sind viele Kabel und Drähte zu sehen, die die Geräte miteinander verbinden
2024-11-14

Neue SVXLink Version und Dashboard vorhanden für den RF-Guru

youtu.be/Jx_mFdYX0vk?si=cLYhcx

#rfguru #svxlink #amateurfunk #hamradio #amateurradio

2024-11-04

Wer die neueste Version von SVXLink mit dem Dashboard zum laufen bekommen will, kann sich bei mir melden. Ich weiß wie es geht.

#amateurfunk #amateurradio #hamradio #svxlink

SVXLink Dashboard
2024-10-30

Hab nun das SVXLink Dashboard mit der neuesten Version 1.8.99.10 am laufen.

#svxlink #hamradio #amateurfunk #amateurradio

Dashboard AnzeigeFM-Funknetz Dashboard
2024-10-29

Was für eine großartige Tonqualität der FM Tonübertragung per Funk und Internet.

Weitere Infos: blog.unixweb.de/fm-funknetz-fu

#svxlink #amateurradio #amateurfunk

DO1DSH - Dennisdo1dsh@radiosocial.de
2024-08-07

Hurrrrrraaaa hab ja nur x Stunden gebraucht bis der Shari nun mit #SvxLink läuft. Jetzt ist noch Finetuning angesagt, und dann hab ich meinen eigenen kleinen analogen Echolink Hotspot. #Amateurfunk

2024-07-24

Neue Überwachung hinzugefügt. Nun wird die Temperatur der 23cm Endstufe überwacht. Überschreitet die einen Wert wird die Endstufe stromlos geschaltet. Sollten die Lüfter ausfallen, geht nichts kaputt. Es ist fantastisch was man mit NodeRED und MQTT alles damit schalten und überwachen kann. Sollte der Grenzwert der Temperatur überschritten werden, werde ich ebenfalls informiert über einen Notification Channel.

#23cm #repeater #darc #münchen #svxlink #relais

23cm Endstufe für ein RepeaterRaspberry mit GPIO VerbindungenMQTT DashboardNodeRED Flow für Svxlink und Repeater
2024-06-14

svxlink mit MQTT Anbindung und Steuerung

#hamradio #amateurradio #amateurfunk #db0bza #repeater #svxlink #echolink

svxlink mit MQTT Anbindung
2024-06-11

Es geht voran und Svxlink funktioniert auch schon hervorragend
#amateurradio #hamradio #repeater #23cm #munich #SvxLink #echolink

2024-04-21

The stickers really do make the build.
This is the analog 70cm repeater radio.
Former OH2RCH I believe, as that has been upgraded once or twice since.
As said, this one is built from a converted, Nokia made RD58 commercial trunked radio.
With custom C-Media CM108 based linking interface.

The new #R.Net2 is #svxlink based, instead of thelinkbox, like the original, now defunct R.Net.

#70cm #repeater

2023-05-28

SVXLink ist eine Software die es ermöglicht mit DTMF Tönen einen Sender zu steuern und Sprachübertragungen mit anderen Echolink Nodes / SVXLink Repeater und Konferenzräume sich zu verbinden. Dabei wird über DTMF die Node-Nummer an den SVXLink Node übergeben und dieser verbindet sich mit dem gewünschten Konferenzraum oder Echolink Node. Es gibt überall auf der Welt Echolink Nodes. Diese Technik ist nur für Funkamateure nutzbar. Wer also in diese Technik einsteigen möchte, sollte wenn nicht vorhanden, kann eine Amateurfunk Lizenz beantragen 🙂 .

Nun kommt eine kleine Geschichte die mir mit SVXLink ereilt ist.
Der Aufbau erfolgt in meinem Shack mit folgenden Komponenten:

Hardware :

  • Netzteil 12 Volt
  • Amateurfunk TRX Yaesu FT-857
  • 70cm Antenne
  • Raspberry Pi 3
  • USB-Soundkarte !!!
  • Windcamp PTT Headset Steuerung  https://1.access.ly/yaI8Q
  • 2 * Audiokabel 3.5 mm Klinkenstecker Kabel (*) https://amzn.to/3oDqCwb
  • 5 Volt Relais für die PTT-Steuerung (*) https://amzn.to/3IGDYys
  • 3.5 Klinkenstecker mit 2 Draht für PTT-Steuerung
  • 5 Volt Netzteil USB für Raspberry Pi
  • USB Kabel für 5 Volt Stromversorgung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hier klicken um den Inhalt zu aktivieren.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtTVlhMaW5rIG1pdCBlaW5lbSBZYWVzdSBGVC04NTcmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7MTIwMCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7Njc1JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9QRzhzcnFBeVZPWT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

Genau mit diesem Setup bin ich On-Air gegangen. Hatte eine ältere Version von SVXLink noch im Einsatz, die aber bei manchen DTMF-Zifferntönen Probleme machte. Sie wurden einfach nicht erkannt. Ich hatte dann mit der Datei “/etc/svxlink/svxlink.conf” dann viele Einstellungen ausprobiert. Rogerbeep, TX-Delay, SQL-Delay und noch mehr. Hab das Audiosetup mit “alsamixer” eingestellt. Dann Verbindungen zu dem “Echotest-Server” ausprobiert. Konnte mich mit der Node-ID “9999” verbinden, alles hat soweit funktioniert. Dann die PTT vom Handfunkgerät mehrfach gedrückt, es kam einfach kein Audio durch. Nochmal alles durchgesehen, Audiosetup , Kabel, USB-Soundkarte alles in Ordnung. Ich konnte einfach keinen Fehler feststellen. Beim drücken der PTT kam auch kein Rogerbeep wenn ich im “Papageimodus” gearbeitet hatte.

Wer mich kennt, weiß dass ich nicht so schnell aufgebe, aber ich war so massiv frustriert das ich alles hinschmeißen wollte. Nun ist aber der Druck für ein neues 23cm Stadtrelais für München da. Dann neue Software von Scratch, neu kompiliert. Auch da waren ein paar Fehler vorhanden, die dann doch lösbar waren. Neu gestartet , dann hat sich die Software wieder anders verhalten. Die “/etc/svxlink/sxvlink.conf” aus der alten Konfiguration übernommen. Die Software hat sich komplett anders verhalten als bei der alten Software Version. Es war nur noch purer Frust. Viele Youtube Videos zu den Thema angesehen, um eventuell dort den nötigen Hinweis zu erhalten. Dann die Bildersuche bei Google benutzt, um auf einen Artikel zu stoßen der den nötigen Hinweis erhält.

Der Frust stieg immer weiter. Bin immer davon ausgegangen dass der Audiostrang für den Empfang und Senden funktioniert. Denn im Logfile konnte ich die erkannten DMTF-Töne als Ziffer sehen. Hab dann noch mit der Lautstärke am Funkgerät gespielt, denn wenn der Audiolevel nicht stimmt, also zu laut oder zu leise, das Setup auch nicht funktionieren kann. Alle Maßnahmen brachten nicht den gewünschten Erfolg. So pendelte ich immer zwischen Konfiguration und Hardware USB-Sound hin und her. Da die Webseite “svxlink.de” zum Verkauf ansteht, findet man dort auch keinen Content mehr. Hab dann mir den Snapshot vom Archive.org angesehen und mich da durchgearbeitet : https://web.archive.org/web/20220809080654/https://svxlink.de/

Dann die Software “openrepeater.org” installiert, mit dem Endergebnis, das auch diese nicht funktioniert hat. Was mich auch etwas nachdenklich machte, obwohl SQL CTCSS aktiv war im Logfile kein Eintrag zu finden war. Die Frage stellt sich, wie geht es weiter zu diesem Zeitpunkt, es waren schon vier oder sechs Tage vergangen. Immer wieder Abends ein paar Stunden bis zur Erschöpfung daran probiert. Ahhhh UDP Port 5198/5199 müssen per NAT zum Raspberry Pi an der Fritzbox freigeschaltet werden, sonst funktioniert die Sprachübertragung nicht. Okay eingerichtet, es war diese selbe und gleiche Sche…. wie die Tage zuvor. Kein Ergebnis. Nun dachte ich mir, bestelle ich mal eine hochwertige Audio Soundbox mit galvanischer Trennung. Hmm… die Preise lagen da bei zirka 100 Euros. Auch keine Option. Wie wäre es mit einem einfachen USB-Sound Adapter von UGREEN?  Okay die bestelle ich mal (*) https://amzn.to/3BYBVSz .

Nach zwei Tagen kam der USB-Sound Adapter an und ersetzte den alten USB-Sound Adapter durch den neuen.
Habe die PTT meines Handfunkgerät betätigt und nun folgenden Eintrag im SVXLink Logfile gesehen:

Was sehe ich da?  “The squelch is OPEN 136.5:31” … was ist das denn. Diesen Eintrag hatte ich noch in keinem Logfile vorher gesehen, wenngleich überall in der Konfiguration “CTCSS_FQ=136.5” drin stand. Musste dann noch die Lautstärke am FT-857 reduzieren, da im Logfile stand, dass die Lautstärke zu hoch sei. Auch dieses angepasst.

Checkliste:

  • Test mit “Echotest-Server” Node Nummer 9999# / Erfolgreich verbunden
  • Test mit “Echotest-Server” Audioübertragung / Konnte meine eigene Stimme hören
  • Test mit “Papagei-Modus” / Erfolgreich gestartet und ich konnte einen Roger Beep hören
  • Test mit “Papagei-Modus” / Eigene Sprache / Erfolgreiche Wiedergabe meiner eigenen Aussendung
  • Test mit “Papagei-Modus” / PTT-Zeiten und Sendezeiten erfolgreich getestet
  • Test mit “Hilfe-Modus” / Erfolgreiche Aussendung und Erkennung
  • Test mit “Echolink-Modus” / Verbindung zu anderen Echolink Server erfolgreich
  • Test mit “Echolink-Modus” / Sprachübertragung zu anderen Echolink Nodes erfolgreich
  • Test mit allen DTMF-Ziffern und Sonderzeichen / Erfolgreich erkannt und abgeschlossen
  • Test mit Lautstärke von Lautsprecher und Mikrofon / Erfolgreich abgeschlossen 
  • Test mit Squelch und Subton CTCSS 136.5 Hz / Erfolgreich abgeschlossen

Die Datei “/etc/svxlink/svxlink.conf” wurde zum Zeitpunkt der Tests nicht verändert. Dh. neue Soundkarte rein, Audiolevel angepasst und schon arbeitete SVXLink wie ich es mir vorgestellt hatte. Es ist so unglaublich, es war die Gott verdammte USB-Soundkarte die all die Probleme verursacht hatte. Die Konfiguration war es nicht, denn die blieb ja gleich.

Also Leute, Funkamateure da draußen, wenn ihr Probleme erkennt wie ich sie hier beschrieben habe beim Einrichten von SVXLink, es ist zu 99,99% die verdammte Soundkarte.  Kauft diese Soundkarte, denn die ist von mir persönlich getestet und funktioniert:
(*) https://amzn.to/3BYBVSz

Anbei stelle ich eine “svxlink.conf” bereit die funktioniert : https://git.unixweb.net/joachim/svxlink

Bitte Fragen ausschließlich über die Kommentarfunktion, damit auch andere von ähnlichen Problemen profitieren können.

Alle Artikel auf dieser Seite sind mit einem sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Weiterführende Infos gibt es hier unter Punkt 8 in der Datenschutzerklärung  https://blog.unixweb.de/datenschutzerklaerung/

#amateurfunk #raspberrypi #svxlink

https://blog.unixweb.de/svxlink-ist-eine-herausforderung/

SVXLink-TitelbildSVXLink Logfile
Réseau radioamateur ARAara_r@mastodon.radio
2022-07-12

Hello, so small #introductions .

The radio network called ARA network is a network based on #svxlink technology.

It is there to connect the amateur radio relays of the Auvergne Rhône Alpes region in France (but it is open to everyone).

His dashboard is available here: ara-r.fr

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst