#unsagbar

2023-07-16

#Gesprächspause​n sind #Systemkrise​n, die das #soziale #System der #Zusammenkunft #gefährden. Als #Alternative zur #Auflösung kann die #Struktur des #Gespräch​es durch #Hinzufügen vormals #unsagbar​er bzw. #unerwartet​er #Inhalt​e iSv. #Derailing #gerettet werden.

#Hinweis auf Communication Conduct in an Island Community
Bethlehem 2022

#Gefährdung; #Gefahrenmeldung; #Alltagssoziologie

#FAS, 16.07.23, S.60, #Wissenschaft, #Soziale #System​e, André #Kieserling - #Soziologie der #Gesprächspause

Screenshot aus dem referenzierten Artikel in der FAS.

Goffman beschreibt die Gesprächspausen als Systemkrisen. Sie gefährden natürlich nicht die Gesellschaft, wohl aber das kleine soziale System der Zusammenkunft selbst. Die anwesenden Teilnehmer, die zuvor ein spontanes und lebhaftes Interesse aneinander gezeigt hatten, fühlen sich gleichsam wiederlegt, wenn das gemeinsame Gespräch ins Stocken gerät. Längere Pausen sind ihnen daher peinlich, und um das Leiden nicht unnötig zu verlängern, sinnen sie auf alle möglichen und unmöglichen Abhilfen. Wie jede richtige Krise ändert auch die Gesprächskrise die Strukturen ihres jeweiligen Systems. Die Gesprächsflaute führt dazu, dass die Grenzen zwischen Sagbarem und Unsagbarem verschoben und neu definiert werden: Aufdringliche Wahrnehmungen, die bei konzentrierter Befassung mt einem Thema nur stören könnten, sind nun auf einmal willkommen, weil...... Kindern, die man vorher zur Ruhe gemahnt hatte, dankbar entgegengenommen. Zu den Vorkehrungen gegen drohende Gesprächspausen rechnet Goffman Themen wie das Wetter, über die man deshalb so gut reden kann, weil der Wertkonsens auch bei gegenseitiger Unbekanntheit der Partner garantiert ist. Eine andere Technik besteht darin, sich nicht exklusiv zum Gespräch zu verabreden, sondern das geplante Treffen mit einer anderen Tätigkeit zu verbinden. Man trifft sich dann etwa zu gemeinsamer Handarbeit, einem Spaziergang, einem Kinobesuch. Wichtig ist nur, dass es konkurrierende Ansprüche an die Aufmerksamkeit der Beteiligten gibt, die eine harmlose Erklärung für die EInsilbigkeit ihrer Begegnung bereitstellen....
2023-03-30

Ein Schelm, der #Undenkbar es und selbstverständlich #Unsagbar es dabei denkt ..

"US has replaced Russia as Europe’s top crude oil supplier"

edition.cnn.com/2023/03/28/ene

Mir spuken gerade zwei Lebensweisheiten, von Bill #Clinton und Antje #Vollmer , durch den Kopf:

1. Its the #economy #stupid !
2. Bei #Geschichte ist es immer wichtig, von welchem Anfang man sie erzählt.

.. und dann denke ich schnell etwas anderes: Nicht, dass mich ein links- oder rechtsextremer Denkvirus befällt 🤔

Karl Schönswetterkarligraph@karlender.net
2023-02-13

Der Abend des World Radio Days ist eine gute Gelegenheit, um auf die in dieser Woche ausstrahlende neue Radio-Produktion des Wiener Radia Kollektivs aufmerksam zu machen. Barbara Huber, Barbara Kaiser und Karl Schönswetter haben die 933. Sendung des radia.fm Netzwerks „LOOP liminal“ produziert, welche diese Woche am DO um 15h auf der Welle von Radio Orange 94.0, oder im Laufe der Woche auf allen Radio-Stationen des radia.fm-Netzwerkes gesendet werden wird.

Die Sendung LOOP liminal versucht, eine akustische Entsprechung für einen liminalen Raum zu kreieren. Bei der gemeinsamen Diskussion (auch mit Lale Rodgarkia-Dara & Peter Wetzelsberger) zündete die Idee, diese Entsprechung in einer Radiosendung herauszuarbeiten, die eine Telefonschleife mimt. Die Sendungsbeschreibung dazu bringt es gut auf den Punkt:

In our search for an acoustic equivalent of a liminal space, we found it in the sound aesthetics of waiting loops. The dissolution of time into emotion throws the listeners back on themselves, on their own acoustic equivalent of a liminal space in the sound aesthetics of a waiting loop. The dissolution of emotion into time does not take place. Press „0“ if you want to be forwarded, press „1“ if you like to wait in the queue. If there is no input, you are automatically forwarded.

Das Ergebnis ist eine 28 Minuten lange Endlosschleife im virtuellen Callcenter von radia.fm, in vier Sprachen und vielen verschiedenen durchgespielten Optionen und verzweifelten Sackgassen. Die Sendung nervt schon nach 5 Minuten, nach 10 Minuten wird es unerträglich (dafür sorgt auch die wunderbare Muzak von brrr) und nach 20 Minuten befindet man sich im erhöhten Bewusstseinszustand des LIMINALEN.

On air:
DO, 16. Feb. 2023, 15:00 auf 94.0 MHz im Raum Wien.
Streaming zum gleichen Zeitpunkt auf o94.at

oder im Laufe der Woche auf den Radio-Stationen von radia.fm.

b#, bvk & khs

https://karlender.net/2143/

#FilmPhotography #BelieveInFilm #FilmIsNotDead #Photodiary #MastoArt #Karlender #Karligraphie

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2021-07-16

@chotemysl
Alter weißer Mann: lächelnd #JungeFrau 😦
Respektlos! Subtil herabwürdigend. 😠
Deutlicher: Geschlechts-#Rassismus

#Diskriminierung #Sexismus #Täter #Übergriff #unsagbar
#NichtVielBesserAlsTrump - halt mit sympathischerer Ausstrahlung

#SmashPatriarchy! (Äußere ich zum ersten Mal in meinem Leben. Jetzt aber dafür voller Überzeugung. Finde es jetzt nicht mehr zu undifferenziert und grob.) #SystemChangeNotClimateChange#Feminism💚
#GretaThunberg #LuisaNeubauer #JungeFrauenBrauchtdasLand

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst