#weltwassertag

Stadtwerke Tübingen GmbHstadtwerketuebingen@bawü.social
2025-03-27

💧Viel Interesse an unserem Trinkwasser! 🚰

Am vergangenen Samstag war Weltwassertag – und wir haben unseren Wassermischbehälter auf dem Sand geöffnet. 🏗️🌊
Das Interesse war riesig: Über 450 Gäste nutzten die Gelegenheit, die sonst nicht zugängliche Anlage zu besichtigen und sich über unser wertvolles Trinkwasser zu informieren. 🤩

🔎 An 7 Stationen gab es viel zu entdecken: spannende Einblicke, Infotafeln und ein kniffliges Quiz. 🧠✍️

Danke an alle, die dabei waren und Interesse an unserem Trinkwasser gezeigt haben! 💙
#Weltwassertag #Trinkwasser #FürTübingen #Wasserversorgung #StadtwerkeTübingen #Nachhaltigkeit

2025-03-24

Der #Klimawandel gefährdet die #Trinkwasserqualität in deutschen #Talsperren.

Steigende Temperaturen senken den #Sauerstoffgehalt und führen zur Freisetzung schädlicher Stoffe wie #Mangan. Besonders betroffen sind #Speicherseen mit regionaler Versorgungsfunktion.

n-tv.de/wissen/Klimawandel-gef

#Wasserqualität #Trinkwasserversorgung #Stauseen #Umweltschutz #Weltwassertag

Bundeszentrale f. pol. Bildungbpb@social.bund.de
2025-03-24

Am 22. März war der UN-Weltwassertag. In diesem Jahr ging es um den Erhalt der #Gletscher. Sie dienen nicht nur als Archiv für das #Klima unserer Erde, sondern ihr Abschmelzen hat auch gravierende Folgen für Lebewesen und den Wasserhaushalt: bpb.de/kurz-knapp/hintergrund- #UN #Weltwassertag

Bild eines Gletschers. Darüber steht: "Wusstest du, dass Gletscher Tagebücher unserer Erde sind?"
2025-03-23

Stoppt die Tía María Mine in Perú: weltweite Aktionen des zivilen Ungehorsams zum UN #Weltwassertag 🌊

#TíaMaríaNoVa #Entmilliardärisieren

Eine Gruppe von Wissenschaftlern in Laborkitteln hält ein Transparent mit der Aufschrift: “Nein zu Raubbau #TiaMariaNoVa"Zwei Transparente werden über einem Bürgersteig aufgehängt. Auf einem steht „Nein zu Raubbau #TiaMariaNoVa“. Das andere: “Ja zu Umverteilung #Entmilliardärisieren".
Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2025-03-22

Eis- und Schneeschmelze in den Alpen hat auch hier Auswirkungen – Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert

Der „Erhalt der Gletscher“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages (22. März). Bedingt durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit.#Dortmund #Emscher #Emschergenossenschaft #Gletscherschmelze #Klimawandel #Lippe-Region #Weltwassertag
Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert - Nordstadtblogger

2025-03-22

Rückblick auf die weltweiten Niederschläge im Jahr 2024:

Aus Anlass des #WeltWasserTag hat der @DeutscherWetterdienst eine Presseerklärung veröffentlicht mit einem Rückblick auf die Niederschläge des letzten Jahres: dwd.de/DE/presse/pressemitteil

Die Auswertung basiert auf dem "Monitoring Product" des GPCC. Das Global Precipitatio Climatology Centre wird als internationales Datenzentrum im DWD betrieben.

Die Animation zeigt die monatlichen Niederschläge.

Parents for Future KölnP4FKoeln@social.cologne
2025-03-22

Wir haben rund um die #btw25 und darüber hinaus mehr als ein Dutzend Veranstaltungen in @koeln draußen durchgeführt.

Bei einigen Terminen war es zwar knackig kalt. KEIN Termin ist in diesem Winter wegen Dauerregen oder Sturm ins #Wasser gefallen.

Zum #Weltwassertag haben wie in #NRW bereits eine ausgeprägte Dürre.

#Klimaschutz tut Not!

Karte: UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, ufz.de/index.php?de=37937 , abgerufen am 22.03.25

Das Bild zeigt zwei Karten von NRW, die am 20. März 2025 datiert sind. Die linke Karte zeigt die Dürre im Oberboden, wobei verschiedene Farben die Intensität der Dürre darstellen: dunkelrot für außergewöhnliche Dürre, rot für extreme Dürre, gelb für moderate Dürre und orange für ungewöhnlich trocken. 

Am 20. März ist schätzungsweise 1/4 der Fläche in NRW von außergewöhnlicher Dürre betroffen, 1/4 von extremer Dürre. 

Die rechte Karte zeigt die Werte des Pflanzen verfügbaren Wassers (nFK) in Prozent, wobei dunkelblau für Werte über 110% und rot bis leicht grünlich für Werte unter 50% steht. 

In 40% der Fläche von NRW liegt bereits Trockenstress für Pflanzen vor. 

Quelle: UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Der böse Hexe Njähähä 🧙‍♀️🪄⚡️moeria@norden.social
2025-03-22

Ich glaube, der #Weltwassertag und dieser Thread schreien danach, auf etwas ganz Tolles aufmerksam zu machen! 🤗

🥁 TAM-TA-TAMTAM 🥁

Nicht nur um #Berlin, sondern seit kurzem auch um #Hamburg und #SchleswigHolstein gibt es eine komplett Tierleid- und #Gülle-freie VEGANE #SOLAWI! 🎉

Die Kosten für die Ernteanteile, also wöchentliche #Biogemüse-Kisten, sind tendenziell sogar geringer als Supermarkt-Biogemüse, die Qualität viel höher, Umwelt- und Klimabilanz erheblich besser.
moellersmorgen.de/solawi-ernte

Der böse Hexe Njähähä 🧙‍♀️🪄⚡️moeria@norden.social
2025-03-22

"Aber ohne Tiere kein Dünger!" Das glauben wirklich sehr viele Menschen, habe auch ich mal geglaubt und wird auch gern von Seiten der sehr mächtigen Tierindustrie weiter hochgehalten. Obwohl es überhaupt nicht stimmt. Im Gegenteil. Trotz #Gülle steigt mit den Tierzahlen auch der Bedarf an Mineraldünger.

«Weniger Tiere heißt in der Summe weniger – nicht mehr – Kunstdünger.» (Benjamin Bodirsky, Klimaforscher)

#weltwassertag #klimaschutz #co2
klimareporter.de/landwirtschaf

2025-03-22

Eine Bach-geschichte.aus dem Archiv zum Weltwassertag
Der Beberbach hatte mich mal eine Zeit lang beschäftigt
#weltwassertag #Fließgewässernrw #Fließgewässer

Der böse Hexe Njähähä 🧙‍♀️🪄⚡️moeria@norden.social
2025-03-22

Heute ist #Weltwassertag. #Trinkwasser wird immer knapper. Ein großer Faktor ist die #Landwirtschaft. Riesige #Monokulturen statt #Urwälder. Das meiste für #Viehfutter. Die Exkremente werden dann wieder auf die Felder aufgebracht, was das Grundwasser verseucht.

#GoVegan ist deshalb auch für dieses Problem der Goldstandard. Er sollte Punkt 1 – 100 der Liste füllen, vom Effekt her.

Auch recht weit oben platziert: Duschgel, Shampoo &Co, da geht's auch um die eigene Haut: smarticular.net/kosmetik-inhal

Michael HöflerTontrug
2025-03-22

Am ein Argument verwässern.

2025-03-22

Zum Weltwassertag mal etwas aus meinem Archiv, lebendiges Wasser..
#Weltwassertag #weltwassertag2025 #Fließgewässer #Fließgewässernrw

2025-03-22

"Rund 15 Prozent des Trinkwassers hierzulande stammt Rinke zufolge aus Talsperren, regional ist der Anteil noch deutlich größer. 'Ein Deutschland ohne Talsperren würde wassertechnisch ganz schwer werden', betonte der Seenforscher. 'Wir müssen diese Möglichkeit deshalb bewahren und uns den Herausforderungen des Klimawandels auf Talsperren bewusst sein.'"

faz.net/aktuell/gesellschaft/m #Weltwassertag

Klimaliste Marburg/Marburg-Biedenkopfklimaliste-mr-bid.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-03-22

Heute ist #Weltwassertag. An dieser Stelle die Rede von Frauke Haselhorst zu einem im LK Marburg-Biedenkopf abgelehnten #Wasserschutz -Antrag der Fraktionen Klimaliste und Grüne. Dieser sah Maßnahmen vor, #Dürre und #Hochwasser entgegenzuwirken. #KTMRBID klimaliste-marburg.de/wp-content/u...

Dürre im Oberboden bis 25cm über die letzten 30 Tage am 20.03.2025:
ungewöhnlich trocken, moderate Dürre findet man noch in Teilen Brandenburgs, Sachsen-Anhalts, Ostniedersachsens, Westfrankens, Teilen Baden-Württembergs und Hessens oder Süd-Mechlenburg-Vorpommerns, sonst aber:
schwere Dürre und extreme Dürre in den Mittelgebirgen und Alpen, den NIederrhein entlang, eigentlich in ganz NRW, und Westrheinlanpfalz wie Nordsaarland.
Außergewöhnliche Dürre herrscht jetzt schon in NRW, Südniedersachsen, Teilen der Alpen, und vor allem an den Küsten und in ganz Schleswig-Holstein.überflutete Lahnaue in Marburg-Wehrda. Im Hintergrund die fließende Lahn, davor die Baumlinie als Markierung des Ufers. Ein Kanu treibt Kiel oben iim Überflutungsgebiet. hohe trockene Gräser ragen aus dem Wasser. Ein Weidezaun spiegelt sich im Wasser. Hier stehen für gewöhnlich die Pferde in Pflege des hiesigen Veterinärs.aufgerissener Boden mit tiefen Furchen. Darauf die Abdrücke von Paarhufern.Ein Kiebitz auf einer Wiese im Feuchtgebiet Ohm-Wiesen bei der Radenhäuser Lache, im Ohmbecken Nähe Kirchhain. Der Vogel ist Teil eines von vielen NABU-Projekten, die auf den wiedervernässten Flächen Limikolen wie Bruchwasserläufer, Flussuferläufer, Großer Brachvogel, Grünschenkel, Kampfläufer, Sandregenpfeifer, Waldwasserläufer und Zwergstrandläufer und vor allem Kiebitzen einen geschützten Raum zum Rasten und Brüten geben sollen.
2025-03-22

Nicht nur am #Weltwassertag gilt:
#Trinkwasser für alle!

#Klimakrise stoppen:
#Kapitalismus abschaffen!

rot-schwarzes Sharepic mit Trinkwasser-Piktogramm (ASN Köln)
Parents for Future KölnP4FKoeln@social.cologne
2025-03-22

Zum #Weltwassertag gibt es heute eine Aktion in #Koeln :

FLUSSGEFLÜSTER

Ein Ort, um das #Wasser zu hören.

Die Stille zu spüren.

Zu lauschen, was entsteht.

Wann? Samstag, 22. März 2025 | 16:00 – 19:00 Uhr

Wo? Köln, Pollerwiesen, ca. 50.917255, 6.976361

Wer? Jede:r kann mitmachen: Allein, mit Freund:innen oder in der Gruppe.

Mehr dazu:

koelle4future.de/blog/2025/03/

#TalkingWater

2025-03-22

Heute (22.03.) ist Weltwassertag, der ebenfalls mit auf die schmelzenden Gletscher hinweisen soll.
Außerdem ist heute Earth Hour und so werden heute Abend um 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet.

#earthhour #earthhour2025 #weltwassertag #gletschererhalten

Eine Erdkugel mit lächelndem Gesicht und Armen, die die Kugel umarmen. Ein Eisberg vor einer Sonne.
Text: "22. März 2025 - Earth Hour. Von 20:30 bis 21:30 Uhr Ortszeit.
Motto 2025: 'Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten'. & Weltwassertag, Motto 2025: 'Erhalt der Gletscher'."
Unten links das Logo der Christians for Future.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst