WIEN | Sonntagsfrage Landtags- und Gemeinderatswahl IFDD/W24
SPÖ: 37% (-3)
FPÖ: 23% (+2)
GRÜNE: 16% (+1)
NEOS: 10%
ÖVP: 8% (-1)
KPÖ: 4%
Sonstige: 2% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. Juni 2025
WIEN | Sonntagsfrage Landtags- und Gemeinderatswahl IFDD/W24
SPÖ: 37% (-3)
FPÖ: 23% (+2)
GRÜNE: 16% (+1)
NEOS: 10%
ÖVP: 8% (-1)
KPÖ: 4%
Sonstige: 2% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. Juni 2025
@menschlich Die Überlegung besteht auch, dass ich österreichischer Staatsbürger werde.
Das ist leider mit nicht ganz unerheblichen Kosten verbunden und muss sorgsam überlegt und geplant sein.
Für die #wienwahl in Österreich konnte ich übrigens die Unterlagen per Post ordern und bequem wählen gehen.
WIEN | Sonntagsfrage Landtags- und Gemeinderatswahl IFDD/W24
SPÖ: 40% (+0,6)
FPÖ: 21% (+0,6)
GRÜNE: 15% (+0,5)
NEOS: 10%
ÖVP: 9% (-0,7)
KPÖ: 4% (-0,1)
Sonstige: 1% (-1,0)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2025
Angelobt!
Gestern wurden Wandel-Bezirksrat Armin Weber und Links-Wien-Bezirksrat Berry Maletzky in Wien Neubau angelobt. Angetreten sind wir auf der gemeinsamen Liste von KPÖ und Links Wien und freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und was wir in den nächsten fünf Jahren für Mensch, Tier und Umwelt in Wien Neubau anstoßen und umsetzen.
Danke an alle Wandelistas, Unterstützer:innen und natürlich unsere Wähler:innen, die das ermöglicht haben.
Und wir freuen uns natürlich auch sehr über eure Ideen für Wien Neubau. Lasst sie uns hören und schickt uns massig Emails an kontakt@derwandel.at
Bringen wir Neubau zum Tanzen!
Foto-Copyright: Stadt Wien/Fürthner
SPÖ und Neos starten Regierungsverhandlungen in #Wien.
Meidling hat wieder eine*n LINKS-Bezirksrät*in! Zusätzlich zu zwei KPÖ-Bezirksrät*innen hat nun Bir ein Mandat für LINKS in der Bezirksvertretung in Meidling. Und auch Liesing hat jetzt einen KPÖ-Bezirksrat!
Deine Stimme ist ein Ja zu Antifaschismus, Antikapitalismus, Antirassismus, Klimagerechtigkeit und Queerfeminismus.
Deine Stimme zeigt uns, dass wir nicht alleine sind und dass eine andere Welt möglich ist.
Mit dir gemeinsam werden wir weitermachen, in den parteipolitischen Gremien, auf der Straße, zu Hause, in der Arbeit und im Internet.
Wir sind nicht aufzuhalten!
Was mich am Gemeinderatswahlergebnis der #WienWahl besonders freut: Tina Wirnsberger von uns @GrueneNeubau wird Gemeinderätin! 🥳
Als ehemalige Umwelt- und Frauenstadträtin in Graz und zuletzt Vorsitzende des Umweltausschusses im 7. Bezirk, wird sie den Wiener Gemeinderat und Landtag "begrünen" 💚
In #Wien werden die Stimmen der nichtösterreichischen #Unionsbürger bei den #Bezirksvertretungswahlen getrennt ausgezählt (wie in Berlin und Hamburg sind sie zur #Gemeinderatswahl nicht wahlberechtigt). Ich hab aber den Verdacht, dass relativ viele Stimmen von Nichtösterreichern fälschlicherweise bei den Österreichern mit drin sind (bei der Gemeinderatswahl überwiegend als ungültig). #wienwahl #wienwahl25
Die Top-3-Bezirksergebnisse stammen alle aus den Grünen Bezirken – und alle drei haben dazu gewonnen. Das zeigt: Dort, wo Grün regiert, wollen die Wiener:innen mehr davon! 💚 Wir danken euch, für euer Vertrauen. 🥳
Es gibt Berichte, dass in einem Wahlsprengel in Margareten falsche Stimmzettel ausgegeben wurden.
Was sagt die Magistratsabteilung dazu?
Das unterliege "der Amtsverschwiegenheit."
Wtf?
Das amtliche Endergebnis der #WienWahl ist da!
Alle Bezirke sind rot bei der Gemeinderatswahl. In den Bezirkswahlen holten sich die Grünen 4 Bezirke, die ÖVP hält gerade noch 3.
➕ FPÖ und die zuletzt in Wien besonders rechte ÖVP kommen gemeinsam auf 30%.
➖ 20% für eine offen rechtsextreme Partei, auch wenn das deutlich unter Straches Ergebnis von 2015 liegt.
➕ Überraschend starker grüner Kontrapunkt zur gegen rechts stabilen, aber verkehrspolitisch diesellastigen Wiener SPÖ.
WIEN | Vorläufiges amtliches Endergebnis der Bezirksvertretungswahlen
Sitzverteilung (Summe aller Bezirke)
SPÖ: 406 (-31)
GRÜNE: 262 (+16)
FPÖ: 201 (+123)
ÖVP: 136 (-109)
NEOS: 100 (+25)
KPÖ: 49 (+26)
HC: 2 (-15)
SÖZ: 1 (-6)
Sonstige: 3 (-13)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2020
Bezirksergebnisse: https://whln.eu/BezirkswahlenWien
#WienWahl
WIEN | Vorläufiges amtliches Endergebnis der Bezirksvertretungswahlen
Summe aller Bezirke
SPÖ: 35,0% (-2,6)
GRÜNE: 19,3% (+0,8)
FPÖ: 18,8% (+11,1)
ÖVP: 11,1% (-9,0)
NEOS: 8,6% (+2,0)
KPÖ: 4,5% (+2,0)
HC: 1,0% (-1,8)
Sonstige: 1,6% (-2,5)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2020
Bezirksergebnisse: https://whln.eu/BezirkswahlenWien
#WienWahl
DANKE Wien und DANKE Simmering 💚 - wir sind drittstärkste Kraft im Bezirk und weiterhin mit 4 Mandaten in der BV vertreten 🤝 für ein lebenswertes Simmering von morgen 🥰
Danke, dass ihr mit eurer Stimme gezeigt habt, dass euch ein grüneres Wien von morgen am Herzen liegt!
Foto: Karo Pernegger
Zum Vergleich mit der SPÖ Wien (39,4 % laut vorläufigem Endergebnis) noch die besten deutschen Bundesländer der SPD (ebenfalls Landtagswahlen):
Zweitstimmen:
Saarland 2022: 43,5 %
Mecklenburg-Vorpommern 2021: 39,6 %
Rheinland Pfalz 2021: 35,7 %
Hamburg 2025: 33,5 %
Niedersachsen 2022: 33,4 %
Vergleich Bundesebene:
Österreich 2024: SPÖ 21,1 %
Deutschland 2025 (Zweitstimmen): SPD 16,4 %
@mikeemesser Hier Wahlzahlen und Sitzansprüche in den Wahlkreisen. #wienwahl #wienwahl25
Die #Trendprognosen bei der #wienwahl waren wirklich schlecht, auch im Verhältnis zu den normalen #Umfragen. Hier ein Vergleich mit verschiedenen Abweichungsmaßen. Erste Datenspalte ist die #Wahrscheinlichkeit, dass eine #Stichprobe mit 600 gültigen Wählern netto noch schlechter ist, definiert als Werte mit geringerer #Dirichlet-#Wahrscheinlichkeitsdichte. Nächste Spalte dito, aber alles auf halbe Prozent gerundet. [1/2]
Gibt's schon irgendwo eine Übersicht, welche Partei in welchem #Wahlkreis wie viele #Mandate gemacht hat?
Danke für #followerpower!