#w%C3%A4rmewende

Lieber ein richtiges Klappradlerk@social.tchncs.de
2025-11-09

@khpape @jensclasen

Wie viele Haushalte wohnen in Eurem Haus? Auch ca. 20, wie bei mir? Mit dichter Bebauung drumherum, ohne Abstand? Diese Faktoren sind entscheidender als das Alter des Gebäudes oder die Isolierung.

#Wärmepumpe #Wärmewende

Deutsche Medien ja LOL ey…

Der komplette „Untergang der #Wärmepumpe“ basiert offenbar schlicht darauf, dass niemand die absoluten vs. die relativen Zahlen anschauen wollte.

Kurzum, es wurden zwar weniger Wärmepumpen verkauft, ihr relativer Anteil an der Gesamtzahl neu verkaufter Heizungen steigt aber seit Jahren unermüdlich, und er steigt auch weiterhin.

youtu.be/vOuEacJ6_tg?si=8RuiQc

#Energiewende #Wärmewende #BILDlügt #BlödZeitung #bild #journalismus

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-11-06
In Mannheim entsteht Deutschlands größte Wärmepumpe, die Flusswasser nutzen wird. Viele andere Städte planen Großwärmepumpen-Projekte.#Wärmewende #Heizungen #Kommunalpolitik #Regionalpolitik #Städte #Gasnetze #Wärmenetze #Wärmeplanung
Der Rhein heizt die Wohnung
2025-11-06

#Klimawandel #Energiewende #Wärmewende - Klima-Bilanz: Wo es in Deutschland hakt - Studie des Exzellenzclusters "Climate, Climatic Change, und Society" (CLICCS) an der Universität Hamburg - "Ein Beispiel, das in der Studie analysiert wurde, ist die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, auch 'Heizungsgesetz'. Gebäude erzeugen erhebliche Emissionen, die aber bisher in Deutschland und Europa viel zu langsam reduziert wurden. Deshalb wird ab 2027 der CO2-Ausstoß aus Gebäuden europaweit verteuert. Darauf wollte die Ampelregierung das Land durch das Heizungsgesetz vorbereiten – auch damit Heizen nicht schlagartig mehr kostet. Doch die konfrontative Diskussion im Jahr 2023 – die Bild-Zeitung sprach von 'Habecks Heizungshammer' – hatte einen gegenteiligen Effekt. Klimaschädliche Öl- und Gasheizungen wurden verstärkt gekauft, während der Absatz emissionsärmerer Wärmepumpen eingebrochen ist." - von Stephanie Janssen - Universität Hamburg cliccs.uni-hamburg.de/de/about

2025-11-06

#Energiewende #Wärmewende - "Als Beispiel für diese kontraproduktive Dynamik nennen Aykut und seine Kollegen unter anderem die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, auch 'Heizungsgesetz' genannt. Mit diesem Gesetz wollte die Ampelregierung das Land darauf vorbereiten, dass ab 2027 europaweit die Kosten für den CO2-Ausstoß aus Gebäuden angehoben werden. [...] Das hätte Investitionen erfordert, etwa in Wärmepumpen, langfristig jedoch die Heizkosten gesenkt. Dieser Beschluss wurde allerdings auf Druck von AfD, CDU und FDP, die das Gesetz politisch für sich instrumentalisierten, wieder erheblich abgeschwächt. Zudem sorgte eine gezielte mediale Gegenkampagne voller Fehlinformationen über das Heizungsgesetz für Unsicherheit in der Bevölkerung und hatte letztlich einen gegenteiligen Effekt, wie das Team feststellte: Hausbesitzer kauften mehr klimaschädliche Öl- und Gasheizungen und investierten weniger in emissionsärmere Wärmepumpen." - von Claudia Krapp - Eventl. € wissenschaft.de/erde-umwelt/wo

2025-11-06

Das neue #Gaskraftwerk in #Stuttgart-Münster ist offiziell in den kommerziellen Betrieb gestartet.

Es sichert die Versorgung mit #Strom und #Fernwärme für zehntausende Haushalte und ersetzt alte #Kohlekessel. Die Anlage ist #wasserstofffähig und soll ab Mitte der 2030er Jahre vollständig mit CO₂-armem #Wasserstoff betrieben werden. Bereits jetzt senkt sie die CO₂-Emissionen um rund 60 Prozent.

enbw.com/presse/enbw-gaskraftw

#energy #Energiewende #Wärmewende

2025-11-05

4. Strukturelle Korrekturen parallel anwerfen

Massiver, koordinierter Ausbau von Netzen, #Speichern und #Erneuerbaren mit beschleunigten Genehmigungen („Klimaschutz-Fast-Track“), #Wärmewende & #Gebäudesanierung im Bündel, grüner Industriestrom zu Fixpreisen.

2025-11-05

Die Leute meines Kreisverbandes sind echt die idealen Opfer:
"Das Thema ist total wichtig und es kommt auch ein Gesetz aber wir wollen nicht darüber reden, weil der politische Gegner es gegen uns benutzen könnte."

Worum gehts? Die Wärmewende, welche erst ein Problem geworden ist, weil die Politikdarsteller Wandel nicht erklären und Menschen nicht einbinden wollten.

Die öffentliche Thematisierung wird pünktlich zum Wahlkampf starten. Ob sie wollen oder nicht. So wie sie sich wegducken, werden sie entweder als Lügner, arrogante Großbürgertumler oder Verräter der eigenen Partei gegenüber den klimabewegten Stammwählern dastehen.

Feiglinge.

#Wärmewende #Gasaustieg #Grüne #Klimakrise

2025-11-05

Die #Wärmewende birgt Konfliktpotenzial: das Brummen und Rauschen der Luft-Wasser-#Wärmepumpen. Immer wieder wird darum vor Gericht gestritten.

Mit guter Planung lässt sich der Streit zwischen Nachbarn aber vermeiden, erklärt RiffReporter @radiermann
riffreporter.de/de/technik/wae

@jensclasen Hier ein Artikel zur Meldung
scinexx.de/news/energie/waerme…

und die PM der Forschenden mit vollem Abschlussbericht
ise.fraunhofer.de/de/forschung…

Wärmepumpen: Auch im Altbau effizient
Langzeitmessungen zeigen Effizienz, Emissionen und Optimierungsmöglichkeiten der Heizungen

Auch in deutschen Altbauten sind Wärmepumpen effizient – und weit klimafreundlicher als eine Gasheizung, wie Langzeitmessungen bei Wärmepumpen in 77 Wohnhäusern zeigen. Demnach versorgen solche Anlagen selbst nicht komplett sanierte Altbauten effizient mit Heizwärme und Warmwasser. Schon beim heutigen Strommix erzeugen die Wärmepumpen dabei 64 Prozent weniger Treibhausgase als Gasheizungen. Einige Anlagen sind jedoch überdimensioniert und schalten zu viel, so das Team.

#Wärmepumpe #WärmeWende #Klima

Die viel zitierte Technologieoffenheit sollte eigentlich dazu führen, dass zukünftigsfähige Technologien nicht verhindert werden. Ob die amtierende Bundesregierung genau das mit ihrem derzeitigen Kurs meint, bleibt abzuwarten. Es wäre ein wichtiger Baustein für die #Energiewende... #Wärmewende

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:awycn3r4572ffn2gl74l7urs/post/3m4ssuk4yks2t

Du möchtest Teil der Wärmewende sein? Du möchtest dich mit deiner Haustechnik auseinandersetzen und dich über klimafreundliche Wärme- und Energieerzeugungsanlagen und Sanierungen informieren?
Der Tag des offenen Heizungskellers lädt dich ein, dich vor Ort mit Gastgeber:innen (Hausbesitzer:innen, Mieter:innen, Eigentümergemeinschaften) auszutauschen, dir erneuerbare Technologien live anzuschauen und Fragen zu stellen.
Für Infos über die genauen Veranstaltungsorte, melde dich bei/ schau auf unsere Webseite:

localzero-ulm.de/
@lokale_agenda_ulm
@greenpeace_de
@fff_ulm

#Wärmewende #TagDesOffenenHeizungskellers #ErneuerbareEnergien #KlimafreundlichHeizen #Energieeffizienz #Sanierung #Haustechnik #NachhaltigeWärme #Heizungsmodernisierung #Energieberatung #Klimaschutz #Wärmepumpe #Solarthermie #Pelletheizung #Energiewende #Gebäudesanierung #Heiztechnik #Zukunftsenergie #CO2Sparen #KlimaneutralHeizen #LocalZero #Greenpeace #GermanZero

Eine Wärmepumpe steht vor einer Wand. Daneben einige Pflanzen, die höher sind als Die Wärmepumpe. Darauf sitzt eine getigerte Katze und schaut interessiert auf das neue Gerät.
Über dem Bild der Text "Tag des offenen Heizungskellers"
"Vom Keller bis zum Dach: Wärmepumpen und andere klimafreundliche Heizlösungen"
Darunter ein Piktogramm eines Kalenders und "Samstag, 15.11.2025"
Daneben das Piktogramm für einen Ort und "Ulm-Eselsberg Leipheim"
und "weitere Info in der Beschreibung"
Darunter die Logos von LocalZero, GREENPEACE, Co2online, VierWände, Stadt.Land.Klima"Erlebe klimafreundliche Heizlösungen live in Deiner Nachbarschaft und tausche Dich aus:"
"? Wie gelingt der Umstieg im Alltag?"
"? Welche Erfahrungen haben andere gemacht?"
"? Welche Lösungen passen zu meinem Zuhause?"
"Sei dabei und werde Teil der Wärmewende in unserem Ort!"
Darunter Piktogramme von drei Menschen, die sich vor einem Haus unterhalten.
2025-11-04

#Energiewende #Wärmepumpe #Wärmewende - Wärmepumpen werden leistungsfähiger und deshalb zunehmend auch in Altbauten attraktiv - "Wärmepumpen werden in Deutschland immer beliebter: Mit diesen strombetriebenen Geräten wurden fast 70 Prozent der im Jahr 2024 fertiggestellten Neubauten beheizt, schreibt die Fraunhofer-Gesellschaft. Besitzer von bestehenden Gebäuden entscheiden sich ebenfalls häufiger für die klimafreundliche Heiztechnik. Dafür gibt es offenbar gute Gründe, denn auch in älteren Häusern könnten Wärmepumpen effizient und klimafreundlich arbeiten, sagen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Dafür müssten Gebäude nicht auf Neubaustandard saniert werden, erklärt Teamleiter Danny Günther." - Quelle: SPON/mha - Eventl. € spiegel.de/wissenschaft/techni

2025-11-04

Zwischendrin Nachklapp aus dem #StUA #Osnabrück:
TOP 3.5 „Kommunales Haus der Energie- und #Wärmewende als Schlüsselmaßnahme zur #Wärmeplanung“ - hier soll die Bürgerschaft bei eigenen energetischen #Modernisierungen zentral zu diesen Themen sowohl technisch als auch zur Förderung beraten werden. Ich habe vorgeschlagen, perspektivisch eine gemeinsame Beratung mit dem #Landkreis anzudenken und sich die Kosten zu teilen.
osnabrueck.sitzung-online.de/p

AG Umwelt & Klimaschutzagumweltklima@berlin.social
2025-11-04

AG Umwelt+Klimaschutz von gruene-cw.de trifft sich am Di 11.11. 17Uhr online - Themen: #Wärmewende, #ClimateHOOD und #ClimateTOOL, Dienstanweisung #Baumerhalt, #Parkläufer-Programm; Stand + Bericht zum #Wahlprogramm-Prozess; #Klimaschutz #Klimaanpassung #Naturvielfalt gruene-cw.de/termine/ag-umwelt

2025-11-04

#Jobs und #Klimaschutz: #Bayern profitiert von einer starken Wärmepumpen-Branche. Gemeinsam mit #Wärmewende-Akteuren appellieren wir an Markus Söder & Hubert Aiwanger: BEG-Heizungsförderung fortführen – für #Wirtschaft & #Klima.
Unser offener Brief: waermepumpe.de/fileadmin/user_

Grafik von naturstrom mit der Überschrift „Offener Brief“. Text: „Lieber Freistaat Bayern, so profitieren Wirtschaft und Klima von der Wärmewende“. Wörter wie „profitieren“, „Wirtschaft“ und „Klima“ sind hervorgehoben.

 Darunter Fotos von Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister Bayerns, sowie ein Bildausschnitt einer Wärmepumpe. Oben rechts das naturstrom-Logo mit dem Slogan „Energie mit Zukunft“.
2025-11-03

Grüne im Gespräch: Die Wärmewende

ludwigsburg-gruene.de/termine/

> Der Ortsverband #Gerlingen lädt ein zu einem Abend rund um kommunalen #Klimaschutz, die kommunale #Wärmewende und die Stilllegung der Gasverteilnetze. Anselm Laube, Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA), gibt einen praxisnahen Überblick und zeigt, welche Schritte Kommunen jetzt gehen müssen.

📅 Donnerstag, 6. November 2025
🕒 19:30 Uhr
📍 CVJM-Haus, Ecke Christophstraße/Schillerstraße, Gerlingen

Stadtwerke Tübingen GmbHstadtwerketuebingen@bawü.social
2025-11-03

☀️ Sonne als Partnerin der Tübinger Wärmewende! 🔥
Wir haben unseren Solarthermie-Park Au offiziell eingeweiht – eine der größten Anlagen Deutschlands mit 23.200 Quadratmetern Fläche!

💡 Ab sofort liefert die Sonne jährlich rund 6 Millionen Kilowattstunden klimafreundliche Wärme – genug, um viele Haushalte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen.

Die Anlage ist ein zentraler Baustein der Wärmetransformation in Tübingen und zeigt: Die Wärmewende ist machbar – direkt vor unserer Haustür. 🌍

👉 Mehr zum Projekt und zur Zukunft der Fernwärme in Tübingen:
🔗 swtue.de/energie/erneuerbare-e oder im Bautagebuch: swtue.de/energie/erneuerbare-e

#stadtwerketübingen #tübingen #solarthermie #fernwärme #energiewende #nachhaltigkeit #wärmewende #swt #erneuerbareenergien

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst