#W%C3%A4rmeWende

2025-11-03

Grüne im Gespräch: Die Wärmewende

ludwigsburg-gruene.de/termine/

> Der Ortsverband #Gerlingen lädt ein zu einem Abend rund um kommunalen #Klimaschutz, die kommunale #Wärmewende und die Stilllegung der Gasverteilnetze. Anselm Laube, Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA), gibt einen praxisnahen Überblick und zeigt, welche Schritte Kommunen jetzt gehen müssen.

📅 Donnerstag, 6. November 2025
🕒 19:30 Uhr
📍 CVJM-Haus, Ecke Christophstraße/Schillerstraße, Gerlingen

Stadtwerke Tübingen GmbHstadtwerketuebingen@bawü.social
2025-11-03

☀️ Sonne als Partnerin der Tübinger Wärmewende! 🔥
Wir haben unseren Solarthermie-Park Au offiziell eingeweiht – eine der größten Anlagen Deutschlands mit 23.200 Quadratmetern Fläche!

💡 Ab sofort liefert die Sonne jährlich rund 6 Millionen Kilowattstunden klimafreundliche Wärme – genug, um viele Haushalte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen.

Die Anlage ist ein zentraler Baustein der Wärmetransformation in Tübingen und zeigt: Die Wärmewende ist machbar – direkt vor unserer Haustür. 🌍

👉 Mehr zum Projekt und zur Zukunft der Fernwärme in Tübingen:
🔗 swtue.de/energie/erneuerbare-e oder im Bautagebuch: swtue.de/energie/erneuerbare-e

#stadtwerketübingen #tübingen #solarthermie #fernwärme #energiewende #nachhaltigkeit #wärmewende #swt #erneuerbareenergien

2025-11-03

#Wärmepumpeninfotage

#Wärmewende - Allein oder mit Nachbarn?

Hier möchten wir Euch auf den 2. Teil der Info-Veranstaltung zur Wärmewende im Nette-Quartier aufmerksam machen. Osnabrücker Bürger:innen können diese Woche Expert:innen ihre Fragen stellen, z. B.: Gibt es nachbarschaftliche Lösungen? Können dadurch Investitionskosten eingespart werden? Was ist zu beachten? Gibt es gelungene Projekte?

Wann: Mittwoch, 05.11., 17:30-19:30 Uhr
Wo: Gemeinschaftszentrum Lerchenstr. 135-137

Fragen können auch vorab schon eingereicht werden bei der Quartiers-Managerin Barbara Meyer, unter nette-quartier@osnabrueck.de sowie telefonisch unter 0541 323-7537.

2025-11-03

#Energiewende #Wärmewende - "Robert Habecks Heizungsgesetz ist übrigens besser als sein Ruf. In seiner jetzigen Form bietet es eine enorme Flexibilität. Die Kritiker haben behauptet, alle müssten hundertprozentig auf Wärmepumpen umstellen. Aber wenn man das Gesetz liest, dann stellt man fest, dass das so nicht stimmt, sondern flexible Anpassungen der heute installierten Technik durchaus möglich sind." - Interessantes Interview mit EnBW-Chef Georg Stamatelopoulos - Eventl. € faz.net/aktuell/wirtschaft/enb

2025-11-02

Bei unserem Baudenkmal muss das Dach erneuert werden. Da müssen wir auch an die Ziegel denken. Denkmalschutzbehörde will sitze Biberschwanzziegel. Gibt es - ist etwas teurer. Aber wir können auch ein paar alte Ziegel von 1860 verwenden. Original…

youtube.com/shorts/DDlZAYCxapc

#Denkmalschutz #Wärmewende #EnergetischeSanierung

Dueark privatdueark@troet.cafe
2025-11-02

Gestern habe ich einen interessanten Bericht auf YT quergesehen. Heute wollte ich ihn mir nochmal in Ruhe anschauen, aber da war er schon verschwunden/privat.....

Hat diesen Film youtu.be/q464_7mfqMk einer von Euch heruntergeladen und könnte ihn mir per PM link zukommen lassen?

Es geht in dem Film um einen sachlich argumentierenden, unzufriedenen #enpal Kunden, der sich von denen eine #waermepumpe hat verbauen lassen.

#fragfediverse #fragfedi #warmepumpe #warmewende #fediverse

2025-11-02

#Wärmepumpe #Wärmewende
Der erste Monat in dem die WP auch heizen musste ist rum.
Laut Software hat sie für Brauchwasser und Heizung 120 kwh benötigt.
Die Arbeitszahl lag bei 3, also eher so mäßig, aber es ist ein (saniertes) altes Haus und wir haben normale Heizkörper.
Vor allem lagen die Strombezugskosten bei etwa 26 Cent/kwh (Solar war im Oktober nicht viel los).
Für Gas hatten wir zuletzt monatlich 95€.

2025-11-01

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Wie präsent ist der #Klimawandel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Eine Analyse zeigt: Themen wie #Hitzeschutz, #Solarenergie und #Wärmewende werden oft in Sendungen eingebettet, auch in regionalen Formaten. Die #Klimaberichterstattung steigt bei Ereignissen wie der #Klimakonferenz oder #Klimademos. 🌍 Der #ÖRR greift die #Erderwärmung und ihre Folgen für die Bevölkerung sehr vielschichtig auf.

oekologisch-unterwegs.de/klima

Die @stadtwerketuebingen haben heute einen #Solarthermie-Park mit Groß-#Wärmespeicher in Betrieb genommen. Also genaugenommen läuft er schon ein paar Wochen im Testbetrieb – seit heute offiziell.

Auf dem Schnappschuss am Mikrofon OB #BorisPalmer.

Ich war für ES-AW #Veranstaltungstechnik an der #Sprachbeschallung.

6.000 Megawattstunden pro Jahr sollen da rauskommen, die gehen dann in die Fernwärme. Bei einer Leistung von 7 Megawatt. Das ist schon ziemlich cool, erm also eher… heiß, so in puncto #Energiewende / #Wärmewende.

Siehe auch: swtue.de/energie/erneuerbare-e

EDIT: Die anwesenden SWR-Journalistinnen waren bereits tätig: swr.de/swraktuell/baden-wuertt

(Da ich nur mit dem Tablet in der Meute stehend fernmischte, konnte ich keine richtige™ Kamera handhaben, und mein Telefon hat halt nur… naja egal.)

#tübingen

#P4F 📌 Newsletter #44 - Oktober 2025

parentsforfuture.de/system/fil

+ Forscher warnen: unfassbare drei Grad mehr bis 2050 möglich – deutsche #Küstenregionen aufgeben? "#Solarcamp for Future"!
+ Bündnispartner vorgestellt: #Midwives for Future
+ Klimafieber-Zeitstrahl
+ #Klimaaktivismus Singapur
+ #Wärmewende braucht #Gasausstieg! Aktion: Bürgermeister*in per Mail befragen
+ Gleichstellung in der #sozialökologischenTransformation
+ Lesermeinung: Carbon Capture and Storage (#CCS)
+ #Grandparents Podcast

parentsforfuture.de/de/newslet

Scientists for Future BE-BBS4F_BeBb@climatejustice.global
2025-10-30

via @klimaunddemokratie.bsky.social
Heute, 30. Oktober 2025, um 11:55 Uhr, beschäftigen wir uns bei Wärme vor Zwölf mit dem Thema „Flusswasserwärme als neue Quelle für Fernwärme".

Meldet euch an: klima-und-demokratie.de/waerme

#Flusswasserwärme
#Fernwärme
#Wärmewende

Grafisches Ankündigungsplakat für ein Online-Seminar der Reihe „Wärme vor Zwölf“. Links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund der Titel: „Flusswärme als neue Quelle für Fernwärme“. Darunter folgt der Hinweis: „Vortrag & Diskussion mit Christian Seidel (Technische Universität Braunschweig)“. Rechts oben ist ein Porträtfoto von Christian Seidel zu sehen, mittleren Alters, mit graubraunen Haaren, leichtem Lächeln und grauem Hemd, vor hellem Hintergrund. Rechts unten steht der Veranstaltungstermin: „30. Oktober, 11:55 Uhr, Online“. Darunter in orange: „Jetzt anmelden!“. Am unteren Rand befindet sich eine stilisierte Uhr, deren Zeiger kurz vor zwölf stehen. Daneben steht „Staffel 3!“ und darunter der Titel der Seminarreihe: „WÄRME VOR ZWÖLF – Die Seminarreihe“. Farbverlauf in Blau-Rot symbolisiert Wärme und Kälte. Blaue Pfeile mit roten Linien deuten Wärmeflüsse an.
2025-10-30

Den #Gasausstieg und die lokale #Wärmewende voranbringen

Das #Umweltinstitut München hat u. a. einen Muster-Antrag an die Politik in der eigenen Stadt ausgearbeitet:
umweltinstitut.org/wp-content/

2025-10-29

Eine Frage an die #Wärmepumpen - Profis: wir haben zum Beginn der Heizperiode Anfang oder Woche unsere WP in Betrieb genommen.
(Sanierter Altbau, Heizkörper, nur Heizbetrieb ohne Pufferspeicher) Die Anlage läuft soweit gut, aber hat eine Effizienz von nur 0,8. Woran kann's liegen?
#Heizung #wärmewende

Klimagerechtigkeitjetztklimagerecht@climatejustice.social
2025-10-28

Das ist zwar nicht per se falsch, aber #Framing und #Narrativ hinter der Überschrift sind erstens massiv verzerrend. Denn die #Bevölkerung ist ganz überwiegend viel weiter als die konkreten politischen Aktivitäten (wie der eigentliche Artikel ja treffend beschreibt!). Sei es bzgl. #Tempolimit, #Klimageld, oder #Wärmewende (auch historisch war das bei #Atomausstieg oder #Kohleausstieg so). In der Regel nutzen rechtskonservative #UnionKorrupt, #SPDbeton, #fck_afd, #fdpseudoliberal, #Springer #KKR et al. - Kräfte dieses "die Bürger mitnehmen"-Framing gezielt, um Klimaschutz zu blockieren, verzögern und zu verwässern. Es gibt kaum ein Vorhaben, bei dem "die Bürger" nicht überzeugt gewesen wären, alleine schon über die angelegten langwierigen demokratischen Verfahren. Aber etliche Beispiele, bei denen konkreter Klimaschutz mit dem #Scheinargument verhindert wurde. Insofern @tagesschau: Warum nutzt Ihr das Framing wie hier in der Überschrift/im Anreisser immer wieder bewusst oder aber fallt darauf herein? Beides ist fragwürdig.

Zweitens und Rande geht es nicht darum, die Bevölkerung einfach iSv "Akzeptanz" zu "überzeugen", sondern mittels guter Rahmenbedingungen und aktivierender Beteiligung zur aktiven gesellschaftlichen Trägerschaft zu aktivieren.
#Medienverantwortung #Qualitätsjournalismus #Klimajourno @klimajourno

🔗 tagesschau.de/wissen/kommunen-

Screenshot von https://www.tagesschau.de/wissen/kommunen-klimaneutral-100.html
Auf dem Bild: Ein Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe vor dem Gebäude; blauer Himmel, eine Pflanze. Dazu die Überschrift: Bürger an der Klimapolitik beteiligen. Und blau vom Erstellenden des Tröts markiert: Das klappt nur, wenn die Bürger überzeugt werden.
Bündnis Wärmewende FFMWaermewende_ffm@hessen.social
2025-10-28

Treffen des Bündnis "#Wärmewende #Frankfurt"

📆 Mittwoch, 29. Okt um 18:30
🏛️Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, Nähe Alte Oper

für Online Teilnahme:
bbb.extinctionrebellion.de/roo

Themen u.a.:
- Stellungnahme zur #Potenzialanalyse der kommunalen #Wärmeplanung
- Kooperation mit Mieter:innen
- Wachstum des Bündnisses
- weitere Veranstaltungen

📣 Leitet diese Einladung gerne an Interessierte weiter!

💡 Mehr Infos:
waermewende-ffm.de/

2025-10-28

#Greenpeace #Freiburg sucht für seinen “Tag des offenen Heizungskellers” Menschen mit #Wärmepumpe im Keller im Raum Freiburg, die ihre Keller zeigen würden.

Wenn ihr also jemand in Freiburg kennt, der sich am 15.11. vorstellen könnte, interessierte MitbürgerInnen in den eigenen #Heizungskeller zu lassen (für 2-3 Stunden) und ein paar Fragen zur Wämepumpe zu beantworten, dann schickt mir bitte die Kontaktdaten an: holgergeorg@web.de

#wärmewende

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-10-28
Die EU-Kommission stellt den ab 2027 geplanten Emissionshandel für Verkehr und Gebäude neu auf. Ein drohender Energiepreisschock soll verhindert werden.#EU #Europa #Emissionshandel #Wärmewende #Heizungen #Soziales #Verkehrswende
Welchen Preis hat der neue Emissionshandel?
2025-10-26

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

Wie kann man große Mengen an #Wärme effizient speichern?

Bei der Umrüstung oder dem Bau von Nah- und #Fernwärmenetze​n müssen passende #Speicherlösungen mitgedacht werden. #Großwärmespeicher sollen technisch möglichst risikolos und wirtschaftlich tragbar sein. Sie balancieren wie #Batteriespeicher Schwankungen bei regenerativen Energien aus.

oekologisch-unterwegs.de/energ

#Energiewende #Wärmewende #Wärmespeicher #Fernwärme #Netzinfrastruktur

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst