Alexa Renggli

History (medieval and early modern), Manuscripts, Digital Humanities – coordinator of #emanuscripta. All views are my own.

Alexa Renggli boosted:
Bayerische Staatsbibliothekbsbmuenchen@openbiblio.social
2025-06-26

Unser fünfmillionstes digitalisiertes Werk ist online:
Das Evangeliar Ottos III. ist jetzt vollständig digitalisiert und in beeindruckender Qualität in unseren Digitalen Sammlungen zu sehen.

🔎 Dort können alle digitalisierten Werke virtuell durchgeblättert, herangezoomt und in hochauflösender Qualität als Daten für die Forschung heruntergeladen werden.
Das Evangeliar Ottos III. (BSB Clm 4453) wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen.

👉 bsb-muenchen.de/article/digita

Prachteinband des Evangeliars Ottos III. (BSB Clm 4453)Bildmalerei: Otto III. als thronender Herrscher
Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-06-04

Annemarie Schwarzenbach – die berühmteste Schweizer Schriftstellerin, Journalistin und Fotografin des 20. Jahrhunderts erhält bald eine wissenschaftliche digitale Edition, die ihre Briefe und kürzeren Texte der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Zwei Mitglieder des Editionsteams diskutieren am Dienstag, den 4.6. in Hermann-Escher-Saal der ZB mit dem Biographen und Grossneffen Alexis Schwarzenbach.
Erfahren Sie mehr über die Themen der Diskussion: t.zbzuerich.ch/pride1

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-02-07

Der Zürcher Patrizier David Hess reiste ab 1805 regelmässig ins aargauische Baden zur Kur. Sein Bericht darüber lässt uns tief in die hygienischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit blicken.

Finden Sie bei unserem Transkriptionsworkshop am 9. März andere interessante Persönlichkeiten, historische Ereignisse oder Anekdoten und helfen Sie mit, die letzten noch fehlenden Zürcher Geschlechter von insgesamt 258 zu transkribieren!
Anmeldung: t.zbzuerich.ch/familiengeschic

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-02-06

Im Winter 1571 kommt es zwischen Chur und Zizers zu einem tragisch endenden Aufeinandertreffen zwischen drei Näherinnen und gefährlichen Wölfen.

Entdecken Sie beim Transkribieren des genealogischen Übersichtswerks von Keller-Escher ähnliche Anekdoten, historische Ereignisse oder berühmte Persönlichkeiten!

Bei einem Workshop am 9.3. transkribieren wir gemeinsam die letzten noch fehlenden Stammbäume und Geschlechter von insgesamt 258. Helfen Sie mit!
Anmeldung: t.zbzuerich.ch/familiengeschic

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-01-16

Dieses Flugblatt berichtet von einer Halo- und Nebensonnenerscheinung am 16. Januar 1561 über Rottenburg ob der Tauber. Der Verfasser deutet dies als endzeitliches Warnzeichen. Bibelzitate aus den Büchern Joel und Daniel untermauern diese Interpretation mit dem Aufruf zur Busse sowie mit dem Versprechen der Rettung. #TodayInHistory #OnThisDay

doi.org/10.7891/e-manuscripta-

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2024-01-05

Am 5. Januar 1527 wurde Felix Manz als erster Stadtzürcher Täufer in der Limmat ertränkt. Ursprünglich ein Weggefährte Zwinglis, überwarf er sich mit diesem unter anderem wegen der Kindertaufe. Täufer plädieren dafür, nur mündige Erwachsene zu taufen. Manz missionierte trotz wiederholter Gefangenschaft weiter und wurde schliesslich zum Tode verurteilt. #TodayInHistory #OnThisDay

Federzeichnung, vermutlich um 1605 (ZB Handschriftenabteilung Ms B 316, Bl 284v)
uzb.swisscovery.slsp.ch/permal

Alexa Renggli boosted:
Handschriftenportalhsprtl@openbiblio.social
2023-11-20

📢 #SaveTheDate: Zum 11. Dezember 2023 steht die geplante Abschaltung von #ManuscriptaMediaevalia bevor. Damit übernimmt das #Handschriftenportal als zentrales Informationsangebot.

💡 Wichtige Informationen zum Umstieg haben wir hier zusammengestellt: sbb.berlin/lno8y

#histodons #DH #digitalhumanities #medievalmastodon #manuscripts #Handschriften

Überblendung der Seite "Manuscripta Mediaevalia" in das "Handschriftenportal". Im Vordergrund sieht man zwei Pop-up-Fenster. Ein Fenster zeigt ein Megaphon. Das andere Fenster beinhaltet den Text: "Zum 11. Dezember 2023 wird Manuscripta Mediaevalia abgeschaltet. Nutzen Sie künftig das neue Handschriftenportal unter www.handschriftenportal.de."
Alexa Renggli boosted:
2023-11-07

Mit ganz kleiner Verspätung zum #Reformationstag sind neu dazugekommen in correspSearch:

Über 3000 Briefe aus #Bullinger Digital (Version 3.2 vom 31. Oktober 2023) bullinger-digital.ch

correspsearch.net/de/suche.htm

Vielen Dank an @phillipstroebel & Co. für die Datenlieferung!

#correspondence #briefe #briefedition #reformation

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2023-11-01

Alles Gute zum Internationalen Tag des Einhorns! Das Bild stammt aus einer Sammlung von Tieraquarellen (vermutlich) aus dem 17. Jahrhundert, das über den Bestand des Klosters Rheinau in die ZB gelangte. In diesem Bildband (Signatur Ms Rh hist 161) kann man existierende Tiere, wie Kamele, Elephanten oder Ochsen ebenso entdecken, wie ein Einhorn, ein Drache, ein Forstteufel und weitere Fabelwesen.

Online ist der Bildband auf e-Manuscripta zu finden: e-manuscripta.ch/zuz/content/t (Einhorn auf S. 25).

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2023-10-30

Die Zentralbibliothek Zürich sucht für die Abteilung Digitale Produktion und Plattformen im Bereich Spezialsammlungen per 01.01.2024 oder nach Vereinbarung und befristet bis 31.12.2026 eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Editionsphilologie und/oder TEI (60%). Die Details zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link:
apply.refline.ch/357291/0154/p
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung via Online-Plattform bis zum 19.11.2023 entgegen.

Alexa Renggli boosted:
2023-10-17

#DigEdTnT Webinarreihe: Best Practices & Tutorials für Tools & Transitions um die Arbeit zur Erstellung #digitalerEditionen zu erleichtern.
Nächstes Mal geht es um @OpenRefine bzw. #Normalisierung
📅 Dienstag, 17.10. online:
👉 clariah.at/de/webinarreihe-dig
@chpollin @dh_graz

Alexa Renggli boosted:
Zentralbibliothek Zürichzbzuerich@openbiblio.social
2023-10-05

Die ZB Zürich tootet nun auch auf Mastodon. Und auch vor Ort gibt es Neuerungen: Unsere IT und unser Team vom Gebäudemanagement haben im Lesesaal zwei neue Screens installiert. Ganz schön schwer! Dafür werden jetzt wieder alle Inhalte vollständig und hübsch angezeigt.

2023-10-02

@lunalein @bookstodon Perhaps Learned by Heart by Emma Donoghue? Is definitely on mine! And I liked your September list

2023-10-01

@jochenschwarzer Das ist ein ganz Spezielles mit besonderem Hintergrund: darjeeling-express.com/

Alexa Renggli boosted:
2023-09-07

Finally, our fine-tuned #TrOCR model for #16thcentury #correspondence data (i. e., the #Bullinger #letters) is on @huggingface: huggingface.co/pstroe/bullinge
Have fun!
For more information: doi.org/10.5167/uzh-234886 & bullinger-digital.ch
#HTR #OCR #digitalhumanities #digitalhistory

Alexa Renggli boosted:
Adi Keinan-Schoonbaertadi@glammr.us
2023-09-07

This is a fantastic publication for anyone working, or interested to work with historical newspaper data. Created by former colleague Yann Ryan, "this book is a guide to accessing and analysing newspaper data, mostly using the programming language R." :blobcatbook:

yann-ryan.github.io/newspapers

@BL_DigiSchol #BritishLibrary @LivingWithMachines
CC @cneud

Book Cover for "Accessing and Using Historical Newspaper Data"
Alexa Renggli boosted:
Matthias SchüsslerMrClicko
2023-08-24

Wie wir die Nase in alte Schweizer Zeitungen stecken
Auf e-news­paper­archives.ch sind alte Schwei­zer Zei­tungen in digitaler Form archiviert. Der Bestand ist zwar nicht voll­stän­dig, aber gross genug für span­nen­de Recher­chen.
blog.clickomania.ch/2023/08/24

Alexa Renggli boosted:
Der Postillon 📯derpostillon
2023-08-18

Klimaforscher sicher, dass er der Typ aus "The Sixth Sense" ist, weil ihn offenbar niemand sehen und hören kann
der-postillon.com/2021/08/ich-

Alexa Renggli boosted:
2023-05-11

Viele Text-Quellen als Bild und Ihr wollt diese als Volltext? Wir auch! Daher widmen wir uns in der Abteilung Digitale Geschichtswissenschaften am DHI Paris in den nächsten Jahren der Automated Text Recognition (ATR). Hier steht, was geplant ist => dhdhi.hypotheses.org/8419 #ATR #OCR #HTR #digitalhistory #histodons

2023-05-10

Zwei Mal Gold und zwei Mal Bronze für #emanuscripta und #erara bei den Best of Swiss Web Awards 2023!! #bosw

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst