NDR

Moin! Hier gibt's pro Tag 3-5 Nachrichten aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Und weitere Themen, die den Norden bewegen. Das Beste am Norden! Nicht per Feed, sondern von der Redaktion kuratiert!

2025-05-03

🌍 Das "Global Footprint Network" hat berechnet, dass die Menschheit mehr verbraucht, als überhaupt auf der Erde zur Verfügung steht. Deutschland hat seine natürlichen Ressourcen für dieses Jahr bereits jetzt aufgebraucht, der 3. Mai ist der sogenannte Erdüberlastungstag.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Heu

#NDR #Erdüberlastungstag

2025-05-03

Laut Reporter ohne Grenzen hat sich die Lage der Pressefreiheit weltweit massiv verschlechtert. In nur sieben Ländern wird sie aktuell mit "gut" bewertet. Auch Deutschland stand schon mal besser da.

📝 ndr.de/nachrichten/info/Tag-de

#NDR #Pressefreiheit

Tag der Pressefreiheit 2025: Deutschland rutscht aus Top Ten.

Weltkarte mit Gliederung der Länder nach der Lage der Pressefreiheit dort: von gut, zufriedenstellend, erkennbare Probleme, schwierig bis zu sehr ernst.

Deutschland ist auch Platz 11.
2025-05-02

🐀 Mai 1945, Kriegsende in Flensburg: Die letzte Reichsregierung nimmt in Mürwik ihren Sitz. Tausende SS-Angehörige versuchen, auf der "Rattenlinie Nord" ihre Spuren zu verwischen - wie SS-Führer Heinrich Himmler oder Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß.

📝 ndr.de/geschichte/Rattenlinie-

#2Weltkrieg #Rattenlinie #NDR

NS-Rüstungsminister Albert Speer, Großadmiral Karl Dönitz und Generaloberst Alfred Jodl steht, bewacht durch britische Soldaten, auf einem Hof.
2025-05-02

Zum Kirchentag in Hannover sind rund 100.000 Besucherinnen und Besucher gekommen. Zu den prominenten Gästen gehörte Altkanzlerin Angela Merkel. Am Donnerstag sprach die CDU-Politikerin über Gottvertrauen und Klimawandel.

ndr.de/nachrichten/merkel3498.

Ein Bild von Angela Merkel. Darauf steht: Klimaschutz: "Gerecht werden wir dieser Menschheitsaufgabe bis heute nicht." Auf dem Kirchentag in Hannover blickt Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) selbstkritisch auf die Klimapolitik in ihrer aktiven politischen Karriere zurück.
2025-05-02

Der Verfassungsschutz hat die AfD auf Bundesebene als „erwiesen rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Damit wird die seit 2021 bestehende Einstufung als „Verdachtsfall" aufgehoben.

Grundlage der Neubewertung ist ein mehr als 1.000 Seiten umfassendes Gutachten mit zahlreichen Belegen für Verstöße gegen zentrale Verfassungsprinzipien wie die Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Ein Verbotsverfahren ist damit aber nicht automatisch verbunden.

tagesschau.de/inland/innenpoli

AfD gilt als gesichert rechtsextrem. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen.
2025-05-01

🧑‍⚕️ Beschäftigte im Gesundheitswesen sind besonders häufig wegen psychischer Probleme krankgeschrieben. Das geht aus einem Report der Krankenkasse DAK hervor. Niedersachsen liegt allgemein über dem Bundesschnitt.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Gesundheitswesen #Depressionen #NDRnds

2025-05-01

@stullekovski Okay, aber 1. Mai ist auch in NRW. 😉

2025-05-01

✊ Jahrzehntelang ist er der Streiktag der Arbeiterklasse, 1919 wird der 1. Mai in Deutschland erstmals als Feiertag begangen. Die Ursprünge des "Tags der Arbeit" liegen aber in den USA.

📝▶️ ndr.de/geschichte/chronologie/

#1Mai #Arbeiter #NDR

Bild: Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt zwei Männer in einem Demonstrationszug mit dem Banner "Es lebe der 1. Mai"

Text: "Tag der Arbeit"

Von blutigen Streiks zum Deiertag am 1. Mai
2025-05-01

🩸 Die Zahl der Blutspenden ist zu gering. Kliniken müssen deshalb möglichst sparsam mit dem Blut umgehen. Die Westküstenkliniken Heide haben dafür jetzt eine Transfusions-Koordinatorin.

📝▶️ ndr.de/ratgeber/Blutspende-Das

#Blutspende #Transfusionen #NDR

BLUTSPENDEN: DAS MÜSST IHR WISSEN

Wo kann ich spenden? - Beim Roten Kreuz, in Kliniken und bei medizinischen Unternehmen.

Wofür werden Blutspenden verwendet? - Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden verbraucht, z. B. bei Operationen, nach Unfällen und in der Krebstherapie.

Wie oft darf Blut gespendet werden? - Frauen 4x in 12 Monaten, Männer 6x. Blutplasma ist wöchentlich möglich, maximal 60x pro Jahr.

Gibt es Geld? - Private Blutbanken und Kliniken zahlen Spendern in der Regel eine kleine Aufwandsentschädigung.
2025-04-30

Philipp Stechmann gehört seit 2015 zum Team vom „Land der Tiere“. Der Lebenshof bietet geretteten Tieren ein neues Zuhause. Mehr dazu seht ihr in der Nordstory: ndr.de/fernsehen/sendung133741

„Es kommen fast täglich Anfragen, ob wir Tiere aufnehmen können. Und wir müssen fast immer absagen, weil wenn man sich vorstellt, wie viele Tiere jetzt in diesem Moment Hilfe bräuchten, weil es ihnen schlecht geht, sind es ja einfach Millionen. Und wir haben hier 200 Tiere.“

Philipp StechmannLebenshof „Land der Tiere“
2025-04-30

⛪️ Der Deutsche Evangelische Kirchentag bringt ab heute Gläubige aus ganz Deutschland und der Welt in Hannover zusammen. Das Motto: "mutig, stark, beherzt".

📝▶️ ndr.de/kultur/Evangelischer-Ki

#Kirchentag #evangelisch #NDRkultur

2025-04-30

🪪 Seit dem 29. April gibt es die E-Patientenakte in ganz Deutschland. Sie soll Vorteile bringen, doch es gibt auch Kritik und Vorbehalte. Was denkt ihr über die elektronische Patientenakte?

📝 Fragen & Antworten: ndr.de/ratgeber/verbraucher/El

#ePA #Patientenakte #NDR

Bild: Eine Hand schiebt eine Gesundheitskarte in ein Lesegerät.

Text: Kritik an der elektronischen Patientenakte

"Die Gefahr ist groß, dass so die gesamte Gesundheitswirtschaft Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten erhält."

Eugen Brysch 
von der Deutschen Stiftung Patientenschutz
2025-04-29

In Hamburg haben SPD und Grüne am Dienstagnachmittag im Rathaus den Koalitionsvertrag für ihre neue Regierung unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die Wiederwahl von Peter Tschentscher (SPD) als Hamburgs Erster Bürgermeister.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Ham

#NDR #Hamburg #Koalitionsvertrag

2025-04-29

Aus Peter wird Petersen: Ab dem 1. Mai ist die Namensgebung nach alter friesischer Tradition wieder möglich.

Nach dieser Tradition werden die Nachnamen von Kindern aus den Vornamen der Väter gebildet. Neu ist aber, dass der Nachname nun auch vom Vornamen der Mutter abgeleitet werden kann. So wird zum Beispiel aus Emily Emilyen.

📝 ndr.de/kultur/norddeutsche_spr

#NDR #Friesisch #Name

Foto von einem Leuchtturm. dazu der Text: Wie wäre euer friesischer Nachnahme? 
Nach friesischer Tradition wird der Nachnahme aus dem Vornamen des Vaters gebildet. Ab 1. Mai ist das auch mit dem Vornamen der Mutter möglich.
2025-04-29

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ab dem 29. April schrittweise bundesweit verfügbar. Die ePA sammelt all eure wichtigen Gesundheitsdaten an einem Ort – von Röntgenbildern über Arztbriefe bis zum Impfausweis.

Ab Oktober wird sie dann für alle Gesundheitseinrichtungen zur Pflicht. Laut dem Gesundheitsministerium könnt ihr selbst bestimmen, welche Daten gespeichert werden und wer darauf Zugriff hat.

📝 ndr.de/ratgeber/verbraucher/El

#NDR #ePA #Gesundheit

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop.
2025-04-29

Laut dem Friedensforschungsinstitut SIPRI hat Deutschland mit seinen Investitionen maßgeblich zur Entwicklung in Europa beigetragen und belegt damit in der Rangliste der Länder mit den höchsten Militärausgaben inzwischen den vierten Platz - hinter den USA, China und Russland.

2023 lag Deutschland noch auf dem siebten Platz. In West- und Zentraleuropa liegt Deutschland inzwischen an der Spitze in Bezug auf Militärausgaben.

tagesschau.de/ausland/europa/s

#NDR #Rüstung #Militärausgaben

Ein Panzer fährt über eine unbefestigte Straße, von Natur umgeben. Dazu der Text: 88,5 Milliarden US-Dollar – so hoch waren Deutschlands Militärausgaben 2024. Ein Plus von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
2025-04-28

🚗🧑‍🔧 Die EU plant, ältere Autos jährlich prüfen zu lassen. Kfz-Verbände und der ADAC kritisieren die Pläne als teuer und unnötig. Der TÜV-Verband dagegen sieht Vorteile für Sicherheit und Umwelt.

📝▶️💬 ndr.de/nachrichten/mecklenburg

#TÜV #Hauptuntersuchung #NDRmv

Bild: Ein Mann steht an einer geöffneten Motorhaube und blickt auf ein Diagnosegerät

Text: Vorschlag der EU-Kommission: Autos alter als zehn Jahre sollen jährlich zur Hauptuntersuchung
2025-04-28

🏕️ Mit 42,9 Millionen Übernachtungen war Camping in Deutschland 2024 so beliebt wie noch nie. Das meistbesuchte Reiseziel war dabei die Ostsee in Schleswig-Holstein, dicht gefolgt von der Nordseeküste in Niedersachsen.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Camping #Zelten #NDR

Bild: Ein Campingplatz mit Wohnmobilen und Caravans an der Küste

Text: Bundesweiter Rekord: Der Norden ist bei Campern am beliebtesten

Die meisten Campings-Fans zog es im Norden an die Ostsee in Schleswig-Holstein und and ie Nordsee in Niedersachsen.
2025-04-28

Madeleine Darya Alizadeh alias "dariadaria" möchte keine Mutter werden. Was eine persönliche Entscheidung sein sollte, löst bei vielen Menschen heftige Reaktionen aus. "Ich habe noch nie so viel Hass bekommen und so viele Hassbotschaften wie bei diesem Thema", erzählt sie im Podcast "Deutschland3000".

Madeleine macht klar: Es gibt so viele wertvolle Rollen außerhalb der Mutterschaft – wie etwa die der Tante.

🔈 ndr.de/n-joy/Madeleine-Dariada

#NDR #Deutschland3000 #Mutterschaft

Eine Frau mit langen braunen Haaren in einem blauen Pullover und trägt eine goldene Kette um den Hals. 
Dazu der Text:
"Menschen mit Kindern brauchen Menschen in ihrem Umfeld ohne Kinder - die sie entlasten und die ehrlich sind. Wir haben verlernt, dass es neben einer Mutterschaft auch viele andere wichtige Rollen gibt."
Madeleine Darya Alizadeh
("dariadaria")
Unternehmerin und Content Creatorin
2025-04-28

Am Montagvormittag will der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber eine Studie zu den Strompreiszonen in der EU vorstellen. Die EU prüft gerade, ob eine Aufteilung auch in Deutschland für den europäischen Strommarkt vorteilhafter wäre.

Bei einer Aufteilung des Strommarktes in Deutschland könnte eine Folge sein, dass Industrie-Unternehmen im Süden und Westen mehr für ihren Strom zahlen müssten.

📝ndr.de/nachrichten/info/Stromp

#NDR #Strompreis #Preiszonen

Windkraftanlagen zwischen Stromleitungen auf einer großen Wiese 

© NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst