Jens Kube

Als Wissenschaftskommunikator arbeitender Physiker. Nordisch by Immigration, er/he. Fahrrad, Klima, Bremen, Wissenschaft, Technik, Segeln, Bildung. Richtiger nerdiger Nerdkram ist in eine andere Instanz ausgelagert.

Follow-Anfragen ohne sinnvolle Profilinfo oder ohne eigene Posts lehne ich in der Regel ab.

Jens Kube boosted:
2025-05-05

Was sind 0,1% im Haushalt von Hamburg? Ein austauschbarer Zusatzerlös. Lächerlich.

Es ist dafür nicht notwendig, die #Stadt zu verscherbeln und so zu verschandeln, dass man beim Warten auf den Bus nicht mehr die Straße herunterblicken kann.

Wir haben einen Finanzierungsvorschlag gemacht, der auf einer Erhöhung der Tourismustaxe basiert - #Hamburg würde ohne lästige flimmernde #Werbung ja auch attraktiver.

Wenn der #Senat darauf gar nicht eingeht, sondern weiter versucht, die Öffentlichkeit mit den "50 oder 70 Millionen", die die Stadt "verlieren würde", hinters Licht zu führen, ist das zutiefst unredlich.

Die Verträge mit #STROER und #Decaux sind für die Stadt kein Muss, sondern eine Entscheidung. Wir finden: eine schlechte.

Bushaltestelle Eppendorfer Weg (Ost). Blick in Richtung der ankommenden Busse. Man sieht das FIMS (Fahrtenanzeige), das Dach, den Automaten  ... und eine potthässliche Werbeanlage von JCDecaux, die mitten auf dem Gehweg der Haltestelle prangt.
Jens Kube boosted:
2025-05-05

"Sabine Hossenfelder Asks If Science Is Dying. It’s Not."

I too loved many of Hossenfelder's earlier videos. Now she's turned into an anti-science crank. That is very sad.
Nice account of her downfall by @jonathanjarry.bsky.social

Read it at
mcgill.ca/oss/article/critical

Jens Kube boosted:
Christian Stöckerchrisstoecker
2025-05-04

Wir leben in einer parlamentarischen, nicht in einer plebiszitären Demokratie. Aktuelle Politik an den aktuellen Umfragen auszurichten, führt im Zweifel nicht zu besseren politischen Entscheidungen. Diese Erkenntnis ist alt - aber sehr aktuell.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

Jens Kube boosted:
2025-05-04

In Deutschland genießen Autos zahlreiche Privilegien, die tief in Politik, Recht und Gesellschaft verankert sind:

- Steuerliche Vorteile: Es gibt hohe Subventionen für Autofahrer, etwa durch die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale), die vor allem Besserverdienenden zugutekommt, sowie durch die Dieselsubventionierung und die steuerlich begünstigte Dienstwagenregelung. Diese führen zu erheblichen Steuerausfällen und bevorteilen finanziell starke Gruppen[2][5].
- Kostenloser oder günstiger Parkraum: Öffentlicher Raum wird häufig kostenlos oder sehr günstig für das Abstellen privater Autos zur Verfügung gestellt, obwohl dies Flächen blockiert, die anderweitig genutzt werden könnten[5].
- Straßenbau und Infrastruktur: Ein Großteil der staatlichen Investitionen fließt weiterhin in den Ausbau und Erhalt von Straßen, statt in den ÖPNV oder Radwege[2].
- Politische Rücksichtnahme: Die Politik hält an diesen Privilegien fest, obwohl sie klimapolitisch problematisch sind und die Verkehrswende behindern[2][5].

Jens Kube boosted:
Jens BertramsRadiojens@masto.ai
2025-05-03

Guten Morgen noch mal an Alle. Ich habe eine #Programmbeschwerde wegen dem #Brennpunkt mit Chrupalla eingereicht. @Ysann hat mich drauf gebracht, vielen Dank. In folgendem Blogpost ist mein Text und eine kurze Erklärung dazu: Meine Programmbeschwerde gegen den ARD-Brennpunkt mit Tino Chrupalla wahrenhaus.jens-bertrams.de/20

2025-05-01

Beobachtet 95% der Menschen heute zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs, oder E-Roller. Mindestens. #bremen

Jens Kube boosted:
2025-05-01

Die Chancen sind natürlich gering, aber: Falls jemand in #Bielefeld heute an der Uni, in den Linien 4 oder 2 oder am Hbf einen solchen Ohrring gefunden hat, freue ich mich über eine Nachricht. Hat großen sentimentalen Wert für mich 🙏 Übers Teilen und/oder Weiterleiten bin ich dankbar!

Ein einfacher Ohrring aus silbernem Draht, daran hängen bunte Perlen, eine mit mexikanisch inspiriertem Motiv
Jens Kube boosted:
Holger Kleinholgi@chaos.social
2025-04-30

"One of the most famous findings in physics could be wrong – the double-slit experiment was long thought to confirm that light can be a wave, but its results can be fully explained using only quantum particles"

archive.is/2025.04.29-151155/h archive.is/YLt9b

Jens Kube boosted:
2025-04-30

A project I have been working on got its official release today.

Space images are pretty, but would you like to know what the important features are, and the science behind their appearance? ViewSpace Interactive Image Tours take you on a guided exploration of astronomical images.

Designed to be used on touch screens in museums and science centers, they are also fun to explore on your own. They work best on tablets or computers (devices bigger than a phone).

universe-of-learning.org/conte

#Space #Astronomy #Astrodon

Three astronomical objects, each represented as a cutout image separated by diagonal lines. The left cutout shows a colorful field of dust and gases. One ridge of dust and gas is outlined with a dotted green line. Slightly below the outline, a bright red light is circled with a dotted green line. Three dotted green arrows point from the circled red light toward the outlined ridge. The central cutout shows one arm of a spiral galaxy. The spiral arm, a thick filament of dust and gas, begins near a bright yellow core and swirls outward, clockwise. There are pockets of pink, which are star-forming regions. All other details within the region are covered with a darkened overlay. The right cutout shows two jets of hot gas shooting out from central stars.  There is a white dashed line outlining a thick line of soft brown dust and gas, which is the edge of the nebula. This edge and its outline stretch from the bottom left of the cutout to the bottom-center before curving upward and ending at the top-right.
Jens Kube boosted:
2025-04-28

#Mobilität und öffentlichen Raum neu denken: das parkende #Auto nimmt nach wie vor extrem viel öffentlichen Raum ein.

So könnten unsere Straßen in #Zukunft aussehen:

👉 1/3 Parkraum für private Pkw mit Berechtigungsnachweis
👉 1/3 Parkraum für Gewerbetreibende und #CarSharing
👉 1/3 Entsiegelung und zivilgesellschaftliche Nutzung

Dieser Vorschlag für eine Neuordnung wurde im Rahmen des Projekts im Graefekiez in #Berlin entwickelt.

#verkehrswende #autokorrektur

klimareporter.de/verkehr/mobil

Jens Kube boosted:
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸Natanox@chaos.social
2025-04-28

"Tempest Rising reserves its right to read, store, analyze and share (aka sale) all data that is in your computer's RAM during time of game execution at any time."

They allow themselves to do WHAT via its EULA? Are they completely high?! This is quite literally malware!

#privacy #security #gaming #TempestRising

2025-04-20

@radticker.bsky.social Es ist in der Regel ja nicht verboten, mit dem Rad auf dem „Auto“-Parkplatz zu stehen. Ich warte noch auf den Tag, an dem der Supermarktinhaber mich mit meinem Lastenanhänger von dort verweist. Gerne mit einem Blick auf mein Kundenkonto. Weil die Frage im Thread aufkam: Wocheinkauf Singleaushalt passt locker in zwei Gepäckträgertaschen plus quer drauf, Familieneinkauf passt in Anhänger oder Lastenrad.

Jens Kube boosted:
Fellingshaeuser🏳️‍🌈💚🇺🇦💉💉💉💉💉Fellingshaeuser@troet.cafe
2025-04-16

Falls es irgendjemand noch nicht mitbekommen haben sollte.

Das Bild zeigt eine grafische Darstellung, die die Vorschläge von Habeck seit 3 Jahren und die Punkte im Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD vergleicht. Im linken Teil des Bildes ist ein Porträt von Habeck mit dem Logo der Grünen Partei zu sehen. Der Text lautet: "Dinge, die Habeck seit 3 Jahren vorschlug:". Unter diesem Text sind die folgenden Punkte aufgelistet:

• Absenkung der Netzgebühren

• Reduktion Stromsteuer

• Investitionsprämien

• Verbesserte Abschreibungen

• Sondervermögen Infrastruktur

• Investitionen Bundeswehr

• Reform der Schuldenbremse

Im rechten Teil des Bildes ist das Logo der CDU/CSU/SPD zu sehen. Der Text lautet: "Dinge, die nun im Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD stehen:". Die aufgelisteten Punkte sind identisch mit denen im linken Teil:

• Absenkung der Netzgebühren

• Reduktion Stromsteuer

• Investitionsprämien

• Verbesserte Abschreibungen

• Sondervermögen Infrastruktur

• Investitionen Bundeswehr

• Reform der Schuldenbremse

Unter dem rechten Text befindet sich ein Gedankenblase-Emoji, das nachdenklich wirkt.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.326 Wh
2025-04-12

@kagan @deborahh @raganwald … and then there is the minus sign.

2025-04-10

Noch wer, bei dem die #USt. bei Rechnungen der #Bahn nicht mit denen der Buchhaltungssoftware zusammenpasst? Immer so 1-2 cent off.

Jens Kube boosted:
Frankie ✅Some_Emo_Chick
2025-04-10

The third James Bond novel was published this day in 1955. The thriller Moonraker is from a long-ago era with a villain that makes no sense today - A rocket-building technocrat who is actually a secret Nazi working for the Russians

The image features two books by Ian Fleming, prominently displayed against a neutral background. The book on the left has a reddish-brown leather cover with gold embossed lettering that reads "MOONRAKER" and "IAN FLEMING" on the spine. The book on the right has a yellow and orange patterned cover with the title "MOONRAKER" in bold black letters at the top and the author's name "IAN FLEMING" in black letters at the bottom. The spine of the right book also displays the title "MOONRAKER" in vertical orientation. The books are positioned with the left book slightly behind the right, allowing both titles to be visible. The overall appearance suggests these are classic editions of Ian Fleming's works.
2025-04-10

@neonpastellgrau @janboehm Wobei ich ergänzen möchte, dass #Baunatal zum leben und aufwachsen großartig ist. Infrastrukur, Vereine, Landschaft, Nähe zu #Kassel, ÖPNV.

2025-04-09

Da steht ja noch das Finale aus. #C64 #retro #retrogaming #8bit

2025-04-08

@neonpastellgrau @janboehm Genau das. Baunatal höchstens nur um das gewaltige VW-Werk zu umrunden oder auf den Burgberg zu wandern. Komme von da, nix zu sehen, gehen Sie weiter. Bergpark Wilhelmshöhe und (Blumeninsel Siebenbergen in der) Karlsaue in Kassel topp!

2025-04-07

Vor einigen Wochen hab ich einen Kurs zur WissKomm für Teilchenphysiker:innen am @KIT_Karlsruhe gegeben. Heute kam die Evaluation. Was soll ich sagen? War wohl ganz ordentlich. #LQI 100, 100% Weiterempfehlung, Gesamtnote 1,2. Also falls jemand zu dem Thema was lernen möchte: Gerne mal bei mir fragen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst