Björn Schießle

Long time :fsfe: FSFE volunteer & GA member.

Co-founder of and head of Pre-Sales.

This is my old account, you can find my new account here: social.schiessle.eu/@bjoern

Interested in aka , , , ,

Björn Schießle boosted:
2025-04-25

Neuer Blog: 'Public Services; Public Code' - der logische nächste Schritt?!

Jetzt da die ganze Welt das Prinzip “Public Money; Public Code” verinnerlicht hat ist es an der Zeit für den zweiten Schritt, jetzt muss neben der Entwicklung Freier Software auch der langfristige Einsatz und damit die langfristige Finanzierung folgen.

schiessle.eu/de/articles/2025/

#pmpc #publiccode #freiesoftware #opensource #DigitaleSouveränität #Politik #Deutschland #Europa

Björn Schießlebjoern
2025-04-23

@xwiki

looking forward to see you in The Hague!

cc @nextcloud

Björn Schießle boosted:
Blätterblaetter
2025-04-17

Christian Stöcker warnt vor den absehbar katastrophalen, aber von der Politik verdrängten Folgen des Klimawandels – auch und gerade für Europa: blaetter.de/ausgabe/2025/april

Auch im Podcast 👉 blaetter.de/podcast

Björn Schießlebjoern
2025-04-17

@jwildeboer
This is something I also don't get. In the old days, when people had their established social graph on Twitter, I could understand it if it was hard for some of them move away.

But now that people have to start from scratch anyway I don't get it why they repeat the same mistake again and chose Bluesky over the Fediverse. Even people where you would expect that they know better.

Björn Schießlebjoern
2025-04-14

@inso I'm running my own server (latest Synapse version). Where do I find the setting? Don't see it in my desktop client (version 1.11.97)

Björn Schießle boosted:
2025-04-13

Our rising seas. This is only going to get harder to ignore.

This NASA visualization was created by svs.gsfc.nasa.gov/5520/

Björn Schießlebjoern
2025-04-13

Background: At the moment it seems to be a big mess. I use the old Element on Android because of the spaces feature and the desktop clients.

Some of my contacts younger than 18 years use ElementX because Element is USK18 on Android, don't ask why. There is a huge discussion on Gitub with no solution.

Which leaves us with a lot of incompatibilities when it comes to video-/audio-calls. 😥

Björn Schießlebjoern
2025-04-13

Question to the people out there. As far as I understand it "Element Calls" is the new Voip standard for Matrix, implemented in on Android.

This means that when I use ElementX I can call other ElementX clients. My desktop client doesn't receive the calls and I can't call a ElementX client from the desktop. I don't know the status on iOS as there is no such thing as ElementX as far as I know.

Is there somewhere a overview about the implementation status / roadmap?

Björn Schießle boosted:
Katharina Nocunkattascha@chaos.social
2025-04-11

Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: sueddeutsche.de/kultur/max-sch

Süddeutsche Zeitung Wenn die USA ein Embargo verhängen, dann müssten etwa Amazon, Google oder Microsoft morgen alle Dienste in der EU abschalten. Unternehmen und Behörden könnten dann nicht mehr auf ihre Doku-mente, E-Mails oder sonstige Systeme zugreifen. Damit kann eine Wirtschaft heutzutage praktisch abgeschaltet wer-den. Das ist für die gesamte EU vielleicht nicht realistisch, aber wenn man zum Beispiel in Dänemark ist und diese sinnlose Grönland-Debatte weiter eskaliert, dann können die USA damit ein Land mit sechs Millionen Einwohnern über Nacht „abschalten". Das ist nichts, was morgen passieren wird - aber nach zwei Monaten Trump etwas, das man leider nicht mehr absolut ausschließen kann. Und das ist massiv besorgniserregend.
Björn Schießle boosted:
Iris Volkfunkvolk
2025-04-11

Technologieoffen bedeutet irgendwie immer, offen für Erdöl, Gas und Kohle.
Mehr Meinungen zu Wort kommen lassen bedeutet irgendwie immer, mehr Meinungen von ganz rechts zu Wort kommen lassen.
Mehr Freiheit bedeutet irgendwie immer vor allem Freiheit für die, die sowieso kaum eingeschränkt sind.

Finde ich nicht ok.

Björn Schießle boosted:
2025-04-10

Ich halte es für komplett verantwortungslos angesichts der leider sehr realen Gefahr einer möglichen zukünftigen AfD-Regierungsbeteiligung Maßnahmen wie die Vorratsdatenspeicherung auch nur in Erwägung zu ziehen. Ihr liefert damit ohne Not einen schlüsselfertigen Überwachungsstaat frei Haus.

Björn Schießle boosted:
Johannes Näderjohas
2025-04-09

Unser FSFE-Fachtag „Public Money? Public Code! in der Praxis“ hat einmal mehr gezeigt: Digitale Souveränität gibt es nur mit Freier Software. Es ist an der Zeit, dass sich öffentliche Verwaltungen überall in Europa in Richtung auf den Weg machen!

fsfe.org/news/2025/news-202504

Danke allen Teilnehmenden, besonders unseren Speakerinnen von @zendis @do_foss @kgst @FITKOfoederal
@consuldemocracy @sovtechfund und @bkastl !


Fotos CC-BY-SA 4.0 @nicorikken / @fsfe

A woman on a panel with three other persons holding a microphone and talking to an audience.A man on a panel with three other persons holding a microphone and talking to an audience.Image from the back of a room full of people with two people standing and presenting between two roll ups.A tote bag reading Public Money? Public Code! and the URL publiccode.eu leaning on a audience chair
Björn Schießle boosted:
Christian Stöckerchrisstoecker
2025-04-09

Ich übersetze: Wir schaffen ein Gesetz ab, das es nicht gibt (das "Heizungsgesetz"), das neue GEG (das von 2020 war auch schon von uns, aber das haben wir verdrängt) wird noch schöner und "technologieoffen", also in etwa wie das jetzige, inklusive Förderung. Und: Habeck ist doof.

752 Fr die Erreichung der Klimaziele ist der Gebaudesektor zentral. Bezahlbarkeit, Technologieoffenheit,
753 Versorgungssicherheit und Kiimaschutz sind unsere Ziele fir die Modernisierung der
754  Warmeversorgung. Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen. Das neue GEG machen wir
755 technologieoffener, flexibler und einfacher. Die erreichbare CO2-Vermeidung soll zur zentralen
756  SteuerungsgroRe werden. Den Quartiersansatz werden wir stirken. Die Sanierungs- und
757 Heizungsforderung werden wir fortsetzen. Die Kosten fir energetische Sanierungen ererbter
758 Immobilien werden kinftig von der Steuer absetzbar. Die Forderfahigkeit des EHSS-Standards wollen
759 wir zeitlich befristet zur Aktivierung des Bauiiberhangs wiederherstellen. Die Verzahnung von GEG und
760  kommunaler Warmeplanung vereinfachen wir. Die nationalen Gebaudeeffizienzklassen im GEG
761 werden mit unseren Nachbarlandern harmonisiert. Spielrsume bei der Umsetzung der Europaischen
762  Gebauderichtlinie (EPBD) schopfen wir aus. Fir eine Verlangerung der Umsetzungsfristen setzen wir
763 unsein.
Björn Schießle boosted:
2025-04-09

Wir haben uns den Koalitionsvertrag angeschaut 🚀

Nach recht kurzen Verhandlungen haben Union und SPD heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir analysieren, welchen „Politikwechsel“ Schwarz-Rot anstrebt und was dieser für die digitalen Freiheitsrechte bedeutet. #KoaV

netzpolitik.org/2025/koalition

Björn Schießlebjoern
2025-04-09

@dde

Das einzige was ich immer mache ist in den Kalender Einstellungen des jeweiligen Kalender in Thunderbird "server side invitations" zu deaktivieren. Dadurch verschickt Thunderbird selber die Einladungen und nicht Nextcloud.

Meiner Erfahrung nach kommen damit die Empfänger besser zurecht.

@der_mit_ph

Björn Schießlebjoern
2025-04-08

@dde

Was ist denn genau das Problem? Ich verwende auch Thunderbird und nehme täglich Einladungen an, verschicke neue oder ändere bestehende ab. Alles mit dem Nextcloud Kalender im Hintergrund.

Cc @der_mit_ph

Björn Schießle boosted:
ÖRR_bewegen ☑️OeRR_bewegen@chaos.social
2025-04-07

#Fellowship in Kooperation mit dem SWR X Lab und Mastodon

Das #SWR X Lab untersucht die Potenziale des #Fediverse für den öffentlich-rechtlichen Journalismus.

In Kooperation mit dem Media Lab Bayern und der Tech-Plattform #Mastodon wurde dazu ein Fellowship entwickelt.

Ziel ist es, innovative Lösungsansätze für sechs definierte Herausforderungen im Umgang mit ActivityPub zu finden.
media-lab.de/de/angebote/reinv

#ÖRRbewegen #SWRX #MediaLabBayern #ActivityPub #ÖRR #Journalismus

Björn Schießle boosted:
Nextcloud 📱☁️💻nextcloud@mastodon.xyz
2025-04-06

🤓 Have a knack for words? Drive a change towards privacy in your region!

By joining Nextcloud’s translation team, you can make the world's most private collaboration platform available to speakers of your language. Here's how:

nextcloud.com/blog/call-for-tr

Björn Schießle boosted:
Jens Clasenjensclasen
2025-04-06

Beim Grünen-Parteitag sagt Robert Habeck zu CDU/CSU:

"Die Ampel? Die schlechteste Regierung aller Zeiten! Bis man auf einmal merkt, dass man die schlechtesten Koalitionsverhandlungen aller Zeiten führt."

"Wenn man einen Wahlkampf wissentlich und willentlich auf Unwahrheiten aufbaut, wie es die Union getan hat, erntet man nach dem Wahlkampf, was man gesät hat."

"Die Vertrauenskrise, die die Union erleidet, die ist selbst verschuldet und sehentlich konstruiert worden. Selbst schuld, Union."

👍

Björn Schießlebjoern
2025-04-06

"Ich wünsche uns Politiker, die wie Gerhard Schröder 2003 vor die Bürger treten und den Mut aufbringen, überfällige Zumutungen auszusprechen."

Faszinierend, wie bei der auch noch 20 Jahre nach immer die als großes Reformbeispiel herhalten muss. Gibt es da kein eigenes Beispiel?

Hint, ich kenne ein Politiker der hat auch in den letzten Jahren und im Wahlkampf "überfällige Zumutungen" ausgesprochen.

sueddeutsche.de/politik/johann

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst