BLACK FOREST MESH

Notfallkommunikation für den Schwarzwald mit MeshCore und ehrenamtlichem Engagement. Abonniert mich gerne, wenn ihr über meine MeshCore-Aktivitäten hier in der Region informiert bleiben möchtet.
Ich freue mich auch über weitere Mesher und Maker, die mich unterstützen – und natürlich über Leute, die Connections oder eine gute Location für einen Repeater anbieten können.

2025-10-11

@DG2GZ ich bin da selbst noch am experimentieren, orientiere mich aber an den Empfehlungen von Hansemesh.de

hansemesh.de/hardware

Ich verwende überwiegend folgendes:

Controller: Seeed XIAO NRF52 oder RAK 4631 auf RAK 19003 Mainboard

MPPT: 12V CN3163 oder 5V CN3065

Akkus: 3x 18650 Akkus mit ca. 3000 mAh pro Stück, bekomm man günstig auf Kleinanzeigen.de aus E-Bike Akku Recycling

Antenne: Diverse, siehe Hansemesh-Link, je nach Bestimmungsort, hauptsächlich aber kleine unauffällige, 3-5 dBi laut Hersteller.

Solar Panels: Diverse, hauptsächlich10W 5V, 5W 5V und 10W 12V. Auch hier: je nach Bestimmungsort.

Hier hab ich mal eine Liste getrötet:

freiburg.social/@florianauer/1

Und hier findest du meine MeshCore Liste auf AliExpress:

aliexpress.com/p/wish-manage/s

Und vier meine MeshCore-Liste auf Amazon:

amazon.de/hz/wishlist/ls/182OE

2025-10-10

Heute ging der nächste #MeshCore Repeater on air. Er steht in Bremgarten, vielleicht kennt ja jemand das Gelände? 🤠

Ich bin noch nicht 100% überzeugt, ob das ein guter Ort ist, aber wir werden sehen.

Er hört #Tuniberg, #Batzenberg, Kirchberg, #Bollschweil und Eckhof (Geiersnest).

#mesh #funk #markgräflerland #freiburg #breisgau #hartheim #heitersheim #breisach #funkloch #notfunk #Chatkontrolle #lora

2025-10-10

Wer sich einen groben Überblick über #Meshcore machen und ein paar Beispiele aus der Praxis anschauen möchte, dem empfehle ich diese Präsentation von Liam Cottle.

Sie ist auf englisch, aber Youtube kann ja zum Glück automatisiert deutsche Untertitel generieren:

youtu.be/OwmkVkZQTf4?si=8GNAzc

Es wird auch sehr gut beschrieben, was der Unterschied zu #Meshtastic ist.

#lora #mesh #notfunk #funkloch #chatkontrolle #diy #maker #zivilschutz #forst #höhlenforschung #outdoor #kommunikation

2025-10-09

…die dem ersten Tröt komplett widersprechen 😂

@kruthoff @nuts

BLACK FOREST MESH boosted:
2025-10-09

Denkt ihr beim Bau eurer #Lora #SolarNode|s auch daran, dass Li-Ion-Akkus u.a. eine Schutzbeschaltung brauchen, die verhindert, dass sie unter dem Gefrierpunkt geladen werden?

Powerbanks haben z.T. neben der Laderegelung einen solchen Schutz bereits integriert, geben bei Frost aber selbst auch keinen Strom mehr ab.

Zusammen mit einem Solarpanel mit USB-Ladeanschluss kann so eine Powerbank zumindest eine Stromversorgung sein, die den Winter auch überlebt.

#Meshcore #Meshtastic

Powerbank mit Sicherheits und Bedienungshinweisen
2025-10-09

Zwischen #Bollschweil - St. Ulrich, #Geiersnest und #Horben hängt nun der Repeater "Eckhof". Er hat Sichtverbindung mit Kirchberg (#Ehrenkirchen) und bald auch mit #Schauinsland, sobald da irgendwo einer hängt.

#meshcore #notfunk #funkloch #schwarzwald #freiburg #breisgau #lora #ChatkontrolleStoppen

Eine Landkarte, ein blauer Pfeil zeigt auf die Position des Repeaters.
BLACK FOREST MESH boosted:
2025-10-09

Sooo … @OH3CUF reported a GDPR violation of the #Meshtastic iOS app to the developers only to have the ticket not only closed but full-on deleted.

I could not let that stand, and opened another ticket roughly the same arguments. github.com/meshtastic/Meshtast

EDIT: linking to a thread with a screengrab because my ticket got deleted immediately: fosstodon.org/@cos/11533840070

#GDPR #datadog #telemetry

2025-10-05

@chixxi wie bist du denn da Joch gekommen?! 😂 Baumkletterer?

Habe gerade eine Sammelbestellung bei Ali gemacht, mit ähnlichen Komponenten. Bin sehr gespannt auf den Winter!

2025-10-05

@chixxi und wie sind die Wetterbedingungen dort? Hat der Repeater (die Batterien) schon einen Winter dort oben erlebt? Was für Akkus sind da im Einsatz?

Fragen über Fragen 😂

2025-10-05

@chixxi okay das ist ja krass. Ich dachte, das ist so ein AFU Monster, wie es bei uns für MeshTastic am Blauen zu hängen scheint, mit Yagi, Sirius und was weiß ich nicht alles 😀

Hornbergbecken kommt bei uns je nach Wetter auch rein, aber nur meist nur one way. Der nette Herr hat sich auch schon per Mail gemeldet, sehr nett!

Jedenfalls vermute ich, dass die Topologie des Schwarzwaldes sehr herausfordernd ist, mit all den kleinen verwinkelten, waldigen Tälern, Tobeln und Schluchten.

Meine Hoffnung ist, bald mal auf dem Belchen, dem Feldberg und der Hornisgrinde aufhängen zu können. Wahrscheinlich auch in einen Baum hängen.

Hast mir ein Foto von deinem Repater im Baum? Ich sammle gerade visuelle Inspiration 😀

2025-10-05

@chixxi ich habe schon darüber nachgedacht, ob es überhaupt Sinn macht, hohe Berge und starke Antennen zu nutzen. Weil, was bringt es, wenn man hört, aber nicht gehört wird?

Den „normalen“ Anwender wird das vermutlich eher frustrieren. Und wenn wir hohes technisches Verständnis voraussetzen, wird die Akzeptanz schwinden.

Ich denke auch, das Regio Channels eine gute Wahl sind. Vielleicht gibt es irgendwann so viele Repeater, dass man entweder gehört wird, oder die maximale Anzahl an Hops für Ruhe sorgt 😀👍🏻

Danke fürs schnelle reagieren!

2025-10-05

@chixxi ich kenne vom Seefunk und CB-Funk das Prinzip der Anruf- und der Arbeitskanäle:

de.wikipedia.org/wiki/Not-_und

Der Anrufkanal muss (im Seefunk) von allen Schiffen immer abgehört werden. Über diesen Kanal nehmen die Küstenfunkstationen (Polizei, Schleusen etc) und Schiffe miteinander Kontakt auf, und wechseln dann auf einen anderen Kanal (Arbeitskanal), um dort dann Details zu besprechen.

Auf dem Anrufkanal kommen auch Notrufe an, so dass alle Schiffe sie hören und helfen können.

Im CB-Funk ist Kanal 1 der Anrufkanal. Plaudereien sind dort unerwünscht.

So und nun die Frage: Wie lässt sich das auf MeshCore übertragen?

Ich denke es wäre sinnvoll, Public tatsächlich als Anrufkanal zu nutzen, und dann auf Direktnachrichten oder einen Room Server zu wechseln - oder auf einen anderen Channel.

Nach meinem Verständnis sind MeshCore und MeshTastic nicht dazu gemacht, so weit wie möglich zu kommen (DX), sondern in einem sehr regional begrenzten Raum zu bleiben.

Gleichzeitig gibt es das Bestreben der Menschheit (und insb. Funkenden) nach "höher" und "weiter", so dass die Reichweite von Public echt groß werden kann.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden Channel-Nachrichten immer per Flood verschickt, aktivieren also immer alle erreichbaren Repeater und belasten entsprechend auch das Funknetz…

Gleichzeitig sind die Menschen mittlerweile gewohnt, ausgiebig über Chat zu kommunizieren. Ein Umlernen in "fasse dich kurz, so viel wie nötig, so wenig wie möglich" wird also herausfordernd für manche...

Wenn es also einen Bedarf für eine regionale Austauschgruppe gibt, wäre meiner Ansicht nach ein Room Server die richtige Wahl (weil kein Flood sondern dedizierter Path).

Und für bilaterale Kommunikation eben die Direktnachrichten, die ebenfalls nicht per Flood, sondern per dediziertem Path verschickt werden.

2025-10-04

MeshCore als Off-Grid Kommunikationsnetzwerk - wie off-grid bist du?

In diversen Kanäle lese ich gerade von Leuten, die sich freuen, dass Repeater / Node XYZ auf Berg 123 ja so toll rein kommt und man dann den eigenen gar nicht mehr benötigt und Hops sparen kann (bei Meshtastic hat man ja nur 7, bei MeshCore zum Glück 64).

Ich habe manchmal den Eindruck, dass es viele "Single Points of Failure" (SPOF) in den Meshcore- und Meshtastic-Netzwerken gibt. Ein super toller Repeater hoch oben auf dem Berg mit ner fetten Antenne, am Strom. Schwer zu erreichen, Software-Updates damit schwierig oder harte Abhängigkeiten von Dritten.

Aber was, wenn Murphy's Law zuschlägt? Deshalb stelle ich mir folgende fragen:

Wie lange halten deine Geräte bei Stromausfall durch?

Wenn ein toller Repeater in deiner Nähe ausfällt, wie weit kommst du dann noch? Welcher ist dein Backup?

Wie schnell und einfach kannst du deine Geräte erreichen und warten?

Ich plane meine Repeater so, dass jeder mindestens zwei andere Repeater "hört". So vermeide ich eine Linie, die schnell zum SPOF wird. Außerdem kann ich jeden jederzeit erreichen, updates einspielen oder für Reparaturen abmontieren.

Das schänkt mich in meiner Standortwahl natürlich auch ein, aber vielleicht gilt auch hier:

Die Mischung macht's!

#meshcore #meshtastic #notfunk #funkloch #kommunikation #ausfallsicherheit #solar #offgrid

2025-10-04

Liebe MeshCore Nutzende, vor allem liebe AFUs in der Schweiz,

Ich freue mich, dass MeshCore so gut funktioniert. Und ich freue mich für euch Schweizer, dass ihr so tolle hohe Standorte habt und mit toller Leistung senden dürft.

Aber bitte bitte richtet euch für eure Plaudereien doch einen eigenen Kanal ein, statt auf Public alle im Umkreis von 300 km an euren Unterhaltungen teilhaben zu lassen.

Die Akzeptanz meiner Frau, den Companion bei sich zu tragen, sinkt rapide, seit sie ständig wegen irrelevanter Nachrichten vom Companion genervt wird.

Lasst uns Public bitte als Anrufkanal sehen, ähnlich wie im Seefunk und im CB-Funk.

Danke!

#meshcore #schweiz #swiss #switzerland #bern #afu #hamradio #ham #funkdisziplin

2025-10-02

@mellinux @memo @meshcore

Wo ist die Seite nun zu finden? Meine Suchergebnisse spucken nichts aus…

Edit: habs gefunden 😀

meshcore-de.fyi/

BLACK FOREST MESH boosted:
MelLinux 👩‍💻mellinux@mastodontech.de
2025-10-02

Lieben dank @memo das ich deine Seite meshcore-de net als Wiki wiederbeleben durfte.
Es ist fertig und IHR dürft es jetzt füllen.
Ich habe leider noch absolut keine Ahnung vom Thema und aktuell nicht die Zeit sie mir anzueignen.
Macht was gutes draus.
Ich kümmer mich drum das es am laufen bleibt.
Gruß

meshcore-de.fyi

#meshcore

2025-10-01

@koenoezsi Man kann mit Hilfe von MeshCore-Geräten in einem begrenzten regionalen Bereich Textnachrichten verschicken, ohne mit dem Internet oder dem Mobilfunknetz verbunden zu sein ("off-grid communication").

Möglich wird das über ein kleines Funkgerät, das per Bluetooth mit dem Smartphone verknüpft wird. Mit der MeshCore-App kann man dann ähnlich wie SMS oder WhatsApp Textnachrichten verschicken.

Dafür werden freie Funkfrequenzen benutzt, so wie sie auch Walkie Talkies, Funk-Wetterstationen oder diverse Sensoren am Auto benutzen.

Neben MeshCore gibt es auch noch andere Systeme, die einen ähnlichen weg gehen. Der bekannteste Vertreter dürfte Meshtastic sein:

youtu.be/a3FuIrGusnQ?si=PPtQlR

Allerdings hat Meshtastic ein paar konzeptionelle Probleme, die dazu führen, dass Geräte falsch konfiguriert werden und so das Meshtastic-Netzwerk unzuverlässig wird. Die Gründer von MeshCore waren zuvor in Meshtastic aktiv, und haben mit MeshCore dann die Probleme von Meshtastic gelöst (die Firma hinter Meshtastic wollte die Lösungsideen wohl nicht annehmen).

In Zeiten von Chatkontroll-Diskussionen, Stromausfällen, Funklöchern etc. kann man mit so einer Lösung eben weiterhin mit anderen Personen in Kontakt bleiben. Deshalb wird MeshCore und MeshTastic häufig im Kontext von Notfallkommunikation bzw. Notfunk gesehen.

Aber es gibt auch einfachere Anwendungsfälle: Ich bin beispielsweise viel in Wäldern unterwegs, wo es keine Mobilfunkverbindung gibt. Damit meine Frau weiß, dass es mir gut geht, schicke ich ihr über MeshCore Nachrichten.

2025-09-29

@DO5OO sorry doofe Frage sehe ich gerade, du bist AFU 🙃

Reichen dir die Infos von hansemesh?

2025-09-29

@DO5OO bin noch auf der Suche nach einer guten Kombination, die niederschwellig nachgebaut werden kann.

Hast du einen technischen Hintergrund?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst