Christian Schröter, geb. Vater

Technikphilosoph. Denkende Maschinen, Digitalität und das Imaginäre. Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz - Digitale Akademie.
ORCID: 0000-0003-1367-8489

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Data Literacy Alliance - DALIAdalia@nfdi.social
2025-05-06

Check out the latest publication 🌐🔎 “Achieve Greater Visibility for Your Teaching Materials with Good Metadata – A Checklist for Use on the DALIA Platform” by the NFDI Section Metadata, Terminologies, Provenance and DALIA on Zenodo doi.org/10.5281/zenodo.1529449 . #dataliteracy #DALIA #NFDI #cookbooks #rdm
@susia

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-04-29

Angeblich sei die #wikipedia ein Propagandainstrument, und keine Plattform für #freieswissen und #openscience , so die Trump Administration. Der Brief an die @wikimediafoundation findet sich bei #wikiscource. Lesenswert. @wikimediaDE - so wichtig wie nie.

en.m.wikisource.org/wiki/Lette

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
2025-04-24

KI-Produkte großer Unternehmen profitieren heute sehr einseitig von Open Source, öffentlich finanzierter Forschung und der Wissensallmende, was umgekehrt hingegen nur selten der Fall ist. Über dies und mehr habe ich am 25. März 2025 in Berlin im Weizenbaum-Institut diskutiert. Die Videoaufzeichnung dazu ist jetzt online, viel Vergnügen: tib.eu/de/aktuelles/detail/vid

🙏🏼 Danke @Weizenbaum_Institut und @tibhannover

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Tim Berners-Leetimbl@w3c.social
2025-04-24

From scribbled notes to a global revolution - the personal journey behind the World Wide Web’s invention and the unexpected turns along the way. It is both a history and my vision for what comes next.

This is for Everyone isn’t just a story about technology; it’s about possibility.

Available September 9th, pre-order now linktr.ee/thisisforeveryone

#ThisisforEveryone

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-04-23

Tagung "Digitale Aufklärung" der AG Philosophie der Digitalität in der DHPhil in Aachen auf Einladung des Käte Hamburger Kollegs Cultures of Research (c:o/re). #DigitalePhilosophie
khk.rwth-aachen.de/event/tagun
@rwth

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-04-23
Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-04-08

Slata Roschal im Gespräch mit Christiane Schröter mit Lesung. "Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt"
#Gedichte. Verlag Das #Wunderhorn. Leseinsel der unabhängigen Verlage. #Buchmesse Leipzig 2025. m.youtube.com/watch?v=L69egMs-

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-04-08

"Kleine Fächer Digital" - ein Themenheft der it - Information Technology, herausgegeben mit @resonanzfilter vom @CCeH, @UniKoeln und @hubertmara vom Institute of Computational Ancient Studies (CompAS), @freieuniversitaet . Ganz herzlichen und lieben Dank an alle, die als Autor:innen oder Reviewer:innen zum Gelingen beigetragen haben! Unser Editorial ist - neben einigen Artikeln in Vorabveröffentlichung - bereits Open Access erschienen:
doi.org/10.1515/itit-2025-2001
#DigitalHumanities #kleinefächer

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Data Literacy Alliance - DALIAdalia@nfdi.social
2025-04-08

Last week, the DHd took place in Bielefeld. Here, DALIA project members presented the DALIA Interchange Format, which serves as the metadata specification for the DALIA platform. Check out the poster under doi.org/10.5281/zenodo.1494453
#DALIA #OER #DHd2025

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Data Literacy Alliance - DALIAdalia@nfdi.social
2025-03-17

This week, DALIA project members presented the DALIA platform and the DALIA Interchange Format, which serves as the metadata specification for the DALIA platform, at the E-Science Tage 2025 @ESciTage Check out the poster under zenodo.org/records/15020137

#DALIA #rdm #ESciTage #ESciTage2025

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-03-04

Bielefeld #dhd2025

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
2025-03-04

💯 Volles Haus bei der #DHd2025! Wir eröffnen die Tagung im Audimax der #UniBielefeld.

Foto von dem sich füllenden Hörsaal.Als Sprecherin der Local Organizers eröffnet Prof. Dr. Berenike Herrmann die Veranstaltung.
Christian Schröter, geb. Vater boosted:
2025-03-04

Am Donnerstag trifft sich die #DHd AG #Sammlungen als #Daten auf der @DHdKonferenz #DHd2025. @digiSberlin, @nfdi4culture , @NFDI4Memory und @nfdi4objects sind auch dabei. 😊 Kommt gern am Donnerstag während der #Postersession ab 16 Uhr vorbei, wir freuen uns auf den Austausch.

#Objektdaten #kulturerbe #DigitalHumanities #digitalheritage #Archäologie #GLAM #nfdirocks #nfdi #nfdigoesdhd @celiakrause @lavaeolus @awinkler @geho
Posterdesign: @lavaeolus

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christof Schöchchristof@fedihum.org
2025-03-04

Die #DHd2025 startet!!

Titelfolie zur Tagungseröffnung.
Christian Schröter, geb. Vater boosted:
DHd-Verband (moderator)DHd@fedihum.org
2025-03-04

Ein herzliches Willkommen zur #dhd2025 zur @DHdKonferenz vom Local Organizer Team, die von der Keimzelle der Idee 💡 bis zur Austragung berichten. #DigitalHumanities von #Bielefeld in die Welt. Der DHd-Verband wünscht allen eine inspirierende Zeit und lädt noch einmal herzlich zur Mitgliederversammlung morgen ein! #dhd2025

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
2025-03-04

Keine #DHd2025 ohne viele tatkräftige Hände! Die Local Organizers und Hilfskräfte der Tagung.

Marja Kersten und Simon Engelbrecht aus dem Team der DHd 2025.
Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-02-10

Zwischen Euphorie und Panik. Ich habe heute anlässlich des KI-Gipfels in Paris in der Morgensendung von Radio Bremen Zwei mit Anja Goerz darüber gesprochen, warum wir einen klugen Weg im Umgang mit KI jenseits der Angst finden müssen - mit uns Menschen im Mittelpunkt und in demokratischen Aushandlungsräumen. Wir sprechen auch über den AI Safety Report - hier der Mitschnitt: christianvater.de/Bremen2_2025
#kikritik #digitalephilosophie #aisummit #radiobremen

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Schröter, geb. VaterChristianvater@fedihum.org
2025-01-19

Mein Gespräch mit dem "auch interessant" Podcast ist online - gute zwei Stunden mit sehr klugen Fragen zu #philosophie, #digitalphilosophie und #ki : auch-interessant.de/

Christian Schröter, geb. Vater boosted:
Christian Winterhaltercwinterhalter@openbiblio.social
2025-01-19

Unsere fächer- und einrichtungsübergreifende Initiative Digitale Geisteswissenschaften #Greifswald lädt ein zur Podiumsdiskussion an der @unigreifswald
💡
Wissensgenerierung und -vermittlung heute. Digitalität und KI in den Geisteswissenschaften 💡

23.01.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
mit

Ulrike Henny-Krahmer (Rostock) @u_henny

Christian Schröter (Mainz) @christianvater
und Andreas Sudmann (Bonn)

Alle Infos unter:

▶️ uni-greifswald.de/forschung/fo

#digitalitat #ki #digitalhumanities

Flyer Wissensgenerierung und -vermittlung heute. Digitalität und KI in den GeisteswissenschaftenSeit einigen Jahren spielen digitale Methoden und Umgebungen auch in den Geisteswissenschaften eine mitunter bereits standardisierte Rolle: Zwischen sprachwissenschaftlicher Korpusforschung und digitalen Editionen, zwischen Personendatenrepositorien und Bildanalyse sowie neuerdings unter Hinzunahme künstlicher Intelligenzen bei Recherchen, Übersetzungen oder Textredaktion sind Digitalität und KI wichtige Begleiter bei der Wissensgenerierung und -visualisierung. Bei all dem stehen grundsätzliche Arbeitsweisen wie die Modellierung und Relationierung von Kategorien im Forschungsdiskurs, die Archivierung von Quellenkorpora oder die Verschränkung quantitativer und qualitativer Methoden zur Diskussion. Gleichzeitig bieten digitale Geisteswissenschaften neue Räume für kollektive Zusammenarbeit und globale Vernetzungen.

In der Podiumsdiskussion geht es um den Beitrag von Digitalität und KI zur Wissensgenerierung und -vermittlung in geisteswissenschaftlichen Fächern. Dabei ist zum einen die Rolle der digitalen Geisteswissenschaften an heutigen Universitäten Thema, samt ihren Schnittstellen zu anderen Disziplinen im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Diskurses, und zum anderen ihr Anteil bei der Ausbildung von Studierenden im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und nicht-akademischer Arbeitswelt.
Christian Schröter, geb. Vater boosted:
2024-12-11

📣 Der Gewinner des 3. NFDI4Culture Music Award steht fest, in diesem Jahr wird Dennis Ried, @riedde (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) für sein Projekt „Baumann Digital“ geehrt. Herzlichen Glückwunsch 🎉.

👏 Und vielen Dank an alle anderen Teilnehmer:innen für die vielen Einreichungen!

nfdi4culture.de/de/nachrichten.

#NFDI4Culture #MusicAwards #musikwissenschaft #nfdirocks
^ap

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst