Heute haben Autorinnen, die vor nunmehr 17 Jahren das „Audioscript“ in #dresden produziert haben, einen Rundgang mit 3 der 13 Stationen organisiert.
Wer neu in #dresden ist und sich mit der Verfolgung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden in Dresden beschäftigen möchte, sollte unbedingt dieses Format unter https://www.audioscript.net anschauen.
Ich war vor allem letztes Jahr davon beeindruckt die Station 4 anzuhören.
Gemeinsam und gleichzeitig einzeln standen wir auf der Brühlschen Terasse und hörten unter Kopfhörern den Beitrag, während Touristen aus aller Herren Ländern um uns herum strömten, die Schönheit dieser Stadt betrachteten und von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zogen.
„Ende 1945, Anfang 1946 kehrte ein Überlebender aus dem Konzentrationslager Riga nach Dresden zurück. Am Eingang zur Brühlschen Terrasse fand er noch das Schild »Juden Zutritt verboten!« vor. Er riss es herunter und wurde daraufhin von einem Passanten beschimpft, wer ihm das Recht dazu gegeben habe.“