#Austern

nschotschinschotschi
2025-11-06

Aus gegebenem Anlass, weil es ein güldener November ist, weil's lekker ist und überhaupt ... Saisonauftakt 🦪 🦪

2025-10-18

„Wir müssen mehr #Austern essen, damit mehr Austern produziert werden! Wir müssen Nachfrage schaffen, für unseren Planeten!“ etc.

Dann verteilen sie Austern für alle Zuschauoj im Studio.

Ich finde das alles sehr, sehr unangenehm und unreflektiert. Da wird auf kesse Satire gemacht, aber man reproduziert doch nur Argumente pro Massentierhaltung.

Und nicht einmal wird darauf hingewiesen, was dieses Objekt eigentlich ist: Ein Tier.

#Knusperschleim #ZDFMagazin #vegan

KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-08-30

Pazifische #Austern erobern das Wattenmeer | ARTE Re: - YouTube

youtube.com/watch?v=9w316oXE0Dk

Sascha 😈 𒀯 (Fediverse)sascha@fedinaut.de
2025-08-01

Hintergrund | 11KM: Filter der Ozeane: Austern in Gefahr

Roh geschlürft, mit einem Spritzer Zitrone: Austern gelten als Delikatesse – doch sie können weit mehr. Als natürliche Wasserfilter reinigen sie ihre Umgebung im Meer. Aber: Ihr Ökosystem ist bedroht. Die Klimakrise, steigende Temperaturen und die Ausbreitung bestimmter Algen setzen den Austern massiv zu. Dadurch steigt das Risiko für Krankheiten und sogar Vergiftungen – auch bei Menschen, die sie verzehren. In dieser 11KM-Folge berichtet NDR-Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans, wie belastet die Austern sind - und warum das kein Luxusproblem ist, also alle angeht, auch wer keine Austern schlürft. (weiter)

Audio: Web | MP3

#Hintergrund #Ozean #Umwelt #Umweltschutz #Austern #Wasser #Wasserfilter #Klimakrise #Klimaerhitzung #Tagesschau #NDR #BR24 #2025-08-01

2025-07-29

📚 Austern sind durch Klimakrise und Algen gefährdet.

• 🌊 Austern als natürliche Wasserfilter.
• 🌡️ Klimakrise und Algenbelastung schaden Austern.
• ⚠️ Erkrankungen von Austern kein Luxusproblem.

tagesschau.de/wissen/klima/pod

#Austern #Klimakrise #Meer #Umwelt #Wasserfilter #Algen

DAM – Allianz MeeresforschungAllianz_Meer@wisskomm.social
2024-10-08

🌊 📅 Event-Tipp zum nachhaltigen Umgang mit Küsten, Meeren und #Ozean: Am 01. November, 17 Uhr, geben vier Wissenschaftler:innen aus der #Meeresforschung auf der #BerlinScienceWeek Einblicke in ihre Arbeit.

🔎 Im Deep Dive "Faktencheck Ozean: Wie wir künftig (besser) mit dem #Meer leben" nehmen wir gängige Mythen unter die Lupe: Unter anderem geht es um #Meereis, invasive #Austern und die Frage, wie gut es für unseren Planeten ist, #Fisch zu essen. 🐚 🐟

👉 zum Programm: allianz-meeresforschung.de/ver

Wellenbrecher, die in gerader Linie ins Meer hineinlaufen; Foto: © Jupp | AdobeStock
:awesome:🐦‍🔥nemo™🐦‍⬛ 🇺🇦🍉nemo@mas.to
2024-09-24

Entdecke die faszinierende Geschichte der Austern! 🦪 Seit über 2500 Jahren kultiviert, waren sie einst eine Proteinquelle für alle, bevor sie zum Luxusgut der Oberschicht wurden. Julius Cäsar und Giacomo Casanova schworen auf ihre aphrodisierende Wirkung! 🌊✨ #Austern #Essen #Geschichte #Luxus #Casanova

🔗 aquakulturinfo.de/auster

Norbert_R 🐘:mastodon:🦣norbert_renner
2024-08-25

und statt und

Der hat - und dra­ma­tisch ver­än­dert. Ur­sprüng­lich hei­mi­schen Arten wird es zu warm, neue sind gekommen. Für die Fischer ist das kein Null­sum­men­spiel

Von Nick
taz.de/!6029587

2024-08-12

Der #Klimawandel verändert das #Wattenmeer in der südöstlichen #Nordsee in bisher unbekanntem Tempo. Innerhalb von 60 Jahren ist die #Oberflächentemperatur um fast zwei Grad gestiegen. Einheimische Arten wie der #Kabeljau leiden unter den veränderten Bedingungen und Übernutzung, während wärmeliebende, eingeschleppte Arten wie pazifische #Austern und #Algen aus Fernost zunehmend den Lebensraum prägen.

#Biodiversität #Meeresschutz #Artenvielfalt #GlobaleErwärmung

ndr.de/nachrichten/niedersachs

2024-07-19

Wie kommen Wildtiere mit Hitzewellen zurecht?

Die globalen #Temperaturen sind in den letzten Jahrzehnten durch zunehmende #Treibhausgase in der Atmosphäre gestiegen. 2023 war bisher das heißeste Jahr seit Beginn der #Wetteraufzeichnung.

In Mexiko fallen #Brüllaffen dehydriert von Bäumen. An den Küsten Kanadas gehen im Sommer #Austern, #Miesmuscheln und #Krebse im zu warmen #Wasser ein. In Argentinien sterben an einem Tag hunderte #Magelanpinguine. Weltweit häufen sich solche Fälle bei vielen #Tierarten. Die Ursache ist in allen Fällen gleich: Extreme #Hitze.

🔗 dw.com/de/wie-kommen-wildtiere
#Umwelt #Natur #Klima #Klimawandel #Erderwärmung

2024-07-11

Michael Klisch, #Wattführer auf #HalligHooge, berichtet von drastischen Veränderungen im #Wattenmeer durch den #Klimawandel. Arten wie die japanische #Felsenkrabbe und pazifische #Austern verdrängen heimische Tiere, da sie durch den globalen #Schiffsverkehr eingeschleppt werden und dank der Erwärmung der #Nordsee überleben. Zudem verändern sich die Wattlandschaften und Küsten durch #Sandablagerungen und stärkere #Sturmfluten.

#Biodiversität #Artenschutz

zeit.de/2024/29/wattenmeer-nor

2024-05-17

Ich war schon sehr lange nicht mehr in Frankreich, nun waren wir eine Woche in der Weinstadt Bordeaux an der Garonne.

Am ersten Tag hat uns noch etwas der Regen erwischt, aber wir haben immer einen guten, trockenen Unterstand gefunden.

An der Garonne lagen zwei große Kreuzfahrtschiffe. Zuerst dachte ich, es sind Häuser, so hoch waren die. Krass!

Zum Abendessen gab es leckeres Tartar in unserem Hôtel des 4 Sœurs! Es liegt direkt neben der Oper und dem Grand Hotel.

Zu Fuß durch Bordeaux

Wir machten einen langen Spaziergang von ca. 20km.

Es ging über die Pont du Pierre nach Stalingrad über die sehr breite und braune Garonne.

Die Tidenbewegung kann man sogar hier, ca. 100km vom Meer entfernt, an der starken Strömung erkennen.

Durch den Parc aux Angeliques sind wir nach Norden gelaufen und dann wieder über die bewegliche Brücke Pont Jacques Chaban-Delmas zurück auf die andere Seite der Garonne. Der Mittelteil der Hubbrücke kann hochgehoben werden, damit die Kreuzfahrtschiffe an den Quais von Bordeaux anlegen können.

Der reine Prozess des Hoch- und Runterfahrens der Brücke dauert jeweils nur 12min, und dann muss das Kreuzfahrtschiff noch durchfahren.

In Summe muss man so 1,5-2h Wartezeit einkalkulieren, wenn man über die Brücke will und gerade ein Schiff durchfährt.

Das Weinmuseum Cité de Vin haben wir nur von außen besucht.

Dann sind wir weiter in das Marine Gebiet gegangen, an einem großen U-Boot Bunker vorbei, indem sich auch Bassins de lumierre befinden.

In dem Bunker fand die tolle Illumination mit Bildern von van Gogh, Vermeer und Mondrian statt.

Eine spezielle Atmosphäre!

In einem kleinen Lokal essen wir unsere ersten Austern. Lecker!

Am Börsenplatz betrachten wir den größten Spiegel Europas, eine Wasserfläche in der sich die Umgebung toll spiegelt.

In einem kleinen Lokal mit Strohschirmen geniessen wir Tajine und Fisch.

Mit dem Boot durch Bordeaux

Mit dem Bat, einer kleinen Fähre, fahren wir bis Cité di Vin. Unsere Tickets werden kontrolliert, Gott sei Dank haben wir sie noch gekauft.

Sie sind aber nicht gültig. Es kann sein, daß uns die Dame auf dem Boot schon benutzte Tickets verkauft hat. Jedenfalls hatte sie ein Gespräch mit dem Kontrolleur. Aber für uns war alles gut 🙂

Wir gingen via der Notre Dame Kirche zum Marche Chartrons.

Und aßen unsere besten Austern und sehr leckeren Tintenfisch an der Markthalle.

Für den nächsten Tag reservieren wir uns zwei Fahrräder. „Er wird sich an uns erinnern“, sagt der Chef zu uns.

Abends gehen wir in das Viertel Saint-Michel und essen im Ginkgo Restaurant ein super Entrecote und super Cipionnes!

Mit dem Rad durch Bordeaux

Der Chef hat sich an uns erinnert und gibt uns zwei Räder. Nur 10€ kostet ein Rad, das ist wirklich günstig.

Es geht über die Pont d’Aquitaine, mit einer netten Steigung.

Insgesamt haben wir ca. 60km und 400hm zurückgelegt. Nicht schlecht mit diesen City Rädern.

Es ist eine abwechslungsreiche Tour, führt uns auch durch eine Villengegend von Bordeaux.

Am Marche Caputin stärken wir uns mit Wein, Schnecken und – natürlich – Austern. Etwas wackelig fahren wir weiter…

Abends ist unser Essen zwar gut, aber nicht besonders. In einer Pizzeria gibt es Lachs-Tartar und Risotto mit Pulpo.

Mit dem Auto an die Dünen

Das Auto hatten wir einen Tag zuvor günstig über Check24 gebucht. Zuerst starteten wir die Suche über lokale Anbieter. Die Preise starteten bei 400€, dann 200€. Schlussendlich zahlten wir 63€ bei Budget. Da kann man sich nicht beschweren.

Unser Frühstück nehmen wir in dem Marche Caputin, Austern (geht auch zum Frühstück!) und Croissant.

Einen Ausflug mit dem Auto machten wir an die phantastischen Dünen Dune de Pilat am Atlantik. Es sind die größten in Europa.

Anschließend wollten wir in Arcachon etwas essen gehen. Leider waren am Wochenende alle Parkplätze belegt und als wir dann etwas ausserhalb einen Parkplatz gefunden hatten, machte das Lokal gerade zu 😢

Dafür hatte sich das Meer zurückgezogen, und wir sahen ein paar Boote, die trockengefallen waren.

Das Finden einer Tankstelle und auch das Hinkommen an die Rückgabestelle des Autos war wegen Baustellen nicht ganz so einfach.

Auch das Parkhaus war ganz schön eng, sogar für einen Citroën C3.

Zum Abendessen waren wir bei Therese, und wurden mit leckerer Ente und Beef Tartar verwöhnt.

Mit dem Zug nach Saint Emilion

Die Tickets konnten wir problemlos über Trainline buchen. 11€/Person und Strecke für ca. 30min ist günstig.

Der Zug war natürlich pünktlich und fuhr mit bis zu 160km/h.

Nach dem Rundgang durch Saint Emilion setzten wir uns in eine Wein Bar, und kaum saßen wir, fing es heftig an zu regnen. Das ist Timing!

Ein Schweizer sagt „Alles nur Touriste Falle“ auf schweizerisch…Womit er nicht so unrecht hatte.

Übrigens spielen die Deutschen dort keine Rolle, es werden Ansagen in vielen Sprachen gemacht, nur nicht auf Deutsch.

Wir wandern bei leichtem Regen durch Chateaus zurück zum Bahnhof.

Auf dem Heimweg essen wir leckeren Camembert bei Mere Michel.

Am Sonntag ist es wirklich schwierig, in Bordeaux etwas zum Essen zu finden. Keine Ahnung, ob der Sonntag ein Familientag ist.

Wir waren in einer möchte-gern Schicki-Micki Kneipe und haben dort ein paar gute Vorspeisen gegessen.

Museums Tag und Shopping

Leider hatte unser gewünschtes Museum, das CAPC Museum für zeitgenössische Kunst von Bordeaux, geschlossen.

Aber das Musée des beaux-arts de Bordeaux war auch schön.

Dann ging es noch etwas zum Shopping, so weit die Füsse trugen.

Zusammen Fassung

Es hat uns sehr gut gefallen, das Essen, der Wein, die Stadt. Hat eine tolle Atmosphäre.

Ein paar Dinge sind uns besonders aufgefallen:

  • Es gibt immer kostenlos Wasser zum essen.
  • Die Fahrräder dürfen immer in der gegen Richtung fahren.
  • Trinkgeld wird nicht erwartet.
  • Die Leute sind freundlich, hilfsbereit, man wird nicht reingelegt.
  • Alle Verkehrs Teilnehmer (Fußgänger, Rad Fahrer, Roller Fahrer, Moped Fahrer, Auto Fahrer) werden respektiert.
  • Tram/Zug/Bat funktioniert hervorragend, ist pünktlich und günstig.
  • Es gibt tolle Fassaden, alles ist sauber, toll restauriert, und eine breite Garonne.
  • Es gibt unheimlich viele UberEats etc. Lieferdienste, die mit Fahrrädern und Mopeds unterwegs sind.

Und nun, wie immer, ein paar Bilder in einem Google Foto Album.

Google Album von Bordeaux

Teilen mit:

https://blog.gerhard-vogt.de/bordeaux/

#Austern #Bordeaux #Frankreich #Wein

Christoph Freina 🇪🇺christophfreina
2024-02-15

PS: Wusste bis eben nicht, dass beim Verzehr leben. Das ist spooky. 😯

red_rooster :coolified:red_rooster@sueden.social
2023-12-31

@Zwetschgenmann

Vielleicht nochmal nachschauen wo die Austern her kommen.

Sonst beginnt ihr das neue Jahr zwischen Schlafzimmer und Klo
#norovirus
#austern
#Frankreich

voiceofeurope.com/de/frankreic

:awesome:🐦‍🔥nemo™🐦‍⬛ 🇺🇦🍉nemo@mas.to
2023-11-22
2023-11-08
Lissadell Mussels and Oyster farm at ebbtide, Knocknarea in the background

#MeerMittwoch #Autumn #Herbst #Muscheln #Austern #Seafood #Sligo #Mastodaoine #LandscapePhotography
An ebbtide scenery in the afternoon light at Lissadell beach with Knocknarea mountain in the background. A tree with empty dark branches comes in from the right in the front. The sky is blue with some clouds. In the front is a small river that flows into the empty sea. In the distance on the right is some farming equipment like the wooden tables where the mussels are bred.
🐶 Pup_Flame 🔥 💉⁵Spreiselbeerle@hostux.social
2023-08-16

Hatten das. 😊 #Austern

Meshuggah Mischell ✅meshuggahmischell@metalhead.club
2023-08-04

#Urlaubsfoto des Tages

#boeuftartar mit #austern und #pommes in #larochelle #france #frankreich

Super lecker zusammen, dazu ein gutes #Bier

Ich muss da wieder hin !

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst