Immer wieder "prahle" ich, wie feingranular denn das Berechtigungssystem von Hubzilla ist und wie genau man festlegen kann, wer was sehen und wer was womit machen kann...
..:: WEITERLESEN ::..
#hubzilla #berechtigungen
Immer wieder "prahle" ich, wie feingranular denn das Berechtigungssystem von Hubzilla ist und wie genau man festlegen kann, wer was sehen und wer was womit machen kann...
RE: https://domain.tld/Adresse_des_Originalbeitrags Zack, hast du einen Quote-Post. Und mal ehrlich, für sowas braucht man kein GUI-Knöpfchen, wenn man tippen und URLs copy-pasten kann.Listen = Diffamierungswerkzeug.
dass jeder Beitrag öffentlich ist
Nachdem ich kürzlich ein "Hubzilla-Häppchen" zum Thema "Kanalberuhigung" geschrieben hatte, dachte ich, dass ich mal meine persönliche Konfiguration - mit entsprechenden Erläuterungen - hier vorstelle... und damit vielleicht zeige, welch tolles Werkzeug Hubzilla ist, um entspannt am Fediverse teilzunehmen...
Welche Benutzer-Rollen und damit verbundenen Rechte-Strukturen es in WordPress gibt erfährst du in dieser Episode.
Außerdem zeige ich dir, warum es sinnvoll sein kann, nur einen Admin-User einzusetzen und wie du diesen Login zusätzlich absichern kannst.
https://nerdcafe.online/episoden/045-user-rollen-und-deren-rechte-in-deinem-wordpress/
Aktuell ganz viel Wind um #NSA #Cybersecurity #Tipp, das #Handy wöchentlich neu zu starten - #Fazit: Es schadet jedenfalls nicht, das zu tun, schützt aber auch nicht vor allen möglichen #Cyberbedrohungen. Für die allermeisten Menschen viel wichtiger sind regelmäßige OS #Updates, keine Installation von #Schrottsoftware, sparsamer Umgang mit #Berechtigungen und Einschalten von #Bluetooth und #Ortung nur dann, wenn man es tatsächlich braucht.
https://t3n.de/news/nsa-smartphone-hacker-tipp-effektiv-1627837/
@gnulinux Zu dem Artikel kam noch ein Kommentar , den ich auch hier gerne mit Euch teilen würde:
"Vielen Dank für deinen sehr guten Artikel, der viele wichtige Informationen enthält die #Google und die ganzen Gerätehersteller aus bestimmten Gründen nicht publik machen und / oder lieber versteckt halten wollen.
Besonders geflashed hat mich dabei dieser Satz: "Ein Entwickler kann sich für seine Apps, insbesondere für Systemapps, neue #Berechtigungen ausdenken und implementieren, die nirgendwo in der regulären Einstellungen-App sichtbar werden." Und das, obwohl man uns seit gefühlt mindestens den letzten 5 Android-Hauptversionen ein immer besser werdendes App-Rechte-Management verkauft hat. Wenn dem wirklich so ist, dann ist damit das gesamte Rechte-Management unter Android ziemlich absurd und besitzt (zumindest für mich) keine Integrität und Vertrauen mehr. Das zusätzlich jede beliebige App, ohne Zugriffserlaubnis auf die Sensoren, dennoch deren im System hinterlegte Log-Dateien einfach so auslesen, kopieren und im Grunde genommen irgendwohin übermitteln kann, setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf!
Und weshalb muss man eigentlich einen Dienst wie reports.exodus-privacy.eu.org bemühen, um Anzahl & Art von #Trackern in einer Android-App zu erfahren?? - Informationen die im (angeblich so sicheren) Google-Play-Store schlicht verschwiegen werden!!
Das ist doch in Wirklichkeit alles ein riesengroßer Skandal! Wo sind hier die Datenschützer? Wann kommen die Klagen der Verbraucherschützer? Wieso kaufen die Leute weiterhin ihre Geräte ausschliesslich von diesen Datenkraken?"
Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge - Teil 2: Berechtigungen und Sensoren
Im zweiten Teil der Artikelserie geht es darum, die ungewollte Erfassung von Nutzerdaten über Sensoren und Lücken im Berechtigungsmanagement zu erkennen und soweit möglich abzustellen. Als Beispiel dient wie im ersten Teil ein Samsung Phablet mit Android 14 (Stock-ROM).
#Android, #AndroidDebugBridge, #Berechtigungen, #Permission, #Sensoren, #Privacy, #Tracker, #PermissionPilot
@securityincidents "(...)Zugang zu einem #Testkonto erlangt. Über die weitreichenden #Berechtigungen dieses Kontos(...)"
Merke: Auch Testkonten sind kein Spielzeug.
Aber was ist eigentlich #PasswordSpraying? Ein fancy Term für Trial & Error?
Ich sage es gerne nochmal, löscht bitte eure #WerbeID OHNE dafür eine Neue zu erstellen, achtet BITTE darauf welche #Berechtigungen ihr auf euren #Smartphones gewährt und nutzt bitte VPN's wie z.B. Orbot.
Google Chrome 116 ist da! Neues Berechtigungssystem startet jetzt für alle Nutzer - Freigaben einmalig erteilen
https://www.googlewatchblog.de/2023/08/google-chrome116-neues-berechtigungssystem/ #Webbrowser #Browser #Chrome #Berechtigungen
Eigentlich eine praktische Funktion in Friendica: Wenn ich gerade die Timeline mit Beiträgen einer bestimmten Untergruppe meiner Kontakte betrachte und dort dann auf "Neuer Beitrag" klicke, ist der neu erstellte Beitrag standardmäßig nur für diese Untergruppe sichtbar. Die Logik dahinter kann ich durchaus nachvollziehen.
Leider habe ich dadurch nicht zum ersten und sicherlich nicht zum letzten Mal die Sichtbarkeit eines Beitrags unbeabsichtigt eingeschränkt. Weil ich vor lauter Festhalten des Gedankens bei der Erstellung des Beitrags nicht mehr auf die Berechtigungen geachtet habe.
Fiel mir diesmal erst nach 4 Tagen auf, weil ich den Beitrag im Profil anpinnen wollte und bemerken musste, dass das bei Beiträgen mit eingeschränkter Sichtbarkeit wohl nicht geht …
Chrome bekommt »einmalige Berechtigungen«
https://stadt-bremerhaven.de/chrome-bekommt-einmalige-berechtigungen/#Webbrowser #Browser #Chrome #Berechtigungen