#Cyberraum

Manuel 'HonkHase' AtugHonkHase@chaos.social
2025-04-09

Bericht über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes
(Berichtszeitraum Oktober 2023 bis Februar 2025)

"Sicherheit von kritischer Infrastruktur in Deutschland
Das Gremium beschäftigte sich im Berichtszeitraum auch mit der Sicherheit von kritischer Infrastruktur in
Deutschland. Dabei umfassten die Themen den #Sabotage- und #Spionageschutz im physischen wie im #Cyberraum..."
#KRITIS #Geheimdienste
dserver.bundestag.de/btd/21/00

2024-12-28

😂 the #cyberraum performance yesterday was excellent✨thx everyone!🫶🏻✨#38c3

2024-12-27

👋🏻👋🏻✨#cyberraum #38c3

Fuentis AGfuentisag
2024-11-12

Die IT-Sicherheitslage 2024 zeigt wachsende Bedrohungen im . Aktuelle Erkenntnisse zur in Deutschland zeigen: -Angriffe auf KMUs und Behörden, zunehmende durch spezialisierte Dienste und Missbrauch von für Deepfakes.

T-Sicherheitslage 2024
2024-11-12

Die Lage im #Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die Bedrohungen ein und erhöhen ihre Resilienz. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner vorgestellt haben. @bmi

➡️ Zur Pressemitteilung: bsi.bund.de/dok/1125382

2024-10-17

Schon reingehört? Im #Podcast der @Cyberagentur „Per Anhalter durch den Cyberraum“ geht es in diesem Monat um #Kritische Infrastrukturen. @Marcel Roth ist live dabei beim „Halbfinale“ des Forschungswettbewerbs zum Schutz Kritischer Infrastrukturen. Welche Ideen bringen die Teilnehmer:innen mit und wer schafft es in die nächste Runde?
Das erfahrt ihr hier: cyberraum-podcast.podigee.io/
#Cybersicherheitsforschung #Cyberraum #Cyberresilienz #KRITIS #Forschungswettbewerb

Das Bild zeigt die Aufnahme zum Podcast „Per Anhalter durch den Cyberraum“ mit der Podiumsdiskussion mit mehreren Teilnehmenden, die vor einem Publikum auf einer Bühne sitzen. Im Vordergrund sieht man ein Techniker, der ein Mischpult bedient und die Technik für die Aufnahme des Podcast überwacht. Die Veranstaltung scheint professionell organisiert zu sein, mit einem Kamerateam, das die Diskussion aufzeichnet. Im Hintergrund ist ein Banner zu erkennen, das auf die Veranstaltung oder den Veranstalter hinweist.
Foto: Cyberagentur
2024-10-10

Wie können wir unsere #KRITIS schützen? In Folge 2 des Podcasts „Per Anhalter durch den Cyberraum“ ist @Marcels_Mikro live beim #KRITIS-Symposium in der @Cyberagentur. Die drei Finalist:innen im #Forschungswettbewerb zum Schutz von #KRITIS stellen ihre Projekte vor und diskutieren, wie in Zukunft #KRITIS cybersicher wird. U.a. mit dabei: @ATTRIBUT mit @Jana_Dittmann, @sovereign der Uni Hamburg, Mantra von asvin + @HonkHase: cyberraum-podcast.podigee.io/
#Podcast #Cyberraum #Cyberresilienz

Das Bild zeigt die Paneldiskussion beim HSK-Endphasensystem der Cyberagentur mit fünf Personen. Vier sitzen in Sesseln um einen runden Tisch, auf dem Wasserflaschen und Gläser stehen. Eine fünfte Person ist auf einem Monitor im Hintergrund zu sehen und nimmt virtuell an der Diskussion teil. Im Vordergrund ist eine Kamera zu erkennen, die die Veranstaltung aufzeichnet. Die Teilnehmenden halten Mikrofone, während das Publikum aufmerksam zuhört. 
Foto: Cyberagentur
2024-10-01

Die meisten Cyberangriffe richten sich nicht gegen Maschinen, sondern gegen uns Menschen, meint @DrHu, Forschungsdirektor der @Cyberagentur.
Mehr dazu in unserem Podcast „Per Anhalter durch den Cyberraum“: cyberraum-podcast.podigee.io/
#Cybersicherheit #Cybersicherheitsforschung #Podcast #Cyberraum #Cyberresilienz

2024-09-24

Wie tickt eigentlich die @Cyberagentur? Findet es heraus in der ersten Folge unseres Podcasts „Per Anhalter durch den Cyberraum“.
Zum Podcast: cyberraum-podcast.podigee.io/
#Cybersicherheit #Cybersicherheitsforschung #Podcast #Cyberraum #Cyberresilienz

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2024-06-05

Meine #Eröffnungskeynote anlässlich der ISX IT #Security #Conference heute Morgen stand ganz im Zeichen der globalen Umwälzungen, die wir zurzeit in Sachen digitaler Resilienz erleben. Personen, die behaupten, digitale #Resilienz oder #Cybersicherheit und #Datenschutz im Speziellen würden das europäische Wirtschaftswachstum behindern und seien deswegen lästig, haben noch nicht realisiert, dass digitale Resilienz vor allem den Schutz unserer europäischen #Grundwerte im #Cyberraum bedeutet.

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2024-06-02

Wenn staatlich gelenkte #Desinformation und #Cyberangriffe zu Mitteln #hybrider #Kriegsführung werden: Zum gestrigen #Cyberangriff auf die #CDU und zur Frage, wie sich die #Bedrohungslage im #Cyberraum in den letzten Jahren geändert hat, habe ich heute in der #Kreiszeitung in einem umfassenden #Interview Stellung bezogen. Meine 10 #Botschaften gibt es hier: intrapol.org/2024/06/02/interv

@HonkHase Im #Cyberraum schallts lange noch: #Salamander lebe hoch.

türmchenbauer tomthomas@social.bau-ha.us
2024-05-03
2024-03-21

So sieht es also aus, wenn das #BKA im #Cyberraum rumballert 😀

Leider tut der QR-Code/Link auf bka.de/nemesismarket nicht :(

#NemesisMarket

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-02-06

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat in Bonn das neue Nationale IT-Lagezentrum eröffnet. Das soll nicht nur den Bund, Behörden oder Unternehmen, sondern auch die Demokratie besser vor Angriffen aus dem Cyberraum schützen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat in Bonn das neue Nationale IT -Lagezentrum eröffnet. Das soll nicht nur den Bund, Behörden oder Unternehmen, sondern auch die Demokratie besser vor Angriffen aus dem Cyberraum schützen.#Regio-Beitrag #06022024 #Informatik #IT #Lagezentrum #Bonn #Cyberraum #Demokratie #Cyberangriffe #Bedrohungslage
Neues Nationales IT-Lagezentrum in Bonn

2023-11-25

"Die Hacker sollen zwischen 2017 und 2020 unter anderem Chipdesigns von dem niederländischen Halbleiterhersteller NXP abgegriffen haben." "Abgreifen" ist #Verniedlichung an, aber das ist nur eine Seite des Problems: Leider wird bei Einbrüchen in der richtigen Welt wie auch im #Cyberraum vergessen, dass ein Zurücklassen von Schlupflöchern oder Manipulieren von Daten gefährlicher ist.
#Spionageangriff aus China: #Hacker wohl jahrelang im Netzwerk von #NXP
glm.io/179766?n

2023-10-27

Die mysteriöse Wissenschaft

#Cybercrime wird durch neue Technologien wie #KI_Systeme immer komplexer und schwerer nachzuvollziehen. Das Projekt “#Forensik intelligenter Systeme” (#FIS) soll daher #Strafverfolgungsbehörden im digitalen Zeitalter rechtssichere kriminalistische Werkzeuge an die Hand geben, um Verbrechen im #Cyberraum aufzuklären.

Mehr unter: t1p.de/87cnp

#BeSmarterThanAHacker #ECSM2023 #ThinkB4UClick @enisa_eu #DigitaleForensik #Forensik #Cyberkriminalität

Für die Aufklärung von kriminellen Handlungen im Cyberraum gibt es eine junge und spannende Disziplin: die digitale Forensik! 
Montage: Erstellt durch Bing Image Creator, Unterstützt von DALL·E 3/Cyberagentur
2023-09-08

Sneak peek – this is the Young Scholar Award from the @Cyberagentur, which will be granted during the Network-Event Cybercrime, Security, Society next week to the best poster presenter. The poster session is on Wednesday, September 13.
There are still open seats for the conference, so take your chance and register now at cyberagentur.de/cyber-css or t1p.de/uw00g
#Cyberkriminalität und #Cybersicherheit #Cybercrime #Cyberresilienz #Cyberraum #Cybersecurity

Dr. Nicole Selzer, Research Officer Secure Society 
Foto: Nancy Glor/Cyberagentur
2023-08-24

#Cyberkriminalität auf der Spur: Netzwerk Event { CYBER : Crime II Security II Society } der @Cyberagentur, am 12. – 13.09. in #Stadt_Halle zur sicheren #Zukunft im #Cyberraum. Anmeldungen zur interdisziplinären Fachtagung kostenfrei.
Die Veranstaltung bietet ein hochkarätiges Programm.
Erster Young Scholar Award wird für Posterwettbewerb an Nachwuchswissenschaftler vergeben.
Mehr: cyberagentur.de/cyberkriminali
#GesellschaftlicheResilienz #CyberCrimeForschung

Cyberkriminalität auf der Spur: Netzwerk Event { CYBER : Crime II Security II Society } am 12.-13-09. in Halle (Saale)
Fotomontage: freepik/Cyberagentur

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst