#DIPF

DGI e.V., Frankfurt am MainDGIInfo@openbiblio.social
2025-10-27

Zwei neue Onlineevents der #IGReputationundAnreize der #Allianz-Schwerpunkt „#Digitalität in der Wissenschaft“ im November

14.11. 2025 Reputation und Open Science: Wie soll sich die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen weiterentwickeln?

t1p.de/4neoi

21.11.2025 Unlocking Incentives for Future Research – Empowering Early Career Researchers

t1p.de/sizy1

Dr. Tamara Heck
#DIPF - Arbeitsbereichsleitung Informationsmanagement
Informationszentrum Bildung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-09-05

InfoTEXTE für Grundschullehrkräfte: Forschungswissen und Praxis-Expertise

In einem DIPF-Projekt arbeiten Forschende, Lehrer*innen und ein Wissenschaftskommunikator eng zusammen, um kompakte und unterstützende Informationsangebote für Grundschullehrkräfte zu erstellen.

Drei dieser InfoTEXTE wurden inzwischen veröffentlicht und stehen frei zugänglich zur Verfügung.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Schule #KONTEXTGRUNDSCHULE #Grundschule #Lehrkräfte #FediLZ #DIPF

PicturaPaedagogica der BBFPicturaPaedagogica@eduresearch.social
2025-08-26

🎉 Welkom, Nationaal Onderwijsmuseum!
Wir freuen uns riesig, euch als neuen Partner bei #PicturaPaedagogica an Bord zu haben. Das Museum in #Dordrecht ist eine wahre Schatzkammer voller Objekte aus dem Schulalltag und Geschichten rund ums Lernen – kleurrijk en inspirerend! ✨
Gemeinsam machen wir '#Bildungsgeschichte sichtbar und freuen uns auf spannende Projekte! 🚀📚
pictura.bbf.dipf.de/viewer/ond

#Pictura25 #BBF #DIPF #NationaalOnderwijsmuseum

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-03-12

Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung

Unter dem Motto »Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt« organisiert der Deutsche Bildungsserver vom 17. bis 21. März 2025 eine Aktionswoche mit zahlreichen Informationsangeboten.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Demokratiebildung #DIPF

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-02-27

Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«

Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«.

Wissenschaftler*innen aus den LERN-Mitgliedsinstituten geben dazu in kurzen, prägnanten Interviews von etwa 20 Minuten Einblicke in ihre Arbeit.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Bildungsforschung #DIPF #DBS #LERN #Podcast

BildungsSpiegel_researchbildungsspiegel@eduresearch.social
2025-02-27

Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«

In der Reihe geht es um Herausforderungen aus dem beruflichen Alltag von pädagogischen Fachkräften, wie Forschende darauf reagieren und wie wissenschaftliche Befunde wiederum gezielt in Materialien und Angebote für die Praxis einfließen.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Bildungsforschung #DIPF #DBS #LERN #Podcast

2025-02-12

In the context of the #LoveDataWeek, we co-organized a workshop on #LLMs, which took place yesterday at #DIPF in Frankfurt.

💖Large Language Models and the Future of Scientific Publishing💖
indico3-jsc.fz-juelich.de/even

The workshop participants listened to two inspiring keynotes delivered by Sandra Geisler (RWTH Aachen) and Markus Kaindl (Springer Nature). Our coordinator Christine Hennig actively participated in the lively discussions.

#KonsortSWD #NFDIMatWerk #NFDI4Chem #NFDI4Earth #Text+
#NFDI

2025-01-21

Reminder!

Heute in drei Wochen ist am #DIPF in #Frankfurt die #NFDI-Veranstaltung „Large Language Models and the future of scientific publishing”.

Workshop mit Keynotes, Sessions und Elevator Pitches zu #LLM-Tools.

🗓️ Di. 11.02.25
🕙10 – 16 Uhr
📍 @dipf_aktuell

Weitere Infos und Anmeldung ➡️ indico3-jsc.fz-juelich.de/even

@konsortswd
#NFDIMatWerk @NFDI4Chem @nfdi4earth @SonjaBayer

#OpenAccess #OpenScience #KI #AI #AcademicWriting #AcademicJournals

2025-01-10

🎉 Large Language Models and the future of scientific publishing workshop

Find us at DIPF at 11th of Feb 2025.

📌 Explore chances and challenges LLMs pose for scientific writing and academic journals.
Interact with researchers, publishers, and LLM tools

🚀 Last chance to register! 🚀
👉 indico3-jsc.fz-juelich.de/even

#LLM
#Publishing
#DIPF
#Frankfurt/Main
@NFDI4DS
@NFDIMatwerk
@konsortswd
@NFDI4Chem
@nfdi4earth
@Textplus

Wir wünschen allen ein wundervolles Weihnachtsfest voller Freude, Besinnlichkeit und entspannter Momente. 🌟

#Weihnachten #FroheFesttage #Bildung #Forschung #DIPF

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür! Für viele ist es die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen – oder einfach mal ein gutes Buch zu lesen. 📖
Nutzen Sie die freien Tage auch gerne, um Ihre Publikationen bei uns anzumelden: pedocs.de/uni/index.php

#Weihnachtsferien #Bildung #Forschung #DIPF #OpenAccess #Bildungsforschung #peDOCS

🕯️🕯️ Einen schönen 2. Advent wünscht Ihnen das pedocs-Team!

#Advent #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft #Fachliteratur #OpenAccess #DIPF

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-12-06

Bildungsrelevante Fachliteratur systematisch recherchieren

Der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung hat im Fachportal Pädagogik eine Profisuche eingeführt. Damit wird das bestehende Angebot an Recherchemöglichkeiten für die Suche nach bildungsrelevanter Literatur wesentlich erweitert.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Fachinformationsdienst #FID #FachportalPädagogik #Bildungsforschung #DIPF

🎄✨ Wir wünschen allen einen besinnlichen 1. Advent!
#Advent #Bildung #Forschung #Wissenschaft #DIPF

Der Bericht zur IGLU-Studie 2021 bietet zentrale Ergebnisse zur Lesekompetenz deutscher Grundschüler*innen und konkrete Empfehlungen für die schulische Leseförderung. Das Begleitprojekt IGLU-Transfer unterstützt die Umsetzung wissenschaftlich fundierter Fördermaßnahmen im Unterricht und Bildungssektor, um Lesekompetenz praxisorientiert zu stärken.

#IGLU2021 #Leseförderung #Grundschule #Bildungspraxis #Lesekompetenz #Schulentwicklung #DIPF #Bildungsforschung

pedocs.de/frontdoor.php?source

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-09-26

Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen

Das Startchancen-Programm zielt darauf ab, den Bildungserfolg unabhängig von der sozialen Herkunft zu fördern.

Ein interdisziplinärer Forschungsverbund unter Leitung des DIPF begleitet die Umsetzung, entwickelt praxisnahe Materialien und fördert die Zusammenarbeit zwischen Schulen und ihrem Umfeld.

Ziel ist es, langfristig chancengerechte Bildungsstrukturen zu etablieren.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#DIPF #Chancengerechtigkeit

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-07-17

Wenn Smartphones ans Lernen erinnern

Erinnerungen per Smartphone: Fluch oder Segen für das Lernen?

Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben untersucht, ob Erinnerungen per Smartphone Schüler*innen wirklich helfen, regelmäßig zu lernen.

Ihr Ergebnis ist ernüchternd: Push-Nachrichten und ähnliche Erinnerungen können das Lernverhalten eher negativ beeinflussen.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Lernen #Lernerinnerungen #Smartphone #DIPF #Schule

2024-07-09

📢 KOMM ZUM OERinfo-Fachtag

Anfang Oktober findet der erste #OERinfo-Fachtag als ein Beitrag zur Stärkung der wachsenden OER-Community statt! Mit dem Fokus auf:

👉 #OERCommunity: Vernetzung und Austausch
👉#OERGeocaching
👉Kennenlernen von #OE_COM-Projekten
👉Workshops zum Community-Building: Strategien, Konzepte und Erfolgsmessung sowie Autor\*innenbeteiligung

📅 Montag 07.10.2024, 09:30 -17:00 Uhr
📍 #DIPF, Rostocker Str. 6, FFM

Hier gehts zur Anmeldung:

o-e-r.de/oerinfo-fachtag

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst