"You can check out any time you like. But you can never leave..." Das was #
Arte hier als dreistündige #
Dokumentation wieder im Angebot hat, ist nichts anderes, als das "Vermächtnis" einer Band.
Der Manager der #
Eagles, #
IrvingAzoff, hatte die Idee für die "offizielle Geschichte der Eagles" im Jahr 2011, als die Band ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert hat. #
GlenFrey entschied sich für #
AlexGibney als Produzenten, nachdem er sich eine Reihe Filme angesehen hat, die für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert waren. Laut Frey hatten Regisseur und Produzent die Freiheit, den Film so zu machen, wie sie es wollten. (Nachzulesen hier:
Billboard 2013.)
Der erste Teil (etwa 120 Minuten) deckt die frühe Zeit bis zu ihrer Trennung ab, der zweite Teil (etwa 60 Minuten) erzählt dann den Rest der Geschichte (bis 2012). Der Film kombiniert Archivaufnahmen mit Interviews aller Mitglieder der Band sowie einiger Zeitgenoss*innen, darunter #
KennyRogers, #
BobSeger, #
LindaRonstadt, #
JacksonBrowne, #
JDSouther, #
DavidGeffen und #
StevieNicks.
Es ist, auch 10 Jahre nach seiner Veröffentlichung, ein monströses Werk, eine bemerkenswerte Zeitreise und ein erstaunlich selbstkritisches Portrait der - zu ihrer Zeit - größten Band der Welt.
History of the Eagles - Die ganze Doku | ARTE
"Die Eagles sind für vieles berühmt. Für ihren Superhit "Hotel California". Für ihren schier unfassbaren kommerziellen Erfolg. Und dafür, dass sie es wie keine andere Band verstanden, den Geist der ausklingenden Hippie-Zeit durch Songs wie "Take It Easy" in massentauglichen Soft-Rock umzumünzen. Mindestens so legendär sind aber die epischen Zerwürfnisse der Gruppe..."