#DeutscheDebatten

2025-04-28

Thomas Mann – vom Künstler zum Aktivisten
Der deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann stand in der Auseinandersetzung mit den Ideologien seiner Zeit.

(iz). Der „Zauberberg“ gehört zu den faszinierendsten Büchern des deutschen Nobelpreisträger Thomas Mann. Der Inhalt hat Züge eines Bildungsromanes: Au
islamische-zeitung.de/thomas-m
#Leitartikel #DeutscheDebatten #Kultur #Aktivismus #Literatur #nationalsozialismus #ThomasMann #zionismus

2025-04-10

Habemus Koalitionsvertrag: Von der Interaktion zur Konfrontation?
Das vorgestellte Koalitionspapier setzt den Trend der deutschen Islampolitik fort und verstärkt ihn. Muslimische Bürger gelten vorrangig als Problem.

Berlin (dpa/iz). Mit dem Vertrag haben sich Union und SPD auf die Verteilung der
islamische-zeitung.de/koalitio
#Politik #Community #DeutscheDebatten #Deutschland #deutschland #koalitionsvertrag #muslimfeindlichkeit #Sicherheit

2025-04-09

Gesundheitswesen: Bedarf an ausländischen Kräften steigt
Sie sind eine Säule der Gesundheitsversorgung. Ohne ausländische Ärzte und Pflegekräfte kämen die Krankenhäuser nicht mehr klar. Viel Aufwand ist nötig, sie zu gewinnen und zu halten.

(KNA). Internationale Fachkräfte sind aus den deutschen Krankenhäusern nich
islamische-zeitung.de/gesundhe
#DeutscheDebatten #Deutschland #Deutschland #IZPlus #gesundheitswesen #krankenhuser #migration

2025-04-06

Was könnte uns die neue Koalition bringen?
Während die Koalitionsverhandlungen verlaufen, fragen sich Muslime, was die Folgen für sie sein werden.

(iz). Nach der Konstituierung des neuen Bundestages wollen Union und SPD möglichst schnell und reibungslos eine neue Große Koalition (scherzhaft „kleine“ Koalition genannt) auf die Beine stellen.

Ein
islamische-zeitung.de/koalitio
#DeutscheDebatten #Debatte #Deutschland #IZPlus #koalition #muslime

2025-02-03

Mehr Erfolg für Muslime durch Medienkompetenz
Es hilft nicht, einfach nur auf „die Medien“ zu schimpfen. Stattdessen brauchen Muslime vor allem Medienkompetenz und aktive Teilnahme.

(iz). Für das Jahr 2025 hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) in seinem Bericht zur Einschätzung ­globaler Risiken die Bedrohung
islamische-zeitung.de/erfolg-f
#Medien #Community #DeutscheDebatten #Leitartikel #fhigkeiten #medienkompetenz #muslime #nutzung #teilnahme

2024-12-27

Der #Rentenpunkt #2025 liegt bei ca 60.000€ Brutto im Jahr. Wer von euch verdient den benötigten Punkt? 😅🤭🫠
#Rente #rentenreform #DeutscheDebatten #Politik #FrohesNeues #Altersarmut #inflation #umverteilung

2024-12-19

Skurriler Döner-Streit von CDU-Politikern
Bericht über eine gescheiterte Heilbronner Posse um Dönerläden und Nagelsalons. CDUler sorgen sich um Innenstädte, machen aber gegen die falschen mobil. Durchsetzbar sind ihre Pläne nicht.

(iz). Eine Initiative der CDU, die Zahl der von Türken geführten Dönerläden in der Inne
islamische-zeitung.de/doener-d
#DeutscheDebatten #Debatte #Deutschland #IZPlus #Lebensart #cdu #debatte #dner #heilbronn #innenstdte

2024-12-05

Katholische Bischöfe und Muslime wollen Zusammenhalt stärken
Einmal in jedem Jahr treffen sich katholische Bischöfe und Vertreter der Muslime zum Spitzengespräch. Es geht darum, Brücken zwischen den Religionen zu bauen. Thema war diesmal auch die Polizeiseelsorge.

Bonn/Frankfurt (KNA). Katholische Bischöfe und der Koordinationsrat der Musl
islamische-zeitung.de/bischoef
#Community #DeutscheDebatten #Deutschland #dbk #krm #muslime #Zusammenhalt

2024-10-30

Zwischen Bangen und Hoffen
Bangen und Hoffen: Die Bundesbürger sind mit multiplen Sorgen konfrontiert. Davon sind auch Muslime betroffen.

(iz). Den alten Chinesen wird der Fluch „mögest Du in interessanten Zeiten leben“ zugeschrieben. Umgekehrt ist das Zitat des Dichters und Dramatikers Bert Brecht belegt: „Glücklich das Land, dessen Geschichte sich l
islamische-zeitung.de/zwischen
#DeutscheDebatten #Debatte #Leitartikel #Spotlight #ngste #deutschland #krise

2024-10-08

Essay: Die Frage der Macht
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass erst mit Machiavellis „Il Principe“ die Frage der Macht zu einer zentralen Frage der Philosophie avanciert sei, auch wenn dies gängige Ansicht in außerakademischen Kreisen scheint.

(iz). Bereits in der Antike spricht Platon das Problem der Macht an. In seiner utopischen Schrift
islamische-zeitung.de/essay-di
#Debatte #DeutscheDebatten #Feuilleton #IZPlus #arendt #essay #Machiavelli #macht

2024-10-08

Bayern: Interreligiöser Dialog in explosiven Zeiten
Spannende Dialog-Runde in München: Bei einer Konferenz zum Thema „Wie viel Religion braucht die Demokratie?“ ging es kritisch und deutlich zu. Klagen und Konstruktives gab’s ebenso zu hören wie „dummes Zeug“.

(KNA). Der interreligiöse Dialog sei ihm ein „persönliches Herzensanliegen“, sagt Bayerns Innenminister Joach
islamische-zeitung.de/dialog-i
#Deutschland #DeutscheDebatten #IZPlus #Kultur

2024-10-07

El Yazidi sieht „Islamismus“ als Kampfbegriff
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland vertritt rund 300 Moscheegemeinden. Sein Vorsitzender hält den „Islamismus“-Begriff für Propaganda.

Köln (KNA) Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Abdassamad El Yazidi, wehrt sich gegen den Begriff „Isla
islamische-zeitung.de/el-yazid
#DeutscheDebatten #Community #Deutschland #ElYazidi #islamismus #terminologie #zentralrat

2024-10-01

Viele sagen „Islamismus“, meinen aber „Muslime“
Von Grünen bis AfD kämpfen Politiker dieser Tage gegen den „Islamismus“. Was genau das sein soll, weiß keiner so genau. Sicher ist nur, wer unter diesem Kampf oft leidet: ganz normale Muslime.

(iz). Was würden Sie denken, würde ich Ihnen erzählen, dass Nordkoreas Kim Jon
islamische-zeitung.de/islamism
#DeutscheDebatten #Debatte #Deutschland #IZPlus #begriff #islamismus #Kulturkampf #unscharf

2024-10-01

Das Vertrauen verloren: Viele misstrauen der Nahost-Berichterstattung
Während die israelische Führung den Nahostkrieg auf den Südlibanon ausweitet: Das Vertrauen der Bundesbürger an der deutschen Nahost-Berichterstattung schwindet.

Berlin (iz). Seit dem heutigen Dienstag befinden sich erst
islamische-zeitung.de/wenig-ve
#Nahostkonflikt #Debatte #DeutscheDebatten #Deutschland #Medien #berichterstattung #kritik #medien #NaherOsten #nahostkonflikt

2024-09-30

Demokratieforscher Pickel: Parteien müssen weg von AfD-Themen
Von den Ergebnissen der Landtagswahlen ist der Soziologe und Rechtsextremismus-Forscher Gert Pickel nicht ganz überrascht, aber doch erschüttert. Für die etablierten demokratischen Parteien sieht er einen klaren Auftrag.

(KNA). Wie sind die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüri
islamische-zeitung.de/parteien
#Interviews #DeutscheDebatten #Interview #IZPlus #afd #GertPickel #parteien #themen

2024-09-18

Rechtsruck: Menschen mit Migrationshintergrund denken an Umzug
Der jüngste Rechtsruck hat viele erschreckt. Eine Umfrage zeigt: Schon davor haben insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund über einen Umzug oder Auswanderung nachgedacht.

Berlin (KNA) Eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD im eigenen Bundesland sorgt laut ei
islamische-zeitung.de/rechtsru
#DeutscheDebatten #Deutschland #FluchtUndMigration #Politik #erfolg #migration #Rechtsruck

2024-09-15

Der Ton in der Asyldebatte wird immer schärfer
„Überbietungswettbewerb“ sorgt für wachsendes Unbehagen: An schrillen Tönen in den Diskussionen über Asyl und Migration herrscht gerade kein Mangel. Nicht nur Kirchenvertreter irritiert das.

Bonn (KNA). Am Montag sollen sie starten: die von Bundesinnenministern Nancy Faeser
islamische-zeitung.de/ton-in-a
#FluchtUndMigration #Debatte #DeutscheDebatten #Deutschland #Asyl #debatte #migration #Verschrfung

2024-09-09

DITIB meldet sich zu den jüngsten Anschlägen zu Wort
Angesichts der jüngsten Anschläge und ideologisierten Gewalt meldet sich der Moscheeverband DITIB zu Wort. Und mahnt Differenzierung an.

Köln (KNA, iz). Nach den extremistischen Gewaltakten von München, Solingen und Mannheim hat der türkisch-islamische Verband DITIB die „abscheul
islamische-zeitung.de/ditib-zu
#DeutscheDebatten #Community #Deutschland #anschlge #ditib #messergewalt #stellungnahme

2024-09-09

Demokratieforscher Gert Pickel: Parteien müssen weg von AfD-Themen
Interview: Von den Ergebnissen der Landtagswahlen ist der Soziologe und Rechtsextremismus-Forscher Gert Pickel nicht ganz überrascht, aber doch erschüttert. Für die etablierten demokratischen Parteien sieht er einen klaren Auftrag.

Leipzig (KNA). Wie sind die Wahlergebnisse in Sachsen und Thü
islamische-zeitung.de/pickel-w
#Interview #DeutscheDebatten #Deutschland #afd #GertPickel #themen

2024-09-05

Soziale Medien: Wie den Kreislauf brechen?
Hintergrundtext über das Verhältnis von sozialen Medien und politischer Gewalt. Eine Analyse nach dem Anschlag auf Trump.

(The Conversation). Der gescheiterte Anschlag auf Donald Trump am 13. Juli 2024 hat die ohnehin schon hitzige Wahlkampfsaison weiter angeheizt. In diesem Fa
islamische-zeitung.de/soziale-
#Feuilleton #DeutscheDebatten #IZPlus #Medien #gewalt #hass #medienkompetenz #politik #SozialeMedien

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst