#Dienstaufsichtsbeschwerde

BlechTerror STOPP🚗🚘🚛terrorblechterror@mastodon.de
2025-09-20

@siklist + #Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die verantwortlichen OA-Strafvereitler

2025-09-16

Habe heute das erste Mal eine #Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht 🥴
Im Juli 2024 hatte ich über §35 SGB einen Antrag für k2 gestellt. Ging um einen eventuellen Zuschuss zur Nachhilfe, da er in der Schule nicht gefördert werden konnte obwohl er es gebraucht hätte.
Bis heute, 14 Monate später habe ich keinen Bescheid u werde nur vertröstet. Darf auch nicht in Vorleistung gehen bis ein Bescheid kommt. Er hat also ein ganzes Schuljahr an Hilfe verloren weil eine Trulla ihren Job nicht macht 😤

Gegen #Ostermann läuft eine #Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht von @amnesty.org lt. #Stern. Dieser Typ ist für den Polizeidienst untragbar. Auch ich habe des öfteren beleidigende und rechtsdrehende Tweets gelesen und war entsetzt. Dagegen ist #acab eine Lachnummer. www.stern.de/gesellschaft...

Manuel Ostermann: Dienstaufsic...

2025-06-04

Hatte jetzt mein Telefonat mit der Dame vom Beschwerdemanagement des Polizeipräsidiums #Freiburg. Anscheinend sind in BW tatsächlich die Ordnungsbehörden zur Verfolgung von OWis im fließenden Verkehr zuständig. Aber wohl mit der Einschränkung, dass zumindest der Landkreis #BreisgauHochschwarzwald diese nur akzeptiert, wenn man selbst geschädigt ist.

Das finde ich gar nicht so schlecht. Einerseits, weil ich dann hoffentlich nie mehr zur #Autozei in #Waldkirch muss, und andererseits werde ich jetzt bei #wegli zu erreichen versuchen, dass man auch Videos hochladen kann. Die Tatbestände zum fließenden Verkehr unterstützt es ja schon. Bahaha!

Mein #Ordnungsamt verfolgt nämlich, was ich ihnen schicke. Nicht, dass ich jemals irgendwas von denen gehört hätte; nicht mal eine Eingangsbestätigung gibt es. Aber wenn der auf dem Zebrastreifen dauerparkende BMW nach sechs Anzeigen in Folge plötzlich nicht mehr da steht, reicht mir das.

#Autokorrektur #Dienstaufsichtsbeschwerde #MotorisierteGewalt

2025-06-03

Erledigt.

Habe mich spaßeshalber auch nach der Erlaubnis zum Ausstatten mit Gerätschaften zur #Verkehrsüberwachung erkundigt. Eigentlich ist das ja strafbare #Amtsanmaßung, aber einer der Beamten machte als wesentliches Problem für die Gesamtheit meiner Anzeigen aus, dass ich nicht in jedem Fall den Fahrer erkennen konnte, und irgendwie muss man seine Rechte ja verteidigen, wenn die #Polizei nix tut.

#Dienstaufsichtsbeschwerde #Autozei #Autojustiz #Weltfahrradtag #Waldkirch #PassierscheinA38 #FahrerNichtGesehen

2025-06-03

Anders als letztes Mal erkenne ich hier persönliches Fehlverhalten

#Autozei #Dienstaufsichtsbeschwerde

Screenshot einer Websuche „dienstaufsichtsbeschwerde polizei bw“.
2025-05-13

Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich am besten vorgehe, wenn ich mit dem Ergebnis einer #Dienstaufsichtsbeschwerde bzw. einer dienstrechtlichen Prüfung des Verhaltens einer Amtsperson durch das Landratsamt nicht einverstanden bin? Legt man dann Widerspruch ein oder eskaliert das an eine höhere Stelle (welche)?

#gerneboosten

2025-02-28
@Josef_K_Punkt
Habe sogar schon eine Antwort bekommen von #wegli
Mir wird vorgeschlagen eine #Dienstaufsichtsbeschwerde abzugeben. Eine andere Adresse ist nicht bekannt.
2025-02-14

@andieckeparkt Bei uns heißt das : "Dienstkarte aushändigen lassen" und schwupps , steht die #Dienstaufsichtsbeschwerde mit Beweisfotos vor des Polizistys Dienst-Akte... @abschleppgruppe

Eva_RespectExistence ❄️Eva_RespectExistence@norden.social
2025-02-14

Falls Ihr am Wochenende Langeweile + Lust auf etwas Online-Aktivismus habt, schickt doch mal ne #Dienstaufsichtsbeschwerde an die #PolizeiBerlin
An die Polizei Berlin - Polizeidirektion 2 (West) ( Dir2St32Beschwerden@polizei.berlin.de ):

An die Polizei Berlin - Polizeidirektion 2 (West)
Dir2St32Beschwerden@polizei.berlin.de 

Betr.: Dienstaufsichtsbeschwerde

Hiermit erhebe ich Dienstaufsichtsbeschwerde wegen der vermutlich unrechtmäßigen Erstürmung / Beschlagnahmung des Aktionsbusses "Adenauer SRP+" durch Einsatzkräfte der Polizei Berlin.

•	Den Haltern des Fahrzeugs (Zentrum für Politische Schönheit) wurde keine rechtliche Begründung für das Vorgehen mitgeteilt; die Beschlagnahmung erfolgte ohne nachvollziehbare rechtliche Grundlage und stellt einen möglichen Verstoß gegen rechtsstaatliche Prinzipien dar.
•	Die eingesetzten Polizeikräfte ignorierten ihnen vorgelegte Dokumente wie ein TÜV-Gutachten, eine bestandene TÜV-Volluntersuchung sowie eine Bestätigung der Zulassungsstelle. 
•	Die Polizei Berlin verbreitete zunächst die Behauptung, das Fahrzeug verfüge über keine Betriebsgenehmigung. Nachdem diese Information widerlegt wurde, änderte die Behörde ihre Darstellung und verwies auf eine angeblich fehlende Genehmigung für die Dachaufbauten – auch diese Behauptung erwies sich als unzutreffend.
•	Die Polizei Berlin veröffentlichte manipulierte Pressebilder, auf denen die Aufschrift "Adenauer SRP+" entfernt worden war. Dies kann als Versuch einer gezielten Täuschung der Öffentlichkeit bewertet werden.
•	Schon vor der Beschlagnahmung fanden innerhalb von 14 Tagen mindestens sieben Hauptuntersuchungen des Busses durch die Polizei statt, was den Verdacht gezielter Schikane aufkommen lässt.Die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat vor dem Berliner Senat versucht, das Vorgehen der Polizei zu rechtfertigen - und gleichzeitig selbst eingeräumt, dass die Polizei gegen zahlreiche geltende Vorschriften und Gesetze verstoßen hat: So erklärte sie, dass den Betreibern des Fahrzeugs nach drei Tagen eine richterliche Entscheidung zustehe; mittlerweile sind jedoch bereits fünf Tage vergangen, ohne dass eine solche Entscheidung vorliegt.
Ferner behauptete die Senatorin, es werde "gemeinsam mit den Betroffenen" nach einer Lösung gesucht. Tatsächlich aber verweigert die Polizei jegliche Auskunft und Kommunikation mit den Betroffenen. Zudem behauptete Frau Spranger in ihrem Statement, eine TÜV-Vorführung des Fahrzeugs habe "wahrscheinlich schon stattgefunden". Fakt ist jedoch, dass eine solche Untersuchung nicht einmal geplant ist.

Die geschilderten Vorfälle werfen grundsätzliche Fragen zur Rechtmäßigkeit des polizeilichen Handelns und zur Glaubwürdigkeit der politischen Verantwortlichen auf.
Insbesondere stehen die Missachtung von Nachweisen, die Verbreitung von Fehlinformationen sowie der Umgang mit Grundrechten im Fokus der Kritik. 
Eine dienstrechtliche Untersuchung sowie eine öffentliche Klarstellung zu den Vorgängen erscheinen in diesem Zusammenhang geboten.

Mit freundlichen Grüßen
2025-02-04

#Bülowstraße 90 /Froben. #Transfalschblech hinter Baken & verpflichtendem Radweg. lmmer noch.

Heute setzts ne #Baustellenmeldung und ne #Dienstaufsichtsbeschwerde gegen solchen obszönen, unzulässigen, gefährdenden Pfusch. Bin gerade so guter Laune... 🤨 😠 😡 @abschleppgruppe
@rad_ts

2024-12-07

Eigentlich mal Zeit, dass die Deutsche #Polizei sich zumindest von den eher rechtsextremen #Polizeigewerkschaften distanziert.

Da wär so ne #Dienstaufsichtsbeschwerde (von #Amnesty) natürlich nen günstiger Anlass.

Aber fat chance! Da wird gar nichts passieren.

t-online.de/nachrichten/deutsc

.

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-11-22
ver.di news 16 · 23. November 2024

Vernetzung gegen rechts

KONFERENZ – Stärkeres Vorgehen in Betrieben und Dienststellen

(red.) Mitte November trafen sich im ver.di-Bildungszentrum Gladenbach rund 90 betrieblich aktive ver.dianer*innen zur Bildungs- und Vernetzungskonferenz „Wir sagen zusammen halt“.# Landesbezirke und #Fachbereiche, aber auch #Jugend, Migrant*innen und Frauen hatten Kolleg*innen nach Hessen geschickt, sodass sich zwei Tage lang ein Querschnitt der Organisation mit der Frage beschäftigt hat, wie sich ver.di in Betrieben und Dienststellen zukünftig noch effektiver gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aufstellen kann.

Offensiv gegen Rassismus

Veranstaltet wurde die Konferenz vom ver.di-Bundesvorstand in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, den Migrant*innen in ver.di, ver.di GPB, dem Zentralen Arbeitskreis offensiv gegen #Rassismus und #Rechtsextremismus (Zako) und dem Projekt „Demokratie und Vielfalt in Sachsen“ (#Duvis). In Workshops berichteten die Teilnehmenden über konkrete Situation in ihrem betrieblichen Alltag. Da war die Rede von zunehmenden rassistischen Äußerungen, von Forderungen, ver.di solle sich nicht politisch äußern, bis hin zu einem Bericht über #Personalräte und Beamt*innen, die aufgefordert wurden, sich nicht mehr politisch zu äußern. So ist ein Fall aus dem Land #Bremen bekannt, bei dem versucht wurde, einen Beamten mit einer #Dienstaufsichtsbeschwerde einzuschüchtern.

Daher lag der Fokus der Konferenz ganz klar auf den Betrieben und Dienststellen. Die Frage war, wie die Gewerkschaft bei diesem Thema alle Teile der Arbeitswelt erreichen kann, und damit die vielen Kolleg*innen, die täglich Probleme mit der wachsenden Zahl an rechten Äußerungen in den Betrieben und Dienststellen haben. Schnell war klar, dass ver.di immer wieder deutlich machen muss, dass und warum eine Gewerkschaft auch eine politische Organisation ist.

Weitere Ideen waren eine stärkere Vernetzung, etwa über Austausch-Runden, die auch online stattfinden können. Auch war ein Vorschlag, dass regelmäßig #Vernetzungskonferenzen stattfinden könnten. Zudem wurde vorgeschlagen, schon jetzt die Betriebsratswahlen 2026 in den Blick zu nehmen. Über die Ideen und deren Umsetzung werden der Gewerkschaftsrat und der ver.di- Bundesvorstand beraten.

Gefahr für #Gewerkschaften

Für den ver.di-Vorsitzenden Frank #Werneke war die #Netzwerkkonferenz eine der wichtigsten ver.di-Veranstaltungen in diesem Jahr. In seiner Rede sprach er über die politische Lage unter anderem in den USA. Dort zeigt sich schon jetzt, welche Gefahr den Gewerkschaften droht, wenn die Rechten an die Macht kommen. Nach Berichten der amerikanischen Gewerkschaft SEIU, in der rund zwei Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes organisiert sind, droht der Versuch, die Gewerkschaften insbesondere im öffentlichen Dienst auszuschalten – sowohl auf Bundesebene als auch in den Bundesstaaten. Dazu werden ihre Rechte beschnitten. Weiteres Thema für die SEIU ist, dass viele ihrer Mitglieder ohne Aufenthaltsgenehmigung in den USA leben. Menschen mit diesem Status hat der designierte amerikanische Präsident schon im Wahlkampf mit sofortiger Abschiebung gedroht.

Quelle: ver.di news verdi.de/++file++673cb81837e8b

#Antifa #Gewerkschaften #verdi

Screenshot mit dem Text des Beitrages.
2024-11-11
Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-09-14

Irgendwie lässt sich der Teil 2 nicht auffinden. Daher hier das fehlende Fazit:

2/2

Fazit: Auch wenn die Verfahren wegen des #Heartfield-Kunstwerks und der Karikatur von Günter Wangerin nach über einem Jahr eingestellt wurden, so bleibt die Tatsache bestehen, dass die von uns verteilten Darstellungen während dieser Zeit nicht veröffentlicht werden durften. Der #Skandal besteht darin, dass es überhaupt konfisziert wurde und dass es erst der Einschaltung einer Anwältin bedurfte, dass sich Staatsanwaltschaft und Gericht überhaupt bewegten.

Das Vorgehen der #Polizei und die Reaktion des #Amtsgerichts #München mit seiner Bestätigung der Rechtmäßigkeit der #Beschlagnahme folgen dem System, die Verbreitung antifaschistischer Publkationen zu unterbinden. Beamte der Exekutive wollen in der Verbreitung eines weltweit veröffentlichten Kunstwerks des international renommierten Künstlers John Heartfield und in einem satirischen Plakat, das sich eindeutig gegen #Nazis richtet, eine strafbare Handlung sehen. Sie konfiszieren die Publikationen – und das #Amtsgericht bestätigt diese #Beschlagnahme. Dieses Vorgehen stellt den Versuch dar, die freie #Meinungsäußerung, die #Freiheit der #Kunst und die politische #Aufklärung zu unterbinden und damit einen wesentlichen Grundpfeiler dieses Landes und der EU zu unterlaufen: In Art. 5 des #Grundgesetzes und Art. 11 EU #Charta sind #Meinungsfreiheit, #Informationsfreiheit und die Freiheit der Kunst verankert. Und: „Eine Zensur findet nicht statt.“ (Art. 5 GG, Abs.1)

In beiden Fällen konnte die #Staatsanwaltschaft offensichtlich nicht umhin, den Vorwurf nach § 86a fallenzulassen. Doch damit geben wir uns nicht zufrieden. In beiden Fällen wurde von der Anwältin Beschwerde gegen das Vorgehen von Polizei und Justiz eingelegt und angekündigt, dass wir rechtliche Schritte prüfen: „Neben der Beschwerde soll eine #Dienstaufsichtsbeschwerde wegen schwerwiegender Verstöße gegen #Dienstpflichten durch Beschäftigte der Münchener Polizei und Justiz sowie eine #Strafanzeige wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung gem. § 164 StGB
und der #Rechtsbeugung gem. § 339 StGB geprüft werden. (31.5.2024)

Stand: 27. Juli 2024

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-07-28

2/2

Fazit: Auch wenn die Verfahren wegen des Heartfield-Kunstwerks und der Karikatur von Günter Wangerin nach über einem Jahr eingestellt wurden, so bleibt die Tatsache bestehen, dass die von uns verteilten Darstellungen während dieser Zeit nicht veröffentlicht werden durften. Der #Skandal besteht darin, dass es überhaupt konfisziert wurde und dass es erst der Einschaltung einer #Anwältin bedurfte, dass sich Staatsanwaltschaft und #Gericht überhaupt bewegten.

Das Vorgehen der Polizei und die Reaktion des Amtsgerichts München mit seiner Bestätigung der Rechtmäßigkeit der Beschlagnahme folgen dem System, die Verbreitung antifaschistischer Publikationen zu unterbinden. Beamte der #Exekutive wollen in der Verbreitung eines weltweit veröffentlichten Kunstwerks des international renommierten Künstlers John Heartfield und in einem satirischen Plakat, das sich eindeutig gegen #Nazis richtet, eine strafbare Handlung sehen.

Sie konfiszieren die Publikationen und das Amtsgericht bestätigt diese Beschlagnahme. Dieses Vorgehen stellt den Versuch dar, die freie #Meinungsäußerung, die #Freiheit der Kunst und die politische #Aufklärung zu unterbinden und damit einen wesentlichen Grundpfeiler dieses Landes und der EU zu
unterlaufen: In Art. 5 des #Grundgesetzes und Art. 11 EU #Charta sind #Meinungsfreiheit, #Informationsfreiheit und die Freiheit der Kunst verankert. Und: „Eine #Zensur findet nicht statt.“ (Art. 5 GG, Abs.1)

In beiden Fällen konnte die Staatsanwaltschaft offensichtlich nicht umhin, den Vorwurf nach § 86a fallenzulassen. Doch damit geben wir uns nicht zufrieden. In beiden Fällen wurde von der Anwältin Beschwerde gegen das Vorgehen von Polizei und Justiz eingelegt und angekündigt, dass wir rechtliche Schritte prüfen: „Neben der Beschwerde soll eine #Dienstaufsichtsbeschwerde wegen schwerwiegender Verstöße gegen #Dienstpflichten durch Beschäftigte der Münchener Polizei und Justiz sowie eine #Strafanzeige wegen des Verdachts der falschen #Verdächtigung gem. § 164 StGB
und der #Rechtsbeugung gem. § 339 StGB geprüft werden.

(31.5.2024)

Stand: 27. Juli 2024

P.S.: Die betroffenen Personen und allen voran RA Heinicke beraten und unterstützen gern bei Veröffentlichungen und nehmen Hinweise zu ähnlich gelagerten Fällen entgegen.

UmWerker 🕊 ☮️ 🤘UmWerker@todon.nl
2024-07-12

Heute Mittag Strafanzeige gegen das #Jobcenter gestellt. Nachmittags eine Reaktion dessen Geschäftsführers auf eine vor Wochen gestellte #Dienstaufsichtsbeschwerde aus dem Briefkasten gefischt. Klar wird alles bestritten, das Fehlverhalten verteidigt und letztlich alles mir in die Schuhe geschoben.

Bislang erlebte ich das Rechtssystem in #Rostock als inkompetent und korrupt. Mein Begehr kann daher durchaus eine unerwünschte Entwicklung nehmen.

Es ist so widerwärtig und enervierend. Bei diesem asozialen Umgang ist die Verrohung im Lande wirklich kein Wunder.

2024-06-24

@Bugspriet

Natürlich beim . Aber sind gesetzlich dazu verpflichtet, zu bearbeiten und zu erstellen, ansonsten kann man eine wegen einreichen, dann werden solche intern überprüft. Nix gefallen lassen und immer mit (Rückschein oder bei Übergabe) versenden, damit man den hat.

Herr Voeglein🎗️ksued@social.cologne
2024-02-16

Wer von euch hat sich sich intensiv mit #natenom s Blog beschäftigt? Lassen sich daraus ganz konkrete Vorfälle mit der Polizei Pforzheim identifizieren (Datum, Dienststelle, Aktenzeichen)? Ich bastle derzeit an einer Antwort auf die Ablehnung meiner #Dienstaufsichtsbeschwerde.

Augsburger Land | inoffiziellaugsburger_land@anonsys.net
2024-02-10
Eigentlich ging es um Kabel, digitale Tafeln und Klassenräume in der Schule in Adelsried. Doch jetzt erwägt Anton Rittel eine Dienstaufsichtsbeschwerde über den Bürgermeister.#Schulausstattung #Dienstaufsichtsbeschwerde #Klassenraum #Schule #CSU #AntonRittel #SebastianBernhard #HeikoMohr #KarlMayer #Adelsried
Adelsried: Ist die Debatte über die Schulausstattung in Adelsried eskaliert?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst