#DigitalTheater

2025-10-12

Fünf Jahre Digitalsparte des Staatstheater #Augsburg: Ich durfte zu #SmartCity #Augsburg reden und zum Thema „datengetriebenen Stadt“.

Kann man mit #LoRaWAN und Sensoren Kunst machen? Wir glauben schon. Zusammen mit Stadtwerken, Staatstheater und unserer Geschäftsstelle überlegen wir für 2026 gemeinsame Aktionen…

Das waren tolle zwei Tage - ich freu mich auf die nächsten Jahre #Digitaltheater!

#Theater #Digitalisierung #IoT #OpenData #Kultur

Horst Thieme präsentiert in der brechtbühne des Staatstheaters.
2025-10-11

Mein persönlicher Abschluss: Ekklesia - einem immersiven VR-Aufbauspiel, in dem das Publikum von drei Erzählenden durch eine Geschichte geführt wird und dabei nicht nur eine neue Zivilisation erschafft, sondern auch die Geheimnisse einer längst vergangenen Gesellschaft entschlüsselt.

Verstörend. Stark.

🔗 staatstheater-augsburg.de/ekkl
#Augsburg #Digitaltheater

Eine Virtual-Reality-Brille liegt in einer weißen Box auf einem Tisch. Auf der Vorderseite klebt ein Etikett mit der Aufschrift „Proband 6“. Im Hintergrund sind weitere Geräte, Stühle und ein Formular mit dem Logo des „Instituts für …“ (unscharf erkennbar) zu sehen. Das Bild vermittelt eine ruhige, experimentelle Atmosphäre – wie in einem Forschungslabor oder einer Testumgebung für VR-Anwendungen.
2025-10-11

Letzter Vortrag: Jost von Harleßem (aka Flink Wiesel - flinkwiesel.de/ / Konsole Graz) zeigte heute, wie Figurenspiel, Gaming und virtuelle Realitäten zusammenfinden.

Ein faszinierender Blick auf Objekttheater, Kontrolle im virtuellem Raum und Kreativität im Digitaltheater; zwischen analogen Gesten und immersiven Welten.

#DigitalTheater #XR #Performance #FlinkWiesel #Augsburg #Figurenspiel

Jost von Harleßem     steht auf einer Bühne am Pult und spricht vor einer großen, bunt leuchtenden Projektion. Auf der Leinwand steht: „DIGITHALIA – Festival für virtuelle Theaterformen, Graz, 25.–28. März 2026“. Darunter der Künstlername Flink Wiesel und eine QR-Code-Grafik. Der Raum ist dunkel, die Bühne minimalistisch eingerichtet mit rotem Tisch, Stuhl, Mikrofon und Wasserflaschen.Eine Präsentationsfolie mit dem Titel „HOW TO DIGITALSPARTE“ zeigt humorvoll die Schwierigkeiten beim Aufbau digitaler Theaterstrukturen. Links stehen die Stichworte „1,5 Stellen, LED Wand, VR-Brillen, Software-Lizenzen & RTX4090 kaufen“. Rechts steht „Tolles Theater im Theater in 6 Wochen machen!“. In der Mitte ist ein halb realistisch, halb kindlich gezeichnetes Pferd zu sehen – Symbol für unvollendete oder improvisierte Digitalprojekte.
2025-10-11

Digitale Bühnen im Metaverse – Vision oder Realität?

Programmiererin/Künstlerin Gloria Schulz zeigte heute eindrucksvoll, wie sich virtuelle Räume künstlerisch, kollaborativ und open source gestalten lassen.

Mit Protoverse baut sie eine Plattform für neue Formen von Begegnung, Performance und Teilhabe – jenseits klassischer Theaterstrukturen. Natürlich #OpenSource und #AdFree.

🔗 studiofuermöglichkeiten.de

#Metaverse #DigitalArt #XR #SecondLife #Digitaltheater #Augsburg #Protoverse

Auf dem Bild steht Gloria Schulz, eine Frau, an einem Rednerpult auf einer Bühne und präsentiert.
2025-10-11

Krasser Vortrag von Arne Vogelgesang / @foyglgezang: Virtual Reality – Eine kurze Geschichte technologischer Macht-Träume.

Ein Streifzug durch die Geschichte von XR, der zeigt, dass technologische Innovation ohne ihre militärischen Kontexte nicht zu verstehen ist. Nicht, um sie nicht, sondern um sie bewusst zu nutzen.

#AugmentedReality #ExtendedReality #VirtualReality #AR #VR #XR #Macht #Theater #Digitaltheater #Augsburg

Ein Mann (Arne Vogelgesang) steht an einem Rednerpult auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon. Neben ihm hängt eine große Leinwand, auf der ein komplexes Diagramm mit Linien und Begriffen zur Entwicklung digitaler Technologien / XR zu sehen ist. Vor der Bühne steht ein roter Tisch mit einem weiteren Mikrofon, einem roten Stuhl und mehreren Wasserflaschen. Die Szene ist klar ausgeleuchtet, der Hintergrund bleibt dunkel und nüchtern – Betonwände, Theaterlicht, Konzentration auf Inhalt und Person. Die Atmosphäre wirkt sachlich, intellektuell und leicht theatral.
2025-10-11

Sina Schmidt vom Deutschen Bühnenverein spricht über machinenlesbare Spielzeitpläne: Viele Hürden sind genommen – aber der #DatenraumKultur steht noch am Anfang.

Ohne Anschlussfinanzierung durch die neue Bundesregierung droht Stillstand.
Hoffnung liegt beim @BMDS - denn offene Kulturdaten brauchen Zukunft – und Community statt Silo.

Mehr Infos: buehnenverein.de/de/datenraum-

#OffeneDaten #KulturTech #DigitalTheater #SmartCulture #OpenData @opendata

Auf einer Theaterbühne steht eine Frau mit blondem Haar, Sina Schmidt – sie trägt ein dunkles Kleid und spricht mit einem Mikrofon an einem Rednerpult. Hinter ihr ist eine große Leinwand mit der Überschrift „Maschinenlesbare Spielpläne“ zu sehen. Links auf der Leinwand ist der Spielplan des Staatstheaters Augsburg in farbiger Tabellenform dargestellt, rechts daneben derselbe Datensatz in maschinenlesbarer Form als JSON-Code. Vor der Leinwand steht ein Tisch mit einem roten Stuhl, fünf Wasserflaschen und einem Mikrofon.
2025-10-10

Daniela Ginten, Marcus Lobbes und André Bücker (vlnr) im Gespräch mit dem Regisseur David Ortmann (ganz links): Staus des Digitaltheaters in Deutschland.

#Digitaltheater #Theater #Augsburg

Vier Personen sitzen auf einer Bühne in roten Sesseln und führen ein Gespräch. Hinter ihnen zeigt eine große Leinwand das Logo einer pinken Ananas und den Schriftzug „5 Jahre Digitaltheater am Staatstheater Augsburg“. Zwischen den Sesseln stehen Glastische mit Wasserflaschen und Gläsern. Die Personen wirken konzentriert und engagiert im Austausch, die Bühne ist in türkisfarbenes Licht getaucht. Die Szene vermittelt eine feierliche und zugleich sachliche Atmosphäre.
2025-10-10

5 Jahre Digitaltheater am Staatstheater Augsburg - das Jubiläumsfest beginnt mit Intendant André Bücker und Bayerns Digitalminister Fabian Mehring.

#Augsburg #Theater #Digitaltheater

André Bücker - Staatsintendant des Staatstheater Augsburgs: Auf einer Bühne steht ein Mann hinter einem Pult, rechts im Bild. Links dominiert eine große Leinwand mit der Aufschrift: „5 Jahre Digitaltheater am Staatstheater Augsburg“. Darüber ist ein pinkes Symbol einer stilisierten Ananas zu sehen. Drei rote Sessel und kleine Glastische mit Wasserflaschen stehen bereit.Dr. Fabian Mehring - Digitalminister Bayerns: Ein Mann in einem hellgrauen Anzug steht hinter einem hölzernen Rednerpult auf einer Bühne. Er spricht engagiert, eine Hand ist weit ausgebreitet, die andere ruht auf dem Pult. Das Bühnenlicht taucht ihn in ein türkisfarbenes Licht, der Hintergrund ist dunkel.
2025-10-09

Ich erinnere mich gut an die Anfänge. Damals, als Tina Lorenz (@twena) & André Bücker das Theater kurzerhand ins Wohnzimmer verlagerten - mit VR-Brille, Spieltrieb und Mut zur Lücke.

Atemlos saß ich bei "Judas", drehte mich mit "Kinesphere"-Ballett im Kreis, verfolgte Spieleabende mit Dildos, Robotern und Kickertisch-Schlachten.

Klingt wild? War es auch. Und großartig. Ich vermisse das durchaus.

#Digitaltheater #Livestream #Wahnsinn #TheaterErlebtAnders

In einer leeren Industriehalle tanzen Menschen in expressiver Bewegung rund um einen großen, roten Industrieroboterarm auf einer runden Plattform. Lichtstrahlen durchdringen den Raum, Nebel füllt die Luft. Die Szene wirkt dynamisch, roh und techno-poetisch.
2025-10-09

Es gibt Orte, an denen man spielt, um zu vergessen.

Und es gibt das Digitaltheater des Staatstheater Augsburg - ein Ort, der uns mitten in der #Corona-Pandemie nicht vergessen ließ, dass #Theater lebt, denkt, tanzt, ausprobiert.

Jetzt, fünf Jahre später, wird das gefeiert – mit einem zweitägigen Jubiläum: Ein Ort des Austauschs über die digitale Zukunft der #Bühne.

📎 staatstheater-augsburg.de/rese
#Staatstheater #Augsburg #DigitalTheater #TheaterDerZukunft

Eine Frau mit türkis-blauem Bob-Haarschnitt trägt eine große, schwarze VR-Brille mit leuchtendem LED-Rand. Ihr Blick geht leicht nach oben, die Lippen geschlossen. Ihre Kleidung ist bunt gemustert. Das Bild zeigt staunende Immersion und digitales Erleben.
2024-08-28

I'm trying to get an overview of art centers within reasonable travel distance from brussels that have a mature, critical, embracing, non-hyped openness for art in or with digital media, forms, processes, topics, ... I was tipped about theater.digital/, performancetechnologylab.nl/, hau4.de/, zkm.de/en/zkm-digital but there must be more?

#digitalart #mediaart #DigitalTheater #soundart

@marleenstikker @jxxx @wendy @ccl @ooooo @waag @soundarthanah

2023-06-22
2023-05-17

Das #Digitaltheater des Staatstheater #Augsburg sucht eine*n Werkstudent*in.

Das ist megaspannend und als Themen gibt es :
#VirtualReality (Betreuung Shows, Hardware Mngmnt & Logistik)
#3D (Modellierung, Druck & Motion Capturing)
• Regieassistenz (für neue VR Produktion)
• Organisation (Workshops & Shows)
#GameDesign (Game Dev, Game Art & UX-Prozesse)
• Programmierung (Mikrocomputer & Web)
• Video (Schnitt & Motion Graphics)

Interessiert? Dann schnell: buehnenjobs.de/?detail=35587#j :BoostOK:

Eine Frau mit grünblauen Haaren hat eine leuchtende VR-Brille auf. Im Hintergrund sieht man Pixel.
NODE Forum for Digital Artsnodeforum@mstdn.social
2023-01-16

Once again, we are searching for enthusiasts joining an online multiplayer performance:

𝗝𝗮𝗻𝗻𝗲 𝗞𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿, 𝗔𝗻𝘁𝗼𝗻 𝗞𝗿𝗮𝘂𝘀𝗲 & 𝗦𝘁𝗲𝗽𝗵 𝗛𝗼𝗹𝗹-𝗧𝗿𝗶𝗲𝘂: 𝗔 𝗧𝗿𝗮𝘃𝗲𝗹𝗼𝗴𝘂𝗲 𝗼𝗳 𝗠𝗼𝗿𝗽𝗵𝗶𝗻𝗴 𝗕𝗼𝗱𝗶𝗲𝘀

The new multiplayer game explores body norms in an achievement-orientated society from a queer feminist perspective.

#performance #online #digitaltheater #VR #multiplayer #Berlin

Oregon Shakespeare Festival took Cymbeline, one of the most problematic plays that #Shakespeare ever wrote, and partnered with a team of lead artists to reimagine it for the #DigitalTheater sphere. What resulted was a 10 episode series that showcases the wide variety of directions an #ondemand theatrical production can take. Here is a thread on what they did right.

Have you ever made #DigitalTheater or did a #livestream of one of your performances? We want to hear about your experiences!

#zoom #streamyard #podcast #obs #twitch #ondemand #youtube

Bakfietsouderlilletale@todon.nl
2020-03-28

If anyone wants to see a filmed version the play Hedda Gabler by Henrik Ibsen this afternoon/evening (18.30 CET), Germen theater Schaubühne is streaming it on their home page: schaubuehne.de/de/start/index.

The play is in German but with subtitles in English and French available.

#Theater #Ibsen #DigitalTheater

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst