Ein
#Indikator für
#Medienkompetenz,
#Zuständigkeiten,
#Bewusstsein und
#Tempo sowie das kollektive
#Gespür und
#Hörverständnis in staatlichen Stellen ist auch, dass zwar gefühlt die meisten von ihnen sich
#SocialMedia irgendwann dann doch (vergleichweise spät) zu eigen gemacht haben, aber gerne in alte
#Muster zurückfallen, scheinbar wenig empfänglich oder gerade zu resistent gegenüber Beratung und Lernen zu sein. Denen hat bestimmt schon mehr als 1 Person vom
#Fediverse erzählt, was für politische, rechliche (u. a.
#Datenschutz) und sonstige Probleme mit
#twitter,
#Facebook und so weiter bestehen müsste ihn im eigenen Erleben seit Jahren bekannt sein. Und trotzdem ist diese oder jene Behörde auf
#Threads,
#BlueSky aktiv wurde, ist - und bleibt ist schon bemerkenswert. Aber eine inzwischen im Vergleich zu 2010 größere und durchlässigere Blase, von der ich auch irgendwie Teil bin (wenn auch nicht pro-aktiv evangelistisch, vernetzt oder zumindest anerkannt/angehört), sollte auch
#Selbstkritik üben: Wieso versagen wir, sind "wir" im
#Diskurs und in der
#Praxis unterlegen? Wir sind doch reich an Erfahrung, überschneiden uns mit
#FLOSS-Fans, Hackenden und alternativ-solidarischen Kreisen.
Wurde/wird so etwas auch auf dem
#BerlinFediDay besprochen? Gab/gibt es bei anderen
#Veranstaltungen ein Panel, ein Talk oder andere Formate in denen darüber schon einmal diskutiert wurde? Oder ist es irgendwo demnächst geplant? Immer gerne her mit den Links.